Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Ja, bei mir war eins der späten Steuerteile auch zwei Jahre nach dem Nachlöten wieder ausgestiegen.
  2. Vor einigen Jahren noch lagen die Dinger ja auch als Plagiate deutlich über 1T€. Da hatte ich mir den Kauf auch dreimal überlegt. Aber bei den aktuellen Ramschpreisen ....
  3. Ja, bis MY '91 altes Steuerteil und wenig (oder gar kein) Ärger. Allerdings lassen sich die Steuerteile nicht einfach problemlos tauschen, da der Stecker schon rein mechanisch völlig anders ist.
  4. Ja, natürlich, ebenso für den eingestellten Meßbereich. Bei 20MOhm dürfte Ri immerhin deutlich von jenem bei 200Ohm abweichen. Aber die Grundtendenz dürfte schon stimmen.
  5. Nimm doch einfach mal ein zweites Multimeter, und messe am ersten, welches Du auf 200 Ohm einstellst, mit dem zweiten erst die Leerlaufspannung und danach den Kurzschlussstrom. Danach sind wir hier, wenn Du diese Werte dann postest, deutlich schlauer. Denn z.B. auch ich habe mich mit der Frage noch nie wirklich beschäftigt. Ansonsten ist ein MM natürlich zwar im Bereich Spannungsmessung wirklich extrem hochohmig, in den Strommessbereichen allerdings naturgemäß eher das Gegenteil.
  6. Ordentliche Räder ran, Motorraum etwas geputzt, und schon sieht der ganz ansprechend aus.
  7. René hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Wechsel findet, meines Wissens auch bei dt. und anderen Herstellern, während der Sommer-Werksschließung statt. Eindeutig feststellbar ist das MY bei allen Autos mit genormter, 17-stelliger, VIN, welche zumindest in Europa meines Erachtens ab Anfang der Achtziger Standard ist, an eben selbiger. Und dort findet sich bei Deinem 900er an der 10. Stelle ein "L" für MY '90 oder ein "M" für MY '91.
  8. René hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, nein, ... Denn es wäre gerade auch für zukünftige Fragen zu Deinem Auto wichtig, dass Du abklärst, ob es sich, wovon nach Deiner Beschreibung zur Klapplehne meines Erachtens auszugehen ist, um ein 91er MY handelt, und das Auto nur eine 90er EZ besitzt. Denn gerade von MY '90 zu MY '91 wurde so einiges geändert. Neben den Sitzen fällt mir da auch so einiges zur Elektrik ein. Und falls es, wovon ich aktuell wie gesagt ausgehe, ein 91er MY ist, wäre es sicher sinnvoll, dies dann in Deinem Profil entsprechend abzuändern.
  9. Ja, finde ich auch sehr nett und meines Erachtens recht günstig eingepreist. Schönes Auto. Momentan gerade 4, also sowieso schon einer im "Überbestand".
  10. René hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese passen aber eben, wie gesagt, so nicht zusammen: Also was nun? Ist Dein 900er aus MY '90, oder sitzt der Griff zum Vorklappen an der äußeren Seitenwange?
  11. Tja, hat sich offenbar wirklich noch niemand tiefer mit beschäftigt. Schade!
  12. René hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Habe ich, ehrlich gesagt, vor Deinen Schoko-Bildern bisher nie gesehen.
  13. René hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine allervollste Zustimmung, was die Außenoptik angeht! Von innen gesehen könnten die (Seiten-)Scheiben allerdings ruhig etwas größer sein.
  14. René hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Halterung für Garagentoröffner?
  15. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Der Wischer selbst ist Kindergeburtstag. Überaus besch... ...eiden gestaltet sich nur das Nachziehen des Waschwasserschlauches. Daher habe ich das bisher zwar beim (ehemals, inzwischen hat er den Swiss überholt, 112 vs. 109T) Minderkilometrigen angetan, nicht jedoch beim Swiss.
  16. Im Alltagsverkehr genau mein Ansatz. Kann aber natürlich jeder für sich und seinen (Haupt-)Einsatzweck anders sehen. Absolut!
  17. Ja, genau den Effekt konnte ich heute mit einem KTS 540 nachvollziehen. Wenn ich die weiteren dortigen Kommentare richtig interpretiert habe, ist diesem entweder per Adapterkabel oder einen Bosch-Multiplexer beizukommen, damit das Gerät an den Nicht-Standard-Pin des ABS auf der OBD-Buchse heran kommt. Egal! Gehe zu jemandem mit Tech2. Da ist dann auch davon auszugehen, dass dort schon hinreichend viele SAABs betreut wurden. Und im Zweifel, wenn Du ohnehin lieber selbst schraubst und vorhast, noch etwas länger SAAB zu fahren, dann hole Dir einfach selbst ein Tech2. Das rentiert sich doch bei den aktuellen Preisen recht schnell.
  18. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Gab es meines Wissens auch nur in der Schweiz. So wie ich ihn kenne (und habe), ist es quasi ein als CS gelabelter CSE ohne Holz auf dem Brett. Was daran allerdings der Swiss-Edition geschuldet und was normale Option war, kann ich leider nicht sagen. Hier das Auto dazu: http://www.16s.de/Main/meine/Swiss/index.html
  19. Also mal ganz ehrlich, und von jemandem, der darüber nicht so ganz als Blinder von der Farbe redet, sondern schon ein SAAB-Dach (wenn auch 9k) getauscht hat: Ja, wenn man viel Zeit und Lust dazu hat, über Platz, Teile, Werkzeug und hinreichend Blech-, Schweiß- und Lackiererfahrung verfügt, kann man sich das antun. In meinem Falle ging es ja um ein Alltagsauto, meine Frau wollte 'nen Schiebedach, und die Lackqualität mußte somit nur 'ausreichend' sein. Und wenn ich das so grob richtig vor Augen habe, ist der Wechsel beim 9k weitaus entspannter. Die 6-8h für das Blech sehe ich somit schon dann als sehr (!) knapp an, wenn das Spenderdach bereits in Idealform, also wie ein werksseitiges Ersatzdach, herausgetrennt vorliegt.
  20. René hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das paßt für mich nicht zusammen. MY '90 hat noch die alten Sitze, und erst ab MY '91 sitz der 'Griff zum Vorklappen' beim 900er an der Seitenwange der Lehne. Für -'90 passen die 9k bezüge nicht, für '91- passen sie 1zu1, WENN man die Lordosenstütze mit nachrüstet, und das dementsprechende Loch im Leder nicht sinnlos sein zu lassen. Warum so kompliziert, und nicht öffentlich? Ist doch ganz einfach: Die 40 47 924 gehört zum Rücksitz vom CD.
  21. Muss ja nicht Klaus sein ... Ansonsten ist es halt (auch) eine Frage der Nutzung. In der Semmel habe ich einen Garrett, und im TuCab einen Mitsu. Letzter kommt deutlich (!) früher, und fährt sich daher im Alltan angenehmer. Klar, wenn man auf der 'letzten Rille' fährt, die Drehzahl ohnehin nie unter 3T kommt, kann der Mitsu diesen Vorteil nicht ausspielen. Ja, sehe ich absolut ebenso. Zumal der Pustefix für deutlich mehr als Serienleistung taugt. Angeflanscht an den 2,0er kann das sein. Für den Aero jedoch ist das max. Drehmoment schon bei 1,8T angegeben, was selbst mit dem (für mich sehr angenehm) lang übersetzten Schaltgetriebe ein extrem schaltfaules Fahren ermöglicht.
  22. René hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es geht doch, zumindest mir, nicht primär um die Ausgabe an sich, sondern vor allem darum, dass man, also zumindest ich, sich nicht dauernd erneut um solchen Kleinsch..ss kümmern will und muss, sondern einmal ordentliche Ware bekommt und dann an der Stelle eine angemessen lange Zeit seine Ruhe hat.
  23. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Evtl. mal beim Commander anfragen?
  24. Hast Du schon mal probiert, wie es sich mit deaktivierter Pumpe fährt? Und sind/waren das 97er mit Druckventil (geht mit Einschalten der Zündung unabhängig von der Wählhebelstellung an, und ein paar Sekunden später aus) oder Trionic-Ansteuerung (geht nur bei eingelegter Fahrstufe an)?
  25. Dann warst Du bei niemandem mit einen Tech2, oder? Und mit sonstigen Gerätschaften dürfte dies schwierig (bis unmöglich) sein. Wenn ich die Bosch-Büchse von einem Freund nächste Woche oder am WE wieder zum updaten hier habe, kann ich dies ja mal testen. Habe aktuell auch gerade einen Patienten (handgeschallteter 2,0t mit munueller Klima und 270Tkm aus 98er MY mit 99er EZ) als Neuzugang mit diversen kleineren Wehwehchen stehen, welche ich ihm austreiben will. Und dazu gehört u.a. auch ein leuchtendes ABS-Lämplein. Das Tech sagte mir schon brav, an welchen Sensor ich ran muss. Müßte wirklich mal schauen, ob so ein sauteures Bosch-Dingens das auch kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.