Alle Beiträge von schweden-troll
-
Saab Motortuning-Kit
Ganz genau so ist/war es! PS: Hirsch spielt die Software per Fernübertragung direkt von St. Gallen auf die Steuergeräte, dazu ist ein spezielle Hardware nötig, welche die Händler benötigen. Hat ein Händler dies nicht, wird`s per Post geschickt.
-
Saab Motortuning-Kit
wenn man sich die anderen beiträge durchliest, wird man feststellen das eben doch das steuergerät bei t5 getauscht wird und bei t7 nur geflasht. fahre übrigens selber eine geflashte t7, da wurde nix getauscht Man wird feststellen, dass der Händler NUR bei der T5 154PS Software die Möglichkeit hat/hatte, die LPT Software auf FPT upzugraden - ohne das Steuergerät tauschen/ausbauen zu müssen. Dies war bei der T7 LPT Software nicht mehr möglich, da diese Option in der Software (von Saab) gesperrt wurde.
-
Kühlwasserverlust
Beim B204: Das Nachlassen der Spannung der ersten ZK Schraube in Fahrtrichtung links kann dazu führen, dass dort zwischen Block und Kopf Wasser "schwindet" ... Ist es dort zwischen Kopf und Block versifft, würde ich die Kopfschrauben erneuern.
-
Saab Motortuning-Kit
Bei mir stieg der Verbrauch leider Das ist menschlich!
-
bäriger Zuwachs
Öhhheeemm, wenn ich eine Stubenreinkeinenschadenanrichtensgarantie bekomme, dann hätte ich gerne auch solch eienen Racker!!! ... oder auch zwei ...
-
Saab Motortuning-Kit
nein ... Was ich aber auf alle Fälle weiß ist die Tatsache, daß es Werkstätten technisch möglich ist die Leistung der 154PS Maschine per Softwareänderung + Magnetventil auf genau 185PS zu erhöhen. Hier im Forum wurde davon berichtet und auch der Händler wurde genannt. Aus diesem Grund dachte ich auch die Änderung der Softwäre sei nicht schwierig. Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/suche-motor-steuergeraet-b204e-t476192.html#post3390961 + Folgende ...
-
Kühlwasserverlust
wobei 1 ltr. auf 4000km ja nicht gerade viel ist, ich würde unruhig schlafen, wenn ich die Ursachen nicht kenne.
-
Saab Motortuning-Kit
Ja, durch ein Autohaus in Amberg. Ist aber T5 und da, durch ein Software"um"grade möglich. Bei T7 hilft da nur ein anderes Steuergerät.
-
Rubrik: Verschwundene Mitglieder bei saab-cars
Ob das so war weiß ich nicht genau, nur war die Moderatorenbezeichnung nach dem "Vorfall" weg und daher nehme ich das stark an. Kann mich aber auch irren.
-
Vorstellung: 901 Cabrio aus Mainz
Ja sorry, aber ich wußte auch nicht das Du es bist (das hat erst der Kennzeichenvergleich ergeben) und ich war gerade mit einer Reparatur und Reifenwechsel beschäftigt und zudem noch nicht geduscht ... Gründe genug um nicht gleich auf einen Menschen zuzugehen ... PS: Die Ronal Turbos passen sehr sehr gut zu der, sonst eher gediegenen, Optik!
-
Saab Motortuning-Kit
Das war jetzt die Antwort auf welche Frage?
-
Rubrik: Verschwundene Mitglieder bei saab-cars
Der ist mal ganz schlimm ausgetickt, wurde dann als Moderator (er war Moderator des "Tuning-Forums") gefeuert und dann war er weg. Danach hat er sich bei www.autoextrem.de um den Mod Posten des dortigen Saab Forums beworben und man hat ihn dankend genommen (overlord dort sein Name).
-
neues Radio
Für Blaupunkt gilt: Blaupunkt: 7607587511 + 7607621157 (Interface + Saab Adapter für Lenkradfernbedienung) Radio: Blaupunkt nach gusto Anschluß Ipod über "AUX LINE IN Adapter" entweder 3,5mm Klinke oder Chinch (günstig bei ebay) > wird anstatt des CD Wechslers verbaut. Umrüstung auf DIN Fach (Saabteilenummern): Storage tray (4822235), Mounting kit (400101796) ... und dann noch ein Adapter welcher das Zündplus mit dem Dauerplus tauscht (ISO-Radio auf ISO-Fahrzeug Klemme15/30 drehbar) Kostet so ca. 80 EUR + Radio (ca. 100 EUR) Ich habe mir einfach in das Fach von oben ein Löchlein gebohrt und den Klinkenstecker dort durchgeführt. Wenn man ihn nicht braucht, schiebt man das Kabel einfach zurück. Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/einbau-din-radio-t1557108.html[url=http://www.motor-talk.de/forum/einbau-din-radio-t1557108.html#post13560863][/url]
-
neues Radio
nein ...
-
zigarettenanzünder auf +30
Nein. Aber du könntest ein Kabel zum Sicherungkasten im Armaturenbrett ziehen und an die Sicherung A für die Vorbereitung Anhängerkupplung anschließen. Oder von der vorhandenen Sicherung das Kabel auf diese Sicherung umlegen. Das wäre eine saubere Lösung. Auf die Idee mit der Anhängerkupplung bin ich auch schon gekommen, allerdings möchte ich noch eine Anhängerkupplung einbauen und VOR der Sicherung der Anhängerkupplung anklemmen wollte ich nicht, weil ich in einem ungünstigen Fall dann ja ziemlich viel Last auf die Leitung VOR der Sicherung bringen könnte. Was möchtest Du denn anhängen? Eine Disco auf vier Rädern, gespeist von der Fahrzeugbatterie? Ich würde die gleichzeitige Nutzung nicht überbewerten, Lasten entstehen bei dem Dauerplus zur AHK nur, wenn Du einen Wohnanhänger hast und dort elektrische Verbraucher nutzt.
-
Vorstellung: 901 Cabrio aus Mainz
Sehr hübscher Wagen, hatte den ganzen Tag überlegt ob ich ihn kapern sollte (Piraterie ist ja wieder mode ). Nur eine Frage hätte ich noch: WAS um Himmelswillen hattest Du mit dem WC-Stein vor, den Du in der Hand hattest??? PS: Das schwarze 9-3 Hirsch Cabrio war meines ...
-
Umrüstung 15 auf 16" - Ist der Geschwindigkeitsindex W erforderlich?
Wenn die Traglasten passen, benötigt man keine "Freigabe" vom Hersteller. http://www.bundesverband-reifenhandel.de/pdf/zulaessige-bereifung.pdf
-
Ölfilter-Information
Der Originalfilter hat kein Rückschlagventil - er hat eine Membrane. Wer also unbedingt einen Ölfilter MIT Rückschlagventil kaufen möchte, sollte keinen Originalfilter kaufen!
-
Ölfilter-Information
Der Originalfilter (der alte Blaue) hat, wenn ich mich nicht täusche, kein Rücklaufsperrventil sondern Rücklaufsperrmembrane. Beide erfüllen den gleichen Zweck. Man sieht die Membrane durch die Zulauflöcher, also die kleinen Löcher rings um das Ablaufloch. Das Öl kann reinlaufen, wird aber am Rauslaufen von der Membrane gehindert (wie bei einer Luftpumpe). Die Ventile sitzen mittig im Ablauf, wenn man auf den Filter raufschaut also vor dem Bypassventil. Beim Originalfilter kann man bis runter zum Bypassventil schauen.
-
11000er Service+ ZKD-Wechsel, welche Teile benötige ich
Die verbauten Hülsen in der Bremstrommel waren defekt. Hülsen in der Bremstrommel?
-
Kennt jemand 9.3 Aero in cosmosblau ?
Das war die Kommunal-Ausführung für die Blitz-Müllabfuhr! @ ra-sc91 Solche Wagen w(e)urden zu 90% immer auch im Winter gefahren - die Rostvorsorge ist nicht mit 900Iern zu vergleichen - es gibt bei solchen 9-3-Iern meines Wissens keinen nennenswerten Rost (mal von den Federbeinen abgesehen).
-
Schlüssel mit Fernbedienung verloren (Saab 9-3 I)
Die Schlüsselnummer steht, wenn der Händler es bei der Auslieferung an den 1. Halter richtig eingeklebt hat, auf der Lieferidentifikation auf der ersten Umschlagsseite des Serviceheftes. Hast Du DAS auch nicht mehr, hilft nur ein Anruf beim Händler oder beim Vorbesitzer (evtl. hat der den Schlüssel ja noch gefunden).
-
Schlüssel mit Fernbedienung verloren (Saab 9-3 I)
Wenn Du keinen Schlüssel mehr hast und auch nicht mehr das Plastikprofil, dann brauchst Du auch ein neues Zündschloß! (oder gibt es anhand von irgendwelchen Nummern Ersatz vom Werk?)
-
Schlüssel mit Fernbedienung verloren (Saab 9-3 I)
Das hat nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun - es ist die Wegfahrsperre die den kompletten Wagen blockiert.
-
Schlüssel mit Fernbedienung verloren (Saab 9-3 I)
Schöne Sch...e! Die aufgezeigte Möglichkeit von gghh dürfte die günstigste Möglichkeit sein - es sei denn Du suchst auf dem Schrott oder hier im Forum. Hast Du denn noch den schwarzen Plastikschlüssel zum Nachfertigen der Schlüssel?