Zum Inhalt springen

Oldie55

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Oldie55

  1. Das müssten auch die vom Omega passen, https://www.ebay.de/i/254165817156?chn=ps
  2. :adore:Also 900 II BJ.1996 zu 2: 9116, zu 3: 381. Also ich will Orthopädische Sitze einbauen,Hersteller egal, ich benötige bloß die Konsolen, die ich an die Sitze anpasse:ciao:
  3. Hallo, weiß jemand wo ich Sitzkonsolen bekomme, Tante Google ist da wenig hilfreich!
  4. Keiner eine Idee,es wird schlimmerasdf, jede Werkstatt mein was anderes, aber wirklich Ahnung hat keiner:confused:
  5. Du kannst es auch im Wassertransferdruck beschichten oder lassen, ist relativ günstig.Hier mal ein Link zu den Dekoren, z.B Wurzelholzdekoren. Das Objekt wird gereinigt, grundlackiert, mit Folie betaucht und anschließend mit Klarlack versiegelt. Im Wassertransferdruck sind deiner Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt, ein sehr haltbares Verfahren! Hier mal eine Dekorauswahl https://www.mst-shop.com/epages/62180964.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62180964/Categories/"Filme - Dekore"
  6. Tja, die Baustelle kenne ich, habe mir schon zwei Radläufe besorgt, beide Seiten durch.
  7. In den letzen zwei Tagen passierte während der Fahrt merkwürdiges, Tempo 130, Tempomat ein, also gemütliches Cruisen. Plötzlich "Check Gearbox" rotes Dreieck, Tacho auf null und rucken, Drehzahl blieb stabil. Dies passierte innerhalb von 5 min 2x.Heute,gleiche voraussetzungen, das ganze nochmal, weil es so schön war. Habe alles geprüft, Ölstand, alle Anschlüsse, ich finde nichts. Mein Problem, ich sollte ja einen Tech 2 von meinem Opel Händler bekommen, aber momentan, brauch er das Gerät noch und das umstecken der Karte will er vorher nicht, Also hat jemand einen Plan????
  8. ALso ich habe mir mal Haken aus der Zahnmedizin besorgt, eignen sich ganz hervorragend dafür.
  9. Ja, darum geht es ja, dann bleibt dort der ganze Dreck hängen und sammelt sich nicht an die Karosse.
  10. Also, ich habe damals bei "Klawitter" aus seinem Schlacht 9³, mir diese Hutze rausgetrennt, da meine löcherig ist wie ein Schweizer Käse. Ich habe sie jetzt rostfrei liegen da jetzt auch mein Heckblech dran glauben muß,mache ich das in einem Abwasch. Passen die auch in unseren 9²-9³ https://schwedenteile.de/p/65047/innenkotfluegel-radhaus-hinten-rechts-original-saab-9-3-ii-03-14.html?, ich weiß sind vom 9³II aber vielleicht kann man sie anpassen???, Dann kann man mit dickem Wachs weiterer Korrossion in dem Bereich vorbeugen
  11. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Hallo, diese unten abgebildete Gummidichtung ist neu nicht mehr zu bekommen, ich habe mich mit einer Firma in verbindung gesetzt, die diese unter Umständen nachfertigen kann. Gibt es hier mehr interessenten dafür, sie ist ja beim 902 und 9³ I gleich.
  12. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Update, laut einem Karosseriebauer aus der Gegend, ist es kein tragendes oder stabilisierendes Karosserieteil,da es in das Bodenblech eingesetzt wurde.Das Heckblech mit seinen Verstärkungen ist ein tragendes Teil und die Querverbindung zwischen den Längsträgern. Theoretisch, kann man dieses Teil durch eine Profilblechplatte in gleicher Materialstärke ersetzt werden, also zurück zum ursprünglichen Plan, denn an der Wanne, hängt die AHK. Seiner Aussage zu folge gibt es in Köln eine Firma die diese Arbeit ausführen kann und die extra eine AHK anfertigt, diese wird dann an den Längsträgern befestigt und das alles mit TÜV. Nur eines konnte oder wollte er mir nicht sagen und das ist der Preis:eek::eek:
  13. Genau so und nicht anders, ich erhitze vorher immer vorsichtig die Anschweißmutter und sprühe dann Caramba drauf, dann löst sie sich.Aber statt Fett bei der Montage, nehme ich immer Keramikpaste. Ich habe bei einem BMW mal eine Schraube aus einer Hülse gezogen da war ein Schrumpfschlauch drauf:eek:
  14. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jo_gi, also für den guten Stern auf der Strasse?
  15. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tja , der Hersteller des Tanks hat massive Lieferschwierigkeiten und alles zu zerlegen und dann vielleicht bis Frühjahr warten, ist ein Risiko:frown:
  16. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe probleme mit der Unterbringung meines Gastankes. Der ursprüngliche Plan den Tank zu entfernen, um dort den Zylindertank zu befestigen und einen verkleinerten Kraftstofftank in die Mulde zu bauen, muß verworfen werden. Nun kam ich auf die Idee, die Reserveradmulde so zu verändern, das ich dort einen Radtank installieren kann. Nun die Frage, ist dieses Teil ein tragendes, bzw, eines zur Karosseriesteifigkeit dient?? Der Tüv fasselt was von Bescheinigung, die Dekra sagt, kein Problem, KÜS muß es prüfen!:confused: Ehe ich ende des Monats mit den Arbeiten beginne,müsste ich wissen ob das geht,daher meine Frage an das geschätzte Forum, wer weiß da was genaueres,oder hat vielleicht schon so etwas gemacht danke:adore:
  17. Tja, interessantes Thema, Ich überlege meinem Sauger schärfere Nocken zu verpassen, das er etwas spritziger wird, meint ihr das bringt was bei einem Automaten?
  18. So, das grosse Sägen ist beendet,entfernt wurden, der obere schmale Steg, die Platte oberhalb des Radios, sowie links und rechts mußte etwas abgefrässt werden. Aber jetzt ist alles an seinem Platz. EInes ist nicht schön und ich werde dort die Hilfe einen 3DDruckers zu hilfe nehmen, es ist eine Einfassung um das Radio, die fehlt.( siehe Bild) Ich werde einen passenden U-förmigen Rahmen von einem Bekannten drucken lassen, von hinten kleine Magnete versenken, die den Rahmen dann am ISO-Rahmen fixieren.
  19. Oldie55 hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also genauso wie beim 902er oder:confused:Ich muß meine auch rausnehmen!
  20. Oldie55 hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nimm Dekalin zum abdichten der Antenne,das ist elastisch auch bei Kälte:smile:
  21. Oldie55 hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ Alpenflitzer, ich habe das Problem auch, nur bei mir bleiben beide Pfeile an. Drücke ich kurz die Warnblinktaste,hört der Spuk auf. Nur weiß ich im voraus, wenn ich damit rechnen muß, im "SID" steht dann, Rückleuchten, Bremslicht defekt (aber es ist alles in Ordnung) und das egal bei welchem Wetter. Ich habe eine Belgische "S" Ausführung und dort war kein Stecker für die AHK und es ist auch kein Stecker für den Wechsler vorhanden, ich hatte anfänglich auch das Leuchtmittel Überwachungs Relais im Verdacht, aber auch ein Tauschrelais brachte keine Veränderung der Lage Ich habe den Verdacht, das dieses dämliche Steuergerät den Fehler verursacht, weil ich hatte ja bereits im Vorfeld Problem damit. Alpenflitzer, probiere das auch mal mit dem Warnblinkschalter und behalte auch dieses Steuergerät im Auge!
  22. Da waren ja auch noch die orangefarbenen Pickerl an den Scheiben, wie haben wir immer gesagt "ASU"absolut sinnlose Untersuchung. wie jeder weiß muss ja ein Abgastester regelmäßig kalibriert werden, ich glaube damals bei uns, wann der Chef Lust und Laune hatte, einmal im Jahr zweimal im Jahr,oder ein übers andere Jahr, das hat auch zu hohen Fehlerquoten bei beigetragen. Unser Tester war ein Siemens VAG 1363, der war für seine Unzuverlässigkeit berühmt. Tja, die Good old Times, heute habe ich beim TÜV eher den Eindruck, so schnell wie möglich alle Autos mit Verbrenner von der Straße verschwinden zu lassen
  23. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, ich dachte schon ich muss mir noch ein zusätzliches Testgerät kaufen:smile:
  24. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Im WIS lese ich öffters was von "ISAT" ist dies im Tech2 enthalten oder eine andere Testeinheit?
  25. Ok, Asche auf das Haupt, ich habe irgendwas im WIS falsch gedeutet, also ISO hat sich erledigt.Der Ausschnitt, ist wie nicht anders zu erwarten, zu klein, werde wohl die Blende abschrauben und das ganze versuchen auf einer CNC Fräse zu bearbeiten.es sind nur ca 1mm oben und unten, von der Breite her passt das.Ein Problem sehe ich am unteren Steg,da ist eine Kunststoffläche, aber mal sehen, es gibt keine Probleme nur Lösungen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.