Alle Beiträge von chris_bo
-
ACC kühlt nicht
Frage: das blaue Kabel im Bild, wo geht das hin/was hängt da dran? Vom Seiki Kompressor gehen zwei Kabel ab, eins zur Magnetkupplung, das ist das zweite. Das ist die Steckverbindung, die mir vor ein paar Jahren die Klima lahmgelegt hat (Lüftung ging, mehr nicht, dh Kupplung rückte nicht ein). Damals habe ich die beiden Teile der weißen Steck/Klemmverbindung mit einem Kabelbinder verbunden, das half. Diesmal zerlegt, gereinigt und definitiv Kontakt hergestellt, aber ohne Effekt.
- ACC kühlt nicht
- ACC kühlt nicht
- ACC kühlt nicht
-
ACC kühlt nicht
- ACC kühlt nicht
- ACC kühlt nicht
- ACC kühlt nicht
Hallo zusammen, die ACC meines MY96 Lpt kühlt nicht mehr und wir sind auf dem Weg nach Spanien. Bisher hab ich folgendes gemacht: 1) Vor Abfahrt ACC Relais getauscht gegen Neuteil (bei kräftigem Klopfen auf altes Relais sprang die Klima einmal an - leider seither weder mit altem noch mit neuem Relais mehr) 2) Unterwegs dank @turbo9000 funktionierendes Bedienteil eingesetzt (altes schaltete gar nix mehr ein, auch nicht Econ) 3) Klimaservice - System war und ist voll 4) Die Steckkontakte der beiden kleinen Kabel vom Seiki Kompressor getrennt und gereinigt (einer davon hatte schon mal das System lahmgelegt). 5) Magnetkupplung* mit 12V bestromt. Klackt. 6) Magnetkupplung bei laufendem Motor ca 1 Min bestromt. Rückt ein aber sofort wieder aus, wenn man den Strom wegnimmt. Klimaleitung wurde nicht kalt. Klima hat sich schrittweise verabschiedet, erst ging sie immer, dann nur sporadisch, nun gar nicht mehr. Hat noch jemand eine Idee? Irgendwo gibt's da doch noch eine Komponente, die den Druck im System prüft, richtig? Oder brauche ich einen neuen Kompressor (wurde von einem Vorbesitzer schon Mal ersetzt)? *Die hat eine Vorgeschichte: ca 1 Jahr altes Nos Teil, dem vor ca 1 Monat von einem überspringenden Polyriemen der Stecker abgerissen wurde. Mangels eigener Zeit hab ich dann die Werkstatt Riemen, Rollen und Spanner machen lassen und den Teil der alten Magnetkupplung mit dem Stecker dran einbauen lassen. Klima lief danach auch. Lüftermotor hab ich in den letzten Monaten ersetzt, Vorwiderstand auch (das Teil mit den Kühlrippen).- Saab 9000 herrichten
Läuft denn die Benzinpumpe? Falls ja hörst du ein Summen aus dem Kofferraum sobald du den Schlüssel auf die Position vor Start drehst. Klingt in etwa wie eine ältere Stereoanlage wenn man Power drückt aber noch keine Wiedergabe startet. Falls die Benzinpumpe nicht läuft helfen evtl ein paar behutsame Hammerklopfer auf die Pumpe um sie ein letztes/ vorletztes Mal zu überreden. Edith: Ein Blick auf die Sicherung der Benzinpumpe schadet auch nicht.- Riemenspanner?
Riemenspanner tauschen sieht ja lustig aus, also das komprimieren des Teils beim Einbau. Das übliche Blockierwerkzeug hab ich (also die Metallplatte mit 2 Schrauben drin). Zum Einbau bräuchte es das Ding mit Kompressionsfunktion, also Winkel oä mit Schrauben die an den gleichen Stellen wie das Blockierwerkzeug packen und dann aufeinander zubewegt werden, richtig? Gesehen hab ich das von [mention=643]jo.gi[/mention] hier, nur damit ich das richtig verstehe bevor ich mich im Bekanntenkreis auf die Suche nach Metallkompetenz mache. Die Wagenheber-Lösung möchte ich vermeiden...- Riemenspanner?
[mention=16]erik[/mention] Danke, mach ich, muss da ja eh dran... So wie das jetzt ist, rangier ich das Auto noch max einmal um, damit ich dran arbeiten kann. Da ich verteufelt wenig Zeit habe, wärs halt ideal, das in einem Rutsch zu erledigen. Deshalb auch meine Frage hier. Riemenspanner bestelle ich präventiv auf jeden Fall, Riemen sowieso.- Riemenspanner?
[mention=16]erik[/mention] Ah, verstehe, danke! Aber das war ein Neuteil, April/Mai eingebaut, seither max 2000 km gelaufen.- Riemenspanner?
[mention=196]turbo9000[/mention] Meinst du, die KW Riemenscheibe ist nicht fest?- Riemenspanner?
Na toll. Ende nächster Woche geht's nach Spanien... - Umlenk- und Spannrolle April/Mai erneuert - KW Riemenscheibe auch (eingelaufen, Simmerring konnte nicht mehr dichten) - Riemen ca 2 Jahre alt, sah aber noch einwandfrei aus, deshalb dabei nicht getauscht - Magnetkupplung samt Riemenscheibe ca 1 Jahr alt - WaPu 1 Jahr alt Nach Forumssuche typisches Schadbild für defekten Riemenspanner, richtig?- Brauche dringend Hilfe bei meiner Klimaanlage
Doch, man kommt schon ran, aber nicht einfach, nicht schnell und nicht ohne einige absolut berechtigte Flüche. Ich hab dafür beim ersten Mal einige Stunden gebraucht und einen Kollegen, der mir beim wieder zusammenbauen geholfen hat... Die Anleitung in der Knowledge Base wäre wohl diese hier. Ich weiß aber nicht, ob und was da alles beim V6 anders ist. Langer Rede kurzer Sinn: um da drunter sauber zu machen würde ich das auf überhaupt gar keinen Fall auseinander nehmen ;)- Gaszug
Edith 1- wegen Bildern in PN geändert Edith 2 - in diesem Link sieht man das Teil gut.- Ölwanne
- Gaszug
Zu früh gefreut. Zwar bleibt die Drehzahl nicht mehr stehen und der Zug bewegt sich tadellos, wenn man ihn ohne Belastung von Hand bewegt (was vorher nicht der Fall war). Aber stufenlos Gasgeben ist nicht mehr wirklich. Das Gaspedal hat eine unangenehme Tendenz zu zentimeterweiser Bewegung, weil man immer mal wieder erst den Widerstand überwinden muss. Versucht hab ich: - Reste der zerbröselten Innenführung/Ummantelung entfernt, soweit möglich (obere Hartplastik"kurve" vor der Drokla ist leer, unterer "Schlauch" nicht) - Nochmal Ballistol reinlaufen lassen, bis es wirklich im Innenraum sichtbar wurde - Pedalerie geprüft - mit ausgehängtem Zug leichtgängig - Drokla auch nicht schwergängig - ausgehängten Zug von Helfer festhalten lassen - Gaspedal wieder hakelig Ich befürchte, sobald der Zug Last bekommt, hängt/ruckt/rubbelt er an einer Biegung seiner Wahl. Nun fällt mir nix mehr ein, außer einen besseren Zug zu suchen. Oder habt ihr noch eine Idee?- die braune Pest - Wagenheberaufnahme
[mention=16]erik[/mention] Grade bei Poren hab ich noch keinen guten Weg gefunden, den umgewandelten Rost zu entfernen, wie machst du das?- Gaszug
Die Methode Ballistol funktioniert zu meiner großen Freude hervorragend, obwohl mein Gaszug derart gehakelt hat, dass das Gaspedal sehr schwergängig war und die Drehzahl nach Gasgeben nur sehr langsam wieder runterging. Top :)- Ölwanne
Ergänzung - Grad sehe ich, dass es in dem Thread wohl um den KW Simmerring Kupplungsseite geht (da Kupplungstausch...), bei mir ist es nur Riemenscheibenseite. Pardon, zu schnell gelesen. Ich versuchs trotzdem Mal mit Corteco. Danke euch!- Ölwanne
- Wassereintritt an der Heckklappe
Kurze Zwischenbilanz: rechtes, nicht intaktes Plastikteil mit dauerelastischer Scheibendichtmasse eingeklebt und Schlauch dran fixiert, scheint dicht - zumindest tropft nix mehr. Linkes, intaktes Teil mit Seilfett zugeschmiert, nicht dicht, tropft noch etwas. Also Halteklammer unterm Dachhimmel lösen, entfetten und auch mit Dichtmasse einkleben. Wenn's mal Grade nicht regnet, heißt das..- Wassereintritt an der Heckklappe
[mention=6940]saab-since-1988[/mention] Super, dann weiß ich jetzt, wie ich die intakte (aber vermutlich auch undichte) Durchführung lösen kann, um sie ggf mit Dichtmasse wieder einzusetzen. Eine Frage noch - reicht es, die beiden beigen Klammern des Himmels zu lösen oder muss man den noch an weiteren Stellen lösen, um an die Schiebeklammer zu kommen?- Wassereintritt an der Heckklappe
Ich versuch das erstmal mit selbstverschweißendem Silikonklebeband am Schlauchansatz zum Abdichten von ebendem und Kabelbinder für den Halt des Schlauches. Und kleb das Ding dann mit dauerelastischer Scheibendichtmasse wieder ein. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.