Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Und jetzt hast weder freigegebene Felgen für Deinen Wagen, noch zugelassene Reifen? Das muß man Dir erst einmal nachmachen!
  2. Nein, passt nicht. Wie schon geschrieben, es muß ein LLK vom B205/B235R/D223 sein. Erkennbar daran, dass Ein- und Ausgang jeweils links und rechts sitzen und nicht, wie beim B204, beide an einer Seite.
  3. Nein, sind nicht gleich - die Ladeluftkühler vom 900II passen nicht. Du benötigst einen LLK vom 9-3 I B205 (Benziner, alle Stärken) oder vom Diesel.
  4. Entweder Gitter in der Mitte (5400387) oder Gitter neben den Nebelscheinwerfern (links 4564852). Beides zusammen in einer Stoßfängerhülle gibt es nicht.
  5. blauer Deckel = ready mix (Hälfte G48 + Hälfte Wasser) oder auch "Hausfrauenmischung" genannt ... grüner Deckel = G48 unverdünnt Steht aber auch auf der Flasche ...
  6. schweden-troll hat auf boje2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Auktionen kenne ich, nur kann man da noch nicht sehen, von welchem Hersteller bzw. aus welchem Land die Teile stammen. Dieses Angeboit z.B.: http://cgi.ebay.de/OPEL-VECTRA-B-BREMSSCHEIBEN-BREMSEN-KIT-HINTEN-/310275988407?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item483de3dbb7 Hat, wenn man auf den Belägen schaut, die E1 auf den Belägen stehen. E1 sagt aus, dass die Beläge in Deutschland hergestellt wurden. E1: Deutschland E2: Frankreich E3: Italien E4: Niederlande E5: Schweden E6: Belgien E7: Ungarn E8: Tschechien E9: Spanien E10: ehemaliges Jugoslawien E11: Großbritannien E12: Österreich E13: Luxemburg E14: Schweiz E15: DDR E16: Norwegen E17: Finnland E18: Dänemark E19: Rumänien E20: Polen E21: Portugal E22: Russische Föderation E23: Griechenland E24: Irland E25: Kroatien E26: Slowenien E27: Slowakei E28: Weißrussland E29: Estland E31: Bosnien und Herzegowina E32: Lettland E37: Türkei E40: Mazedonien E42: Europäische Union E43: Japan Aber da es sich auch um ein Beispielbild handelt, kann man da auch noch nicht so sicher sein. Daher ist es wichtig zu sehen, was genau geliefert wird. Kleiner Tipp noch. Oftmals sind Beschreibungen die auf "Vectra B 5-Loch" lauten, billiger als mit "Saab 9-3" - die Teile sind aber identisch.
  7. schweden-troll hat auf boje2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ Dieter Wenn die Teile da sind, mache bitte mal Bilder von den Verpackungen, den Rückseiten der Bremsbeläge (so, dass man den Aufdruck lesen kann), stelle sie hier ein und gib uns alle Infos die man findet weiter. Zur Not kannst Du die Sachen wieder zurückschicken.
  8. schweden-troll hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt genug user, die ganz genau wissen was ich damit ausdrücke. Wenn Du es nicht verstehst ... soll mein Problem nicht sein. Wundert mich aber auch nicht sonderlich ....
  9. schweden-troll hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    peinlicher Auftritt ...
  10. Das wollte ich wissen. Ich würde das Radio ausbauen und alle Steckverbindingen überprüfen (rausziehen und wieder reinstecken).. Wenn das nichts hilft, dürfte Dein Radio defekt sein.
  11. wo? .....
  12. Nein, hereinfallen kann da nichts. Passt meines Wissens nicht von hinten. Bekommst Du für nen 5er bei jedem Schrotti ... oder bei ebay .... http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-900-9-3-9-5-CHROME-DOOR-HANDLE-LEFT-CHROME-HANDLE-/370447809461?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item564068fbb5
  13. schweden-troll hat auf boje2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde solch ein Bremsenset, wenigstens hinten, bedenkenlos verbauen. Der Verkäufer andi-delmenhorst z.B. hat einen sehr guten Ruf was die Qualität der Teile betrifft.
  14. schweden-troll hat auf OFFEN's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Evtl. hat auch das Drosselklappenpotentiometer einen Schlag weg. http://cgi.ebay.de/DROSSELKLAPPENPOTENTIOMETER-OPEL-OMEGA-B-2-0-2-5-3-0-V6-/390254584717?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5adcfc638d
  15. schweden-troll hat auf Saab86's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Blöde an der Sache ist, dass die Werkstatt jetzt den gleichen Mist zu hübschen Saab-Preisen einbaut. Evtl. mal an eine Tieferlegungung gedacht?
  16. Die Tunings sind in der Regel auf Super+ ausgelegt, also "98" Oktan - in Deutschland hat das Super+ 100 Oktan (wenn auch mit 98 Oktan verkauft), würde ehrlich gesagt mich wundern wenn das in der Schweiz anders wäre. ... aber was ist in der Schweiz schon normal ...
  17. Müssen beim 9-3I nicht gedreht werden, daher kein Spezialwerkzeug nötig. Erst wieder beim 9-3 II.
  18. Kein Spezialwerkzeug nötig.
  19. Wenn es um die Anzeige im SID geht, hat diese meines Wissens keine andere Funktion als einen "nicht passenden" Ölstand zu melden.
  20. Bitte überprüfe zuerst den Ölstand noch einmal genau. Sollte der wirklich OK sein, müßte man das Kabel des Gebers auf einen Wackler überprüfen - evtl. ist auch der Geber selbst defekt.
  21. Evtl. ist nur das Handbremsseil angefroren - konntest Du das schon checken?
  22. Diesen Stift gibt es nicht mehr, habe wenigstens noch keinen gesehen. Bei den Stahlfelgen ist allerdings ein Loch dafür vorgesehen.
  23. Wenn Du Deine Garantie/Gewährleistung/Kulanz nicht gefährden willst, würde ich den Fehler nicht von einer Saab Vertragswerkstatt überprüfen lassen. Haben die einmal Wind davon bekommen, dass Du das Tuning verbaut hast - könnte sich das bei späteren Problemchen negativ auswirken. PS: Oder halt zuerst rückspielen und dann erst in die Werkstatt fahren.
  24. Wasn DAS??? Also was Bremsteile betrifft, so kann man sich sehr gut nach dem Online-Teile-Katalog von ATE verlassen. http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/allgemein/home/index_de.html (unter kataloge > Onlinekatalog "Teile") Man kann entweder nach dem Fahrzeug suchen, oder nach der vorliegenden Teilenummer. Man bekommt Vergleichslisten und alle Teilenummern die identisch sind (Saab, GM, Opel)
  25. Bevor hier irgend einer diese Angebote ablehnt (aber Winterreifen braucht), der sollte sich zuerst über das generelle Angebot und die aktuellen Preise informieren. Im letzten (Angebots)Fall bekommt man die Alufelgen fast geschenkt .....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.