Alle Beiträge von tempelkim
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Mir liegt die tcsh am meisten. [21:59][kim@myrna ~] > uname -sm NetBSD sparc64
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
...und ich musste erstmal nachgoogeln, daß CLI die Abkürzung für Command Line Interface ist Klar, üblicherweise sind mit 'Shell' bash, tcsh, ksh, CMD.EXE, COMMAND.COM und Freunde gemeint, aber wieso sollte eine Shell nicht graphisch-interaktiv sein? Eine Schnittstelle, die mir erlaubt dem Computer zu sagen, was ich bitteschön erledigt haben möchte. Nimm hier diese drei Bilder und pack sie daundahin! Da fällt mir noch ein prominentes Opfer einer falschen Shell ein: Scotty in Star Trek IV Computer?
-
1. auf 2. Gang will nicht
Das Thema hat mir ja keine Ruhe gelassen und so habe ich nun 3 Wochen lang intensivst die der-2.-Gang-will-nicht-rein-wenns-Getriebe-kalt-ist-Problematik untersucht. Das Ergebnis ist: erik hat Recht. Zwischengas ist Quatsch. Es liegt einfach nur an der dadurch entstehenden längeren Pause. Je kälter das Getriebe, desto länger muß die Pause. Wenn man noch etwas länger wartet, geht der 2. immer (naja, fast immer) völlig geräusch- und protestlos rein.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Liegt doch auf der Hand: In der Informatik bezeichnet man als Shell die Software, die den Benutzer in irgendeiner Form mit dem Computer verbindet. (wikipedia) Ich kenne etliche Leute, die keine andere Schnittstelle zum Rechenknecht benutzen (oder von einer anderen gehört hätten). Daß es auch Muscheln gibt, in denen man killall -9 firefox-bin sagen kann, wollen die auch nicht wissen.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Es trägt zwar zur Lösung des Getriebeproblems bei, wenn man weiss, ob es ein 16V-Turbo oder ein 8V-Sauger ist, aber viel interessanter wäre zu wissen, ob es sich um ein Schalt- oder ein Automatikgetriebe handelt Das Betriebssystem des Rechner ist durchaus eine wichtige Info, viel interessanter wäre aber zu wissen, wie der Browser heisst, in welcher Version er verwendet wird und welche Javascript-Einstellungen möglicherweise vorgenommen wurden. Sehen die Popup-Bild-Felder aus wie immer? Passiert wirklich nichts(nichtmal etwas wie 'Loading...')? Ferndiagnose ohne Infos ist auch in der Welt der Computer ein Ding der Unmöglichkeit...
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Wenn er B-SO 317 oder B-SC 817 oder B-SO 377 oder sowas auf dem Nummernschild stehen hat, gerne
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Heute morgen hab ich mein Blechle zum Kreuzberger Schrauber meines Vertrauens gebracht zwecks Ölwechsel und Kühlerplempe. Eben komm ich in die Werkstatt, um das Schätzchen wieder abzuholen, da ist zwar der Oberschrauber nicht da, aber dafür ein GTÜ-Mensch mit einer ASU beschäftigt. Beim Bezahlen hab ich gefragt, ob ich auch gleich son grünen Aufkleber haben kann und ich konnte. Mit Schlüssel und Schein bewaffnet hab ich mir dann mein Auto gesucht und nun ratet, was da (an ziemlich exponierter Stelle) auf der Scheibe pappte... Doppelt hält besser. Jetzt habe ich immerhin die Gelegenheit, mir einen etwas weniger vorschriftsmäßigen aber dafür diskreteren Platz für das Ding zu suchen. Z.B. unter der schicken G-Kat-Plakette. Im Lauf der Jahre lässt sich vielleicht eine Sammlung aufbauen... Beim Losfahren brannte dann übrigens die Öldruck-Lampe ...auf Gruftis Warnei ist halt Verlass. KW gehört bis Maximum aufgefüllt
-
MP3 an Becker 7820
-
MP3 an Becker 7820
Nee, iTunes ist eine klassische Mac-Software, die es dann irgendwann auch für Windoof gab... Nachtrag: iTunes ist die Weiterentwicklung von SoundJam und erschien erstmals 2001 unter diesem Namen. Die Fensterversion gibt es erst seit 2003.
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Im Prinzip schon. Wie das dann in der Praxis gehandhabt wird, ist eine andere Frage, aber zumindest in Berlin ist keine Ausnahme für Besucher aus dem Ausland vorgesehen: Wo bekommen Berlinerinnen und Berliner und in- und ausländische Besucherinnen und Besucher der Stadt die Plakette? Kann sie schriftlich bestellt werden? ... Auch ausländische Fahrzeugbesitzer können bei der Kfz-Zulassungsbehörde in Berlin unter kfz-zulassung@labo.verwalt-berlin.de die Plakette schriftlich bestellen, sofern die für die Zuteilung der Plakette notwenigen Angaben aus den Fahrzeugpapieren, z.B. durch eine Herstellerbescheinigung (siehe Wie werden ausländische Fahrzeuge den Schadstoffgruppen zugeordnet?) für die Zulassungsbehörde erkennbar hervorgehen. Die erforderlichen Fahrzeugpapiere oder der Fahrzeugschein sind eingescannt als Anhang zur E-Mail beizufügen. Niederländische Fahrzeugbesitzer können bereits in ihrer Heimat beim TÜV-Nord unter www.tuev-nord.nl/Keuringen/Umweltplakette.htm die Plakette schriftlich bestellen. Viele Berliner Hotels bieten die Bestellung als Service für ihre Gäste an, wenn sie die erforderlichen Unterlagen im Voraus erhalten.
-
SRS Lampe blinkt!
Will ja nicht, daß sich das Forum dann einen Anwalt suchen muß ...und soviele VW (und Audi)-Spezialisten, die eine Airbag-Lampe im SAAB löschen können, gibt's in Berlin-Wedding auch nicht, daß man da nicht selbst drauf kommen könnte... groetjes boris (alias tempelkim)
-
SRS Lampe blinkt!
Oh ja. Ich hab die Rechnung vom VW-Spezialisten um die Ecke zufällig grad hier liegen. Das liest sich dann so: MITTELKONSOLE A/E: 0,6 * 52,51 = 31,51 AIRBAG AUSGELESEN U. GELÖSCHT: 0,4 * 52,50 = 21,00 FEHLER NACH SCHALTPLAN DURCHGEMESSEN: 0,5 * 52,50 = 26,25 Summa summarum cum Märchensteuer EUR 93,72 zu überweisen (und das Auto Freitag morgens abgegeben und dann bis 16.00 Uhr trotz Rückrufversprechen nix mehr davon gehört und...) Das eigentliche Fehlerauslesen dauert also etwa 20 Minuten, wenn ich richtig gerechnet habe Nächstes mal fahr ich nach Halle und nehm noch ne Kiste Bier mit für die Feierabendkasse...
-
saabmarkt.de?
Hier steht unter 'About' wer das ist, aber wirft auch nicht wirklich Licht auf die Angelegenheit...
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Zwischenstand Nachdem hier nun immer mehr Autos mit lustigen bunten Plaketten in der Straße stehen, dachte ich, ich muss mich wohl auch mal langsam kümmern Auf der Webseite 'meiner' Stadt heisst es vielversprechend: Wann gibt es für Pkw mit der Schlüsselnummern 01, 02 und 77 eine grüne Plakette? Dürfen Oldtimer ohne Plakette bzw. Ausnahmegenehmigung in der Umweltzone fahren? Otto-Fahrzeuge mit der Schlüsselnummer 01, 02 und 77 (mit Nachrüstung) erhalten gemäß Kennzeichnungsverordnung derzeit noch keine Plakette. Allerdings hat am 14. November die Bundesregierung auf Drängen Berlins und anderer Länder eine Änderung der Verordnung beschlossen, so dass künftig auch Fahrzeuge mit einem Katalysator der ersten Generation (Anlage XXIII StVZO) mit den Emissionsschlüsselnummern 01, 02 und 77 eine grüne Plakette bekommen. Darüber hinaus ist eine generelle Ausnahme vom Fahrverbot für Oldtimer mit H-Kennzeichen und einem roten Kennzeichen mit der Anfangsnummer 07 vorgesehen. Der Bundesrat hat diese Änderungen am 30. November zur Abstimmung auf seiner Tagesordnung. Es ist zu erwarten, dass die Novelle dann verabschiedet wird, sodass die Plaketten auch für die Fahrzeuge mit Otto-Motor der Schlüsselnummern 01, 02 und 77 ab Anfang Dezember erhältlich sind. Der genaue Zeitpunkt wird in der Presse und auf dieser Internetseite bekannt gegeben. Dann will ich mal hoffen, daß die Jungs und Mädels am Freitag ihre Tagesordnung einhalten und dann auch richtig abstimmen. Sonst müßte ich mich anstelle von Weihnachtsgeschenken nach einem Matrix-Kat umsehen im Dezember. Werkstattermin zwischen den Feiertagen ist ja sicher kein Problem...
-
1. auf 2. Gang will nicht
Yep. Frag mich nicht warum, aber es funktioniert. Vielleicht mache ich ja die Synchronring-Gedenkpause zu lang? Möglicherweis liegt's auch einfach am Einkuppeln im Leerlauf?? Ich muss wohl auch mal so'n Getriebearbeitsgeschäft mitmachen, um hier richtig mitreden zu können
-
1. auf 2. Gang will nicht
Also mein Flugzeug benimmt sich da auch nicht viel anders: Wenn's Getriebe kalt ist, will der 2. nur unter Protest rein und zwar besonders ungern, wenn man vom 1. kommt, aber auch aus dem 3. ... Mein 'Workaround' ist ein Hauch von Zwischengas wärend der ersten paar Kilometer. Damit geht der 2. dann glatt und geräuschlos rein. Es soll ja auch mal Getriebe gegeben haben, die gar keine Synchronringe hatten
-
Tankanzeige / Tankgeber
Muss wohl stimmen. Meine macht das auch so. Doof ist, daß zusätzlich die orange Tankleuchte nicht geht, was das Fahren mit den letzten 25 Litern etwas abenteuerlich macht, aber nach nunmehr einem halben Jahr weiss ich schon ziemlich genau, wieviel noch jeweils drin ist
-
Saabsichtung
91er 16V-Sauger vorm Auto-Tip im Wedding Heute Mittag mit offener Haube in ...beige??? (Farbe gibt's nicht in der Liste von dem Gelbschwarzen). Der nette Fahrer erzählte, daß er das gute Stück gestern erst gekauft hat, nachdem er sich von seinem 99er trennen mußte. Ist er meiner Empfehlung gefolgt und hat dies Forum hier gefunden (und den Getriebeölstand kontrolliert)?
-
Mein Browser, Dein Browser
Mistviecher Hab ja nun schon lange den Tiger im Tank und dachte, ich schau mir am Wochenende mal den Leo an. Konnte es nicht erwarten, habe eben beherzt die DVD in meinen Rechenknecht gesteckt und mich gefreut, daß der die Monsterduallayer-DVD soger lesen kann und bereitwillig davon startet, ...nur um mir dann zu erzählen, daß mein langjähriger Begleiter den heutigen Aforderungen nicht mehr gerecht wird und deshalb für eine Installation ungeeignet erscheint und daß diese folglich verweigert wird Der Rechner ist nicht halb so alt wie mein Auto... ...und zweimal 550 MHz sind eigentlich auch mehr als die geforderten 850 MHz... ...MegaFLOPmäßig betrachtet jedenfalls... ...I'm not amused, Mr. iMoney Soll ich jetzt warten, bis die einschlägigen Spezis einen Hack entwickelt haben, der den Hardwarecheck aushebelt? Wenn ich 2k€ für nen neuen Rechner hätte (den ich ansonsten eigentlich nicht brauche), wüsste ich ein oder zwei Stellen am Auto, wo die wohl besser aufgehoben wären. Apple scheint sich jetzt doch mächtig Mühe zu geben, auch den letzten Altkunden zu vergraulen. Warum kommt nicht endlich irgendeine andere Computerfirma auf die Idee, einen Designer einzustellen und ein rundes System auf UNIX-Basis auf den Markt zu bringen? Die OSX-Oberfläche ist ja wirklich recht gelungen und ich habe mich über die Jahre sehr dran gewöhnt, aber der Weisheit letzter Schluß ist der Finder auch wieder nicht. Ich sollte mich wohl langsam nach einem geeigneten Window-Manager und freien Alternativen zur Videobearbeitung umsehen... ...grmlgrmgrgrrrr**** Sorry für OT, der Ärger musste raus. ...eigentlich gehören die Katzenviecher -wenn überhaupt- eh an den Stammtisch in einen Apfelfred. Schiebung?
-
Elche in Brandenburg
Also laut dem Link haben sich vor 7 Jahren 5 Elche aus dem Polnischen ins Brandenburgische verlaufen. Hat danach nochmal jemand welche (in freier Wildbahn) gesehen? Die schärfsten Kritiker der Elche...
-
Saab Fahrer in der Eifel
Dann aber hurtig! ...oder sollte hier noch jemand Schwierigkeiten mit der Sommerzeitumstellung haben
-
Berliner Saab Sit-In, 31.10.2007
Wieso 'hatten' und 'konnte'? Es muß heissen 'hoffe, alle werden spass haben' und 'werde nicht können' oder bin ich in ein Zeitloch gefallen? An der Fahrtüchtigkeit ausgewählter Exemplare des Fuhrparks oder einer Mitsaabgelegenheit liesse sich noch arbeiten bis heute Abend...
-
Autoradios/Modelle im Saab
Und inzwischen sind die Dinger in D auch erlaubt
-
"Warum fahre ich Saab" oder "Wer weiß das schon"
Echt? Ich dachte, da wär langsam Schluß gewesen mit Innovation (und überhaupt mit SAAB)...
-
Int. Saab Meeting 2008 in Lettland
Wieso? Ist das gut oder schlecht, daß die Kosten vergleichbar sind? Was hast Du falsch gemacht? Ventspils (das ganze Kurland ist wunderschön), Riga vielleicht? ...und natürlich Cēsis Wenn einem die Tour mit dem Schiff zu öde ist, kann man auch mit dem Auto hinfahren (etwas teuerer als mit der Fähre). Zwei Tage muss man für die Anreise so oder so rechnen. Alles aufzuzählen, was man da unterwegs sehen könnte, würde den Rahmen hier wohl sprengen. Anhaltspunkte wären aber Danzig, Masuren, Königsberg, die kurische Nehrung, Wilna, ... Mit Englisch kommt man über die Runden. Je älter die Einheimischen werden, desto eher empfielt sich auch Russisch. @aero84: Guter Plan Dann lernen wir uns in Cēsis kennen und auf den Detektor bin ich auch gespannt