Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Siehe auch Beitrag No. 2 ....
  2. Sieht aus wie der Clarion C-Bus - stammt das Radio auch von Clarion, so wie beim 900II auch? Wenn ja, dann ist das nicht so einfach, denn das Radio benötigt, neben den Signalen für Audio, auch noch einen Impuls des Wechslers.
  3. Ich bin kein Elektroniker aber ich denke, ein Fernseh- und Radiotechniker dürfte es ein müdes Wimpernzucken kosten, die Kassettensignale aufzuspüren, zu kappen und als AUX IN umzulöten.
  4. ja ...
  5. Ist halt von der Audioqualität her die schlechteste Lösung - das toppen sogar FM-Transmitter. .... und MP3 fähige Autoradios hätten sicher auch einen Audioeingang für MP3-Spieler.
  6. ... fehlendes Steckerfett kann auch eine Ursache für den DI-Tod sein - Beru ZKF 01 hilft ....
  7. Flenner bietet die Achsschenkel günstiger an. Wenn das im ersten Beitrag nur die Teilekosten bei "Selbstkauf" waren, dann verstehe ich den Preis - dachte es wäre der Werkstattpreis inkl. Arbeitszeit.
  8. Bringt Dir nichts, da es beim 900II nach hinten abgewinkelt sein muß. Mit "geradem" Stecker bekommst Du das Radio nicht mehr reingeschoben. Da mußt Du wohl selbst ran (DIN 8-pol).
  9. Aha! ... so viel zum Thema "bei der T7 liegt schon alles" ....
  10. schweden-troll hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    hast du das wategate schon einmal überholt? wenn ja, wie geht man da vor?
  11. Die Werkstadt hat ein Gerät zum entlüften, daran (am Entlüften) sollte es also nicht liegen. Ich habe diese Probleme alle zwei Jahre ... beim Bremsflüssigkeitstausch. Auch wenn die Bremsflüssigkeit blasenlos aus dem Nehmerzylinder austritt, habe ich dennoch beim Erst-Treten der Kupplung keinen Druck. Wenn ich das Pedal dann wieder nach oben hole und erneut Bremsflüssigkeit durch die Leitung laufen lasse, kommen wenige Blasen und danach stimmt auch der Kupplungsdruck wieder. Keine Ahnung was das ist, evtl. versuchst auch Du es mit nochmaliger Kupplungsentlüftung.
  12. Wenigstens der Ort der Naht und der Zustand des Federbeins ist bei Heuschmid realistischer, bei den Speedpartsbildern hat man es sich sehr einfach gemacht und noch ein recht gut erhaltenes Achsschenkelgehäuse benutzt.
  13. aber das doch nicht euer Ernst sowas noch zu empfehlen, Ich fühle mich da jetzt mal nicht angesprochen.
  14. Günstiger? Ha ha ha ha ..... Da muß einer bei der Kalkulation besoffen gewesen sein, nutze die Gunst der Stunde und schlage sofort zu - so billig bekommst Du das sicher NIE WIEDER!!!
  15. Einfach die Verkleidung (Kofferraumgummi abziehen) umklappen, dann hat man freie Sicht und mehr Handlungsspielraum. Die biegt sich dann wieder in den Ausgangszustand zurück. Abgestützt werden muß da eigentlich nichts ... zuerst die eine Seite, dann die andere Seite machen.
  16. Eher ist das in der Tech2 Software gespeichert und der Tech2 sagt nö .....
  17. Ach, und du kannst die Ersatzteilpreis für einen VW (Skoda) nicht mit den Preisen für eine einen Saab vergleichen. Dort sparst du dank der vorhanden Masse an Fahrzeugen. Astra G, Astra H, Corsa, Meriva, Zafira ... sind ja nun so selten auch nicht, ne!
  18. Mindestdicken: Beläge: 5mm Scheiben: 22mm Und bitte baue beide Räder ab und kontrolliere auch die innenliegenden Beläge - diese nutzen sich mehr als die Äußeren ab.
  19. Ich meinte den Bezug zur StVZO - dort geht es um die NSW selber (also das verbaute Glas), nicht um die Lampen im NSW.
  20. das gilt aber für die NSW, nicht für die Birnen ....
  21. schweden-troll hat auf zz95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schönen Gruß an den TÜV, die Felgen sind mit 225/45er Bereifung für den 9-5 homologisiert. Eine "Freigabebescheinigung" gibt`s aber bei Saab.
  22. Gut, dann müßten per Tech2 "die aktuellen Einstellungen" gespeichert werden, dann muß es funktionieren. Es sei denn, es fehlt der/die Schalter an Bremse und Kupplung ... Dazu müßtest Du die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen und nachschauen.
  23. Wenn die Cruise Lampe leuchtet, mußt Du den äußeren Taster/ Knopf drücken (der so geriffelt ist) - dann wird die gefahrene Geschwindigkeit gehalten. Versuche das mal, wenn Du es noch nicht gemacht hast.
  24. So aktiviert man ihn - damit man ihn in Funktion setzen kann. Und wie setzt man ihn in Funktion (also den Tempomatbetrieb)?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.