Alle Beiträge von bigintelligence
-
Knochen gegen 2002er Schlüssel tauschen
Ist möglich, ich hab mein 98er Cabrio jedenfalls mit einem integrierten Schlüssel und einem "Knochen" gekauft und beides funktioniert tadellos.
-
Nun röhrt er...
180PS nominell, fühlt sich aber nach mehr an
-
Nun röhrt er...
Bei mir war der Hirsch von Anfang an drin - macht lt. FSh erst nacvh ca. 10.000km so richtig auf - da soll so eine Art Einfahrmodus hinterlegt sein.
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
Na ja - auf der AB an den Lastern vorbei macht offen nicht wirklich Spass - und mehrere 100km direkte Sonneneinstrahlung gehen dann doch auch auf die Kondition
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
Ich weiß es ebenfalls zu schätzen - erweitert die offene Nutzung enorm!
-
Probleme im Urlaub
Nach meinen Erfahrungen in jüngster Vergangenheit würde ich zuerst einmal sämtliche relevanten Kabel auf Marderspuren hin untersuchen
-
Saab 9-5 ab Bj.2010: Erfahrungen
Ich habe gestern die 29' voll gemacht. Mit dem Fahrwerk stimme ich zu - hätte evtl. noch etwas Feinabstimmung gebraucht, aber es lässt sich gut damit leben. Je höher die Beladung ist, desto besser liegt das Fahrzeug. Verbrauch s.u.; oft ziemlich flott auf BAB
-
Fernentriegelung Kofferraum Cabrio
Bei mir geht immer alles - allerdings mochte der Taster in der Tür im Herbst manchmal nicht - nach mehrmaligem Drücken ist der auch okay
-
Franken hat einen neuen, stolzen Besitzer eines Aero Cabrios
Auch von mir allzeit gute und fröhliche Fahrt und vor Allem Super Wetter zum offen fahren! Tipps für Service, Zubehör gerne per pn
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das kann ich so aktuell nicht bestätigen - ich war kürzlich 2 Wochen da und es gab überwiegend gepflegte, relativ neue Autos - früher war das ganz anders.
-
Kühlwasser wechseln
Zum Erdmittelpunkt hin - machen auch die Werkstätten so - aber warum wechseln?
-
Cabrio Dach Hydraulikventil defekt (9-3, Bj. 2002)
Bei unserem 9-3 I Cabrio wurde im Herbst das Öl komplett gewechselt, da alt und irgendwie verharzt - läuft seitdem problemlos
-
Probleme mit Marder
Trotz meiner Aufrüstung #5 hat's kurz vor dem Urlaub das Cabrio doch erwischt - Kabelstrang von der Klima. Jetzt ist der Stellplatz zusätzlich noch mit Katzenschreck Pulver von Neudorff vermint und seitdem keine Pfoten mehr auf dem Dach und unter dem Motorraum Hasendraht
-
Navigation bringt stur alte Addressen usw.
Wenn das Teil ne volle iPhone Integration hätte, wär's toll - aber Zugriff auf iTunes habe ich auch mit der Standardanlage und die FSE funktioniert auch einwandfrei
-
Ein Neuer - wer hätte das gedacht!
Auch von mir herzlich willkommen und viel Spaß beim SAAB fahren
-
Navigation bringt stur alte Addressen usw.
Ich auch nicht - Brodit hat da den passenden Halter und die Kabelage kann man sich nach hinten aus unsichtbar verlegen lassen - - - Aktualisiert - - - Da muss ich Dir ausnahmsweise mal zustimmen.......
-
Rauch aus dem Motorraum
Direkt auf den Boden - bei mir hat's nach dem Waschen mal gedampft - hab den Turbo etwas mit dem Wasserstrahl getroffen
-
Navigation bringt stur alte Addressen usw.
Ich fahr mit Garmin Nüvi 2360LT mit versteckter Verkablung und Brodit Halter seit 03/11 glücklich und zufrieden, lifetime Katenupdate bring timmer die neuesten Karten
-
Kühlflüssigkeit prüfen
Also bei mir wars der Sensor - ist einfach von vorne in den Ausgleichsbehälter eingeklipst und hat keinen direkten Kontakt zur Kühlflüssigkeit - kostet bei Flenner ca. €13
-
Fehlercode 22 Reflash per SB 271-2206
Rätsels Lösung: Marder hat sich am Kabelstrang zu schaffen gemacht - Mistviecher!
-
Fehlercode 22 Reflash per SB 271-2206
Gestern Abend gemacht - Klimakompressor kuppelt nicht ein; soll lt. fSH der Druckschalter sein, der morgen aus Schweden kommen soll - bin ja mal gespannt........
-
Fehlercode 22 Reflash per SB 271-2206
Genau das!
-
Fehlercode 22 Reflash per SB 271-2206
Dann werde ich das Ding mal füllen lassen - wann das zuletzt gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Kann man da zu A._U.? Die bieten das derzeit für nen Fuffi an. Wir haben das Auto erst seit Ende Oktober, den Januar über hat das Cab unser Sohn in Wien dabei gehabt, dort wurde ihm das Dach aufgeschlitzt und die hintere Stoßstange eingefahren, dann stand das Fzg. ewig wg. Querelen mit den Versicherungen und seitdem sind wir fast ausschließlich offen gefahren, also nie ausführliche Gelegenheit zum Test.
-
Fehlercode 22 Reflash per SB 271-2206
Ja klar, Dach auf: deswegen hab ich das je bisher noch nicht gemerkt - entweder Sonne und Dach auf oder Mistwetter und Dach zu, dann braucht auch die ACC nicht arbeiten. Aber da ja am Do. Frankreich naht (über Lausanne, Genfer See, Avignon etc. in die Nähe von Biarritz) hätte ich für Autobahnetappen doch gern etwas kühle Brise aus der Lüftung - auch wegen der Seitenwindempfindlichkeit bei offnem Dach und hochgefahrenen Scheiben. Und so neben dem Sattelzug auf der AB ist auch nicht so lustig.
-
Fehlercode 22 Reflash per SB 271-2206
Meine Klimaautomatik 9-3 Cabrio MJ 98 B204I kühlt auch nicht mehr. Kalibrieren ergab: Fehlercode "22 Reflash per SB 271-2206. Nun wird ja berichtet, dass das keine Auswirkungen hat: "This fault code means the ACC software is corrupt, this will require reflashing by a dealer using tech2 Most ACC systems will work normally with this code", bei mir aber nicht - kommt nur warme Luft raus. Mein fSH meint, Kältemittel auffüllen (war noch nicht bei ihm zum Tech 2 auslesen). Was tun, wir wollen am Do. nach Frankreich?