Alle Beiträge von schweden-troll
-
AHK für 97er 900 II Turbo Cabrio
Zugelassen ist die nur für den Typ "YS3Dxxx" Für die 900II Typen "G511" (Limo) und "G783" (Cabrio) gibt es keine ABE mit "e13" Zulassung.
-
AHK für 97er 900 II Turbo Cabrio
Westfalia passt. http://www.ahk-ratgeber.de/anbauanleitungen/ahk/324019600001.pdf Brauch durch "e13" Zulassung nicht eingetragen zu werden.
-
Viggen-Teile aus GB.....sehr günstig - aber auch gut?
Aber erst ab MJ 1997. Davor hat der 900II > 284/24mm Bremsscheiben.
-
Zange zum Entfernen der Kunstoffkappen der Radmuttern
Auch der 9-5 hat meines Wissens drei Torx-Dreher Größen (10, 25, 30) im Bordwerkzeug Wenigstens die 9-5 Ier in allen Variationen. Kann mich auch täuschen und die, welche ich da gefunden habe, waren auch nachgerüstet.
-
wer faehrt den 9-5 mit b205e und saab original tuningsatz mit 141 kw / 192 ps?
Mit dem Tuning hat das sicher nichts zu tun, eher mit einem mechanischen Defekt wie z.B. ein sich verabschiedender Turbolader oder defekte Ventilschaftdichtungen. Auf die Ferne kann man da aber wenig sagen.
-
Autobahn -> Warnleuchte -> Keilriemen ab -> was nun?
Und aus 210 EUR hätten nach einigen weiteren Kilometern ohne Riemenantrieb auch schnell 2100 EUR werden können - da haste ein riesen Glück gehabt!
-
Viggen-Teile aus GB.....sehr günstig - aber auch gut?
Die UK Teile sind aber nicht original, daher kann man die Preise gegenüber Flenner nicht vergleichen. 308er Bremsscheiben gibt es auch hier sehr günstig, einfach mal, auf die Schnelle nach "i500", suchen.
-
SKR Tuning Stage 1
"zecke" Ein Ausdruck welcher, bestätigend, tief blicken lässt. Ich werde mich ganz sicher nicht auf ein vergleichbares Niveau herablassen, weder bei Dir, noch bei aero270, brose oder Pati.
-
SKR Tuning Stage 1
Ach Gottchen, ist es wieder mal so weit .....
-
Umlenkrolle Poly-V-Riemen austauschen
Habe dazu extra mal einen Hilfethread erstellt. "MacGyver in Aktion" Google hilft!
-
Kardangelenk Verdeckdeckel tauschen - wie?
Hast Du den Defekt gesehen oder denkst Du nur es sei defekt? In 90% der Fälle ist nur der Brechzapfen gebrochen. Wenn Du unter google "brechzapfen wvn" eingibst, findest Du Infos mit Bildern.
-
Reifentraglast Saab 9-3 I LPT
1045 kg + 875 kg, ist ein MJ 2000 Cabrio ... also ab "86" aufwärts.
-
Reifentraglast Saab 9-3 I LPT
PS: Sorry, hab`s falsch verstanden. Ich finde gerade meinen Schein nicht, sonst hätte ich Dir die Achslasten gesagt. Es gibt aber meines Wissens keine VR Reifen (+ höher) welche man nicht fahren dürfte.
-
Reifentraglast Saab 9-3 I LPT
Bei uns in Deutschland gilt das: http://www.kuhnert-anhaenger.de/infoloadindex.html Egal was im Schein steht.
-
Saab R900: Nach 2 Jahren Suche endlich fündig geworden
Ist noch die Sensonic verbaut?
-
Viggen-Teile aus GB.....sehr günstig - aber auch gut?
Link?
-
SKR Tuning Stage 1
Zum Thema BSR und Eintragungsfähigkeit: http://www.motor-talk.de/forum/tuner-und-kundenkontakt-t1777062.html?highlight=l%C3%BCbeck#post15587971 Meines Wissens muß man in Deutschland das Fahrzeug physisch vorführen um etwas einzutragen, darum halte ich den Vorgang für fragwürdig.
-
Muss Kühlflüssigkeit gewechselt werden oder nicht??
Destilliertes/deionisiertes Wasser wirkt korrosiv auf Metalle. Besonders dort, wo es sich am leichtesten die zuvor entzogenen Mineralien zurückholen kann (mineralische Dichtungen + Alu). Wenn Du nichts falsch machen möchtest, nimm einfaches abgekochtes Wasser (Kalk ist raus, Ionen und Mineralien verbleiben). Wenn Du weiches Wasser hast (Wasserversorger gibt Auskunft auf der HP), nimm normales Leitungswasser. PS: Ich schrieb "stilles Wasser", da man tunlichst vermeiden sollte womöglich Mineralwasser mit Kohlensäure zu verfüllen.
-
Muss Kühlflüssigkeit gewechselt werden oder nicht??
"destilliertes Wasser" zu bekommen ist nicht so einfach. Es sei denn, Du bist Pillendreher. "Demineralisiertes" Wasser ist das Wasser welches man für Bügeleisen und Co. kaufen kann. Würde aber sowohl als auch nicht verwenden da es suboptimal ist. Ideal ist ein stilles Mineralwasser vom Discounter oder, wenn man wenig Kalk hat oder ein Wasserfilter besitzt, Wasser aus der Leitung.
-
Muss Kühlflüssigkeit gewechselt werden oder nicht??
GM hat eine eigenständige Formulierung welche quasi dem G34 von BASF (ebenso orange) gleichwertig ist. Alternativ dazu kannst Du G12+ (das Plus dahinter ist SEHR wichtig) nehmen, da das Kühlmittel aber höchstens 3 - 4 mal im Fahrzeugleben getauscht wird (also ca. alle 4 - 5 Jahre), lohnt es sich kaum auf eine andere Kühlflüssigkeit umzustellen, die evtl. nur die Hälfte kostet. Meine Meinung.
-
SKR Tuning Stage 1
Unsinn ...
-
SKR Tuning Stage 1
TÜV ist auch wurscht?
-
Mulini
http://carphotos.cardomain.com/ride_images/1/2823/1/7055000008_large.jpgJa, R Ja, RAL 2011 (Kommunalorange) ist da angesagt!
-
Kaufberatung: 9-3 Aero Cabrio MY04 -Eilt-
Ach ja, Fahrzeugdaten haben noch nen extra Reiter. Danke!
-
Kaufberatung: 9-3 Aero Cabrio MY04 -Eilt-
Kilometer?