Alle Beiträge von schweden-troll
-
Auspuffanlage Edelstahl
Hat einer von Euch ein Teilegutachten von FOX? Dann könnte ich das mal mit zum TÜV nehmen!
-
Auspuffanlage Edelstahl
Ich muss bald zum TÜV, da frage ich bezüglich FOX mal was geht. Mein B204E taucht in den Listen halt nie auf und mit Leistungssteigerung eh nicht.
-
Auspuffanlage Edelstahl
Moin, spätestens alle vier Jahre ist mein ESD + MSD fällig - gibt es inzwischen echte Edelstahl-Anlagen mit E-Zulassung bzw. welche, die ohne Probleme eintragbar sind? Bräuchte nur ab Kat, zur Not auch nur MSD + ESD. Und: Habt Ihr es evtl. schon irgendwie erfolgreich hinbekommen, die neuralgischen Stellen gegen Rost zu schützen? Zinkspray oder so? Gibt es die Schellen der Stahlanlagen inzwischen aus Edelstahl? Danke für Infos!
-
9-3I Verdeck bleibt am Verdeckdeckel hängen
Die eine Öffnung am Kardangelenk war bei mir größer als die andere, so dass die Richtung vorgegeben war. Bei geöffnetem Verdeck ist die große Öffnung sichtbar. Da der Stift auf der anderen Seite ausgetrieben werden muss, habe ich das Gelenk ausgebaut. Wichtig: Der Druckdämpfer der Deckeleinheit ist bei geschlossener Verdeckklappe unter Druck (wie bei beim Kofferraumdeckel). Er muss vor dem Auseinanderbau mit einem Spanngurt fixiert werden, sonst saust der auseinander.
-
9-3I Verdeck bleibt am Verdeckdeckel hängen
Ist das da ein Loch? Sieht so aus als ob die Welle schon komplett aus dem Gelenk rausgerutscht sei und das dort die Stelle ist, wo der Scherstift sitzt. Kann eigentlich nicht sein, da sich die Klappe nicht mehr bewegen würde aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen. Auch die angegriffene Welle (Schleifspuren, Rost) deutet darauf hin, dass da Bewegung ist. Und das Kreppband bitte so umwickeln, als ob Du ein Kabel isolierst, sonst ist das zu flexibel.
-
9-3I Verdeck bleibt am Verdeckdeckel hängen
Ja, vermutlich Brechzapfen mindestens an einer Stelle gebrochen. Um das zu testen, einfach Kreppband um die betreffende Stelle wickeln (also ein Teil über des Gelenk und bis über die schwarze Stange), dann öffnen und schließen und danach schauen, ob das Kreppband an der Stelle verdreht wurde.
-
Spannrolle Polyriemen gute Qualität einzeln
Ach 900II ist anders, stimmt.
-
Spannrolle Polyriemen gute Qualität einzeln
5 Minuten https://www.motor-talk.de/forum/-macgyver-in-aktion-anleitung-spannrolle-ab-und-anmontieren-t1860754.html Beim Festschrauben, die Schraube einfach in der Spannrolle fixieren und dann gemütlich die Rolle ansetzen und festschrauben. Fest wieder mit dem "Werkzeug".
-
9-3I auf elektrische Sitze umrüsten Plug and Play ?
Die Ansteuerung des Beifahrersitzes erfolgt über das TWICE auf ein Leistungsrelais ( Stift 3 des Twice ein Schaltsignal an Klemme 85 des Relais > hier wird die Masse geschaltet!)unter dem Sitz (Verstellung geht ja nur x Minuten nach dem Start). Fahrersitz hat kein Relais, er funktioniert ja dauerhaft. https://www.saab-cars.de/threads/ledersitze-nachruesten.43589/page-2#post-949914
-
9-3I auf elektrische Sitze umrüsten Plug and Play ?
Man rüstet einfach einen Anschluss im Stecker nach. Die Belegung findet man im WIS. Bei mir war die Leitung vom Dauerplus zwar vorhanden, aber nur ab dem Stecker unter dem Beifahrerfußraum. Ich habe dann ein Kabel (ca. 50cm) vom Sicherungskasten zum Stecker gelegt. Besser gesagt zwei Kabel, Fahrer- und Beifahrersitz sind getrennt abgesichert. Wo steht im Stromlaufplan (WIS). Der Pin geht in den Stecker .
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
In der Freigabe steht der 5-türer nicht drin, weil die Freigabe nach meiner Fahrgestellnummer bearbeitet wurde. Der TÜV scheint nicht mehr alle Tassen im Schrank zu haben, eigentlich sollten denen aber auch die Rad-/Reifenkombinationen vorliegen.
-
308 mm Bremse - Adapter
Bremsdingens passen meines Wissens von JEDEM Saab 9-5 der alten Serie. Bin etwas aus der Materie raus aber das habe ich so im Kopf.
-
Rückfahrleuchten ohne Funktion
Ja, einfach mal im Bereich der Rückleuchten schauen ob dort noch Spannung anliegt. Ich habe es bei mit quick & dirty gemacht und einfach ein Kabel über die Verkleidung der Heckklappe eingezogen. Sieht nicht so toll aus, musste aber schnell gehen (HU).
-
Crossflow LLK an T5 B204E
Einfach die Schläuche vom B204R kaufen. Fertig. Oder verstehe ich das Problem nicht?
-
9-3I – Verdeck öffnet sich nicht mehr
Bin nur darauf aufmerksam geworden, weil ich wegen eines Ölverlusts angeschrieben wurde der in der Form erst nach dem Nachfüllen aufgetreten ist. Sprich: Das Öl ist danach gequollen und hat nicht mehr nur geleckt.
-
9-3I – Verdeck öffnet sich nicht mehr
Moin, ich bin der Neue hier und habe gleich mal eine Frage! Mit Schrecken musste ich feststellen, dass alle Welt inzwischen das Lenkgetriebeöl auch für die Dachhydraulik des 9-3 I verkauft. Gab es dazu mal eine Info oder verkaufen die das jetzt einfach so, weil es eh nur alte Autos sind und man da reinkippen kann was man will oder weil es auch im 9-3 II verfüllt wird und es dem 9-3 I dann sicher nicht schadet? Habe die Viskosität verglichen und die unterscheidet sich schon deutlich. Auch der Geruch und das Gefühl zwischen den Fingern ist komplett anders. Hat mich etwas verwundert, gibt es da was von Saab dazu? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemische-produkte/oele/hydraulikoel-1-l/1023290/
-
Crossflow LLK an T5 B204E
Der B204E hat ab Werk einen Garrett TB2569 verbaut und da passen die Schläuche vom B204R in Verbindung mit einem T7 LLK wie angegossen. ..."ich möchte an meinem T5 B204E den Crossflow LLk durch einen vom vom T7 ersetzen.".... Original ist im B204E/L ein dual-pass LLK verbaut. Crossflow ist vom 150 PS T7 - Viggen und Diesel verbaut (alle identische Größe).
-
Crossflow LLK an T5 B204E
Die Schläuche vom B204R (T5) sind unterschiedlich zu denen der T7er Fahrzeuge. Beim 900 II benötigt man zusätzlich noch einen Kühlerschlauch (im Bild der kleine Schlauch). Teilenummern: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=4578
-
Wie Anhängerkupplung montieren?
Die Bleche haben nichts mit der AHK zu tun. Sie sitzen, links und rechts, an den Befestigungspunkten zwischen dem Stoßfänger und der Fahrzeugkarosserie.
-
Hirsch Carline ECU aus CH
Der Wagen sollte mit diesem Steuergerät 200 PS haben, wenn auch eine Ladedrucksteuerung (APC/Magnetventil verbaut wurde). Das Teil rechts unten in diesem Bild, das mit den drei Schläuchen.
-
Fehlercode beim 902
Wenn die Codes nicht mit dem Tech2 ausgelesen wurden, kann man hier nichts Genaues dazu sagen.
-
9-3 Aero Cabrio
@ O. Was mir gerade einfällt .... Hast Du schon einmal so eine selten dämliche Dose wie die von der Rostschutzfarbe gesehen? Ich habe sie nicht gewaltfrei geöffnet bekommen, inzwischen ist mir die Farbe eingetrocknet. Hätte ich sie nur mal schön in Marmeladengläser umgefüllt ....
-
Gebläse,Öl usw.
Wenn Du die Klimaanlage an hast, ist das OK.
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Ach echt? Super! Fach und Bügel oder nur das Fach alleine?
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Die Radios sind nicht kompatibel. Das kleine Ablagefach + den Metallbügel solltest Du gut aufheben, ist ein sehr gesuchtes Zubehörteil (nicht mehr lieferbar).