Alle Beiträge von schweden-troll
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
http://www.saab-cars.de/9-5-i/48646-tempomat-nachgeruestet-funktioniert-aber-nicht.html
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
http://www.saab-cars.de/9-5-i/48646-tempomat-nachgeruestet-funktioniert-aber-nicht.html
-
Autoradio
Ich dachte eigentlich, diese Signale würden auf dem Stecker liegen welcher bei einem Zubehörradio nicht mehr angeschlossen wird. Dann liege ich da wohl falsch.
-
Scherstift für Gelenk Verdeckkasten dringend gesucht!
Noch eine Frage dazu: Vom Durchmesser solle er identisch sein, wenigstens wurden bei Saab im EPC 4mm angegeben. Stimmt das? Wie war es mit der Länge? ich hatte das nur grob geschätzt ... PS: Warum kontrollieren? Sitzt er nicht fest?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gestern hatte bei m-t ein Redakteur öffentlich nach einem Interviewpartner für diese Sendung hier angefragt: http://www.wdr.de/tv/aks/sendungsbeitraege/2011/kw25/0623/saab.jsp ... evtl. kennt ihn ja einer von Euch ... also den Interviewpartner ....
-
Saab - vor die wand gefahren
ha ha ha ha .....
-
9-3 Cabrio Verdeckklappe öffnet-eigener Antrieb fehlt-bleibt passiv-hindert das Dach
Falsche Baustelle. Ich rede von dem Mechanismus (inkl. des Dämpfers) den Du rechts im Bild siehst (auf der rechten Seite hinter dem Nadelfilz). Wenn Du den ausbaust, hängt auf der linken Seite das Kreuzgelenk dran. Der Dämpfer hat die gleiche Funktion wie ein Heckklappendämpfer: Verdeckdeckel geschlossen > Dämpfer unter Spannung Verdeckdeckel offen (Verdeckt steht dann in Wartungsstellung) > Dämpfer entspannt Das Problem ist: Du kannst die Kofferraumklappe nur öffnen wenn der Dämpfer gespannt ist. Daher mein Tipp mit dem Gurtspanner. Wenn man diesen zuerst um den gespannten Dämpfer legt und festzieht, kann man die komplette Einheit bei geöffneter Heckklappe aus- und wieder einbauen.
-
9-3 Cabrio Verdeckklappe öffnet-eigener Antrieb fehlt-bleibt passiv-hindert das Dach
Klappe mal rechts den/die/das Nadelfilz weg, ist eigentlich selbsterklärend.
-
9-3 Cabrio Verdeckklappe öffnet-eigener Antrieb fehlt-bleibt passiv-hindert das Dach
Heureka! (genau aus diesem Grund auch der Tipp mit dem Spanngurt)
-
9-3 Cabrio Verdeckklappe öffnet-eigener Antrieb fehlt-bleibt passiv-hindert das Dach
Hast an der falschen Seite angesetzt. Ausbauen und von hinten ansetzen.
-
Autoradio
Das radio hat mit dem BC nichts zu tun, wenigstens nicht wenn es ein Radio aus dem Zubehör ist (Dauerplus und Zündplus müssen da getauscht werden).
-
Cabrio schwarz mét. SAAB 9-3 2.0i-16 LPT 150PS Innenfarbe beige
Was natürlich auch ein Grund für den Laderschaden sein könnte und auch für den Motor nichts Gutes bedeuten kann. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.
-
Cabrio schwarz mét. SAAB 9-3 2.0i-16 LPT 150PS Innenfarbe beige
Wobei es sich bei Fahrzeug in dem Link ja um ein Sondermodell handelt ("Summer Edition").
-
Cabrio schwarz mét. SAAB 9-3 2.0i-16 LPT 150PS Innenfarbe beige
Tempomat war meines Wissen nie serienmäßig, wenigstens nicht bei "Nicht-Sondermodellen". Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
-
Cabrio schwarz mét. SAAB 9-3 2.0i-16 LPT 150PS Innenfarbe beige
- keine Mittelarmlehne - kein Windschott - Tempomat? Diese drei Dinge sind meiner Meinung nach ein absolutes MUST HAVE! - Turbolader schon mal defekt, Kat war defekt? Klingt nicht sonderlich vertrauenserweckend - was war der Grund dafür?
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
Ist ein umgebauter 900 II, sieht man an der Innenausstattung und ganz untrügerisch: am Lenkrad.
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
Wie schon gepostet: "Classic Edition" http://www.autobild.de/artikel/saab-9-3-cabriolet-als-quot-classic-edition-quot--40287.html Das waren die allerletzten Cabrios als Sondermodell.
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
Ja: Eigentlich wollte man sich den Wagen ja zur Ansicht in ca. 300km Entfernung vor die Tür stellen lassen und der Verkäufer wäre (weil er ein netter Mensch ist) beinahe so doof gewesen und hätte das auch noch gemacht! Noch Fragen? Das ist ja kein Problem, nur dann soll man auch bezüglich der Zustandsbeschreibung bei der Wahrheit bleiben und nicht so einen haltlosen Quatsch verbreiten. Das ist mein Problem ... nicht mehr und nicht weniger.
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
Natürlich! Schließlich stellt es das in Frage was ich hier über das Fahrzeug geschrieben habe. Ist doch klar das mich das zum kochen bringt, schon alleine aus dem Grund weil Leute, die ein wirklich gepflegtes Fahrzeug suchen, davon abgeschreckt werden könnten, es zu besichtigen.
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
"Ulkig" aber nur aus dem Grund, weil hier ein Spinner vollkommen abstruse Dinge verbreitet die jeglicher Grundlage entbehren. Das wenn man den Verschleißanzeiger bei Reifen ertasten kann, wenn man ins Profil greift und daraus schließt, die Reifen wären "nur noch für einen Sommer gut" ... dazu wollte ich eigentlich auch nichts mehr schreiben ....
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
Wird mir wirklich zu dumm hier ... Hier meine letzte Ansage: c0rvette hat gelogen! Der Wagen war weder grau vor Waschanlagenschlieren, noch hatte er alle 10 Zentimeter Kratzer! Der Wagen wurde vor Besichtigung innen ausgesaugt, gewaschen und mit einer Schutzlotion versehen. Der Wagen hat geglänzt > schwarz! Und wenn es anders gewesen wäre, dann hätte ich den Zustand auch ehrlich beschrieben - so wie ich auch die bestehenden Mängel beschrieben habe.
-
Autoradio
120 EUR ist zu teuer. 20 EUR wäre es super Preis. Muß es unbedingt original sein? Du kannst dort jedes beliebige Radio einbauen, es gibt dafür einen Umbausatz (oben dann ein kleines Ablagefach).
-
Autoradio
Nein, passt leider nicht. Original passt nur das vom 900II mit RC.
-
Teilenummer vom el. Überrollbügel des SAAB 93 Cabrio
Instinktiv habe ich ja im Gefühl das er nur die Auslösemechanismen der Überrollbügel braucht ... aber man weiß es ja nicht. http://www.rendcarparts.nl/4/en/rd/decoupling-mechanism-9-3-convertible.php?back=1
-
Teilenummer vom el. Überrollbügel des SAAB 93 Cabrio
Ist eine sehr ungewöhnliche Teilenummeranfrage, gibt es dazu auch eine Geschichte?