Alle Beiträge von schweden-troll
-
Servo Problem
kann es sein dass es das flasche öl ist das atf III? Wenn Du mit Deiner Fahrgestellnummer bei untenstehenden Fahrgestellnummern darunter bist, dann ist es das richtige Öl welches Du verfüllt hast (Deine Fahrgestellnummer muß niedriger sein): Saab 900 3D and 5D M97 from VIN V2022750. Saab 900 CV M96 from VIN T7003151.
-
Embleme "vorn und hinten"
Falls jemand Kleister druntergepappt hat, Die hinteren Embleme sind ab Werk verklebt.
-
Windschott Reparatur
Warum lässt Du es nicht einfach stopfen. Du siehst die feinen Nähte dann zwar, fände ich aber nicht so schlimm wie ein Loch oder eine Komplettreparatur die dann irgendwie "blöd" aussieht.
-
Servo Problem
Das ist die Anleitung vom 9-3, solltest Du evtl. noch dazusagen.
-
Anhängerkupplung gebraucht kaufen
Saab-Werkstatt sagte mir, dass das nur mit den Orginal-E-Satz von Saab inkl. Steuergerät funktioniert Funktioniert ohne Probleme. kenne keinen Fall, bei dem die Check-Control mit einem Satz aus dem Zubehör Probleme bereitet hätte.
-
Servo Problem
Mehrfach im Stand das Lenkrad komplett einschlagen ... links, rechts, links ... Dann Öl kontrollieren. That`s all!
-
Wo kann ich CD wechsler anschliessen
Dein CD-Player läuft doch!?! Also ist er auch angeschlossen!?! Folglich liegt da auch ein Kabel!?!
-
Ausbau Hydraulikpumpe Cabrio 9-3
Hübscher Stundenlohn, auf 15 Minuten Arbeitszeit runter-/hochgerechnet.
-
Motoröl
Im Moment rudern aber einige Hersteller zurück und verkürzen die Ölwechselintervalle. Das Downsizing im Motorenbau, die Anmischung von Bio-Anteilung im Sprit/Diesel und die Problematik der, durch DPF geforderte, aschearmen Öle in Verbindung mit langen Ölwechselintervallen (Aschebildner sind Additive die dem aschearmen Öl fehlen) - das alles sind Gründe dafür. Zudem: Mit zunehmender Gebrauchsdauer steigt die Viskosität des Öls (Verdünnung durch Sprit/Diesel ausser Acht gelassen - dies senkt die Qualität des Öls dafür dramatisch). Höhere Viskosität > höherer Widerstand > höherer Verbrauch!
-
Motor setzt bei Vollast aus
Eigentlich sollten es 40 mehr-PS sein, wenigstens auf dem Papier. Sollte Dir wieder mal ein Schlauch reißen - ich habe noch einen kompletten Satz.
-
FB für ZV nachrüsten 9-3 I
Hmm, ja .. stimmt eigentlich. Dann versuche es doch einfach mal.
-
FB für ZV nachrüsten 9-3 I
Die Funkfrequenz. Du bekommst die geräte nicht angemeldet - meines Wissens auch, wenn Du alles komplett tauschst. PS: ... und selbst wenn, es ist verboten Frequenzen zu nutzen, die hierfür in D nicht vorgesehen sind.
-
Anhängerkupplung gebraucht kaufen
Gastank muß raus - dort werden drei Löcher in die Reserveradmulde gebohrt.
-
Motoröl
... bla bla bla.
-
FB für ZV nachrüsten 9-3 I
Nur für US-Modelle (+ Australien und Kanada). Nicht für EU-Modelle nutzbar.
-
9-3 LPT erreicht VMAX nicht (oder doch?)
Die Trionic passt sich den Gegebenheiten an (also auch an das aktuell abgerufene Fahrprofil). Fährst Du 200km am Stück mit 120km/h auf der Autobahn und versuchst dann einen Spurt hinzulegen (z.B. beim Überholen) dann kan es sein, dass Du nicht richtig in die Pötte kommst, weil die Trionic erst eine Zeit braucht um von "gemütlich" auf "sportiv" umzustellen (Adaption). Wenn Du die Batterie abklemmst, stellt sich die Trionic nach kurzer Zeit auf "null". Ich kenne Werkstätten, die machen die Trionic bei jeder Inspektion stromlos - das hat zur Folge, dass die Kunden vom Hof fahren und denken sie hätten ein neues Auto, weil der Wagen so gut geht ...
-
9-3 LPT erreicht VMAX nicht (oder doch?)
Du kannst Deine Beiträge so oft verändern wie Du willst, es wird leider (habe aber auch nichts anderes erwartet) nicht besser - ganz im Gegenteil. Das was Du im ziterten Feld ausführst, ist BULLSHIT hoch³ und ich werde auf diesen Unsinn ganz sicher nicht eingehen. Ich kann Dir nur dringend raten, Dich mal ein wenig mit der TRIONIC selbst und der Ladedruckregelung der Trionic im Speziellen zu befassen - das würde die Sache deutlich vereinfachen.
-
9-3 LPT erreicht VMAX nicht (oder doch?)
Habe mal ein Video rausgesucht, bei 2:53 geht`s los. http://www.youtube.com/watch?v=BC8oc-KEvJ4&feature=related Das leichte, leise, turbinenartige Geräusch bevor es zum Druckabbau über das BOV kommt ... das ist das Geräusch des Turboladers wenn er (durch die Ladedrucksteuerung ) unter Last gesetzt wird und Druck aufbaut.
-
9-3 LPT erreicht VMAX nicht (oder doch?)
Ja ne, is klar!
-
Motoröl
Ungefähr so wie Gott, wenn Du mit ihm beim Abendessen sitzt und anfängst das "Vaterunser" zu beten ...
-
9-3 LPT erreicht VMAX nicht (oder doch?)
Hi leute..... nun bin ich aber etwas besorgt. Fahre einen aero und ehrlich gesagt, habe ich bisher den turbo nicht wirklich gehört. Tankel Esso Super Plus, warte bis es 10 Grad C feuchtkalt ist, klemme Deine Batterie für 5 Minuten ab und gib dann bei ca. 100 km/h im 4ten Gang Vollgas. Dann hört das "Pfeifen/Drücken gegen Last" auch ein Gehörloser, vorausgesetzt es ist kein LPT ohne Ladedruckregelung!
-
Motoröl
Ich denke, der Verfasser würde darüber lächeln.
-
Anhängerkupplung
Nimm die vertikal steckbare Kupplung von Bosal. Das ist die "Unsichtbarste" ....
-
Motoröl
Gute Lösung. Wieder rauslassen, muß nicht wirklich sein.
-
Motoröl
Damit ist Liquides Molybdänsulfid je schließlich bekannt und berühmt geworden - jeder gute DEUTSCHE sollte es kaufen um Arbeitsplätze in DEUTSCHland zu sichern - so die Werbung! Kann mich mal jemand beruhigen, das das sowas von egal ist auch für den Turbo? Danke und Gruß Nö! http://www.motor-talk.de/forum/hat-jemand-erfahrung-mit-cera-tune-t1172983.html?page=4#post9974879