Alle Beiträge von e.steban
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Aber das war doch eine geniale Schlagzeile, die Selbstironie konnte ich da gut raushören! Angelehnt an Weltmeistertitel... Das hat doch selbst bei Büld keiner bierernst genommen.
-
Saab 901 hinten zu tief?
Habe für vorn runtergepresste Turbo Federn (danke [mention=7702]AeroCV[/mention]) , damit sollte es miinndestens eine Etage runter gehen. Aber dieses "verspannte" hochgedrücke, grad in Kurven und das nicht vorhandene Rückstellmoment beim Gasgeben in Kurven: einfach nur aus besagten Gründen? Kann man zur normalen Spurbude gehen oder lieber zum Saabspezi zum Einstellen? Beim Einlenken auf glattem Flaster ist das ein gequietsche vorn...
-
Saab 901 hinten zu tief?
Gerade beim Rumkurven auf dem Supermarktparkplatz aufgefallen: Steuer einmal hart Backbord, dann hart Steuerbord und gerade zu eingeparkt. Dann stand der Gute so da: Viel zu hoch vorn. Mir ist es schon öfter aufgefallen, daß wenn andere damit losfahren er sich in scharfen Kurven vorn sehr rausdrückt und dann aber auch wieder runterkommt. Jetzt blieb er erstmal so. Was noch auffällt ist die außen viel mehr abgefahrene Lauffläche der Vorderreifen. Da schiebt der anscheinend auch mächtig quer. Die vorderen Federn haben sich gelängt, ok. Habe schon kürzere im Regal. Aber ist die längere Feder wirklich für dieses rausdrücken verantwortlich oder ist da nicht etwas total verspannt/verstellt? Der Wagen fährt sich sehr unruhig, kein easy Geradeauslauf. Ist seit ich ihn habe so. Bevor ich nun die neuen Federn verbaute, muss da vielleicht noch mehr gemacht werden? Oder ist mit kürzeren Federn alles wieder gut? (klar, Spur einstellen muss mal) Wenn ich stark einlenke und dann gasgebe, will er vorn eher noch weiter rum, keineswegs zieht er Richtung geradeaus. Hm? Was meint ihr?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
disco und Ilja Richter. Viele Jahre später sah ich ihn in der Rolle des Teufels am Berliner Renaissancetheater in "The Black Raider" ( in Anlehnung an den "Freischütz") mit der Musik von Tom Waits. Super! Noch ist nicht November, aber bald. The magic Bullets.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Bei Les Rita Mitsouko fiel mir das noch ein:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Im Osten ging´s gar nicht anders, SFB / BFBS / DT 64 und dann "Aufnahme". Nächte damit verbracht, der nächst Schultag war dann immer ziemlich futsch... Blöderweise musste ich sogar die Kassetten aus BRD verwenden, mein Rekorder leierte mit den Ostbändern furchtbar. Die Platten, die die Verwandschaft aus West oder man selbst aus Ungarn/Tschechoslowakei/Polen besorgte reichten hinten und vorn nicht. Aber da kamen lustige Sachen bei rum, ich habe eine indische Pressung von "Sgt. Pepper´s" und eine bulgarische Pressung "Greenpeace" Platte von ´89 mit Songs zum Thema Umwelt, Lou Reeds Song "last great american whale" ist da drauf....
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Wunderbar, wenn man sich da mit dem Glück sicher sein kann! Festhalten! Und oh ja, nach erfolgreich durchgebissener Restaurierung oder dergleichen kann man sich doch mal auf die Schulter klopfen + klopfen lassen. Und genießen !!! Dass es so schön geworden ist. Also, wünsche dir Erfolg !!!
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Da scheinst du recht zu haben. Enthusiasmus. Wenn es einen erst gepackt hat... Dann unbedingt durchhalten und nicht nachlassen, in einem Rutsch durch. Ich mache das so, kann mich dann aber auch um nichts anderes kümmern links und rechts am Wege. Bis es fertig ist. Das bedeutet für die Mitmenschen dann eventuell aber auch eine harte Zeit... Jeder hat im Bekanntenkreis sicher auch Beispiele vor Augen von den ganzen angefangenen großartigen Projekten...
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Bist durch den Hühnereingang rein, wie es aussieht. Oha. Schlank, schlank!
-
Off-Topics momentan schlimm
total funktionsneutral, was will man mehr
-
Hänger, Tüv und blinkende Leuchten
Das ist außen 2,5 mm Gfk, alles zu einem Stück zusammenlaminiert. Keine Ahnung wie der so große Flächen hinbekommen hat. Es ist zwar wellig wegen der innenliegenden Fachwerkkonstruktion (Fichteleisten) aber sehr leicht gebaut. Und wäre auch dicht gewesen wenn die Wand/Dach - Verbindung ausreichend dick verklebt worden wäre. Hab alles nachgeklebt.
-
Hänger, Tüv und blinkende Leuchten
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Hübsch gesagt!
-
Hänger, Tüv und blinkende Leuchten
Ja, da bin ich ja froh, nicht mit diesen solchen verwechselt zu werden! Wenn man an der richtigen Stelle mal wertvolle Lebenszeit erübrigen kann, dann kann man sich's auch hübsch machen. Herzlichen Dank euch für's Gutfinden!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das ist ja auch gut so. Über den Unsinn Erdöl zu verbrennen, um ein Stückchen vorwärts zu rollen, muss man sich aber schon mal Gedanken machen, oder?
-
900 in Rubinrot
:top:Das ist hier ganz sicher eine oft und gern geäußerte Ansicht!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Die Masse der Menschen lebt heute schon überwiegend in Ballungsräumen, Tendenz zunehmend. Weltweit. Da kann man eigentlich davon absehen, allgemeingültiges von den ländlichen Gegebenheiten her zu schließen. Ich werde weiter selbst ein Auto haben, habe mein Wochenenddomizil auch auf dem Lande. Kann mir aber nicht das modernste Auto leisten. Ich werde so auch noch ´ne Weile durchkommen, aber der Weg wird klar zu weniger Eigentum am Kfz und zu alternativen Antriebsmöglichkeiten führen. Heraushören tu ich hier so ein nicht recht wollen? Wenn ich aber e-auto will, dann komme ich auch mit den jetzt angegebenen Km -Leistungen hin. Ich sehe da mehr das Wollen im Mittelpunkt. Ich will meine alten Verbrenner noch bissel hätscheln, stehe da wie die meisten hier drauf. Den Sinn des Umbaus auf umweltfreundlichere Möglichkeiten hinterfrage ich nicht. Aber sowas klingt hier vielleicht bei manchem bissel an? Rumgenörgel sehe ich da eher bei den "Bremsern" neuer Entwicklungen.
-
Hänger, Tüv und blinkende Leuchten
Ich hab ihn von den Materialien her schon innen bissel ´70er gemacht (Kiefer- und Teaksperrholz, Kissenmuster, teils grün gefärbte Schrankschiebetüren...) Aber wollte ihn helldurchsichtig-luftig haben.
-
Hänger, Tüv und blinkende Leuchten
Ja, Genau!
-
Hänger, Tüv und blinkende Leuchten
Nee, ich musste alles rausschmeißen, massiv Gammel in Gebälk und Mobiliar. Leider fast immer bei alten Wowa, wenn es muffelt hilft nur Komplettkur, man kommt sonst auch nicht überall hin. Naja, und vieles war auch wasserfleckiges Birkensperrholz/Hartfaser mit Palisandertapete dauf, recht rustikal düster. Aber alles gestalterisch und handwerklich gut gelöst und für die Bedingungen damals beeindruckend. Sogar die seitlichen Plexiglasscheiben sind noch gut, obwohl der viele Jahre als Gartenhaus genutzt wurde. Fahrwerk war eine Mischung aus Trabant und Wartburg, Auflaufbremse sah selbst gebastelt aus. Das Zulassen hat am Ende echt Nerven gekostet. Sowas geht eigentlich nicht. "Der war doch schonmal zugelassen und wo ist denn die Verschrottungserklärung der alten Deichsel mit der eingeschlagenen Nummer" usw. Eine Woche rumgerannt von einer zuständigen Stelle zur anderen... Am Ende: 'Neubau unter Verwendung alter Teile' mit neuer Lafette drunter. Bei einer solchen Restaurierung ist bemerkenswert wie tief man in die Arbeit eines Anderen eintaucht. Da möchte man gern mit dem mal abendelang reden. Immer vor Augen wie schwer es war, Material in der DDR zu besorgen. Jede kleine Lösung musste selbst erarbeitet werden; Formen, um nur ein Stück zu laminieren gebaut werden, alles in der heimischen Garage. Mein Vater hat in den siebzigern selbst einen Wohnwagen gebaut, ich habe manches noch vor Augen. Mein Bruder baute sich ein 8,50 m Segelboot selbst... Da gab es jede Menge kleine Heimwerker die aus dem bestehenden Mangel was gemacht haben.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich stelle mir oft vor wie es in Berlin wäre, wenn die ganzen Laternenparker (ich auch mit dreien) nicht die Strassen vollstellen würden. Das war ja vor Mauerfall in der DDR bissel so. Leider wurde da nu aber der Platz zum Fahren wegen den wenigeren KFZ gar nicht sosehr gebraucht... Die Tendenz im Freundeskreis ist auf jeden Fall so, daß die Leute ihre Autos abstoßen und sich dann bei Bedarf nach Carshairing umsehen. Weil die das so wollen! Die führen so Veränderung herbei! Als ersten Schritt. Die Nachfrage bestimmt dann ob Verbrenner oder nicht bei den Anbietern stehen.
-
900 in Rubinrot
Das Filmchen fand ich auch etwas, hmm, anstössig. Obwohl hübsches Auto. Frage mich bei sowas immer: Warum dann altes Auto? Wenn´s wie Neuwagen "stinkt". Bei mir ist es so: Ich will in der Zeitkapsel 900 rumdüsen und die vergangene Zeit auch dabei mitfühlen und riechen. So kommt doch dieses schöne feeling erst auf! Ich habe ein altes Boot, wenn man da an Bord geht, schon der Geruch! Altes Holz und Leinöl! Plankenknarren, alte Seile in der Hand... weist schon. Patina.
-
Hänger, Tüv und blinkende Leuchten
Ich versuche immer wegzukucken in den entsprechenden Abteilungen. Als ich aus dem Urlaub kam, bauten die im Baumarkt auch gerade die Weihnachtskitschprodukteecke auf. [mention=4035]klawitter[/mention] ....jaaaa, so eine blinkende Weihnachtsbaumkette ist eigentlich doch nicht so schlecht, mal sehen... och, nö. Manchmal ist ein Prüfer eben mehr so ordungsamtmäßig drauf und manchmal ganz vernunftgesteuert. Auch schön. Aber vielleicht hatte der mich auch nur lieb, der hatte bei mir 2014 die Einzelabnahme gemacht, da hatte er wirklich Freude bei. (Wowa aus etwa 1970 ohne Papiere weil Einzelstück auf neue Deichsel und Achse gestellt und so wieder auf die Strasse gebracht) Mit dem Erbauer würde ich mich gern mal unterhalten, leider habe ich keinerlei Infos zu dem Teil bekommen. Vermutlich jemand im Raum Dresden. Man beachte: die Türbänder sind Haubenscharniere vom Trabant!
-
Stammtisch Witze
-
Stammtisch Witze