Alle Beiträge von tempelkim
-
Berliner Saab VIP Sit-In, 7.9.2007
Die muß sich den Platz mit dem eingefahrenen Dach teilen. Da die Kiste wenn das Dach kommt aber zuerst da war, hat das Dach vermutlich das Nachsehen. Vielleicht erscheint auch vorne in grün 'Check Trunk', das Dach geht nicht auf und man muß zum Freundlichen den Fehlercode auslesen (und den Kofferraum ausleeren) lassen.
-
Berliner Saab VIP Sit-In, 7.9.2007
Saab 9-3, Mj 2008 Die antike Luftwaffe war beeindruckend, die versammelten Altsääbe auch (besonders die Sonette). Wie aber war der 'Neue 9-3'? Drei Modelle gabs: ein Cabrio mit PS und Ausstattung, einen Brot-und-Butter-Kombi und ein Buchhalter-aeh... wie heisst das, wenn die Autos so ein komisches Heck haben, daß weder nützlich ist noch besonders gut aussieht? Alle drei waren ... Rubbish! Das Buchhalterauto hatte ganze 90kW oder so, das Cabrio ein paar mehr. Ich hab mir das Cabrio etwas näher angesehen. Von vorn sieht's aus wie ein BMW mit modifizierter Plastenase. Gruselig. Indiskutabel. Von hinten ist es ein unförmiges etwas. Natürlich hat 'es' rundum lackierte Stoßstangen, damit auch der kleinste Parktitscher auf ewig in Erinnerung bleibt. Von der Seite sieht es passabel aus. Nicht aufregend, aber immerhin ein Auto. Das Dach geht auf Knopfdruck automatisch auf und zu. Toll! Die Armaturen sehen cool aus, weisen aber keine Ladedruckanzeige auf. Wenn man sich reinsetzt muß man leider feststellen, daß alles Plaste und Elaste sind. Selbst Sachen, die aussehen wie Alu (z.B. am Lenkrad) sind Plaste. Man kann hinlangen, wo man will. Überall dasselbe. Das Tankdeckelscharnier, die Türgriffe, Kofferraumgriff, egal wo... Wenn vorn jemand mit langen Beinen sitzt, passt hinten kein Autopapst mehr rein (Grüße an Jörg und Andreas). 3cm bleiben für die Beine. In den Kofferraum kann man eine Kiste Bier stellen... ...wenn das Dach geschlossen ist. Innen klebt ein Zettel, daß man keine Kiste Bier reinstellen soll, wenn man das Dach öffnen will. Was passiert, wenn man das Dach öffnet, obwohl eine Kiste Bier im Kofferrraum steht, habe ich noch nicht rausgefunden... Ein Blick unter die Haube zeigt sodann, daß hier keine Möglichkeit vorgesehen wurde, um den Getriebeölstand zu kontrollieren, sondern daß sich allenfalls die rechte Scheinwerferbirne wechseln läßt. Links war es mit irgendwas zugebaut. Wenn ich mich dann abschließend frage: werde ich so einen Wagen in 15 Jahren für 6kEUR kaufen wollen? Ist die Antwort wohl klar... ...nee, lieber eine Generalüberholung meines 900S und die Teilesammlung im Keller etwas erweitern... Uneingeschränkt positiv wurde von allen der auf Knopfdruck aus- und ein fahrende Getränkehalter bewertet.
-
Saab 9000i Bj. 1989
Biiiiiillldddeeeeerrrr!!!!!
-
Hass
Huh, das ist ja finsterst. Wo passiert einem denn sowas? Meine Autos stehen seit 10 Jahren in Berlin Wedding auf der Straße und das ist nicht gerade als eine besonders feine Gegend bekannt, aber sowas ist mir noch nicht passiert. Mag sein, daß gelegentlich ein exponierter Mercedesstern abhanden kommt, zumal das hier eher eine BMW-Gegend ist, aber sonst...
-
Berliner Saab VIP Sit-In, 7.9.2007
-
Saabsichtung
Da wird bei Sekt und Schnittchen den wichtigen Leuten der neue Op.. äh 9-3 präsentiert. Wegen der Stimmung und dem Ambiente findet das ganze auf dem Flughafen Gatow statt. Besucher in historischen Fahrzeugen, die garantiert keinen 9-3 kaufen wollen, dürfen nach Anmeldung direkt am Hanger bei den geflügelten Kollegen parken
-
motorklingel nach vollgasfahrt mit lpg
SAAB 92 FPT steht doch immer im Profil, wenn man noch nichts eingetragen hat. Die Angabe dürfte nur wenig mit dem genannten Auto zu tun haben...
-
Projekt: Raus aus dem Golf!
Schöne Idee (von den Ursprungsideen des SAABkaufs und der Anmeldug hier mal ganz abgesehen). Bitte weiter berichten.
-
Trionic/P-Bus/I-Bus Interface SW
Alle?
-
Licht mal wieder am 900
Im 9000er hatte ich erst ein schwarzes Relais. Das ist verreckt und wurde dann durch ein gebrauchtes rotes (mit einer anderen Nummer) ersetzt. Es gibt also beide Varianten (wobei schwarz wohl eher die Ausnahme ist). Das rote, das in meinem 92er 900 steckt, sieht genauso aus. Habe aber die Nummern nicht verglichen. Öffnen kann man es, indem man den Kleber/Kitt etwas löst und dann mit Gefühl den Deckel runterhebelt. Wenn man Glück hat, funktioniert es wieder, wenn man die Lötstellen frisch macht.
-
Nie wieder Saab...
Dann noch schnell den Scheinwerferträger runter und 10 Minuten später war auch schon der Motor draussen. Nur das Bremsenzentrieren mit diesen festgegammelten Exzentern war eine Qual . Die Trommelbremsen habe ich gehasst...
-
nicht 'voll fett' oder 'krass' - aber tiefer soll er werden
Die gab es auch im 900. Meiner hat jedenfalls sowas. Wollte schon fragen, ob René die denn auch runtergedreht hat, habe mich aber nicht getraut
-
Die Fensterheber
Wenn man keine Kinder oder Hunde hat, die gelegentlich allein im Auto sind, kann man das machen...
-
900t Steili im Rallye-Trim
Läuft denn der Bundestrojaner jetzt auch schon unter Vista?
-
Ölwechsel
Klar, da müßten sie es ja entweder sofort machen (wenn er noch warm ist) oder sie müßten ihn später erst warmfahren / -laufen lassen. Beides ist unbequem = teuer und wird also möglichst vermieden. ...oder wolltest Du etwa wissen, warum man das Öl bei warmem Motor wechseln sollte
-
Mein neuer (alter)
Das kommt davon, wenn man in verstaubtem Halbwissen rumkramt und die zugehörigen Diagramme nicht wiederfindet Habe wahrscheinlich 5- und 6-Zylinder Reihenmotoren durcheinandergebracht. Fazit war jedenfalls, daß 1. 4-Zylinder Reihenmotoren nicht so dolle sind und 2. Boxermotoren aber doch. Das scheint ja auch e31.de so zu sehen. Schöne Seite übrigens. Schade nur, daß keine Diagramme dabei sind und daß der 5-Zyl. so kurz abgehandelt wird. 'Wenn überhaupt' ist btw auch ein guter Zusatz.
- Neuling
-
Mein neuer (alter)
Das liegt daran, daß der ganze 4-Takt-Prozess asymmetrisch ist. Der einzelne Kolben macht ja wärend 2 Umdrehungen mehrere Phasen durch, in denen er entweder an der Kurbelwelle zieht oder schiebt. Wenn man die an der Kurbelwelle ankommende Kraft bzw. das Drehmoment als Kurve über den Drehwinkel aufträgt, sieht das überhaupt nicht symmetrisch aus. Wenn man jetzt mehrere Zylinder an derselben Kurbelwelle arbeiten läßt, kann man durch geschickte Anordnung der Zylinder und Verteilung der einzelnen Zündzeitpunkte die resultierende Gesamtwirkung beeinflussen (das selbe Ziel haben übrigens auch Ausgleichswellen). Besonders glatte Kurven bekommt man bei Verwendung von 5 Zylindern ('Die ideale Zylinderzahl' höre ich meinen Professor noch sagen) oder wenn man die Zylinder paarweise gegenüberstellt. 5-Zylinder waren seinerzeit zu teuer also hatten meine ersten Autos alle Boxermotoren (mit je 2 Zylindern)
-
Turbo undicht?!?!?
Vielleicht lohnt es, einfach noch ein paar Wochen zu warten. Meinen Bentley habe ich vor etwa 6 Wochen für 64 Euronen bei Amazon gekauft...
-
Radio Empfehlung
Dann muß was kaputt sein. Habe es eben nochmal ausprobiert. Wenn man die Sendertaste drückt und gedrückt hält, zeigt es für eine Weile den alten Wert an und das Radio bleibt stumm. Wenn es wieder Laut gibt, ist der neue Sender gespeichert...
-
Radio Empfehlung
Habe ich auch schon lange nicht mehr gemacht, aber wenn ich nix durcheinanderbringe, muß man nur den gewünschten Sender einstellen und dann laaaaaange (ein paar Sekunden) auf die gewünschte Stationstaste drücken.
-
Radio Empfehlung
Ist ein prima Radio. Das nutze ich jetzt seit vielen Jahren (der 900er hats vom Dicken geerbt) und es hat mich noch nie im Stich gelassen, obwohl ich nie den Ölstand kontrolliert habe (in Wirklichkeit ist es übrigens von Grundig). Wenn einer noch das Vorspulknöpfchen hat (ist irgendwann mal weggeflogen) oder weiss, wie man elegant einen iPod anschließen kann, möge er sich bei mir melden (oder muß das jetzt auf den Marktplatz? )
-
Inspektions-Intervall
...denn sonst findet man -egal was man sucht- immer nur Freds in denen steht, daß das in einem anderem erklärt wird. Folgt man dem freundlicherweise mitgelieferten Link, landet man fast immer in einem Fred, in dem steht, daß das schon hundert mal diskutiert wurde und daß man die Suche benutzen soll . Die Suche scheint nach dem Alter der Beiträge zu sortieren (neue zuerst). Das macht es nicht leichter, den ersten Beitrag von 1842 zu finden, in dem die Sache mit dem Getriebeöl behandelt wird...
-
Was brummt denn da?
Das hat ein Ex-Nachbar von mir gemacht der hier in Kreuzberg eine freie Werkstatt betreibt. Der hat auch in den letzten Jahren meinen 9000er verarztet, wenn es nötig war. 1. Vorteil: man stellt das Auto morgens ab, geht zu Fuß weiter zur Arbeit (etwa eine U-Bahnstation weit) und kann es in der Mittagspause wieder abholen. 2. Vorteil: man bekommt Ex-Nachbarn-Rabatt . Achsmutter werd ich aber trotzdem kontrollieren. Vertrauen ist gut, ... @wizard: pass mal lieber auf, daß Dir Dein Getriebe nicht (so bald) um die Ohren fliegt
-
Was brummt denn da?
Brummer gefunden Das Radlager vorn rechts war der Schuldige. Jetzt brummt nichts mehr