Alle Beiträge von René
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
Da liegt der Fehler. Es muss heißen: Und beim Sagen bin ich dafür, dies immer gleich dann zu tun, wenn die Sache in halbwegs trockenen Tüchern ist. Ich mag da keine Heimlichkeiten.
-
Kurbelgehäuseentlüftung Saab 9-3
Könnte eigentlich mal in's 9³er Forum.
-
Verbrannte Kerze
Ob 2,0 oder 2,1, das ist dabei egal. Wichtig ist 'Sauger'. Die 2,0i mit B202 haben ebenfalls die '5'. Hatte es mir nur in #5 mit "B212" einfach gemacht, weil es a) um einen solchen geht (siehe auch 1. Zeile in #1), und b) die fehlende Zwangsbeatmung damit ebenfalls gleich mit geklärt ist.
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Gut. Was moniert der Reifenladen dann bitte wirklich? Das fehlende Loch für die Montagehilfe, oder eine fehlende Zentrierung? Das müßte jetzt mal irgendwie geklärt werden, ehe wir uns weiter die Schädel zermartern. Kann ja alles geben, bis hin zu an der Zentrierung abgedrehten Bremsscheiben.
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Wenn das Mittenloch paßt, also ordentlich zentriert, wundert es mich aber, dass der Reifendienst die Zentrierung moniert. Paßt das Mittenloch denn wirklich, oder wurde die Felge dort in früheren Jahren evtl. mal für ein anderes Auto ausgedreht?
-
Verbrannte Kerze
Die BCP5ES ist für den B212 absolut korrekt Alles andere hätte mich beim TE auch sehr gewundert.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Allervollste Zustimmung! Je mehr aktuelle Erwerber für den Erwerb auszugeben bereit oder gezwungen sind, um so solventer sind sie im Schnitt. Und um so größer ist dann meistensteils auch die zukünftige Investitionsbereitschaft. Solche Autos können dann in 10 Jahren immer noch besser dastehen, als heute. Je billiger Kisten sind, um so eher landen sie in Händen, welche sie nach dem Erwerb sinngemäß mit Wasser und Brot am Leben erhalten zu versuchen. Dies ist für den Bestand natürlich alles andere als förderllich.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Kontaktproblem am Zündschloss. Probiere es mal mit einem Relais.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Ich wollte nur klarstellen, dass ein Abklemmen des Akkus zum Laden in der weitaus überwiegenden Zahl der Fälle absolut nicht notwendig ist. Nicht dass sich noch andere Forenkollegen, welche ihre Akkus bisher immer angeklemmt geladen haben, dann aufgrund Deiner Ausführuungen fragen, ob sie denn bisher etwas falsch machen würden. Dass Abklemmen nicht schadet, darüber sind wir uns ja einig. Insofern kannst Du das natürlich gern so machen.
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
Super Aktion ! Hast Du prima durchgezogen. Glückwunsch!
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Was steht denn in dieser genau? Das sind nun aber ganz gewaltig zwei Paar Schuhe. Die Montagehilfe für Felgen mit "5. Loch" ist natürlich verzichtbar, und war z.B. auch bei den werksseitigen 7J15 meines damaligen 95er 2,3i nicht vorhanden. Die Zentrierung, also das Mittenloch, muss aber in jedem Falle entweder direkt passen, oder eben per Zentrierring passen adaptiert werden. Ohne passende Mittenzentrierung würde ich Dich auch nicht fahren lassen, und nicht selbst fahren wollen.
-
Probleme mit meinem Anny
Ok, wenn wir es begrifflich genau nehmen, hast Du natürlich vollkommen recht. Schlauch vom Stutzen runter hatte ich dort noch nie. Wenn, dann haut es immer den Stutzen aus dem Drosselklappengehäuse raus.
-
Zu hoher CO Gehalt im erhöhten Leerlauf
Die AU ist von einer dazu berechtigten Werkstatt durchzuführen, und darf zum Termin der HU max 1 Monat (oder warenj es nur 4 Wochen?) alt sein. Ein gültiger AU-Bericht ist anzuerkennen, sofern er nicht offensichtlich (!) falsch ist. Die AU muß weder am Termin der HU, noch durch die selbe Prüforganisation durchgeführt werden.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Erhaltungsladegerät ran, dann hat sich die Sache auch erledigt. Selbst einen abgetrennten Akku sollte man ja möglichst nicht 'nen halbes Jahr ohne zwischenzeitliche Ladung stehen lassen. Ich wüßte nicht, wieso man den Akku zum Laden vom Fahrzeug trennen sollte. Das war evtl. früher mal sogar sinnvoll, als halbgewalkte Ladegeräte mit indiskutablen Schaltnetzteilen irgendwelche Spannungsspitzen um sich geworfen haben, welche dann im schlimmsten Falle wirklich mal irgend welche Elektronik killen konnten. Aber weder mit ganz einfachen Kistenm, nur mit Trafo und Gleichrichtern, noch mit aktuellen geregelten Ladegeräten ist das auch nur näherungsweise ein Thema. Würde heute auch gar nicht mehr anders gehen, da aktuelle Autos nach Batterietrennung teilweise komplett verblöden, und rings herum einmal neu angelernt werden müssen. Und zu irgendwelchen Abreiten an der Elektrik, oder zum Auslesen/Programmieren haben die Werkstätten heute, zumindest wenn es 'nen Moment länger dauert, ohnehin immer ein Ladegerät mit dran. Fazit: Abklemmen zum Laden ist (von ganz wenigen rd. 20 Jahre alten Ladegeräten abgesehen!) Unsinn.
-
Cabrio Verdeckhydraulik Befestigung
Du vergelichst hier Äpfel mit Birnen. Natürlich sind die Uniball weitaus besser, da sie kein Verkanten kennen. Skandix hat die Dinger meines Erachtens auch im Angebot, oder mal im Angebot gehabt. Zumindest liegt bei mir im Teilelager noch solch ein Endstück mit Uniballgelenk in einer Skandix-Tüte. Wenn das jetzt in GB nachbestellte Paar da ist, kann ich gleich einen Rundumschlag machen, und die alten komplett raus werfen. Hatte damals nur das eine am TuCab defekte getauscht. Der hilft ohnehin nichts mehr. Du sprichst etwas wirr. Für die Sauger gibt und gab es keinen Edelstahlkat, das ist wahr. Und das wolltest Du mit dem ersten Satz sicher sagen. Und klar waren die Sauger trotzdem per EGS umrüstbar, was Du sicher mit Deinem 2. Satz meintest. Und dies wird auch nicht als 'Gammel' hingestellt, sondern eben als die für einen TU16 nur zweitbeste Lösung. Denn für die TU ist der Edelstahlkat, unabhängig von der Euro-Einstufung, schon durchaus von Vorteil. Bei einem Sauger macht dies meines Erachtens nichts aus, so dass es hier um die reine Steuereinstufung geht, und es ein EGS ebenso tut. Und nein, Du mußt mir da keinen Geiz unterstellten. Meine beiden TU16 haben seit vielen Jahren einen 'Klaus-Kat' und mein 2,1er dann eben per EGS Euro2. Und weil ich es einfach wissen wollte, ob es merkbar etwas bringt, hängt nun rein aus Interesse auch unter meinem Sauger ein Edelstahlkat. Istr beim 2,1 ja zum Glück Plug&Play.
-
Zu hoher CO Gehalt im erhöhten Leerlauf
Das sollte passen. Sonde ist m.E. ohnehin außen vor, da Lambda ja paßt. Mal testweise einen anderen Kat runter zu schrauben, könnte ja evtl. viel aufwändige Sucherei ersparen.
-
Saab's zum verkaufen im Kreis 88285
Dass gehört doch aber eigentlich eher in die übliche 9³I-Angebotsbesprechung. Oder gibt es dort so etwas, wie z.B. zu 900 & 9k, nicht?
-
Probleme mit meinem Anny
Blöde Stelle! Da hatte ich auch schon mal 'etwas länger' nach gesucht.
-
Zu hoher CO Gehalt im erhöhten Leerlauf
Lambda war i.O.? Prüfprotokoll hast Du?
-
Ich brauche was zuverlässiges
Knock sensor (KS) 1, bank 1 – low input Ignition Discharge Module Not Powered Bank 1 quelle: http://obdii.pro/de/code Würde mal sagen, dass Du da irgendwo zündungsseitig einen Wackelkontakt oder einen Kabelbruch haben könntest.
-
Rost an Radläufen "sanieren", wie?
Ahh, danke. Ist halt rd. 18 Jahre her, dass ich auch noch einen CC hatte.
-
Radlager Vorn Lebensdauer/Erfahrungswerte
Das sollte dann ein Exemplar oberhalb der üblichen 1/2"-Klasse sein. Wir reden hierbei freundliche 300 Nm (genauer, lt. WHB: 290 - 310 Nm).
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Na, dann Edelstahl - was sonst?
-
Rote Auslassventile
Aber warum sollten sich diese denn nur auf den Auslassventilen absetzen? Sind die einlassseitigen zu kalt dafür? Doch dann würde ich auch auf der Auslassseite stärker verfärbte Ränder, und eine wenig bis kaum verfärbte Mitte, erwarten.
-
Neuling versucht es mit Aero
Dann ist doch alles fein. Und nun: Never change a running system!