Alle Beiträge von René
-
Motor warm, Heizung kalt ...
... hätten diese aber zuvor 'stromaufwärts' schwimmen müssen, was ich mir nicht so wirklich vorstellen kann. Der Kollege könnte sicherlich ohnehin wenig für Dich tun, da er ein LPG-Mann ist (war früher quasi DER Mann bei 'GAS', falls das jemandem was sagt). Ich kenne ihn nur vom Telefon, habe ihn aber immer als sowohl überaus kompetent wie auch hilfsbereit erlebt. Wenn ich mal was brauche, kaufe ich daher auch eigentlich immer bei ihm. Ansässig ist er in Xanten.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Gute Augen, Josef! Stimmt natürlich: Bis incl. MY '91 ist der Rahmen in Wagenfarbe, danach immer schwarz. Wäre natürlich die Frage, ob nun nur der Rahmen frische Farbe hat, oder nur der Rest des Autos, oder alles.
-
Smart-Saab
In den Standardeinstellungen ja. Und im Zweifel läuft Andriod auch kompett ohne GAPPs. Nach Wechsel von Nano auf Pico will ich es beim nächsten Anlauf mal komplett 'mit ohne' probieren. Man darf natürlich nicht das mit jedem Schrott zugeschütteten Werksmüll-OS verwenden. Ist genau so, wie man einen mit vorinstalliertem OS gekauften Rechner ja auch erstmal komplett platt machen muss, um die leidige AddWare wirklich los zu werden.
-
Motor warm, Heizung kalt ...
NaJa, ein SZ, dass erst suchen muss, um an die Werte vom zweiten Temperaturgeber zu kommen, würde ich ehrlich gesagt auch nicht weiter ernst nehmen.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Falls die Kiste Erstlack hat, muss es einer sein. (Werks-Gelb & MY<'92 => MC)
-
welche Zündkerzen für den 16 v Sauger?
Multimeter, kOhm-Bereich, loses Zündkabel, ein Multimeterkabel am einen & das andere am anderen Ende Müßte, meiner groben Erinnerung nach, irgendwo im höhren einstelligen kOhm-Bereich liegen.
-
Smart-Saab
Wozu sollte man dies tun? Ich bin schon hinreichend viel Zeit damit beschäftigt, dafür zu sorgen, dass meine Geräte möglichst wenig Daten nach extern übermitteln.
-
Motor warm, Heizung kalt ...
Wo steckten die denn dann? Weiter, als 'flußabwärts' in den Schlauch und bestenfalls (aber auch da müßte der Kram ja schon arg um die Ecke) das Rohr zur Pumpe, können die Brocken ja wohl eigentlich eher nicht, ohne von der WaPu zu Granulat verarbeitet zu werden.
-
Motor warm, Heizung kalt ...
Ja, der Ansatz von Saabfreund könnte meines Erachtens passen. Solange die Kiste entweder nur im kleinen Kühlkreislauf läuft, und/oder bei höherer Drehzahl, ist der Druck der WaPu groß genug, um hinreichend warmes Wasser durch den WT zu pumpen. Wenn aber der große Kreislauf auf ist, bleibt durch den zu hohen Durchflusswiderstand im kleinen Kreis beim geringen Pumpendruck im Leerlauf zu wenig für den WT über, da dann fast alles duch den großen Kreis läuft. [mention=2883]Gerd[/mention]: Dann hätte W.L. doch einen Volltreffer gelandet.
-
welche Zündkerzen für den 16 v Sauger?
einfachste Lösung: Messen!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ist es, eben ein typischer Hoax .. Und allein damit, dass Du ihn nun wieder hierher getragen hast, bist Du ihm voll auf den Leim gegangen.
-
Motor warm, Heizung kalt ...
So, hatte mich ja absichtlich, um die Gedanken nicht gleich in eine Richtung zu lenken, erstmal raus gehalten, da ich zuvor schon per PN und tel. involviert war. Aber da wir jetzt etwas konkreter werden, mache ich mal wieder mit. Sehe ich ebenso. Das deckt sich absolut mit meiner Vermutung. Mir ist jedoch noch völlig unklar, wodurch eine derartige Verringerung des Durchsatzes, welche offenbar besonders bei geringen Drehzahlen zutage tritt, hervorgerufen werden kann. Na, da will ich doch mal annehmen, dass Gerd da peinlich drauf achtet. Würde meines Erachtens aber auch nicht zu den geschilderten Fakten passen Wenn ich ihn halbwegs richtig verstanden habe, sind die Schläuche eher schon zu fest. Damit haben wir also (eher zu) hohen Druck, was Dampfblasen hinreichend vermeiden sollte. Allen Rückfragen nach ja. Pumpe neu, und beim selbstspannenden Riemen am 9k halte ich ein 'Durchrutschen' auch für nicht soooo wahrscheinlich. Aus meiner Sicht kann weder ein fälschlich offener, noch ein fälschlich geschlossener, Thermostat die Kombi aus heißem Kopf und kaltem WT herbeiführen. Genau deshalb lande zumindest ich bei der Fehlerbeschreibung von Gerd immer wieder beim Punkt 'zu geringer Wasserdurchsatz'.
-
Anhängelast 9000
Falls (!) D3 an der Stelle (was sinnvoll wäre, und wahrscheinlich gerade deshalb auch fraglich) mit Euro3 gleichgestellt werden würde, wäre der praktische Unterschied im Hinblick auf neue Stickoxid-Umweltzonen schon sehr weitreichend. Aber nochmal zurück zum Thema AHKs: Besitzen die abnehmbaren orginalen SAAB-AHKs nun eigentlich eine ABE, oder nicht? (Falls ja: Hat diese jemand vorliegen?)
-
Baumarkttuning
Wieso? Ist doch wieder pure Geschmackssache. Ich kann, mit meinen alten Augen, keine handwerklichen (!!!!) Vergehen entdecken.
-
Anhängelast 9000
Ja, die 373 gehört zu späten CS 2,3T. Hatte ich selbst auch als 97er.
-
welche Zündkerzen für den 16 v Sauger?
Also bei Autoteilemann.de kostet die BCP5ES flotte 1,83 (https://www.autoteilemann.de/p/122112/ngk-zuendkerze-bcp5es-7496/). Und vor allem sind bei ihm meines Erachtens eine ganze Reihe 'alter' NGKs verfügbar. Sieht mir also noch nicht wirklich nach 'gibt es nicht mehr' aus, zumal ja zumindest die 'sündhaft teuren" ...IX nach wie vor bei NGK gelistet sind
-
welche Zündkerzen für den 16 v Sauger?
Damit wären z.B. die "sündteuren" BCP5EIX korrekt, aber natürlich auch die "spottbilligen" ECP5ES.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Daher hatte ich ja geschrieben. Denn bei mir muss die Heckscheibe entweder mit der Klappe hoch, oder mit dem Verdeck runter gehen. Feststehende Heckscheiben erachte ich als unnötig störende Hindernisse (wohl der einzige Grund, weshalb es nie ein E38 bei mir auf den Hof geschafft hat).
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Danke Dir! Sieht gut aus. Welchen Motor hast Du Dir dafür geholt?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Zwischen diesen 3 wäre die Wahl (für mich) wohl recht einfach. - Den 140er gab es nie mit brauchbarem Heck. - Der E36 würde bei mir gegen Vorgänger und Nachfolger gleichermaßen weit abgeschlagen verlieren. - Bliebe, ganz klar, der V70.
-
WIS CD für Reparaturen
Du mußt dazu dann, da Dein Host sicher ein 64Bit-System ist, dort die 32Bit-Treiber auf dem Host gesondert hinterlegen.
-
Anhängelast 9000
Nein, die mir bekannten besitzen nur ein Teilegutachten, keine ABE.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
[uSER=16270]@thorsten[/uSER]: Klingt super! Hast Du mal 'nen Link o.ä. dazu?
-
Anhängelast 9000
Das halte ich zumindest für zweifelhaft. Wenn ein aaSV die AHK abgenommen hat, muss sich der geneigte Fahrzeugführer auf die im in Form der ZB I und der darin aufgeführten Daten verlassen können. Über klar deutbare Angaben zur zul. Anhängelast könnte man sicher noch reden, aber aus erst einmal recht abstrakten "x kN" dann die Werte zu berechnen, kann meines Erachtens keinem Fahrzeugführer zugemutet oder von ihm verlangt werden. Wenn dies dem Fahrzeugführer obliegen sollte, wäre jegliche Abnahme wirklich völlig für die Katz, da einem Laien eine Sichtabnahme sicher leichter fallen dürfte, als die hier anstehende Berechnung (ohne danach übliche Suchmaschinen zu befragen, hätte ich damit auch nichts anfangen können).
-
Kennzeichen Mitnahme bei Umzug
NaJa, wenn da jemand mit weit auswärtigem Kennzeichen etwas verunsichert über 3 Spuren die Seite wechselt, ist das schon ganz hilfreich. Ich hätte zwar auch lieber etwas anderes an den Plates, als das verdammte 'B', aber das ist eine andere Geschichte. Und sooo exotisch ist D mit seinen reginalen Kennzeichen ja auch nicht. Sieht doch in den Staaten nicht wesentlich anders aus. Und Frankreich handhabt dies doch auch nicht wirklich anders, oder?