Alle Beiträge von schweden-troll
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Es gibt wenig Werkstätten die den Kunden in der Werkstatt erst einmal selbst schrauben lassen. Und wenn man es auf dem Hof macht, kann es immer noch sein, dass der Mechaniker das "in" der Werkstatt erledigen möchte. Dann steht man dumm da ... so ungefähr:
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Verstehe ich nicht. Natürlich macht es einen Unterschied ob die Werkstatt das Steuergerät noch freilegen muss oder ob man das schon vorbereitet.
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Das hat auch niemals einer behauptet. Es geht nur um die Arbeitsersparnis.
-
Federbeine
Nein, nicht kompatibel.
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Du brauchst auch keinen Schein dazu. Das Tech2 wird in die OBD Schnittstelle (Stecker) oberhalb des Beifahrerfußraums gesteckt, dann wird sich durchs Menü gehangelt und dann wird die Anmeldung gespeichert. Fertig! Eine Stunde lässt sich nicht rechtfertigen, eine halbe Stunde wäre aber dennoch OK, da man hier mit großem (Werkzeug)Einsatz arbeitet. Ich meine, ich hätte 40 EUR inkl. Steuer gezahlt. Sprich Dich mit dem Verkäufer des Steuergeräts ab, die Kosten dafür hat eigentlich er zu tragen.
-
Frostschutzmittel
Na ja, das "original" BASF Frostschutzmittel ist ja soooooo teuer auch nicht - gelitten hat man nur´, wenn man für einen Euro weniger pro 1,5 Liter den "Ready Mix" gekauft hat.
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Nein. Die Steuergeräte müssen nicht, wie z.B. bei den Radios, geschieden werden und Dein altes Steuergerät kannst Du VOR allen "Tech2-Arbeiten" in Deine Tasche stecken. Das würde ich Dir auch dringend raten .... nicht das man da noch was "neutralisiert" Deinen Verkäufer würde ich mir allerdings noch einmal zur Brust nehmen - er hat, unter Umständen, Mist erzählt.
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Das war mein "oder".
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Die Artikelbeschreibung ist stimmig. entweder: Das Steuergerät ist defekt. oder: BSR hat die Daten des Fahrzeugs (Steuergeräts) in die Software implementiert (WFS aktiviert!!!) und der Erstkäufer (Verkäufer?) dachte nur das die WFS deaktiviert ist, da es für IHN plug & play war. Ich tippe auf das "oder".
-
Frostschutzmittel
Im Bauhaus gibt es (aktuell) 5 Liter Kühlerfrostschutzmittel (Langzeit Kühlerfrostschutz von RobbyRob - blaue Farbe) für 12,49 EUR.
-
Aufnahmepunkte Unterstellböcke
Hinten NUR an die Wagenheberaufnahme!
-
Welche Batterie?
Warum kaufst Du eigentlich immer die nicht für Dein Modell vergesehene Größe??? ---edit--- Die Angaben des Verkäufers sind falsch, die 62 05 ist nur 175mm hoch, die Maße stammen von der 62 19 - welche die Richtige wäre!
-
Aero Bremse in Vector einbauen
Schlag zu, dann hast Du gleich die Sättel mit dabei und evtl. sind ja auch die Scheiben und Beläge noch brauchbar. Und das der Wagen irgendwie einen Unfall hatte .... können wir ja nahezu ausschliessen.
-
Saab 9-3 Cabrio Empfehlung von euch?
Na ja, was man für das Geld heute schon bekommt ... http://www.motor-talk.de/marktplatz/saab-9-3-viggen-t3594246.html Wurde übrigens für 3000 EUR verkauft. PS: Nein, leider nicht an mich ....
-
Saab 9-3 Cabrio Empfehlung von euch?
Na ja, ist ein Zubehörwindschott - das wird noch mit dabei sein. Hinten am Verdeck stimmt auch was nicht, rechts kann man die Nase nicht sehen und links sieht es auch etwas komisch aus.
-
Welche Batterie?
Na hoffentlich bekommst Du diese auch verbaut, eigentlich ist ja die P62 19 vorgesenen. http://server5.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?anbieterid=13621&bnr=P6219&referer=googlebase&PKEY=6899&Hauptseite=detail.htm Und ob der auch die Generation 2011 liefert, haste sicher gefragt, ne!
-
Saab 9-3 Cabrio Empfehlung von euch?
Ist eine "Sports Edition" ... Federbeine vorne unbedingt kontrollieren (Fahrzeug mit Wagenheber anheben, sonst sieht man nichts).
-
Welche Batterie?
Banner ist gut und günstig. Powerbull ... auf die Bezeichnung "Generation 2011"achten.
-
Anlasser Z 19 DTH
http://www.daparto.de/Anlasser-Starter/Saab-9-3-Cabrio-YS3F/2-1835-1119?kbaTypeId=52029
-
Aero Bremse in Vector einbauen
Ne die passen nicht, Du brauchst die kompletten Bremsen (Sattel und Sattelhalter) vom 3.0 TID oder halt vom Aero ab MJ 2002 ... Also quasi das hier: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-3-0-TID-BJ02-BREMSSATTEL-VL-/260856437575?pt=DE_Autoteile&hash=item3cbc415b47#ht_1597wt_1185 + den Halter (soll der Vogel noch mit abschrauben!!! ) 3.0 TID Bremssättel dürfte es genug geben ....
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Aber dann ist doch Saab in der Pflicht und muß eine Markenbindung angeben. Man kann doch von Werkstätten nicht verlangen, dass sie sich vor jeder Reparatur mit den besonderen Befindlichkeiten des jeweiligen Fahrzeugs auseinandersetzt. Saab-Spezialisten wissen das ... selbstverständlich. Und zum Begriff "Originalteile": Originalteile sind laut GVO nicht ausschliesslich Teile die vom Fahrzeughersteller verkauft werden und es gibt genug Hersteller für Saab-Bremsbeläge die sie auch als "Originalteil" verkaufen dürfen. (wer eine KFZ-Versicherung mit Werkstattbindung hat und im Vertrag steht: "Reparatur nur mit Originalteilen" sollte sich dessen bewusst sein )
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Was diesen speziellen Fall betrifft: Du weisst das, ich inzwischen auch ... aber Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass das Werkstätten wissen für die "Saab" nur ein normales Auto wie jedes andere ist. Die gehen zum Teilehändler um die Ecke und kaufen sich Originaltele eines beliebigen Herstellers und verbauen sie ohne sich Gedanken zu machen.
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Ich dachte eigentlich, wir reden hier nicht von billig oder teuer, sondern von "besonderer Reibwert erforderlich". Es gibt genug Bremsenanbieter für Saab die nicht als billig gelten (Textar, ATE, Jurid ú.s.w.) und die scheinen ja auch nicht grundsätzlich gern gesehen zu sein ...
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Im Regelfall verlässt man sich da auf einen KFZ-Meisterbtrieb in dessen Hände man sein Fahrzeug übergibt und dieser wird in 90% der Bremsreparaturen KEINE Fahrzeughersteller-Originalteile einbauen, wenn es sich nicht um eine Fahrzeughersteller-Vertragswerkstatt handelt. Die Dummen sind dann im Extremfall die unbedarften Kunden die sich auf eine ordentliche Arbeit verlassen haben und das sollte so nicht sein.
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Was auch nicht deren Aufgabe ist. Und genau aus diesem Grund hätten diese Fahrzeuge so niemals verkauft werden dürfen. Kein seröser Hersteller hätte das zugelassen.