Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Stephan, bitte ... man könnte es nur gegen Dich verwenden.
  2. Erzähl mal! Bin immer gerne bereit was zu lernen!
  3. ... nein, auf den Isolator der Kerze.
  4. ... und wo genau kommt es hin?!?
  5. @ Onkel Kopp EDIT: Oder liegt's an der Hochtemperaturviskosität -30 vs. -40? Von den Viskositäten her kann nur das der Grund sein. Das VW 503.00 ist das ÜBLE LL 2 Öl, welches für diverse Probleme verantwortlich ist (von der Kettenlängung bis zum Motorschaden) - es basiert auf ACEA A5/B5 ... ist fast so schlimm wie das Ford LL Öl nach A1/B1. Ich würde an Deiner Stelle auf ein anständiges Öl (nur gut, nicht teuer) umölen und dann erst einmal schauen wie die Sache sich weiterentwickelt.
  6. @ Janny Na dann weißt Du ja auch das die These im VW Bereich bullshit ist ...
  7. Mein Gott - 5000 Beiträge und nichts gelernt? Ein 0W-40 ist, wenn es kalt ist, dickflüssiger als ein 10W-40 Öl im Betrieb. Ein 0W-40 ist, im Betrieb, genau so dick wie ein 10W40 im Betrieb. Der Bereich in der ein 0er Öl im Vergleich wirklich dünner als ein 10W Öl ist, ist im Kaltstartbereich. Da ist es, wie ich schon schrieb, aber immer noch wesentlich dicker als ein Öl im Betriebszustand. Warum soll nun bitteschön ein 0er Öl irgendwo dünnflüssiger sein um einem Motor dadurch Schaden zufügen zu können?
  8. http://www.motor-talk.de/forum/reifen-mit-kennzeichnung-mo-mercedes-ausfuehrung-problemlos-auf-audi-t1614776.html#post23062327 auch nachfragen!
  9. "Außerdem können die Eigenschaften des LongLife Öls für ältere Motore nicht geeignet sein. Wegen der Dünnflüssigkeit im unteren Temperaturbereich können sich hoher Ölverbrauch und weitere Schäden einstellen. Daher ist insgesamt davon abzuraten, LongLife-Öle in älteren Motoren zu verwenden." Wie lange muß man diesen Unsinn noch lesen?!? Wie oft denn noch: Ein 0W-40 Öl ist nicht dünflüssiger als ein 10W-40 Öl ... auch nicht im "unteren Temperaturbereich" - wenigstens nicht wenn der Motor in Betrieb ist.
  10. Sicher nur Vorkasse, ne!
  11. Der Spoiler gehört nach unten ... nur so zur Info.
  12. Das man mit Super+ weniger Benzin verbraucht als mit normalem Super, scheinst Du mit Deiner Statistik bestätigen zu können. Die Differenz zwischen Super+ und Ultimade/VBauer dürfte zu vernachlässigen sein. Ein weiteres Indiz dafür, dass Ultimade/VBauer reine Kundenverarsche sind ...
  13. In der Schweiz werden solche Vergehen aber nicht wirklich bestraft. Sollte es da Ungereimtheiten geben, sagt man einfach man hätte es vergessen ... Oder man wird gefragt ob man nicht evtl. was vergessen hat anzumelden ... man meldet es dann nach und gut ist. ... das erzählte mir wenigstens letzte Woche ein Schweizer mit süffisanten Grinsen im Gesicht ....
  14. schweden-troll hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Marktpreise kann man hier: www.daparto.de ganz gut einsehen. Bin sehr begeistert von dem Vergleich!
  15. http://www.saab-cars.de/441654-post6.html
  16. Wenn alles andere danach weiterfunktionieren soll: Alles, bis auf´s Blech und die Türverkleidungen! Vergiss es! Wenn Du die Fahrgestellnummer des Wagens hast aus dem das Radio stammt, gehts auch einfacher - ansonsten: Null Chance!
  17. Nö, eigentlich nicht. Aber je länger ich über das "Schweizer-Verhalten" nachdenke, desto besser gefällt`s mir! Evtl. sollte ich mal einen Beitrag bei Wikipedia dazu schreiben ...
  18. Tja, Du zeichnest Dich mit Deinem Pauschalurteil wirklich ausserordentlich aus.... Du hast entweder den zitierten Artikel nicht wirklich gelesen, oder ihn zwar gelesen und aber definitiv nicht verstanden. Ich habe verstanden, dass die "Schweizer" dazu neigen, ihr Volk, ihren Staat und ihr Land primär als etwas "Besseres" anzusehen, darum neige ich zu Begriffen wie "schweizerisches Verhalten", ohne dies genauer zu erklären. Sorry dafür!
  19. Ach wenn das schweizerische Verhalten ein Armutszeugnis sondergleichen darstellt - spannend fände ich die Offenlegung schon.
  20. Wenn man vom Teufel spricht ... ... aufgemacht .... Ware war weg ... Schöner Mist ... und das auch noch B2B ..... Hoffe der Händler zeigt sich kooperativ und kulant ...
  21. original = 24mm
  22. schweden-troll hat auf Jever's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... dann noch ein wenig blöd angebremst und der Rost entfernt sich nicht gleichmäßig. Die Beläge "stottern" auf der Scheibe und dann ruckelts!
  23. schweden-troll hat auf Jever's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wasser + Salz + Metall =
  24. ... und jetzt wird langsam das Problem mit dem "nur" Nachziehen der alten Zylinderkopfschrauchen sichtbar. Ich habe die alten Schrauben in der Reihenfolge wie man sie anziehen soll entfernt und jeweils gleich wieder eine Neue eingesetzt und auf die erste Stufe angezogen. Danach, nach Reihenfolge, auf die zweite Stufe. ... und dann, wieder nach Reihenfolge, die 90° Irgendwo zwischendrinn, irgend ein Azugsdrehmoment zur raten, ist kaum möglich.
  25. Ja, uralt und, so pauschal, schon seit laaaaanger Zeit vollkommen überholt ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.