Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Die Düsen werden durch das gleiche Relais bestromt wie das Kaltstartventil. Hier würde ich auch wie Klaus eine potentielle Fehlerquelle vermuten.
  2. Wenn"s nicht schneit, kommen wir zu zweit, wenn's schneit auch:biggrin::biggrin:
  3. Aus dem Redaktionsfuhrpark der Oldtimer-Markt. Viel hilft nicht immer viel Sind die Akteure auch im Forum unterwegs? 20240120_Fuhrpark-OM202402.pdf
  4. Wenn ich den Schaltplan richtig verstanden habe, liegt Strom über Klemme 87 vom Relais an, das Steuergerät schaltet Masse. Insofern ist der Test wenig aussagekräftig, realistischer wäre, die zwei PINs im Fahrzeug zu prüfen, wann fließt wie lange Strom? Mit dem Durchgangsprüfer recht einfach zumachen.
  5. Der Saab-Fahrer hatte beschleunigt und ist somit der "Vollpfosten" Wir fahren alte Autos, wer überholen will, soll das tun, Gas geben ist wirklich das letzte.
  6. Mach ich da einen Denkfehler? Das Kaltstartventil wird bestromt durch das blau-rote Kabel vom Hauptrelais der Kraftstoffanlage, gesteuert über PIN32 des Steuergerät (braunes Kabel) Wenn das Ventil defekt ist und immer offen ist, nutzt doch auch das Abziehen des Stecker nicht, die Spritleitung muss doch auch verschlossen werden.
  7. Zum gleichen Preis:rolleyes: Wer lange frägt oder überlegt:smile:, bei 1200€ hätte man den bei wirklichem Bedarf kaufen sollen:top:
  8. Joschy hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    meins auch, aber nur, weil der Artist auf der Haube des schönen SAAB rumturnt, kann man da keine Neuwagen nehmen?:biggrin: Würde wenigstens zum Song passen, mainstreamig:rolleyes:
  9. Mein B212 fährt mit Bosch und ohne Startmengenventil (AMI), Verbrauch liegt unter 9l/100km bei > gefahrenen 10000km im "Winterbetrieb" Steuergerät hat die Nummer SAAB-ET-Nr. 87 88 507 = BOSCH ET-Nr. 0 280 00 901, das war das Steuergerät für EU und US, laut EPS gab es da keine Unterschiede, Dein Wagen sollte also auch ohne auskommen. (zumindest testweise).
  10. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der 3.0 V6 vom 9-5 ist ein Turbo, wenn dann den Motor (Block) vom Opel 3.0i einbauen. Was da an Mehrleistung rauskommt und ob der Aufwand lohnt, wurde auch im Opel-Forum nicht wirklich beantwortet: 2.5 V6 auf 3.0 V6 umbauen (vectra-forum.eu)
  11. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://www.saab-cars.de/threads/bilderraetsel-wo-ist-dieses-bild-gemacht-worden.52155/page-47#post-1017788 Rechtschreiberevorm ???:biggrin:
  12. [mention=3976]RobertS[/mention] Das mit der „Check engine“ ist mir auch schleierhaft. Das diese Aus ist. Ist die CE immer (auch bei Zündung an) aus? Das System führt doch einen Selbsttest aus.
  13. Sehe ich auch so, aber im Hinblick der Tatsache, dass eine "normale" Batterie 1/4 kostet und bei etwas Pflege 5 Jahre locker hält, sehe ich bei unseren Wagen wenig bis gar keinen Bedarf. Ich hatte bei meinen Moppeds schon GEL-Batterien im Einsatz, die eine deutlich kürzere Standzeit hatten. Bei modernen Wagen mit AGM-Batterien die kürzere Standzeiten haben und teurer sind, könnte dies ein Ansatz sein.
  14. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Velowino 2024 Am 23.06.2024 ist es wieder soweit, die http://www.velowino.de findet wieder statt, Zeit das Rad herzurichten:top:
  15. Einen 9k würde ich auch nicht restaurieren:biggrin::biggrin: Ernsthaft: Das ist kein Fall für die Werkstatt, es sei denn, man hat viel zu viel Geld. So etwas funktioniert nur mit Hilfe von Freunden oder autodidaktischer Eigenleistung unter Anleitung von unseren Foristen. Wie soll eine Werkstatt das verpreisen? Alleine für das Zerlegen zur Schadensbegutachtunng und Angebotserstellung fällt ein 4-stelliger Betrag an. Wenn ab Februar eine Unterstellmöglichkeit besteht, ergeben sich mit Sicherheit andere Möglichkeiten die eine Entscheidung herbeiführen.
  16. Das ist doch schon einmal der richtige Ansatz.
  17. Alternativ sind im Umkreis KL momentan folgende 9k im Angebot: Saab 9000 2.0 CSE Turbo CSE Tüv 12 / 2024 Leder AHK als Limousine in Dreieich (mobile.de) Saab SAAB 9000 2,0 Liter Turbo Sondermodell Ann... als Andere in Bad Vilbel (mobile.de) Die Restauration ist in besagtem Fall wirklich nur für ganz ausdauernde Liebhaber angeraten die wissen was sie tun. Jede seriöse Werkstatt muss die Instandsetzung ablehnen. Wenn Kontakte zu Karosseriebauern in der HWK Kaiserslautern bestehen, wäre das ein Projekt.
  18. Ich hoffe Deine Frau liest nicht mit:biggrin::biggrin: Zum 9000: Willkommen im besten SAAB-Forum. Kotflügel und brauchbare Türen aufzutreiben ist nicht das Problem. In einer offiziellen Werkstatt zu reparieren schon, jede Stunde kostet und da eine Instandsetzung wirtschaftlich keinen Sinn macht bleibt eigentlich nur Eigenleistung: Pragmatisch gesehen: Besteht die Möglichkeit den Wagen kostengünstig unterzustellen wo eine Bestandsaufnahme und Reparatur möglich ist? Aktuell steht der Wagen in Kaiserslautern oder Hochspeyer? Den notwendigen Input bekommst Du hier Das soll Dich aber nicht entmutigen, andere haben das auch schon geschafft, in Oldtimer-Extrem gibt es einige Beispiele dazu: ⚡️Janne ⚡️ (@jx_oldievibe) • Instagram-Fotos und -Videos Gruß Joschy
  19. Sehr informative Bilder, jetzt weiss ich, was ich 2024 noch tun darf:biggrin: Dem TE ein Willkommen und Spass beim Projekt:top:
  20. Joschy hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Statistik 2023: AMI 900 2.1: 497mls=800km 902 2.0: 3706km 9-3 CV: 4933km 900i Sedan: 2600km gesamt: 12039km Fahrrad+Gehwerkzeug:16 555km Die mit den Öffis gefahrenen Kilometer habe ich nicht erfasst, dürften aber nicht mehr als 1000km sein, die meisten km sind wohl im Urlaub in Frankreich angefallen, dort funktioniert das System im Gegensatz zum deutschen Regionalverkehr, der nicht nur teuer ist, sondern auch unzuverlässig. In jedem Fall schöne entspannte SAAB-Kilometer.
  21. Ein Auto das fast nix wert ist, gewinnt 54% an Wert? Nur gut, das ich die Wagen nicht als Wertanlage gekauft habe sondern um zu fahren und Spass zu haben:rolleyes:
  22. Joschy hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    902 mit falschen Grill (9-3) und falschen Nummernschild (9-5)
  23. Ich habe bei meinem AMI zwar kein "H", akzeptabel sollte es dennoch sein. Beim Sedan habe ich das "Trollhättan" mit BT-Anschluss verbaut, war in der Anschaffung günstiger, mit Umbau summierte sich der Invest deutlich, ist immer noch ein altes Radio ohne RDS oder DAB, war in Norwegen lautlos:biggrin: und funktionierede Knöpfe sind rar, ich habe einen von Blaupunkt verbaut. Telefonfunktion fällt ganz weg. So gesehen sind die Retro-Geräte eine echte Alternative, im Alltag möchte ich auf diese Funktionen nicht verzichten, beim seltener genutzen Steili bin ich kompromißbereiter
  24. Blaupunkt bringt demnächst das "Hamburg SQR 23" als Retro mit DAB etc. auf den Markt. https://blaupunkt.com/de/produkt/hamburg-sqm-23-dab/ Eigentlich schade, dass es die Grundig-Modelle nicht mit modernerTechnik gibt.
  25. Ist die Ersatzteilnummer Saab 4247698 Denke du hast ein Problem am Schalter, Konsole freilegen und Schalter kontrollieren, evtl. nur die Befestigungsschraube lose. Ansonsten ist die Funktion der Handbremse ok oder rollt der Wagen weg?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.