Alle Beiträge von e.steban
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Vielleicht wollte der noch nichtmal schön sein... ;-)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Klar, da hat jeder eben andere Assoziationen. Ich schrieb auch immer nur von mir! Zu dem hier: Für mich kann der Wagen sich nicht entscheiden ob er gerne Straßenkreuzer im Taschenformat oder Motorboot sein will. Aber auf jeden Fall lustig ist die Skulptur da im Hintergrund! Der hier entscheidet sich für mich ganz klar. Nie in Serie gebaut, aber sehr gelungen! Ist aber ein Moskwitsch 408. Aber da bin ich voreingenommen weil in den Limosinen (eine gelb, die andere blau mit weißem Dach) aufgewachsen.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Glatt, ist das schon wertend? Ich sehe da elegante, reduzierte Formen ohne Schnickschnack. Erinnert mich an frühe Porsche. Der Rote hier oben versucht mir im Vergleich zu sehr zu protzen. Kommt dadurch aber eher schrullig daher. Täuscht mein Eindruck?- Literatur
"Tyll" von Daniel Kehlmann, letztens gelesen, mit Freude aber verbleibender Unzufriedenheit weil doch sehr fragmentarisch erzählt.- Literatur
Ah, dann danke für deinen Tipp! Den unendlichen Spaß hab ich vor einiger Zeit probiert, in den Urlaub durfte der dieses Mal nicht mit! Der verstaubt im Regal... :-))- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, der sah sowas von schön aus! Elegantes kleines Ding! Und die Farbkombi, einfach Klasse. Ich hab den überholen lassen, und bin dann nochmal dran vorbei, hach!!!- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Eben ein lecker Kirsch-Sahne Schnittchen auf dem Weg ins Reservat: Ein P70 Coupé. In meiner Kindheit fuhren die noch rum... Danach kam die Pappe. Wenn ich nicht täusche, bestand der hier auch schon aus sowas.- Literatur
Eines der Bücher, die ich im Urlaub in der Hängematte verschlang: "Underground Railroad" von Colson Whitehead, ein Roman über die amerikanische Sklaverei. Packend und schonungslos erzählt. Dann mal wieder rausgekramt: "Das hier ist Wasser", die Rede von David Foster Wallace, schöne Denkanstöße drin. Seinen Roman "Unendlicher Spaß" hab ich immer nur angefangen, sehr schwer zu lesen. Was ich noch weg legte war "1234" von Paul Auster, den fand ich wirklich unlesbar. Nach der Hälfte verschenkt. Auerhaus las ich mit Begeisterung, das war lange schon dran. Vor einer Weile Robert Seethalers "Die Biene und der Kurt", fands gut, hat Witz. "Der Trafikant" (sogar gut verfilmt) und "Ein ganzes Leben", beide sehr empfehlenswert. Im Winter las ich "Kruso" von Lutz Seiler, Hiddensee und Wenderoman, grandios. Jetzt gerade seinen Nachfolger "Stern 111", wieder Wenderoman, mal sehen...- Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Aber leider ist nicht immer Urlaub!- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sag das mal dem V8 Mann :-))- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Da reicht eine nicht! Und eigentlich auch nicht ein Abend...- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Krämpfe bekomme ich wenn der V8 im Motorboot an mir vorbeikrakeelt und meine Segel das schütteln bekommen...- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich gehöre nicht zu den Fans. Aber ich zähle auch nicht, komme hier immer nur mit alten Kisten hervor... Hoffe das findet hier trotzdem Freunde...- Aufkleber Min riktiga bil är en Saab
Vielen Dank nochmal, hatte jetzt mal Grund, die Heckklappe vom t4 zu putzen. Leider hat mein Briefkasten den letzten Starkregen nicht gut gefunden und der Umschlag war klitschnass. Machte Probleme den wellig getrockneten Sticker sauber draufzupappen, aber nu geht's. Der große ist fast bissel groß an der Stelle.... Der kleine kommt an den 900!- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
... Das ist selbst mir ja fast schon zu verträumt... Dankeschön! Falls du (wurdestschonvermisst) noch einen nachträglichen Beitrag zur wenige posts zuvor ausgiebig behandelten Country - Ecke hast, bitteschön: .....- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Bei deinen posts muss ich immer an den orangenen T5 denken, der bei mir rumfährt. Hat einen Aufkleber: "bitte nicht am Lack lecken". Bitte nich von inne an mein Monitor lecken, wa!- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
..https://www.youtube.com/watch?v=auTSZTU1tm0 Ich komme halt vom Schlager, deshalb wird´s von mir hier nie was von metal geben...- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich kannte die 3 letztgenannten alle nicht, aber der hier gefällt mir, dankeschön! Folkig. Bei den anderen geht´s mir schon zu opulent zu.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
In Elton war ich nie verliebt...- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Kann das sein, daß sich hier grad die alten Säcke sammeln?- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Das fand ich mit 3 super: Ach, ich seh' grad: ist mein Jahrgang, der Song. Höhö.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
In früher Kindheit habe ich viel Schlager gesungen, staune selbst oft, was da an Textfragmenten sich eingebrannt hat. Die frühe Prägung :-)) Samstags liefen die Schlager laut durch die Wohnung. Mutter putzte. Da herrschte noch strenge Gewaltenteilung. Zum Glück heute alles anders, da darf auch der Mann zärtliche Lieder laut aufdrehen ;-)- Neue Forenregeln / Nutzungsbedingungen
- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Gestern in Pankow, ein '65er Plymouth Valiant 200. Irgendwie verzücken mich diese Kanten. Letztes Jahr kam der mir schon mal entgegen, jetzt hielt er endlich mal kurz still. Was ähnliches ( '66er Plymouth Barracuda) hatten wir erst kürzlich im Musik - Thread, was für ein Zufall: - "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.