Alle Beiträge von tempelkim
-
Ein Traum in Schwarz
Ich war mal so frei. Als Berechtigungsnachweis anbei ein 25 Jahre altes Photo von mir und meinem ersten Auto.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Melkus reiht sich auch ein. http://www.welt.de/newsticker/news3/article108703558/Sportwagen-Manufaktur-Melkus-gibt-auf.html
-
LH 2.4: Und täglich leuchtet...
Und Sonntags Am Auto Schrauben: Zuerst nochmal Fehler auslesen: - 12223: zu mager - 12111: Sondenregelung während der Fahrt - 12241: Gemisch stimmt nicht Das sind immerhin zwei Fehler, die ich bisher noch nicht hatte. Als erstes habe ich das ELCD-Ventil getauscht. Das neue brummt nicht. Weil die sich anschliessende T-Stück-Konstruktion des EGS komisch aussah habe ich den Schlauch durch einen originalen ohne T-Stück ersetzt (natürlich nur probeweise, Ehrenwort!). Beim Plündern des Schlacht-Softies ist mir aufgefallen, dass die drei dicken Schläuche, die vom Drosselklappengehäuse zum Leerlaufregler und zum Ventildeckel führen, mit Schlauchschellen befestigt sind. Bei meinem saugenden Patienten waren sie einfach nur aufgesteckt. -> 5 Schlauchschellen verbaut. Dann nochmal das übrige Geschläuch kontrolliert, aber weiter nix gefunden. 40km nach Hause gefahren und die CE-Leuchte blieb dunkel. Job done?
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Ich habe 12mm verwendet. Allerdings glänzen sie deutlich stärker als das Original und die Form ist unterschiedlich (original sind sie flacher). Selbstklebend sind die aber allenfalls auf Lack. Auf der Stossstange reicht die Klebekraft nicht einmal, um die ursprüngliche Krümmung zu überwinden (kommen ja auf einer Rolle).
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
Autsch! Wenn der Verkäufer nicht weiss, ob das Ding nen Kat hat oder nicht, wäre das ja eventuell ein Argument, den Preis etwas zu drücken.
-
LH 2.4: Und täglich leuchtet...
Turboverschlauchung kann ich ausschliessen. Der Rest rückt bei mir nach dem heutigen Tag mit Nachdenken und Handbücher wälzen auch in den Hauptfokus. U-Schläuche hatte ich erneuert. Hat der Sauger auch Rückschlagventile? ELCD wollte ich mir als nächstes näher anschauen. Vielleicht schliesst das Ventil nicht richtig. Brummen tuts jedenfalls...
-
LH 2.4: Und täglich leuchtet...
Nein, ist keine Universalsonde und war sch***-teuer.
-
LH 2.4: Und täglich leuchtet...
-
LH 2.4: Und täglich leuchtet...
...die CHECK ENGINE-Leuchte Seit ich den schönen Wagen habe und der Leuchte ein neues Birnchen spendiert habe leuchtet sie. Mitunter (selten) geht sie für ein paar Kilometer aus, kommt aber garantiert wieder. Ausgeblinkerte Fehlercodes waren: 12111 - Oxygen sensor self-compensating circuit problem, incorrect air-fuel ratio while driving 12112 - Oxygen sensor self-compensating circuit probelm, incorrect air-fuel ratio at idling Und das ISAT-Diagnosesystem aus dem SAAB-Zentrum Müggelheim lieferte: 42450 - Kraftstoff-Luftgemisch zu mager, Lambdasonde kann nicht regeln Durchgeführte Massnahmen nach Austausch der Lambda-Sonde gegen eine neue (NTK von Flenner): - Spannung im Sondensteckverbinder gemessen: 12,5V - Widerstand der Sondenheizung gemessen: 5,5Ohm - Ansaugsystem durch Hörprüfung auf Undichtheit untersucht: ohne Befund - Kraftstoffdruck während der Fahrt gemessen: etwa 2,5bar im Leerlauf und bei Fahrt ohne Gas; konstant 3bar sobald das Gaspedal betätigt wird (müssen das auch im Leerlauf 3bar sein?) - Überprüfung der Leitung von der Sonde zum Steuergerät (grünes Kabel auf Klemme 24): ohne Befund - Gestern dann Austausch des Steuergeräts (0 280 000 580) gegen ein gebrauchtes anderes Nach etwa 15km Fahrt war die CE-Lampe wieder an. Eben ausgeblinkert: 12111 - Oxygen sensor self-compensating circuit problem, incorrect air-fuel ratio while driving Nun bin ich etwas ratlos. Wie würden die Spezialisten weiter vorgehen?
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
Hab heute morgen nochmal nachgesehen. Auch wenn man sich auf den Boden legt, sieht man die Sonde nicht. Man muss wirklich unter das Auto. Deutlichster Hinweis dürfte das grüne Kabel auf Bild 2 und drei sein...
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
Wie Horst schon sagte: ist unterm Auto direkt vor dem KAT von oben ins Hosenrohr geschraubt. Vielleicht sieht man sie, wenn man sich flach auf den Boden legt. Von oben sieht man nicht viel ausser dem Kabel, das nach unten geht (rechts hinten im Motorraum). Schau doch mal im Sicherungskasten, ob da eine Sicherung 1 ist und wofür die gut ist...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Quelle: Sueddeutsche: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/saab-insolvenz-spyker-verklagt-general-motors-auf-drei-milliarden-dollar-1.1433811 Quelle: Handelsblatt: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/saab-insolvenz-spyker-verklagt-gm-auf-schadenersatz/6967862.html Keine Quelle gefunden. Das wäre dann ja ein Eigenanteil von fast 30%. Geht doch... (Inhaltlich fand ich die beiden ersten Teile allerdings wesentlich gehaltvoller. Ich dachte, es geht hier um Autos und nicht um Lebensmittel)
-
Saaboteure Berlin, Bedarfsermittlung Stellplatz
Das dürfte wohl die Schleuder vom Zauberer sein. Und wer die Saaboteure sind, sollte man als fleissiger Forennutzer schon mal mitbekommen haben. - - - Aktualisiert - - - Zwei Deppen... Apropos, seid ihr morgen draussen? Ich muss ja noch bei die Lambda...
-
Saabsichtung
Heute Nachmittag zwischen Thorn und Posen: Dunkler 902 oder 9-3, der nett gegrüsst hat (ich war mal wieder zu langsam ). Auch hier unterwegs?
-
Beschleunigungswette
Lacoste es was es wolle, Geld spielt keine Rolex...
-
Saapel 9-8 auf GM-Cadillac XTS-Basis
Ahh hier: http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=136430
-
SAAB im Film und Fernsehen
Es gibt hier auffällig viele SAABs im Strassenbild. Es ist kaum möglich, einen Parkplatz mit mehr als 20 Autos zu finden, auf dem nicht mindestens ein SAAB steht.
-
Saapel 9-8 auf GM-Cadillac XTS-Basis
Wo haste das denn abgeschrieben? BTW: Dir ist ein ein Copy&Paste-Fehler unterlaufen. Ich bin übrigens für die Einführung einer neuen Forenregel: Mindestens 50% eines Beitrags müssen vom Verfasser selbst verfasst werden, ansonsten werden solche Beiträge kommentarlos gelöscht.
-
Tempelkims Weisser
Litauen, Kurische Nehrung in Preila. Wir hatten den ganzen Tag über 30 Grad. Gegen Abend ging die Temperatur innerhalb von einer Stunde um 15 Grad runter. Dann gab es drei Minuten Inferno und danach wieder Windstille. Eine gute Stunde später hatte die Feuerwehr die Strassen wieder frei. Zwei Stunden später war ein Team von der Gemeindeverwaltung mit Kran da und hat die Birke zerlegt. Nach drei Stunden funktionierten Strom und Telefon wieder. Selten so professionelles Kriesenmanagement erlebt.
-
Tempelkims Weisser
Aufgepasst bei der Parkplatzwahl. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99161&d=1343599575 Der Nachbar hat's leider falsch gemacht. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99162&d=1343599614 Hintergrund: Es gab heute exakt drei Minuten lang Sturm. Ich hab auf 500m 24 abgeknickte Bäume gezählt.
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Mein 93er Sauger hat die 316, aber keine 107kW...
-
Der große Innenraum Entklapper-Guide
<Baugruppe> Hutablage <Entklapper-Tip> Haltebleche wieder anschweissen <benötigtes Werkzeug> Schweissgerät <Bemerkung> Kann nicht schweissen. Habs klappern lassen. - - - Aktualisiert - - - <Baugruppe> Kofferraum <Entklapper-Tip> Lose Sachen befestigen oder rausnehmen (Wagenheber, Werkzeug, Bierkiste) <benötigtes Werkzeug> - <Bemerkung> -
-
Suchfunktion?
Und gibt es da Unterschiede zwischen den Rechnern/Surfgeräten? Bosch, Lucas, Baujahr? Mit oder ohne Turbo?
-
Saabsichtung
Eben am Preiler Ostseeparkplatz: ein grauer CS mit Litauischem Kennzeichen und ein schwarzer aus Potsdam (P AX xxx). Ist Letzterer jemandem bekannt?
-
Saabsichtung
Schicke Felgen...