Alle Beiträge von 9-5alex
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Doch,doch,ich habe alle Antworten richtig gelesen,aber dabei an Motoröl gedacht.(es war auch wenig).Die Sonntagsarbeit macht mir nichts aus.Den Riemen mache ich schon mit geschlossenen Augen:smile:.Es wäre schlimmer gewesen,wenn ich schon anderen Motor gekauft hätte.Zum Gluck keinen passenden gefunden.
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Seit mindest. vier Jahre hat keiner das Öl kontrolliert.Und die vorletzten 6 Jahre ist auch fraglich.Das Auto macht schon keine Probleme und es ist Winter.Ich war ganzen Sommer da dran mit der halbkapputen Hand(Arbeitsunfall).Jetzt brauche ich Urlaub
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Es war noch dunkel und keine Zeit,um was richtig zu kontrollieren.
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Heute habe ich Hydrauliköl nachgefüllt (nach Tipp von Leon).Die alle Geräusche sind verschwunden.So peinlich!Aber ich freue mich schon darauf.Der Aero fliegt wieder.Die Servopumpe habe ich natürlich schon gekauft.Es macht aber nichts.So ein Ersatzteil kann man immer gebrauchen.Jetzt ist Schluss mit den Reparaturen.Es ist Zeit,sich um Weihnachtsgeschenke zu kümmern.
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Ehrlich gesagt,habe ich mir keine Gedanken davon gemacht.Ich habe es gerade so mit den Spielchen auf dem Parkplatz bis zum Regen geschafft.Aber das wird die nächste Aktion,mit Servopumpe.Das muss ich noch lernen.
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Ich wollte das göttliche Aero-Sound nur etwas länger genießen. Das ganze Leben ist ein Risiko.
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Wenn ich mit Stethoskop darum springe,kriege ich wahrscheinlich noch mehr Respekt von meinen Nachbarn:smile:.Normalerweise mag ich es laut(beruflich bedingt und Heavy Metal...),aber die Steuerkette ist das einzige,was mir dabei eingefallen ist(vor was man mehr Angst hat:smile:)
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Ich denke,eine Servopumpe wird gebraucht.Ich danke euch alle.Mit meinem Saab habe ich ein paar Stunden heute gespielt.Den Riemen rausgezogen und den Motor gestartet,zwei Minuten laufen lassen,und wirklich läuft der Motor schon ohne Geräusche.Alle Rollen habe ich mit Hand getestet und nichts Auffälliges gemerkt.Nur bei der Servopumpe hat das Rad ein wenig Spiel.Aber ganz wenig.Ich weiss es nicht so genau,wie es sein sollte.Mit den Geräuschen habe ich schon fast anderen Motor gekauft und bei Skandix schon für 1000,- Ersatzteile in Warenkorb gelegt!
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Keine Änderungen.Ich fahre jetzt langsam(das ist das schlimmste).Bis jetzt habe ich keine Werkstatt gefunden,wo das jemand wenigstens anschauet und anhört.
-
Dachantenne wechseln
Ich habe die Antenne komplett nachgearbeitet.Die wurde nicht so qualitativ gebaut.Ich musste die aber einbauen,weil einer schon darum gespielt hat und irgendwelche Antenne von Raumschiff mit weissem Silikon geklebt hat.(nach zwei Wochen vom Autokauf abgefallen).Die sitzt jetzt auf meinem 9-3 Aero V6 perfekt,aber für die Improvisationen habe ich einige Zeit gebraucht.Ich würde am Original bleiben.
-
Rost am 9-5 I
Das ist mir jetzt egal,wer die Fehler mit der Karosserie gemacht hat.Ich muss es zur Perfektion bringen.
-
Rost am 9-5 I
Aber,keine 20 Jahre.Das ärgert mich.
- Rost am 9-5 I
-
Rost am 9-5 I
Mein Saab ist jetzt wie eine grosse Baustelle auf Rädern.Und,was mich dabei ärgert,den habe ich für 9000,- gekauft,vor vier Jahren.Mit ein paar technischen Problemen wäre ich einverstanden gewesen,aber,dass es so vom Rost alles gefressen ist,habe ich nicht gedacht.
-
Rost am 9-5 I
-
Rost am 9-5 I
-
Rost am 9-5 I
Und,diesmal wird keine halbe Sache gemacht.Nur ist es etwas umständlich.Der Stossdämpfer muss raus und wieder rein,raus und rein,bis die Behandlung fertig ist.Aber,es ist noch was zu retten.
-
Rost am 9-5 I
Also,das Retten vom Saab geht weiter.Das war die gute Entscheidung,die Fuge weiter vom Kleber zu befreien.
-
Rost am 9-5 I
Mit meinem 9-3 habe ich zum Gluck keine Rostprobleme.Aber,die Stellen sind eine tickende Bombe.Man muss davon wissen.
-
Rost am 9-5 I
So ein Murks,würde ich sagen.Ich bin gerade vom Parkplatz heimgekommen.2 Tage schon da dran.Eigentlich habe ich in diesem Sommer was anderes geplant.Vor einer Woche hatte ich es vor, PDC Kabelbaum zu wechseln und,als ich die Verkleidung im Laderaum demontiert habe,merkte ich ganz zufällig bei den beiden Ecken in dunklerer Tiefe verdächtige braune Flecken.Mit PDC war es schon mir nicht mehr wichtig.Um alles richtig zu sehen, sollten schon mehr Bauteile demontiert werden.Ich habe heute bei beiden Seiten das Dichtzeug abgekratzt und rausgekratzt.Das war nicht einfach.Ungefähr 50cm von unten weiter nach oben und nach hinten,bis es mit dem Rost aufgehört hat.Die restlichen 20cm kratze ich auch ab und behandele es alles richtig.Das dauert aber.Das schlimmste,dass ich wieder von aussen das alles aufmachen muss und neu behandeln.(vor zwei Jahren war ich schon dran.Alles behandelt und versiegelt,neue Kantenschutzleisten eingebaut) Ich wollte mehr Bilder davon machen,aber das Regen hat mich auf dem Parkplatz erwischt.Für mich bleit es noch die Frage: wo hat es mit dem Rost angefangen.Von aussen oder von innen.Ich vermute-von innen.
-
Rost am 9-5 I
- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.