Alle Beiträge von bärthi
-
Saab 95 Restaurierung
So auf Wunsch noch ein paar Bilder, dass ihr auch was zum anschauen habt Das Hartlöten an der Trennwand war nur zum Üben, hat keinen tieferen technischen Hintergrund
-
Saab 95 Restaurierung
So, war heute morgen in KA einen Besuch machen und hab mir die Holzplatten angeschaut, sind ziemlich simpel, viel einfacher als gedacht. An der vorderen hab ich mal ein paar Maße genommen. Im Prinzip besteht noch ein bisschen Spielraum zum verbessern, was Größe und Passgenauigkeit angeht.Boden_vorne_5.pdf.pdf
-
Saab 95 Restaurierung
So, war heute morgen in KA einen Besuch machen und hab mir die Holzplatten angeschaut, sind ziemlich simpel, viel einfacher als gedacht. An der vorderen hab ich mal ein paar Maße genommen. Im Prinzip besteht noch ein bisschen Spielraum zum verbessern, was Größe und Passgenauigkeit angeht.
-
Saab 95 Restaurierung
Könnte mir jemand bitte eine Skizze mit Maßen zukommen lassen oder ein paar Bilder? Wäre echt dankbar dafür. Gruß Tobais
-
Saab 95 Restaurierung
So, habe jetzt das 96 restaurieren aufgegeben nachdem ich nie richtig angefangen habe und eingesehen habe das er zu schlecht ist. Nun bin ich auf 95 restaurieren umgestiegen. Dazu hab ich ne Frage die ich mir schon zu 96er Zeiten gestellt habe. Kommt auf den Blechboden im Innenraum direkt der Teppich drauf oder kommt da Holz dazwischen? Dann hab ich noch ein Paar Bilder, vom richten der Stoßstangen die gerade beim verchromen sind und vom Luftfilterumbau damit dieser auf den Weber 34 ICH passt und von einer Verkleidung der Heckklappenscharniere. Dann fehlt abgesehn von Kleinigkeiten "nur" noch ein kompletter Schweller links, 2 Türen und 2 Kotflügel vorne Lackieren und fertig.
-
Saab 96 - Bitte um Unterstützung
Also das mit dem Oldtimer Gutachten ist ja schon hart, das Auto muss ja nur die Note 3 erreichen um eine H-zulassung zu bekommen. Da muss der Prüfer ja schon eine Phobie vor alten Autos haben und selbst dann ist eine Verweigerung nicht gerechtfertigt.
-
Reifen mit weissen Seiten - Preise?
seit neustem gibts hier auch Weiswandreifen http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=570813.100.12808&typ=D-113005&ranzahl=4&Breite=155&Felge=15&Speed=Q&weiter=0&Ang_pro_Seite=10&Transport=P&dsco=100
-
Silikon-Bremsflüssigkeit
wer hat hier was von Vorteil gesagt, oder meist du im allgemeinen? Die Flüssigkeit wurde vom US Militär entwickelt, für Bremssysteme die absolut dicht sind und somit Wartungsfrei. Der normal Ami verwendet, weil er so faul ist:smile:, es auch für normale Bremssysteme, wird schon gut gehen. Und irgend wie ist das halt nach Europa gelangt.
-
Silikon-Bremsflüssigkeit
Ich hatte bei Kunden Autos mit Silikonbremsflüssigkeit, das Gefühl, das die Bremse weicher wird. Außerdem sollte man auch diese wechseln, den Wasser kommt immer in die Bremsanlage und was noch nachteiliger ist, es verteilt sich nicht mehr, sondern du hast immer wieder stellen wo Wasser ist und der Siedepunkt nur bei ca. 100° liegt.
-
Stoßdämpfer Aufnahme hinten
Ernsthaft? den oberen Teil hab ich schon selbst nach konstruiert aber das Blech ist halt 3mm stark. Einen Teil zu ersetzen geht ja noch, aber das ganze Ding neu? kann ich nicht.
-
Stoßdämpfer Aufnahme hinten
Hallo an alle, hab mir jetzt vorgenommen mal wieder an meinem Saab weiter zu arbeiten und bin nun auf der Suche nach dem Verstärkungsblech für den hinteren Stoßdämpfer. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen mit so einem Teil? weil nachbauen kommt fies.Ich hoffe ihr könnt auf meinen Bildern erkennen was ich meine. Bild ist von rechts, links fehlt das Teil ganz. Gruß Tobias
-
Zierleisten Stoßstange 96er
Da hab ich wohl die Überschrift nicht gelesen:redface:
-
Zierleisten Stoßstange 96er
Von einer Sparte des Henkel Imperium (teroson) gibt's Zierleisten, die den Orginalen, mit oben und unten Gummi und in der Mitte Chrom ,sehr hahe kommen.
-
Thema Achswellentunnel
Ich kann dir Body Concept empfehlen, ist allerdings 2h entfernt von Nürnberg. Aber an deiner Stelle, würde ich einfach mal in deiner Umgebung, mich bei Oldtimer-Clubs erkundigen, da gibt es bestimmt ein paar gute tips
-
2009 - kein gutes Oldtimerjahr ...
Ich hab dieses Jahr eigentlich nichts an meinem Saab gemacht, hab dafür aber einen Opel Oldtimer wieder auf die Straße gebracht und kann mich jetzt wieder meinem Saab zuwenden. Ich hatte zwischendurch die Motivierung für den Saab verloren weil ich dachte soviel Rost und schlechte Vorarbeit vom Vorbesitzer. Ich hab mir dann nen Opel gekauft, vermeindlich fahrbereit. Jetzt weis ich was viiiel Rost heist und Pfusch mit neuem Blech über dem alten an allen Rostgefährteten Stellen (was soein Opel wirklich viele hat). Aber jetz fährt er und ich hab echt wieder Lust auf Saab.
-
Mal was anderes
hy, wenn ihr das Lied am Ende meint, das wurde schon einmal Gepostet http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13996&highlight=saab+klingelton
-
Gummispoiler Heckklappe
wenn das so ein schwarzes ding ist das über seine komplette Länge auf dem Deckel aufliegt dann nehm am besten einfach Karosseriekleber
-
Gegenseitige Hilfe
@MAX, ja ich hab den Versuch unternommen ihn zu verkaufen, hat aber zum Glück nicht funktioniert, ich hänge doch schon zu sehr an ihm. Ihr dürft gerne Vorbeikommen, am we. bin ich meistens da. Aber nicht erschrecken, ich schraube grade an einem Opel Rekord, der ist aber bald fertig und dann kommt mein Saab dran.
-
Gegenseitige Hilfe
Hallo super Idee, da stelle ich doch gleich mal unsere Werkstatt mit Bühne und Grube zur Verfügung. Also falls jemand mal aus der Nähe von Maulbronn oder sonstwo, Hilfe braucht oder/und ne Werksatt dürft ihr euch gerne melden Bilder folgen noch, sind zu groß zum hochladen
-
Der Alterschwede hält was aus !
sieht fies aus, war hoffentlich nicht deine Schuld
-
Entlueftungsgerät
also ich zieh das mit dem umgebauten Eeezi Bleed schon längerdurch. Ich hab's wie von Farbenstern beschrieben gemacht. Einen anderen Schlauch mit Druckluftanschluss dranngemacht, damit kann ich über eienen Druckminderer mit dem Werkstatt Kompressor Druck draufgeben. Ich geb meistens 1,5 bar drauf. Und wegen der verschmutzten Luft mach ich mir da weniger Sorgen, wenn man an seinem Kompressor regelmäsig das Wasser ablässt und dann noch eienen Wasserabscheider am Druckminderer hat, kann eigentlich nichts schiefgehen.
-
konstruktion feder/dämpfereinheit
Oftmals bildet die Feder-Dämpfer kombi (McPhersonfederbein) einen Teil der Radaufhänung,vorallem an der Vorderachse, und übernimmt damit die Aufgabe eines Querlenkers, ist einfach im Aufbau, spart Platz und Geld. Gruß Tobias
-
Rallye 2-Takter
ok, ich gebs zu, ich war zu faul mir dein Video nochmal anzuschauen und die Aufkleber zu vergleichen, ich hab gedacht wird schon passen.
-
Rallye 2-Takter
ich hab noch ein anderes Video gefunden gleichen datums http://de.youtube.com/watch?v=olaiRiiHu4w&feature=related sieht nach dem Gleichen Fahrzeug aus:eek: aber solche und noch schlimmere Bilder sind ja schon lange Saab-Rally Legenden:smile:
-
Quitschen der Bremsen
Wenn die Bremsscheibe nicht mit ersetzt wurde hat diese noch einen Grad ringsrum stehen da sie ja auch einem Verschleis unterliegt. Bei den alten Bremsklötzen war dies kein Problem da sie vom tragbild gleichmäßig mit der Scheibe verschleisen. Bei den neuen kann der Grad aber ausen am Klotz streifen. Um dieses Problem auzuschliesen einfach Klötze ausbauen und an der Innen- und ausenseite die Kannten abschleifen, aber leiber zu wenig wie zufiel, sonst wird der Grad mit der zeit zu groß. Gruß Tobias