Alle Beiträge von schweden-troll
-
Öldruckschalter - zwei Stück im Block beim B 205-Motor?
Eigentlich sitzt da der Öldruckgeber vom B204/B234.
-
Nur die Liebe zählt: Audi überholt SAAB
Ich habe mich da eben noch einmal eingelesen. Die Untersuchung beruft sich scheinbar nicht unbedingt auf das Offensichtliche (als das was im Forum geschrieben wird), sondern auch/und auf eine Befragung die ich aber nicht kenne/kannte. Wenn es um die reinen offensichtlichen Dinge geht, würde ich stark vermuten, dass man hier bei saab-cars.de eine weitaus höhere Markenaffinität (Liebe) zur Marke Saab herausdeuten würde - scheinbar ist das aber etwas komplexer als von mir, einem Laien, vermutet. Ich werde das Projektteam aber noch einmal anschreiben, evtl. können die noch was dazu sagen.
-
Kühlwasserverlust + graues "Geschmiere" am Oelmessstab
Ja, wenigstens hat er das Recht den Schaden selber zu beheben. Das trifft aber auch nur zu, wenn man dem Käufer des Wagens das zumuten kann. Sitzt der Verkäufer in München und wohnt der Käufer in Hamburg, dann ist es dem Käufer nicht zumutbar, den Wagen in München reparieren zu lassen. Es sei denn, der Verkäufer kümmert sich darum. Man muß ja auch nicht gleich seine Rechte mit dem Dampfhammer einfordern, nur habe ich sehr oft die Erfahrung gemacht, dass Verkäufer auf Zeit spielen und der Käufer dann irgendwann der Dumme ist. Aus diesem Grund würde ich wenigstens die Anzeige des Mangels belegbar machen lassen, nur dann kann man im Fall der Fälle beweisen, seine Ansprüche geltend gemacht zu haben.
-
Nur die Liebe zählt: Audi überholt SAAB
Mann kann die Foren bei m-t nicht mit kleinen, markenspeziellen Seiten vergleichen. Bei MT steht in den Foren die Technik an erster Stelle, in anderen Foren die Community (z.B. Stammtisch, Treffen u.s.w. oder eben die Spezialisierung auf bestimmte Modelle - wie hier die Classic Saabs). Kann mir im Moment nicht vorstellen was da ausgewertet, bzw. wie es analysiert wurde.
-
Kühlwasserverlust + graues "Geschmiere" am Oelmessstab
Der mußte Dir Gewährleistung geben. Bitte zeige den Mangel umgehend an (per Fax oder auch persönlich mit schriftlichem Beleg) und lasse den Schaden von ihm reparieren. Innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf liegt die Beweislast beim Verkäufer und Du bist daher auf der relativ sicheren Seite, daher solltest Du Dich wirklich sputen. Aber wirklich ganz wichtig: Die Mängelanzeige sollte belegbar sein.
-
Service-Rückstellung
</H2> Hier soll es um den neuen Saab 9-5 gehen, bitte einen Moderator diesen Thread ins andere Forum zu schieben und gib bitte Baujahr bzw. das Modelljahr an. Dann wird Dir sicher schnell geholfen.
-
BSR Step 3 im 185 PS Saab 9-5 ???
Isses wieder mal soweit?
-
Versicherung 2011
Wäre mir neu das für "begleitetes Fahren" Aufschläge bezahlt werden müssen.
-
Radio funktioniert nicht
Die Daten für`s SID kommen über einen extra Stecker, welcher gar nicht angeschlossen wird, sollte man ein Zubehörradio eingebaut haben. Das ist soweit bekannt, oder?
-
Versicherung 2011
Selbst wenn die Mehrleistung eingetragen ist, viele Versicherer machen sofort die Schotten dicht wenn sie das Wort "Leistungssteigerung" nur hören. Gibt es denn Online-Ableger von Versicherungen, die Leistungssteigerungen akzeptieren?
-
Versicherung 2011
Ja das dachte ich auch, hatte allerdings erst letztes jahr ein Gespräch micht meinem Versicherungsvertreter und war danach sehr zufrieden (- 120 EUR/ Jahr). Dieses jahr war ich sehr verwundert, dass ich auch 200 EUR sparen könnte, nach der Angleichung von Werkstattbindsausschluß, erlaubte Fahrer ab 23, Mehrleistungg durch Hirsch Tuning und Rabattschutz, relativierte sich der "Vorteil" auf 30 EUR/Jahr. Dafür bekomme ich einen Ansprechpartner bei dem ich schon seit 25 Jahren versichert bin, der sich im Notfall für mich einsetzt und eine Versicherung, die mich nicht einfach nach den ersten Schadensfall kündigt (dann ist der Rabattschutz nämlich auch für den A.....).
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
Aber dennoch ein gutes Beispiel dafür, wie so eine wertlose Pseudo-Eintragung aussieht!
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
Frag ich mich auch, sollte sich an Deiner Eintragung aus 2006 nichts geändert haben.
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
Das möchte ich sehen!
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
Ich weiß nur von Hirsch ... die gibt es aber nicht mehr, höchstens über www.heuschmid.de
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
Er hat eine T5, somit ist Dein guter Rat komplett für den A ......
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
Ich will mit der Mehrleistung ja nicht permanet auf dem Gaspedal stehen sondern es soll eher eine "Stille-Reserve" sein, da es im Grunde ja mit Frau und Baby eher die Familienkutsche ist. ... und dann verbaust Du eine Leistungssteigerung die kaum eintragbar ist?
-
Erfahrungen mit Saab-Ersatzteile.de
@ falkfalk Ich möchte Deinem RA nicht zu nahe treten, nur ob es schlau ist, eine Domain pfänden zu wollen, die durchaus rechtswidrig im Gebrauch sein könnte ... ich weiß ja nicht. http://bundesrecht.juris.de/markeng/__14.html
-
Winterreifen sind Unsinn
Das M + S Symbol hat keinen Wert, es gibt überhaupt keine verbindlichen Richtlinien was so ein Reifen erfüllen muß und meines Wissens kann sich jeder Hersteller das M + S Symbol mit einvulkanisieren lassen. Man nutzt damit eine, schon seit zig Jahren offene Gesetzeslücke und verschafft sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil: Jeder der in seinen Fahrzeugschein schaut sieht, es ist fast immer eine Reifengröße eingetragen, die nur in Verbindung mit der M + S Bezeichnung zu lässig ist. Das ist auch eigentlich immer die "billigste" Größe beim Reifenkauf. Beim Saab 900II/9-3 I ist das z.B. die 185/65/15. Diese Größe darf nur als "M + S" Reifen gefahren werden. Tja, und weil die Chinesen clever sind und ihre Märkte kennen, machen sie einfach auch auf Sommerreifen das M + S Symbol drauf. Es gibt genug "preisbewußte" (oder einfach nur vollkommen unwissende) Kunden, die kaufen diese Reifen weil sie billig und lt. Gesetz auch zulässig sind. Das allerdings schon im Bewußtsein, einen Sommerreifen zu fahren. Verboten ist das nicht.
-
Winterreifen sind Unsinn
Die Wanli Reifen sind nach der neuen Regelung voll und ganz zugelassen und ich finde, das ist schon eine Anerkennung wert.
-
Winterreifen sind Unsinn
http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/reifentests/sommer_2009/185_60_R14/wanli.html Gut gemacht, liebe Bundesregierung, da weiß man doch wofür man Steuern bezahlt.
-
Rücklicht passt nicht 100%
Ja sorry, jetzt bin ich doch wieder durcheinander gekommen.
-
Felgendeckel
Ja, keine anderen Deckel, neben den Originaldeckeln.
-
Felgendeckel
Dann nimm doch die Deckel einfach aus der Felge und probiere, ob sie bei den Zubehörfelgen passen. Es gibt sonst keine anderen "Nabenabdeckungen" zu kaufen - die haben bei Saab schon seit 1994 die identische Größe, nur noch Aufkleber (die sind nicht original) in verschiedenen Größen.
-
Felgendeckel
Hast Du als Sommerräder auch Felgen aus dem Zubehör und keine Originalfelgen?