Zum Inhalt springen

gegosa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gegosa

  1. 2002: Ich war notorisch Pleite und auf dem Heimweg von einem Seminar in dem mit 5 Personen gefüllten Vectra Diesel meiner Mutter. Dem eigenen Auto hätte ich den rund 300km Trip nicht zugetraut. Da der Geldbeutel wirklich schmal war, wurde auch das Tanken optimiert. Am Ende war der Tank so leer, dass der Motor auf der Autobahn abgestorben ist. Da die AB aber leicht abschüssig und das ganze in unmittelbarer Nähe einer Raststätte passiert ist, bin ich tatsächlich noch - ohne anschieben!!! - GENAU bis vor die Zapfsäule gerollt!
  2. [mention=39]gerald[/mention] : Die Leute hier im Forum sind echt der Wahnsinn! Obwohl es jetzt nach ganz schlimmer Ausrede klingt, ich muss kurzfristig am 12. Juli auch noch arbeiten (das weiß ich jetzt seit ca. 2 Stunden) Das Kärntner Seenvolksbegehren https://www.seenvolksbegehren.at/ startet nächste Woche, und das Amt muss auch am Sonntag für die Eintragung geöffnet bleiben. Ich wünsche Euch tolles Wetter, eine unfallfreihe Fahrt und *daumendrück* ein Treffen in Real-Life in naher Zukunft!
  3. Nicht so tragisch. Es sind nur Arbeiten, die ich mir für den Herbst eingeplant hatte, und jetzt vorziehen muss - wobei ich lieber fahren würde... Bremsen rundrum - wobei vorne die Werte noch in Ordnung sind, nur hinten passt es anscheinend gar nicht mehr. --> Jetzt kommt halt jetzt schon die Zimmermann-Anlage ans Auto Handbremse Federn hinten - das ärgert mich , weil ich über den Winter ohnehin ein Fahrwerk einbauen wollte Und ein bissl Kosmetik (Aufblendlicht, Scheinwerferwischer, ...) Und weil die Teile bei den schnell verfügbaren Teilehändlern in Österreich echt zu teuer sind, habe ich sie jetzt bestellt. wegen den Lieferzeiten und dem verfügbaren Werkstatttermin bei einem Spezi von mir geht sich die Wien-Tour jetzt halt leider nicht aus. Positiv:biggrin:: Der Prüfer war ganz begeistert von den spitzen Abgaswerten bei einem so "alten" Auto...
  4. Leider hat mir die §57a Überprüfung (für unsere deutschen Kollegen: der österreichische TÜV) einen Strich durch die Rechnung gemacht. Unerwarteterweise will man mir nur nach ein paar - nicht tragischen aber leider zeitaufwändigen - Reparaturen das Pickerl geben. Bis dahin wäre ich ohne Versicherungsschutz unterwegs, das geht dann leider auch nicht wirklich. Wünsche Euch eine tolle Ausfahrt! Schöne Grüße aus Kärnten!
  5. gegosa hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    Mal wieder was vom Cabrio! Am Wochenende wurde das Lenkrad gepflegt/saniert/aufgefrischt. Hat mit dem Set von einer hier im Forum eh verbreiteten Firma, die sich im Zentrum um Leder kümmern echt gut geklappt. Anbei die VORHER - NACHHER Fotos. Und sorry, ich bin echt ein LAUSIGER Fotograf...
  6. gegosa hat auf RolandHe's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Roland! Ich hatte ein - laut Deiner Beschreibung - ähnliches Problem mit meinem 9-3er Cabrio. Ich habe dem LecWec eine Chance gegeben, und es hat gewirkt. Dosierung laut Herstellerangaben, und etwas Geduld. Bei mir hat es mehrere Wochen gedauert, bis wirklich nichts mehr aus der Dachhydraulik geleckt hat. Auch über die Winterpause hat sich der Ölfüllstand nicht verändert, und das Dach schließt/öffnet flüssig in einem Zug. Schöne Grüße, Gerd
  7. Eventuell eine seltene Rarität für Saab-Fahrer mit größerem Geldbeutel als meinem? https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/saab-900-turbo-carlsson-387026072/
  8. Stimmt, das 3. Bild wurde erst nach dem rauskippen des restlichen Öles in der Wanne angefertigt. Da war richtig viel "Schmodder" in der Wanne, der auf dem Bild schon gar nicht mehr zu sehen ist. Oh, wie sehr ich das hoffe. Aber der Motor läuft rund, zieht gut durch und verhält sich auch sonst unauffällig. Die Zeit wird es Zeigen
  9. Herzlichen Dank!
  10. Guten Morgen! Ich habe gestern bei meinem Winter-Saab <a href="https://www.saab-cars.de/threads/jugendtraum-erfuellt.71233/page-2#post-1460054">Jugendtraum erfüllt</a> den Innenraumfilter getauscht. Grundsätzlich erfreulich: der Dreck im Wasserkasten war m.M. im Rahmen der Wasserkasten hat keinerlei anzeichen von Korrosion der Ablauf aus dem Wasserkasten ist frei Weniger erfreulich?: Die Gummidichtung der Abdeckung vom Wasserkasten ist bei dem KFZ nicht mehr vorhanden. Daher meine Fragen an Euch: Muss man die haben? Wenn ja, gibt es eine Teilenummer, oder hat jemand ein gebraucht-Teil? Gäbe es Alternativen, falls die Dichtung nicht aufzutreiben ist? Danke an Euch im Voraus, Schöne Grüße aus dem Gailtal, Gerd
  11. Wenn der Termin fixiert ist, versuche ich es einzuplanen. Aus Kärnten sind's halt ~400km Anfahrt, da würde ich das ganze gerne mit 1, 2 anderen Angelegenheiten kombinieren
  12. Hallo Thomas! Wenn Du den Tipp über das "spezielle Imprägnierzeug" weitergibst würdest mir sehr helfen. Gerne auch per PN.
  13. Bei der Gelegenheit habe ich auch vorsorglich den Öldruckschalter getauscht, der alte hat auch nicht mehr sonderlich gut ausgesehen. Evtl. war das auch ein Teil der Ursache - Wirkungskette. Zum Thema Öldruck messen: Wie soll ich das angehen? Oder gibt es evtl. schon einen Thread dafür?
  14. --> Nachdem der untere Teil der Wanne wirklich sehr "versulzt" war, könnte ich mir schon vorstellen, dass bei der Situation, wo die Lampe aufgeleuchtet hat, ein Teil dieses Sulz aufgewirbelt, und am Sieb angelegen sein könnte. Das Thema Öldruck beobachte ich klarerweise auch weiterhin...
  15. Grüß Euch! Bei meinem Cabrio hat bei einer ersten längeren Ausfahrt (Berg- und Talfahrt) einmal kurz die Öldruckwarnleuchte aufgeleuchtet. Obwohl laut Forum der B204E ja nicht Ölschlamm anfällig ist, ich aber alles nur keinen Motorschaden wegen zu wenig Fahrzeughygiene möchte, stand am Wochenende eine Ölwannenkur an. Und was soll ich sagen - keine Minute zu früh (denke ich zumindest). Zunächst war ersichtlich, dass die Ölwanne im Juni 2017 bereits einmal herunten war. Durch die Vorbesitzerin wurde da nämlich bei einer ehemaligen Saab-Vertragswerkstätte ein Tausch der Steuer- und Ausgleichskette vorgenommen. Warum bei dieser Gelegenheit - ganz offensichtlich - nicht auch die Ölwanne gereinigt wurde wird mir wohl für immer ein Rätsel bleiben. Bilder sprechen mehr als 1000 Worte - seht selbst... Vor der Reinigung: Nach der Reinigung: Natürlich kommen da jetzt Fragen wie Öltauschintervalle etc. auf, aber sei es drum. Ich denke, dem Motor geht es gut, und die Ölwanne und vor allem der Sieb sind jetzt wieder sauber. Von mir bekommt der Motor ja sowieso 1 mal im Jahr (also ca. alle 6000 Kilometer) frisches Öl. Für mich habe ich aber entschieden, dass ich beim anstehenden Auspuffwechsel wohl auch den Katalysator etwas nach hinten setzen werde, damit der die Ölwanne nicht mehr "grillt". Platz in Form einer Aussparung ist im Unterboden ja vorhanden. Auch positiv: Mit Rost habe ich wirklich kein Problem (Federbeinaufnahmen, etc...) Schöne Grüße aus dem Gailtal, Gerd
  16. gegosa hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=4771]lunatic-factor[/mention] --> Videos: am einfachsten bei YouTube hochladen, und hier verlinken.
  17. Ich kann mich - auch als Nichtschrauber - meinen Vorrednern nur anschließen. Obschon ich mit meinem neugekauften Automobil schwerst glücklich war, hat mich der Motorlauf nicht vom Hocker gerissen. Mein Mechaniker des Vertrauens hat dem Motor daraufhin auch zunächst die "alle Flüssigkeiten, alle Filter, Schläuchecheck und Kerzen erneuern - Kur" angedeihen lassen. Wenn das nicht hilft, kann man ja weiterschauen. Im meinem Fall hat sich der Motor dann komplett anders (zum Glück besser) und einfach "runder" angefühlt und fahren lassen. Viel Erfolg und ein bissl Durchhaltevermögen beim herrichten
  18. Seit vorigem Jahr hier vertreten: Aus Kärnten, Bezirk Hermagor
  19. gegosa hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    Liebe Community! Versprochen ist versprochen... Dieses Wochenende stand die erste große Ausfahrt mit dem Cabrio und der ganzen Family (Kindersitze!) an. Gailtal - Lesachtal - Osttirol - Lienz - Drautal - Kreuzberg - Gitschtal - Gailtal Selten hat mir Autofahren so viel Spaß gemacht Die Frau nimmt meinen Spinner mit Humor, die Kinder haben einen Riesenspaß und der Papa kriegt beim fahren den Grinser nicht aus dem Gesicht. So soll es sein! Danke nochmal an dieser Stelle für alle Eure Tipps und Tricks, die sich über die Jahre in diesem Forum angesammelt haben. Bis September/Oktober werde ich mich jetzt um den Winter-Saab aka "das hässliche Saablein" kümmern, um den wieder Pickerl-tauglich zu machen. Schöne Grüße aus dem Gailtal, Gerd
  20. gegosa hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    Geworden ist es eine silberne Limo MY 2000 mit dem B204i und Automatik. In 20 Jahren hat das Auto gerade mal 160t KM gesammelt, und wurde zumindest technisch immer gewartet. Optik war dem - leider jüngst Verstorbenen Vorbesitzer - dagegen nicht so wichtig. Auch würde anscheinend des öfteren "auf Gehör" eingepackt, wovon zahlreiche Schrammen rund herum Zeugnis ablegen... Sagen wir es so, ich habe das "hässliche Saablein" für ein besseres Trinkgeld erstanden und wahrscheinlich vor der Presse bewahrt. Erste Bestandsaufnahme: Motor und Getriebe tun was sie sollen, auch wenn frische Filter, Flüssigkeiten und Kerzen nicht schaden werden. Die ersten ~400 Kilometer vom Weinviertel nach Kärnten hat der alte Kerl souverän gemeistert! Rost, ja vorhanden aber nix dramatisches. SID und Klimadisplay, natürlich dunkel. Argerlich: Sprung in der Windschutzscheibe. Wenn wer eine gebrauchte hat oder wen kennt der wen kennt - bitte gerne! Wie es mit dem hässlichen Saablein aber auch dem Cabrio weitergeht werde ich hier dann und wann berichten. Anbei noch ein paar Bilder von der "Schönheit" :-)
  21. gegosa hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    Früh, sehr sehr früh ging es mit dem Zug los in Richtung Wien und von da aus weiter ins Weinviertel (Niederösterreich) Zweck der Reise war die Abholung und Überführung meines zweiten Saab in zwei Jahren. Neben dem Cabrio für die Sonnenstunden des Lebens sollte eine möglichst zuverlässige aber auch günstige 9-3 Limousine künftig dem Unbill des Österreichischen Winter trotzen. Dafür kann dann endlich der ungeliebte Golf 4 vom Hof weichen. Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen... Das Winterauto kann bzw sollte so wenig Ausstattung wie möglich haben. Denn wo nix is kann auch nix kaputt gehen :-)
  22. gegosa hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    Projekt Saab die zweite... Bin gerade auf dem Weg in den Norden der Alpenrepublik um mir den zweiten Schweden nach Hause zu holen ! Wünscht mir Glück, dass der alte Herr läuft und mich gut nach Hause bringt
  23. gegosa hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    215/45 R17 Laut Österreichischen Zulassungsschein die gültige Reifengröße bei 17" Grüße aus dem Gailtal
  24. gegosa hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Gedankenexperiment habe ich mir auch schon vor einiger Zeit vorgestellt. Wenn man sieht wie sich Mazda (weiter-)entwickelt und am Markt gefestigt hat. Saab und Mazda oder Saab und Subaru wären m.E. evtl. wirklich fruchtbare Kombinationen gewesen (Boxer, Wankel, Turbo, hach...). Aber häte hätte Fahradkette...
  25. gegosa hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    Der nächste Schritt ist gemacht. Die Forumsfelgen --> danke an dieser Stelle an [mention=1505]icesaab[/mention] & [mention=4656]StRudel[/mention] sind mittlerweile sauber gesandstrahlt und fertig zum lackieren, die neuen SR gekauft und geliefert! Wenn alle Puzzleteile zusammengesetzt sind, und ich die Geduld für eine gründliche Reinigung und Politur aufgebracht habe, gibts ein Foto vom Gail(tal)er Saab - versprochen! Schöne Grüße aus dem Gailtal!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.