Zum Inhalt springen

Stefan_Amberg_HU

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Stefan_Amberg_HU

  1. Ciao zääme! Ich bin gerade dabei, mir das Garmin-Zumo 550 zuzulegen (weil ich auch Moped fahre). Das Teil hat eine eigene Freisprecheinrichtung (Blauzahn zum Handy). Ich stelle mir nun die Frage, ob man dieses Teil auch irgendwie an die Freisprechvorrichtung (VDA-Stecker) im meinem 9-3 SE (2002er) anschließen kann, bzw. was man dazu benötigt - abgesehen von dem VDA-Stecker.... Hat das schon ´mal einer gemacht?
  2. Stefan_Amberg_HU hat auf MarcHH's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unmoralisches Angebot? Hallo Leutz, auch wenn sich die 9-5er wie warmes Bier verkaufen, aber bei SOLCHEN Angeboten fragt man sich doch, ob da etwas faul ist. Im Konfigurator ist das Fahrzeug etwa 10 TEUR teurer. Was haltet ihr davon? Vielleicht ist es ja auch - wie in der Anzeige genannt - ein Tippfehler ;-) .....
  3. Stefan_Amberg_HU hat auf start-nr.8's Thema geantwortet in 9-3 II
    Glückwunsch Glückwunsch zum superschicken Wagen! Das Facelift an der Front ist das Beste, was in der letzten Zeit gemacht wurde.... ...aber ".Noch ein Vorteil des neuen 9-3 III TTiD: 7.9 Liter/100 km im Stadtverkehr mit ein bischen Berliner Stadtring drin, ansonsten aber nur Innenstadt....." mein TiD braucht in der Stadt gerade ´mal 6.5 Liter - er hat aber wohl auch weniger Dampf als Deiner....
  4. :-( Back to topic, please! Studien sind als solche zu behandeln gehören nach meiner Meinung nicht hierher. Vor allem, weil die inflationäre Veröffentlichung ebensolcher nicht mehr ernst zu nehmen ist. Thema: SAAB, Opel und wie´s weitergeht
  5. 93 Also, auf den Fotos sieht das Fahrzeug gepflegt aus - kann natürlich auch sein, daß er eine Verkaufswäsche bekommen hat. Bei einem Blick in den Motorraum lässt sich meistens feststellen, ob der Troll nur durch die Waschanlage gefahren hat oder der Verlkäufer auch selbst ´mal die Hochdrucklanze geschwungen hat. Es stellt sich weiterhin die Frage, ob die Kilometerleistung durch Autobahn oder Stadtverkehr zustande gekommen ist (letzteres wäre nicht so doll für einen Diesel). Wenn er noch regelmäßige Ölwechsel nachweisen kann und alle Gummis in Ordnung sind, würde ich das Fahrzeug auf 3 - 3,5 TEUR ´runterhandeln und Dir zum Kauf gratulieren. Mein Händler hätte für meinen (bei 180 TKM; BJ 2002; 1. Hand) nur TEUR 4 im Ankauf geboten. Gut, mein SAAB ist auch 3 Jahre jünger, insofern finde ich einen Preis bei einem gepflegten Auto zwischen 3 - 3,5 TEUR gerechtfertigt. Gib Laut wie Du dich entscheidest.
  6. Tachauch, meinereiner (125 PS) hat problemlose TKM 195 auf dem Tacho. Laufleistungen um die TKM 300 - 400 sind durchaus möglich. Jedoch legte mir der Werkstattmeister ans Herz, regelmäßig Öl zu wechseln und das Auto nicht im Kaltzustand zu "jagen". Verbrauch liegt zwischen 5,8 und 6,7 ltr. Vorteil: Anspruchloses Fahrzeug mit anständig Dampf, Billig in der Anschaffung (hoher Wertverlust) Nachteil: Nur gelbe Plakette (336 EUR Steuer pro Jahr); Nachrüstung eines Rußfilters bei hoher Laufleistung wohl nicht mehr rentabel (wobei ich das durchaus nochmal diskutieren würde). Achja: Der Diesel nagelt schon ganz ordentlich - das geht aber nach kurzer Dauer ´rum. So ruhig wie ein Audi 6-Zylinder-Diesel isser aber nicht (Klötermotor). Gruß Stefan
  7. .......tjaha. Bei aller Diskussion: Bei GM wird von Umsatzrückgängen von rd. 40 - 45 % gesprochen - bei Ford und Chrysler in ähnlicher Höhe. Weiß denn jemand, wie hoch die Umsatzrückgänge für Toyota in den USA sind? So kann man den Einfluss der Finanzkrise auf die Umsatzrückgänge ausmachen (Banken geben für Autos bzw. an arbeitslose Privatpersonen keinen Kredit - die meisten PKW in USA sind über Kredit finanziert). Sicherlich ist die schlechte Produktpolitik der großen drei schwerwiegend, mir wäre es aber auch wichtig, wie sich bei den Importmarken der Umsatz entwickelt wird. Kennt jemand einen guten Link?
  8. Stefan_Amberg_HU hat auf fraggle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dem gibt es nichts hinzuzufügen: Ein rauher Geselle aber sehr zuverlässig. In 192 tkm noch keine Probleme. Allerdings Rußfilter wäre schön. Nur angesichts der hohen Laufleistung wäre der Wertgewinn durch einen Filter (in der Bucht ab 710 EUR) eher marginal.....
  9. Stefan_Amberg_HU hat auf wallander's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    der Meinung war ich auch, bis ich mit meinem ´mal einen Unfall mit Überschlag hatte - seitdem können es nicht genug Airbags sein. Und das ist keine Einbildung. Ohne diese Dinger würde ich heute nicht mehr so unversehrt durch beide Augen guckend hier vor dem Rechner sitzen. In Motorradforen wird immer darüber diskutiert, wozu ´man ABS benötigt. Diese Diskussion erschließt sich für mich nicht, denn wenn sich der Bremsweg um "nur" 50 cm verringert (ist in Wirklichkeit mehr) können diese 50 cm lebensrettend sein. Ich finde ähnlich ist es bei den Airbags und dessen Anzahl.
  10. Stefan_Amberg_HU hat auf wallander's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ....ich habe mich heute beim FOH ´mal in den Insignia-Coupe hinten rechts ´reingesetzt. Wenn ich (185 cm) gerade sitze, stoße ich mir den Kopf. Ferner: Endlich hat es Opel ´mal geschafft, diese graue Farbe aus dem Hartplastik zu verbannen - alles schwarz. Nur: Hartplastik wohin das Auge reicht - vor allem der Mitteltunnel. Auf dem (im Neuzustand) schönen glatten, schwarzen Hartplastik gibts dann nette Kratzerchen... ....soviel zum Thema Materialanmutung (allerdings besser als beim letzten Vectra - ganz zu schweigen von Vectra A oder B). Trotzdem ein schickes Auto - aber mit a bisserl Ausstattung mit gut TEUR 40 einfach zu teuer!
  11. Als Fahrer einer vierrädrigen Randgruppenmarke.... ......geht es mir auf dem Zweirad in Sachen Überlebenskampf einer Marke auch nicht viel besser.... .....aber es macht besonders viel Spaß.....
  12. Ach Du lieber Himmel: Jetzt verteile..... ich ja schon den Vertauscher. Peinlich. Aber naja, mein zweezylinderzweedoggder hat ja nicht so´n neumodischen Kram. ;-)
  13. Lötstelle im Versager? Was ist denn im Vergaser gelötet? Etwa der Schwimmer? Der SAAB wird doch wohl nicht etwa einen (verlöteten) Messingschwimmer haben? Wenn ja, kommt das sehr wahrscheinlich vom bleifreien Benzin... ....klingt zwar nach Stammtischgerede, aber in der Zweitaktfraktion des sächsischen Bestsellers (siehe Avatar) haben sich reihenweise die Lötstellen nach Einführung des bleifreien Benzins gehäuft, was auf die Ursache schließen lässt. Also: Bei längerer Standzeit immer die Schwimmerkammer leeren...
  14. @ gerald: Nicht gefahren - o.k.: Dann hilft nur noch Stroboskop/anderweitige Prüfung der Zündung oder Anhänger+Boschdienst. Nur nicht mit zu magerem Gemisch fahren - ich spreche da aus Erfahrung..... (leider) ;-)
  15. Kerzenbild? Hallo Zweedoggder, wie ist denn das Kerzenbild? Sind die Kerzen weiß, rehbraun oder eher schwarz? weiß: Kraftstoffproblem schwarz: Zündungsproblem Ich kenn mich mit den Heinkel-Teilen nicht aus: Hat der Motor noch Kontakte? Wenn ja, in welchem Zustand sind die? Die Benzinleitungen zu den Versagern sollte schon in Ordnung sein (kein Benzin - keine Kraft!). Bitte um Schadensbericht.........
  16. Stefan_Amberg_HU hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saapel Das Mitglieder der hessischen SPD Saab fahren passt doch ganz gut zur inneren Zerissenheit bzw. Unentschlossenheit: Einerseits wollen Sie (hessische) Opel fahren, andererseits (traditionell sozialdemokratisch eingestellte schwedische) SAAB. Also passt doch so ein Markenkonglomerat wieder 9-3 I-III besser als alles Andere..... ....mit einem SAAB bekommt man "alles" unter einen Hut.
  17. Hallo, von der Einspritzleiste (die mit den schwarzummantelten Benzinschläuchen) geht ein senkrechter (Benzin-)Schlauch senkrecht nach unten. Da wohl aus Kostenersparnis der Schlauch sehr kurz gehalten und am unteren Ende massiv gebogen wurde, wird dieser im Laufe der Zeit porös und zieht Luft. Ausbauen und an der Tanke für 2 EUR ein neues (ruhig 3 - 4 cm längeres) Stück einbauen - dauert 20 min. Btw.: Ich stand wg. wg dieser Sache auch schonmal und eine SAAB-NL in RP hat es nicht gefunden..... Gruß Stefan
  18. Hallo Pierre, angeblich ist der Schrauber an der ARAL-Tankstelle (neben der Ochsenwiese) ein eingefleischter SAAB-Schrauber (soll früher ´mal bei SAAB-Wiegand in Petersberg geschraubt haben; also vor der Zeit von Fahr, Scheller, usw.) - vielleicht weiß er etwas? Die Info ist allerdings auch schon ein paar Jahre alt. Wenn Du etwas weißt, dann gib ´mal Bescheid. Gruß Stefan
  19. Stefan_Amberg_HU hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Uuuuuuuaaahhhh!!!
  20. Stefan_Amberg_HU hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hybrid Genau, und wenn die merken, daß die ganze Geschichte doch mehr Sprit verbraucht, dann gibts nur noch eines: Tempolimit auf allen deutschen Autobahnen. Dann hat SAAB wieder eine Nasenlänge voraus, denn dann können die den klapprigen Ami-Innenraum-Schrott auch hier verbauen, denn aufgrund der niedrigeren Geschwindigkeit, macht das dann nicht mehr schnell Geräusche. Irgendwie clever, die von SAAB... ;-)
  21. :-) Genau, GM möchte die Firmen verkaufen, die zu der unteren Kategorie in Sachen Spritverbrauch gehören und europäisches Spritspar(er)-Know-How haben. Die anderen behalten die..... ....was´n das für eine Logik? Naja, Opel ist noch im Konzern, aber das haben die Manager in USA bestimmt übersehen....
  22. Mein Freundlicher hat von der Freigabe auch nix gehört. Habe hier noch 10W40 (Mobil S) ´rumstehen. Meint ihr, das kann man reinkippen (fahre viel Autobahn - aber nicht mit Dauervollgas). Auf der Flasche steht jedenfalls "für moderne Dieselmotoren"..... (2.2 TiD; Bj. 2002) Danke für Tipps Stefan
  23. video ...sehr schön gemacht. Allerdings folgt dem schönen (An-)Schein unter GM bald die Ernüchterung wenn man auf das Plastikamaturenbrett patscht und die Opel-Motoren sieht....
  24. Hallo beisammen! Bei meinem 9-3 I ist die linke Seite des Radiodisplays dunkler als die rechte Seite. Ich denke, daß die Beleuchtung auf der linken Seite ausgefallen ist, weiß jemand wie man das Display ausbaut, um die Birnchen zu tauschen? Oder hängt das Problem gar nicht mit der Beleuchtung zusammen??? Danke für Eure Tipps Stefan
  25. sorry, saab macht eben alles falsch, was man nur falsch machen kann: 1. Jeder meckert über das Billig-Cockpit im 9-3 II... ....SAAB baut ein Abklatsch in den 9-5 2. Der 9-5 stand als letzte relativ unverwechselbare Designikone aus Skandinavien..... .....SAAB macht ein Facelift á la Hyundai (...besser hätte man es nicht sagen können). kopfschüttelnd Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.