Alle Beiträge von Joschy
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Dass das Wiederbefüllen ok ist, bezweifelt doch niemand und nach ca. 20 ist dies auch gestattet Fraglich ist nur, wenn die Membran den Drucktest vor Wiederbefüllung nicht standhält, was dann zu tun ist. Alle zwei Jahre eine neue Befüllung kann nicht unser saabiger Anspruch sein:hello: Hierfür bieten diese Firmen leider auch (noch) keine Lösung.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Original mussten die ja immer befüllt sein? Was das Material angeht, glaube ich Was von der Wandstärke her aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Gibt es für die Reparaturen eigentlich Zertifikate?
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Ich habe zwar kein ABS, aber wenn wirklich keine neuen Druckspeicher verfügbar sind, was spräche dagegen, die Hersteller der Membranspeicher anzuschreiben? Sind auf der "Bombe" irgendwelche Herstellerkürzel zu sehen? Hersteller wären z.B. Hydac oder Parker, das sind die "Bosch´s" der Membranspeicherhersteller, Die Parameter sollten auf der Bombe stehen, bzw. könnte man diese abnehmen (zul. Druck, Ø, Länge und Gewindeanschluss, Material der Membran), wäre ein Ansatz für eine Nachfertigung neuwertiger Druckspeicher. Im Link ist die Funktionsweise des ABS (zwar von VW, sollte bei SAAB aber ähnlich sein) recht ausführlich beschrieben: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_81.PDF Die Reparaturmethode kann nachhaltig sein, allerdings finde ich die Lösung des Befüllventils anstatt des Innensechskant zum Lösen (hier ist original kein Durchlass zum Druckspeicher 220bar) sehr gefährlich! Sind die reparierten Speicher wenigstens eindeutig gekennzeichnet? Ich möchte mir nicht vorstellen, was passiert, wenn ein Mechaniker wie gewohnt nach Reparaturanleitung diese Schraube löst!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zumindest für diese Art Wagen gibt es eine Liebhabergemeinschaft, SAAB scheint aber noch nicht vertreten zu sein https://www.leichenwagenforum.de/cgi-bin/forum/YaBB.pl
-
Sitze Coupe-Cabrio austauschbar
Vorne sollten die Sitze passen, hinten definitiv nicht, das CV hat nur vier Sitzplätze . Fraglich ist, ob es je Stoffsitze für das Cabrio gab, jedenfalls waren Ledersitze von Beginn an serienmäßig.
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Kurze Rückmeldung zur Schlüsselbestellung (Stand 03/2019): Über den nächsten SAAB-Händler mit Schlossnummer Schlüssel bei Orio bestellt und nach 3 Werktagen wurden die neuen geliefert: Leider ungeschliffen:rolleyes:, ......der Mann bei OBx hat dann nach Vorlage für 6,79 beide Schlüssel geschliffen, funktioniert.
-
Saabsichtung
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Du bist doch Nichtraucher:biggrin: Stimmt trotzdem, da die Mittelkonsole aus einem Raucherauto stammt, war die Blende heute morgen noch ziemlich schwarz. Schade, dass es für den 900 damals kein Nichtraucherpaket gab, den Platz könnte man sinnvoller nutzen. Dann bin ich gespannt, auf das nächste SAAB-Bilderrätsel:top:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Da hier etwas die Luft raus ist, erlaube ich mir als Themenersteller das Bilderrätsel etwas zu modifizieren, so dass auch die, die lieber oder noch schrauben auf ihre Kosten kommen: Zum Thema Bilderrätsel-SAAB dürfen jetzt auch Teile zum rätseln gepostet werden, um es aber nicht unlösbar zu machen, bitte die Baureihe nennen. z.B. Saab 900 I Wer weiß welches Bauteil das ist, und wo es hingehört?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-bad-m%C3%BCnstereifel/276124213.html?action=parkItem Der Sedan hat leider keine Porsche-Gene:biggrin: für diesen Preis kann man das wohl verschmerzen. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=276132611&damageUnrepaired=N Als 16i wohl preislich das obere Ende der Preisskala
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Anķündigung des neuen SAAB 9000 in der MOT 26/1983 Damals war wohl noch ein 2-türer in Planung. Die Ähnlichkeit zum Sierra sehe ich dennoch nicht.
-
Welche Ausstattung habe ich?
https://www.autobild.de/artikel/saab-9-3-cabriolet-als-quot-classic-edition-quot--40287.html Ja klar, zum Ende hin haben die Schweden nochmal einen rausgehauen, mit Exterieur-Kit.
-
Welche Ausstattung habe ich?
Jein, der AERO hat die gleichen Stossstangen wie der VIGGEN:biggrin: Umgangssprachlich wohl Viggenkit genannt, aber beim AERO ab MJ2001 serienmäßig. Über den Seitenblinker sollte an Deinem Wagen AERO stehen, dein Wagen hat 205PS?
-
Motor ölundicht/ Werkstattempfehlung Raum UL
...und in Richtung Drosselklappe soll Druck aus dem Kurbelgehäuse abgebaut werden, deswegen Flussrichtung zur DK. Funktion kann man relativ schnell testen, schmeckt gut:biggrin: Dieses kleine Ventil kostet ca. 16 Euro:
-
Motor ölundicht/ Werkstattempfehlung Raum UL
https://www.saab-cars.de/threads/kge-pcv-6-ventil-drosselklappe.65283/#post-1268183 Das kleine weiße Ventil wurde getauscht, bzw. richtig montiert?
-
Wieso so wenige 4 türige Viggen und Aero ?
Es gibt keinen AERO mit Viggen-Paket, höchstens AERO MJ2000 und AERO ab 2001, die haben alle die gleichen Stossstangen wie auch der Viggen, der Heckspoiler ist aber dezenter als am Viggen. Deutsche Viggen 4-türer gibt es ihmo nicht. Wenn Du Fakten möchtest, Anfrage beim KBA mit entsprechenden Schlüsselnummern kannst Du gerne machen:biggrin:, wobei hier die Anzahl der Türen und bei AERO MJ nicht unterschieden wird: 9116 - 401 und 405 VIGGEN CV 225/230PS 9116 - 400 und 404 VIGGEN geschlossen 225/230PS 9116 - 403 AERO CV 9116 - 402 AERO geschlossen Code zu 8: (in der ZB I unter 4) 100 = PKW offen 200 = PKW geschlossen 300 = PKW mit Schiebedach
-
Dichtung Waschwasserpumpe
-
Motorhaube
Ach was :biggrin: Wenn man die Haube mehrmals täglich öffnet, macht das Sinn:rolleyes:, ansonsten eher eine Verschlimmbesserung. Nur mal so am Rande, auch der Aussenring eines Rollenlagers ist gehärtet, dann sollte die entsprechende Laufbahn dazu passen. Wie sollte man das auch umsetzen?
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Dazu habe ich mir eine Merkhilfe gebastelt, - ausdrucken in DIN A4 - Blättchen in der richtigen Reihenfolge ablegen - Nummern notieren Dann kann man die entsprechende Schlossnummer beliebig oft duplizieren, die Schlossnummer am besten auch dem Fahrzeug (z. B. Serviceheft) zuordnen. Ich habe an meinem Wagen wieder einen einzigen Schlüssel für alle Schlösser. Zum O-Ring möchte ich anmerken: Maß: Ø18X2, Achtet darauf, dass der der O-Ring nicht aus EPDM ist, da nicht mineralölbeständig (je nach Schmiermittel kontraproduktiv) In Baumärkten wird dies jedoch oft angeboten, alternativ wäre Perbunan bzw. Viton die bessere Wahl. Schlossnummer_Belegung.pdf
-
Geräusche wenn Klimakompressor aktiv
Faktor Zeit ist kein Argument? Was würdest du als zahlender Kunde sagen, wenn du zweimal in der Werkstatt antreten darfst, zumal ein Fehler zwar noch nicht detektiert aber zumindest bekannt ist? Was spricht gegen eine analytische Vorgehensweise? Und auch als Selbstschrauber hätte ich keine Lust, zweimal zu schrauben, ich fahre lieber:biggrin: Wenn du dir mal die Bilder des Riementriebs mit und ohne Brücke anschaust, darfst Du selbst entscheiden, wie du lieber schraubst:top:. Ist auch nur ein Tipp aus eigener Schraubererfahrung, diesen anzunehmen steht jedem frei, viele Wege führen nach Trollhättan:hello:
-
Geräusche wenn Klimakompressor aktiv
Eine nicht nachvollziehbare Vorgehensweise: Sollte sich dann herausstellen, das der Kompressor defekt ist, fängst Du mit dem Riementrieb nochmal an:eek:, beim 9-5 mit der Stütze etwas mehr Aufwand. Klimaservice kostet nicht die Welt, darauf achten dass die Füllmenge stimmt, steht auf dem Aufkleber im Motorraum! Ein Klimaservice benötigt Zeit, wenn dieser also nur eine halbe Stunde dauert, stimmt etwas nicht mit der Evakuierungszeit.
-
Steuerzeiten
Was genau wurde gemacht?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
1 Auto -> zwei Preise https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=275986608&categories=Limousine&categories=SportsCar&cn=DE&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&fuels=PETROL&gn=DE-67582 Mettenheim&isSearchRequest=true&ll=49.7380,8.3288&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant2.makeId=21800&makeModelVariant2.modelId=5&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&minPowerAsArray=125&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&rd=200&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&fnai=prev&searchId=62eabdd6-7898-bdee-3e72-0639bc5cf71d&1553152182345 Zum höheren Preis kommt dann noch der reparierte Unfallschaden ????? Sollte der Interessent nachfragen. Ansonsten schöner Wagen, auch wenn Antenne und Zierleisten noch Arbeit vertragen. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=275516050&categories=Limousine&categories=SportsCar&cn=DE&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&fuels=PETROL&gn=DE-67582 Mettenheim&isSearchRequest=true&ll=49.7380,8.3288&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant2.makeId=21800&makeModelVariant2.modelId=5&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&minPowerAsArray=125&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&rd=200&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&searchId=08c62710-f919-76d8-eea4-92dff6674ac1
-
Türschloss tauschen
https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-schloesser-schliesszylinder-instandsetzen-und-ggf-anpassen.53973/ Die Anleitung von Kratzecke sollte ansatzweise helfen, kannst beim 900er ja mal üben:top:
-
Geräusche wenn Klimakompressor aktiv
Moinmoin, wenn es der Kompressor ist, hörst Du das von aussen besser, und vor allem deutlich, da reicht ein 10s-Video:hello:.