Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    3. Mit passendem Schlachti-Satz aus Trionic, VSS & Funkei anreisen, was dann jegliche Anpassungen, Tech2-Arbeiten u.ä. vor Ort komplett erspart. Also die Schlüssel-Fummelei würde mich ja glatt wahnsinnig machen Meine 900er habe ich ja nicht ohne Grund (wie ich finde sogar historisch recht gut passend) mit InPro-FB versehen, so wie bereits '94 meinen ersten 9k. Der zuvor gefahrene E30 war (von der Nette mal abgesehen) meine letzte Kiste ohne Funk-FB.
  2. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun ja, für 'nen laufenden Motor sieht mir auch die angezeigte Spannung etwas mau aus. Wo holst Du an der Stelle die Masse her?
  3. René hat auf SAAB 900 fahrer 89's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmmm... Um mich hier nicht aus falscher Erinnerung heraus etwas zu behaupten, war ich eben extra in der Garage an der Semmel: Knick (geschätzte 30°) wenige mm hinter der Mutter
  4. René hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Abgesehen von den schon genannten Geschichten (Fetten & Abdichten) würde ich einfach die Kombi aus Last und nennenswertem Lenkeinschlag zu vermeiden versuchen. Ebenso würde ich auch ansonsten mit recht leichtem Fuß fahren. Und dann sollte das auch meines Erachtens bis in die Heimat halten.
  5. Absolut! Ich muss die Handwerker ja nicht mögen. Die gehen ja auch wieder. Aber deren Arbeit bleibt. Insofern ordere ich Handwerker im Zweifel, ohne sie einmal gesehen zu haben, wenn ich deren Arbeitsergebnisse kenne und mir diese zusagen. Allerdings hatte ich unter den so Ausgesuchten noch nie jemanden, mit dem ich nicht gut klar kam. Denn wer gute Arbeit abliefert, hat bei mir einfach 'nen Stein im Brett.
  6. Da Reifen in der hier behandelten Form ein völlig typunabhängiges Thema sind, stimme ich Dir da absolut zu. Und schwups ...
  7. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn wir dabei von der identischen Drehzahl reden, liegt da etwas sehr, sehr im Argen. Kalt, beim 'vom Hof rollen', muss der Druck schon bei recht niedrigen (<2,5T) Drehzahlen eher im Bereich von >4 bar liegen. Und warm (80°C) mussen es bei 2TU/min lt. WHB (die Praxis bestätigt in meinen drei 900ern diese Theorie) immer noch 2,7 bar sein. Die von Dir genannten 2 bar passen eher kalt bestenfalls zum Leerlauf und warm zu (geschätzt!) rd. 1,2 T U/min.
  8. René hat auf SAAB 900 fahrer 89's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha, und den zieht ihr dann über die Leitung? Die Nuß ist natürlich geschlitzt. Und dies auf Höhe des Knickes der Leitung so weit, dass es für das erste Lösen reicht. Danach ist alles weitere ja kein Kunststück mehr
  9. René hat auf SAAB 900 fahrer 89's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Absolut! Ich habe mir dazu eine Langnuß passen aufgeflext.
  10. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Besorge Dir von einem Schlachti VSS und Funkei(er). Und nimm ein Tech2 mit. Der Rest spielt dann keine Rolle mehr. Solltest nur vorher mal (am Schlachti?) üben, die Blende unter dem Beifahrerairbag zu lösen und nach dem VSS-Stecker zu testen.
  11. René hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also so auf's erste fällt micht nichts ein, wieso sich die Kabel zw. mit und ohne ABS an der Stelle unterscheiden sollten. Bestenfalls ist die ideale Länge augrund der anderen Konsole und damit etwas anderen Lage der Schalter etwas abweichend.
  12. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Öldruck ist grundsätzlich immer temperatur- und drehzahlabhängig. Außer der verwendeten Öl-Viskosität müßtest Du dann zu den 2 bar also auch Öltemperatur und Motordrehzahl nennen. Siehe zu den Sollwerten auch #65.
  13. René hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sorry, aber da eine Studie gerade ergeben haben soll, dass B von allen Großstädten den besten Nahverkehr hat, ist diese Prinzip wohl zumindest in der aktuellen Form untauglich. Christiane mußte gerade vorhin zu einer Feier nach Tegel. Das waren dann schon nach Fahrplan vollen 2 Stunden, und in der Realität natürlich noch mehr. Und das für gerade mal gute 40 km, welche mit dem Auto um die Zeit trotz endloser Staus in 1,5h zu schaffen sind. Das ist dann aber bewußter staatlicher Wucher. Denn aktuell sind mehr und größere zu aktuellen Preisen förderbare Vorkommen bekannt, als vor 40 Jahren. Und mal ehrlich: Statt der mir leider nur all zu gut bekannten real-sozialistischen Mangelverwaltung, nämlich dem Mangel an natürlichem CO2-Abbau, welcher dann zu Restriktionen hinsichtlich der C02-Freisetzung führt, sollte man endlich mal sehr zielgerichtet in die andere Richtung schauen. Denn es ist doch völlig egal, wieviel CO2 freigesetzt wird, wenn (!) es denn auch wieder ordentlich umgewandelt wird. Das heißt, es muss wieder ein Gleichgewicht geschaffen werden - unabhängig vom Niveau! Statt des aktuell explosionsartig um sich greifenden Malus-Systemes auf der CO2-Erzeugerseite sollte deshalb endlich zu einem Bonus-System für den CO2-Abbau übergegangen werden. Dann wird sich eine ganze Industrie darum kümmern, wie man dabei diese und jene Pflanze hinsichtlich der CO2-Assimilation optimieren kann.
  14. Karte und Version sind meiner Erfahrung nach egal. Ich habe da mal so einige Quer-Tests zwischen 2 Tech2 gemqcht, von denen nur eins mit dem CANDI 'sprechen' mag. Sowohl die verwendete Karte aus auch das VCI hatten keinen Einfluss. Außer Hardware bliebe im von mir getestete Fall nur die Tech2-eigene Firmware, welche in meinem Beispiel unterschiedlich ist. Jedoch habe ich noch keine Ahnung, wie und worüber diese ggf. updatebar ist.
  15. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun hat ein 'Thermoelement' allerdings nichts mit einem Druckgeber zu tun. Wäre also fein, wenn wir genauer wüßten, worum es geht. Dann hilft es sich einfach leichter und besser.
  16. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn wir hier vom B202 reden, so glaube ich, mich entsinnen zu können, dass das WHB bei 80°C und 2T U/min ein Minimum von 2,7 bar vorgibt.
  17. René hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in Das Projektforum
    NaJa, vorerst dürfte da sicher ein einzelner Fred in "Technik Allgemein" ausreichend sein. Wer als erster dazu ein wirkliches technisches Anliegen hat, kann diesne ja dann dort ganz normal eröffnen Sollte sich dieser dann aufgrund tatsächlicher konkreter Inhalte als zu eng erweisen, kann immer noch über einen eigenen Bereich nachgedacht und im darüber Vorstand abgestimmt werden.
  18. René hat auf 9000CD's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine der 6 Sonett I wird nicht mit dabei sein. Und um einen 9-5 II SC geht es hier sicher auch nicht. Ich habe auch 'nen guten Kumpel, der freut sich über seine volle 150m²-Garage mit teilweise 'Parken in der 2. Etage'. Will er alle mal fahren und alle mal wieder richtig schick machen. Also so in den nächsten 300 Jahren. Bei mir ist es seit ein paar Jahren so, dass weg kommt, was ich nicht wirklich fahre. Seither bewege ich die 900er weitaus regelmäßiger und hatte mich damals schon von der Nette getrennt.
  19. Das ist doch nicht viel. Habe so einDing gerade nicht vor Augen. Aber mehr als 5mm wirksamer Durchmesser dürfte doch die Stelle nicht haben. Das wären dann knapp 0,2 cm² und somit nur 5 kg.
  20. Genau das wäre die einzige Frage, welche ich mir in dem Falls stellen würde: Taugt der aktuelle Kram?
  21. Also erst einmal könnte ich mir beim LMM unterschiedliche Bauformen vorstellen. Wenn Du so fragst heißt das aber, dass Du das schon ausgeschlossen hast?
  22. René hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Notfalls maile es mir.
  23. René hat auf HHG's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also dabei müßte man dann sehen, wo die grüne Brühe bleibt. Denn G48 verdunstet ja auch mal nicht so eben. Und dass es drucklos durch die ZKD sickert, glaube ich nicht so wirklich.
  24. Weil ich gerade darüber gestolpert bin, und es anderswo inzwischen mehr dazu gibt, hier der passende Link: https://www.saab-cars.de/threads/abs-bombe-druckbehaelter-refill.62868/
  25. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jou, kann man komplett beim Commander machen lassen. Selbst das TuCab, welches hinten durch den Gastank ein unschönes Eigenleben entwickelt hatte, war damit endlich wieder vernünftig fahrbar geworden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.