Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Schwere Geburt meinerseits:confused: Das Notrad liegt zur Rückbank nicht am Kofferraumboden auf, sondern klemmt den Wagenheber, mit einer absolut gerade gebogenen Kurbelstange geht dann auch der Boden eben zu. Die vermeintliche Halterung rechts, könnte für das Warndreieck bestimmt sein, die "alten" Formate passen jedenfalls wunderbar dort hinein. Manchmal stehen eben zuviele Bäume im Wald
  2. Habe diese Bilder eben in einer Annonce eines 93er 5-t 900 gefunden, der Wagenheber ist rechts geklemmt, die Aufnahme unter dem Notrad dennoch vorhanden. Wäre des Rätsels Lösung, wenn auch unbefriedigend, unter dem Rad finde ich praktischer.
  3. Die Halterung beim CC und Sedan ist unter dem Ersatzrad. Wenn ich den vorhandenen Wagenheber in die Halterung stelle, kann ich das Notrad nicht mehr in die Wanne legen. Das Rad muss auf dem Boden. Die einzige Möglichkeit, und deswegen frage ich überhaupt, wäre den Wagenheber mit einer Schraube am Heckblech fest zu schrauben, ist ein 91er CC. Ich kenne es nur so wie auf dem Foto unter dem Rad.
  4. Scheinbar, es passt nicht drüber. Werde morgen den Wagenheber vom Sedan mit dem vom CC vergleichen. Das kann nicht der richtige sein.
  5. Weil ich kein Cabrio habe?
  6. Definitiv nicht, die Felge geht doch gar nicht über den Wagenheber, das passt nicht.Da wäre das Notrad viel zu hoch.
  7. Eben nicht, passt nicht in die Felge. Beim Sedan ist das kein Problem. Ist das evtl. ein falscher Wagenheber? Laut EPC sollte es der 89 61 740 sein
  8. Der Wagenheber passt nicht in das Notrad, der ist zu breit. Das die Kurbel verbogen sein könnte, dachte ich mir. Keine Ahnung, wie man dies schafft.
  9. Gibt es da Bilder? In der Bedienungsanleitung ist leider nichts beschrieben. Wie mein Wagenheber unter das Notrad passen soll, erklärt sich mir nicht. Wo wird der schwarze Schlüssel untergebracht?
  10. Er meint wohl das Leerlaufregelventil, sitzt über dem Thermostat, gehen zwei Schläuche ab, die mal prüfen.
  11. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Offroad km zählen doppelt:top:
  12. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Trotz Winterauto bleibe ich beim Rad:ciao: Die ersten 1k sind geradelt, mehr kann ich den Wintersaab nicht schonen Wahrscheinlich überwinde ich meinen inneren Schweinehund allmorgendlich, da ich dem Neuerwerb noch nicht traue
  13. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du dürftest dann weitermachen
  14. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist zum Glück die einzige Bastelei an dem Fahrzeug, der Rest ist Wartungstau trotz regelmäßiger Wartung:redface: Das 82°C Thermostat habe ich bereits durch ein 88°C Therrmostat ersetzt, keine Ahnung ob die Amis die 82er drin hatten.
  15. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, auf so eine geniale Idee muss man erst mal kommenasdf:confused: Laut Vorbesitzer konnte dessen Saab-Schrauber die Rückwärtsgangsperre nicht besorgen und hat dann diese geniale Erfindung eingebaut. Die Rückfahrscheinwerfer gehen z. Zt. deswegen auch nicht. Teile sind geliefert, Umbau erfolgt aber in der warmen Jahreszeit, soll für den TÜV dann schließlich funktionieren.
  16. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der kleine Schlüssel ist der originale Türschlüssel. Wäre ja zu einfach gewesen, das originale Zündschloss auszubauen und gangbar zu machen. So bleibt mir wenigstens noch etwas Arbeit in der zulassungsfreien Sommerzeit, das alles rüchzubauen
  17. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Immerhin wurde nicht gebohrt, sondern reversibel das Münzfach entfernt. Wird demnächst wieder original
  18. Zwei 358er schlummern noch bei mir, einer ist auf der Schlachtbank, der "Gute" wird dieses Jahr wieder zugelassen, sind dann 149 , dagegen ist das 9-3 AERO-CV Massenware (403) wobei hier das erste MJ 2000 mit den kleinen Stossstangen auch eher selten ist.
  19. Bin mal gespannt, wieviele Aussteller ebenso entspannt sind. Bei dem Planungsaufwand mit zu erwartender kurzfristiger Absage, könnte man deren Fernbleiben auch verstehen. Seitens der Veranstalter gibt es wohl auch keine Insiderinfos, vor allem wieviele Besucher zugelassen wären
  20. https://www.retro-classics.de/besucher/aktuelles/hygienekonzept-safe-expo Nach aktuellen Stand findet die RETRO 2022 statt. Sind hier trotz der Ungewissheit saabige Aktivitäten geplant?
  21. Hat sich erledigt, kommt hoffentlich in kundige Hände, Preis war imho ok
  22. Habe nur einen Bericht der 16V gefunden, gab es den 8V so ab Werk?
  23. Das Wäre dann Pfusch, selbst wenn es passen würde:biggrin: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das regelmäßiger Kühlwasserwechsel nicht nur Makulatur ist, an die serienmäßige Ablassschraube kommt man sehr gut ran, wenn da ein Frostschutzdeckel drin wäre, macht der Wechsel bei montierten Krümmer keinen Spass, mir hat der Austausch des Aluhuts auch nicht besonders gefallen.
  24. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute eine erweiterte Inspektion gemacht, Ölwechsel ist Standard, die Brühe im Ausgleichsbehälter und jener selbst, gefielen mir nicht besonders, also einmal neu. Den leichten Kühlwasserverlust hatte ich bereits detektiert und von Klaus einen neuen Aluhut bekommen, Danke nochmals an dieser Stelle:top: Allen Zweiflern sei an dieser Stelle wärmstens ans Herz gelegt: Nutzt Frostschutzmittel im Kühlwasser und wechselt es rechtzeitig, dabei immer die Ablassschraube am Motorblock öffnen und spülen, ansonsten sieht das ganze dann so aus wie bei mir, das Gehäuse war nur leicht undicht, nach Ausbau und Schadenbegutachtung war jedoch ein grosses Loch im Alu, nicht auszumalen, was beim Versagen während der Fahrt passiert. An dieser Stelle habe ich jetzt erstmal Ruhe, auch eine Winterkarre darf zuverlässig sein:smile: Minimale Undichte Schmodder nach dem Ausbau Nicht nur optisch besser:tongue: Der Abgang zur Ausgleichsleitung war auch zu Rost war dicht, Goethe war Dichter:biggrin:
  25. Gibt es hier Bilder der bezogenen Sitze?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.