Zum Inhalt springen

t0m3k

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von t0m3k

  1. t0m3k hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neue Entdeckung in der Nachbarschaft: Grüner 901 CV mit Kennzeichen HD-E-... in Heidelberg-Handschuhsheim
  2. t0m3k hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann sein, aber dann nicht bewusst abgespeichert. Der sah ziemlich nach Ersthandbesitz aus - hatte Charakter .
  3. t0m3k hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In den letzten Tagen zwei parkende 901 in Heidelberg gesichtet. Ein schwarzer 900S (HD-R-**) am Werderplatz in Neuenheim und ein weißer mit Aero-Beplankung (HD-T-**) in Handschuhsheim auf einem Supermarktparktplatz.
  4. Das war dieser hier und war für 6.999€ inseriert. Laufleistung ~90.000 km. Das sah schon stark nach fake aus.
  5. Es war ein wirklich schöner Ausflug! Ich habe es jetzt endlich auch geschafft meine Bilder von der Kamera zu laden. Allerdings habe ich leider nicht viele brauchbare Schnappschüsse produziert...
  6. Ich bin auch dabei
  7. Ich glaube der steht in Wirklichkeit in Norwegen: https://www.finn.no/car/used/ad.html?finnkode=177517008
  8. Hier kann man virtuell einsteigen: https://www.saabfreunde.de/pano/pit/toppola.html Hatte das mal gefunden auf http://www.900tu16s.de/7.html
  9. In der holländischen Liste sind aber nicht nur Exporte aus 2019. Zumindest taucht dort mein 900er auf. Der ist schon 2017 nach Deutschland gekommen.
  10. Genau, er hatte von 1987-2017 ein holländisches Kennzeichen. Ich mach mich mal auf Spurensuche, vielleicht liegen da ja noch mehr lose Kabel rum.
  11. Das Blinker-Problem ist behoben. Naja, was soll ich sagen. Den Schaden habe ich selbst verursacht . Beim Staubsaugen hatte ich bemerkt, dass die untere Halterung des Fahrergurts locker war und habe sie festgeschraubt. Dort unter dem Teppich verlief aber blöderweise das rote Kabel, das mit dem Abzweigverbinder an eines der Kabel am Blinkerschalter angebracht war. Das Kabel wurde dabei eingeklemmt und die Isolierung beschädigt. Dadurch entstand die direkte Verbindung zur Masse. Da das Kabel nirgendwo angeschlossen war und unter der Rückbank nutzlos endete, habe ich es komplett entfernt. War vermutlich tatsächlich mal für eine Anhängerkupplung verlegt worden. Danke für Eure Hilfe und die nützlichen Tipps! PS. Das schwarze Massekabel gehört zum Drucksensor. Durchgang zum APC-Stecker war vorhanden.
  12. Ja, das mache ich als erstes. Die Isolierungen und auch die Leitungen machen einen sehr fragilen Eindruck.Ich werde das sehr vorsichtig angehen.
  13. Tausend Dank für eure Hilfe! Ich war vorher nochmal kurz am Auto. Die Kabel zwischen Innenraum und Sicherungskasten sehen nicht gerade vertrauenserweckend aus. Wundere mich, dass da überhaupt noch etwas funktioniert. Wahrscheinlich liegt hier das Problem, oder? Das gelbe Kabel ist z.B. komplett durch: Ansonsten habe ich gerade das Multimeter aus der Packstation geholt. Morgen versuche ich euren Tipps nachzugehen. Ich fasse nochmal kurz zusammen. Bräuchte auch noch ein bisschen Anleitung. Bin leider blutiger Anfänger auf dem Gebiet. -> Guter Punkt, schaue ich mir genau an. -> D.h. ich messe zwischen Kabelende am Blinkerhebel und Lampenstecker? -> Wie messe ich das? -> Schaue ich mir an -> Müsste ich hinbekommen.
  14. Gute Frage. Verbindet die drei Lampenfassungen am Rücklicht Nein, hat noch keine.
  15. War gerade beim Auto und bin nach Helmuts Plan vorgegangen. Nachdem ich alle Stecker vorne und hinten abgezogen und ebenfalls alle Leuchtmittel entfernt habe, tritt der Fehler immernoch auf. Multimeter sollte demnächst kommen. Dann kann ich weiter prüfen...
  16. Das Auto hat keine Anhängerkupplung oder Vorbereitung dafür. Kann natürlich sein, dass das einfach statische Aufladung ist, ist mir aber vorher nicht aufgefallen.
  17. Stehe außerhalb auf dem Boden.
  18. Klingt nach einem guten Plan, werde ich so machen. Eine wiederverwendbare Sicherung wäre in der Tat nicht schlecht. Langsam gehen meine Vorräte zur Neige.
  19. Danke schon mal für eure Hilfe. Hier ein erster Zwischenbericht: Ich habe mir jetzt nochmal alle Leuchtmittel, Fassungen und Stecker auf der linken Seite genauer angeschaut. Sehen nach meiner Einschätzung alle i.O. aus, alle Stecker noch dran und nichts ist korrodiert. Beim zweiten Blick unter das Armaturenbrett, habe ich ein loses schwarzes Kabel entdeckt: Das Kabel habe ich jetzt auf den freien danebenliegenden Anschluss gesteckt. Hoffe das ist der richtige Platz?? Allerdings hatte das keinen Einfluss auf meine Symptome. Was mir noch aufgefallen ist: Beim drehen der Zündung auf Fahrstellung hört man ein Knacken aus dem Bereich des Sicherungskastens. Außerdem bekomme ich im Anschluss einen leichten Stromschlag, wenn ich die Karosserie berühre. Das Multimeter kommt leider erst morgen, da bräuchte ich aber dann auch etwas Anleitung wo ich was messen sollte. Bis dahin werde ich erstmal nur nach rechts abbiegen...
  20. Ok danke für die Hilfe, dann schaue ich mir mal morgen die restlichen Leuchtmittel genauer an. Multimeter zum durchpiepsen habe ich leider noch nicht, aber heute eins bestellt... Am Auto habe ich vorher nichts gewerkelt, außer im Innenraum den Staub aufgewischt
  21. Nein, vorher seit längerer Zeit nichts gewechselt.
  22. Hallo zusammen, seit gestern habe ich ein Blinker-Problem an meinem 85er TU8. Wenn ich links blinke oder den Warnblinker einschalte, brennt die jeweilige Sicherung (Steckplatz 7 bzw. 27) durch. Rechts blinken funktioniert wie gewohnt. Ich habe bereits das Kniebrett ausgebaut, aber leider keine offensichtlichen Fehlerquellen an den Steckern oder Kabeln entdeckt. Das Relais sieht von außen auch i.O. aus. Außerdem habe ich auf gut Glück rundum die Birnen gegen neue ersetzt, leider ohne Erfolg. Meine Elektro-Laien Vermutung ist, dass irgendwo ein offenes Kabel die Karosserie berührt. Aber wo fange ich am besten mit der Suche an? Gibt es bekannte Schwachstellen? Besten Dank schon mal für eure Hilfe! Gruß Thomas
  23. t0m3k hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der rote 900 steht immer noch regungslos an der selben Stelle. Sieht so aus, als hätte ihn seit Monaten niemand bewegt...
  24. Ich komme jetzt definitiv regelmäßig! Josef hat bei der Verabschiedung noch sein Baustellen-Leuchtschwert ausgepackt. Das hat die Nacht zum Tag gemacht
  25. Da kann ich mich nur anschließen. Sehr netter Abend! Vielen Dank für eure freundliche Aufnahme in die Runde!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.