Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Das wäre der zweite Schritt gewesen. Dazu muß man noch sagen das man natürlich die Türen schließen und den Wagen verriegeln muß, dann erst messen.
  2. Das hat der Bosch Dienst garantiert überprüft. @ Melbecker Entriegele mit dem Schlüssel mal die Rücksitzbank und kontrolliere ob die Kofferraumbeleuchtung aus ist, wenn die Kofferraumhaube geschlossen ist. Das gleiche machst Du (bei Dunkelheit) mit der Handschuhfachleuchte indem Du die Klappe mit den Fingern ein wenig aufhebelst. Zudem würde ich die Relais im Motorraum überprüfen, indem Du einfach mal die Hand auflegst und schaust ob eines davon warm ist. Wenn es daran nicht liegt: Kannst Du mit einem Multimeter umgehen? Wenn ja, dann bitte mal die Spannung bei Motor aus und die Spannung bei Motor an überprüfen. Multimeter, kleiner Voltbereich, Gleichstrom Aus: müßte um die 12 Volt sein An: ca. 13,8 Volt
  3. Der 154PS Motor ist identisch mit dem des 9000er LPTs. Robust, weniger anfällig, verbraucht aber etwas mehr und ist bei veränderten Luftdrücken von der abgegebenen Leistung nicht ganz so homogen wie der T7 Motor (ihm fehlt ja der Luftmassenmesser). PS: Turbos sind jeweils bei 150/185 (T7) und 154/185 PS (T5) identisch ...
  4. Wurde in dem Fahrzeug was nachgerüstet? Radio getauscht, Anhängerkupplung angebaut ... ganz egal was ...?
  5. 16" und Schneeketten ist meines Wissens nicht zugelassen, dann hättest Du 15" Felgen nehmen sollen (ist bei einem LPT durchaus möglich, solltest Du nicht den speziellen Sonderfall einer 16" Felge haben).
  6. Ich sehe das ein wenig anders und die geltende Rechtsprechung meines Wissens auch. Das hat was mit der Abbildung der markenrechtsgeschützten Logos zu tun die durchaus in einer Beziehung zu den abgebildeten Teilen angesehen werden können ... Die Vielzahl der potentiellen Käufer kennt z.B. auch nicht den Unterschied zwischen Teilenummern und Referenznummern ... Warum darf man hier nicht über solche Begrifflichkeiten sprechen ohne das man von gewissen Usern gleich als Denunziant oder als Neider tituliert wird ... das Fragezeichen erspare ich mir!
  7. Na dann ... http://www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/1621053/refID/16
  8. Och jooo, der nun wieder ....
  9. Habe bei Tim auch schon gekauft und war sehr zufrieden aber manchmal beschleicht mich das Gefühl das er Ersatzteile verkauft von denen man annehmen könnte sie seien original - diese aber keine Originalteile sind (und dafür dann recht teuer!). Hier z.B. http://cgi.ebay.de/Innenraum-Pollenfilter-Saab-900-II-Saab-9-3-NEU_W0QQitemZ370298155491QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item56377d71e3 Ist das ein Originalteile-Filter??? By the way .... Allergikern würde ich immer zu Originalteile-Innenraumfiltern raten - deren Filtermaterial lädt sich elektrostatisch auf und filtert dadurch besser als Nachrüstfilter.
  10. Gutes Öl befreit den Motor mit der Zeit von Rückständen. Wenn Du dem Motor was gutes tun willst, füllst Du ihm bei jedem Ölwechsel eine halbe Dose "Öl-Leck-Stop" von Wynns mit ein (aber wirklich nur dieses) - das ist für Dichtungen sehr gut.
  11. Wusste zum Beilspiel nicht, dass Wastegate und Bypass dasselbe sind. Und wer hat Dir jetzt diesen Unsinn beigebracht? ---edit--- ahhh, gghhs Beitrag hatte sich auf einer neuen Seite versteckt ...
  12. Es ist auf alle Fälle schön das es inzwischen ganz akzeptable Lösungen gibt, die in den "angepassten" Platz passen.
  13. Der 9-3 I hat definitiv KEINEN Doppel-DIN Schacht.
  14. Wenn die hinteren, meines Wissens erst ab MJ2001 serienmäßig verbauten, 17" Felgen - Federanschläge montiert sind, dann ja. Das ist auch die Auflage von Saab - steht in der Freigabebescheinigung.
  15. Ah ja, hatte ich überlesen.
  16. @ Carsten93C Das man im "18" Bereich" zwingend/generell einen Reifen mit 35er Querschnitt braucht, stimmt nicht - es kommt auf die Felge, bzw. dessen Gutachten an. Wichtiger wäre es zu wissen ob die Räder überhaupt schon eingetragen sind, denn die Alessio F1 hat, nach meiner kurzen Recherche, nur nur eine ABE für den 9-5: http://www.binder-autobedarf.at/gutachten/Alessio/F1/R468_8x18/NEU/Saab%20Lk%205x110%20-%2065.1%20-%20ET%2038.pdf Kann aber sein das dort Nachträge stattgefunden haben.
  17. Wenn Du einen 4-zylinder Aero hast, dann gerne!
  18. schweden-troll hat auf Carsten93C's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    aber wenn einer 3 Autos hat (davon zwei Saab), Sorry - das habe ich dann wohl überlesen!
  19. schweden-troll hat auf Carsten93C's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Filter hat ein Bypass-Ventil - das nutzt aber nichts, da der Filter erst gar kein Öl bekommt sollte sich das Ölsieb zugesetzt haben.
  20. schweden-troll hat auf Carsten93C's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Neues ÖL, jedes Jahr bzw. alle 7.-8.000 km, 5W30 synth. statt Mobil 1, da Mobil 1 zu dünn.... Er ist also viele Kurzstrecken gefahren, verfüllt anstatt vollsynthetischem Öl HC Öl und hat von Grundsätzlichen Dingen wie "Viskositäten beim Motoröl" keine Ahnung, zudem lackiert er seine Rückleuchten und fährt dadurch ohne Betriebserlaubnis in der Gegend rum. Alleine die 7-8 tkm Wechselintervall würden mich in diesem Zusammenhang noch einigermaßen ruhig schlafen lassen ... ... was ich eigentlich nur sagen wollte: es wird immer schwieriger vom Beruf/Stellung einer Person auf dessen Kompetenz zu schließen.
  21. ... und täglich grüßt das Murmeltier ... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34187 Wenn ich mal wieder in Berlin bin, dann baue ich mein Hirsch Step 1 ein und dann kannst Du gerne mal fahren (wenn Du über 23 bist) ...
  22. Ja das ist ein typisches Problem. Kann man auch selber verstärken: http://photo.platonoff.com/Auto/20051003.Saab_NG900_Wastegate_Actuator_Spring/
  23. Alles richtig was Du schreibst. Innerhalb des Modelljahres 96 wurde der Heckscheibenrahmen geändert, dort konnte man dann den Rahmen (bzw. die Scheibe) tauschen (erst geklebt, dann geklipst) . Bei Dir geht das nicht.
  24. Aber nicht für 5,80 EUR frei Haus ...
  25. http://cgi.ebay.co.uk/BRAND-NEW-GENUINE-SAAB-9-3-9-5-RANGE-CIGARETTE-LIGHTER_W0QQitemZ390056523944QQcmdZViewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item5ad12e38a8

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.