Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Bitte erst nachdenken, dann posten. Danke!
  2. Das AS3 unterscheidet sich lediglich durch zusätzliche Lautsprecher und Verstärker, oder? Ja.
  3. Den Lader hört man beim 154 PS nicht, da er nur über Grundladedruck lädt.
  4. Hast Du 150 oder 154 PS?
  5. öhhh, sorry - war an der falschen Baustelle, dachte es geht um die Ohren (flaps).
  6. Wobei der ISO Adapter eigentlich schon richtig ist ... also ganz planlos scheint Steffen nicht unterwegs gewesen zu sein. @ steffen Check Dauerplus und Zündplus auf alle Fälle noch einmal ganz genau.
  7. Nur wenn das "Ohr" gerade steht, wenn Du das Verdeck schließt - dann ist´s doof!
  8. Hast Du das Zündplus mit dem Dauerplus getauscht (Adapter oder umgesteckt), als Du das Radio getauscht hast?
  9. Hast Du keine Bedienungsanleitung?
  10. Das originale Gummilager ist qualitativ nicht minderwertig - es muß genau so sein, um Kräfte aus der Lenkung aufnehmen zu können. Welche Kräfte dort wirken sieht man an der Strebe des Kits - die Strebe dient einzig und allein dazu, die an der Clamp entstehenden Kräfte aufzunehmen, da sich das Lenkgetrie nicht mehr im (dickeren) Gummi verwinden kann. Würde man die Strebe weglassen, reißt die Klammer (bzw. Stehbölzchen der Klammer) früher oder später gnadenlos ab, spätestens in der nächsten, scharf gefahrenen Kurve.
  11. Der Hintergrund ist, dass sich bei, bzw. durch die Montage der Stütze, die Zahnstange innerhalb des Lenkgetriebes in bestimmten Positionen (Einschlagssituationen in Verbindung mit der Lage des Fahrzeugs) verkanten kann. Damit dies nicht passiert ist die originale Halterung mit einenm sehr dicken Gummi versehen (das Gummi hinter der Klammer an der Spritzwand). Man kann das mildern wenn man die Clamp (die Befestigung an der Spritzwand) etwas weniger fest schraubt.
  12. Bremsscheiben ...
  13. schweden-troll hat auf bigben's Thema geantwortet in 9-3 II
    PS: Ich glaube es ist E20: http://cgi.ebay.de/Torx-Einsatz-1-2-E20-STAHLWILLE-/160456898669?cmd=ViewItem&pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item255bf9f86d ... soll aber bitte ein Schrauber noch einmal bestätigen.
  14. schweden-troll hat auf bigben's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich sehe da nur Innentorx. ... Außentorx ist da angesagt.
  15. Aber bitte prüft, ob das Lenkrad bei Volleinschlag wieder sofort in die Mittelstellung zurückgeht.
  16. Ich hatte mal was gesaehen, dass einer (aus England) glaube ich, 3-D Aufkleber mit den gleichen Abmessungen und deutlich billiger macht. Na ja, bevor ich mir so was verklebe, kaufe ich lieber ein Originales in den USA: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Genuine-Saab-9-3-1998-2000-4-Door-Boot-Emblem-4910907-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem3cab82524cQQitemZ260575482444QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#shId
  17. Ein 98er 9-3 mit 200tkm vom Händler? Verkauft ihn bestimmt als Schlachtwagen, ohne Gewährleistung, ne!
  18. Ich würde zuerst die Klimaanlage kalibrieren und schauen, welche Fehlermeldungen ausgegeben werden. 06 = Motor der Luftverteilungsklappe Kurzschluß 07 = Motor der Luftverteilungsklappe schwergängig 08 = Motor der Luftverteilungsklappe hat keine mechanische Verbindung zur Klappe Die Fehlercodes erscheinen anstatt der Temperatur.
  19. Ich glaube, das H ersetzt das G - dies wurde 97 eingeführt. Im Zweifelsfall würde ich das G nehmen, weiß nicht wie die Öle verändert werden.
  20. schweden-troll hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für 26.500 EUR hätte man 1963 bei diesem Wagen ca. 6 5 0 0 X den Motor aus- und wieder einbauen können .... http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/56/1284/22287462/werbung-vw-rechnung63-961961342930065812.jpg
  21. Dexron III G
  22. Eine Anwendung von metallhaltigen Heißschrauben-Compounds mit Aluminiummaterialien wie Motorblöcken oder anderen unedlen Metallen sollte im Allgemeinen vermieden werden, Verbindungen zwischen Kupfer (edles Metall) und einem unedlen Metall verhalten sich wie eine Galvanische Zelle und führen zu einer galvanischen Korrosion (Spannungskorrosion), das in der metallhaltigen Heißschrauben-Compounds enthaltene Fett kann diese Reaktion nur bedingt aufhalten, Feuchtigkeit hingegen beschleunigt sie. Hier sind keramikbasierte, meist weiße Heißschrauben-Compounds geeigneter. http://de.wikipedia.org/wiki/Hei%C3%9Fschrauben-Compound PS: ... und ich werde die Bremsen weiterhin "trocken" zusammenbauen denn wo nichts klebt, bleibt auch weniger kleben!
  23. schweden-troll hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Jahreslack" (was ist das??) Er schreibt "keine Jahreslackierung" und meint damit, dass es sich nicht um eine lackierung handelt, bei der nach einem jahr schon wieder der Rost rauskommt.
  24. nochmal Explizit gefragt, hat jemand schonmal nen z.B. 900-IIer 2.0T oder 9000er 2.0T / 2.3T in einen 9-3er mit Motorkabelbaum, Steuergerät etc. verpflanzt? Klaro! Traue ich Dir aber a.) definitv nicht zu und b.) hättest Du nicht genug Kohle um es machen zu lassen.
  25. "Suche" benutzen hilft manchmal ungemein! http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/23862-mein-neuer-und-die-kupplung.html#post299928

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.