Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. schweden-troll hat auf joeli's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kaufe Dir einfach hübsche 17" Saab Originalfelgen - ist doch kein Problem?
  2. Ja @ Turbo-Elch Diese Meldung hatte es quasi nicht verdient von Dir gepostet zu werden, damit sie nicht in der Masse Deiner HAL-9000 Nachfolgepostings untergeht Aber dennoch: Großes Kompliment an die Paderborner - stellvertretend für alle ein großes Kompliment an Volker - weiß nicht ob Du hier auch vertreten bist. Weiter so! Grüße wvn
  3. schweden-troll hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der schwarze Saab sieht schlimm aus ... schlimmer als in silber ... Hirsch hat, wie immer, das Beste draus gemacht ....
  4. Wie schon gesagt, scheinbar bin ich der Einzige der diese negativen Probleme hat(t)e. Da ich aber scheinbar auch der Einzige bin, der ein perfektes Fahrwerk hat und sich nicht im Ansatz über Spurrillempfindlichkeit, Poltern und und und beschweren kann - bin ich soweit zufrieden. Hatte das Kit verbaut, um mal wieder was zu schrauben und weil ich neugierig und nicht weil ich unzufrieden mit dem Fahrwerk war. Möchte nur noch mal zu bedenken geben, warum Saab (und fast alle Hersteller auch) ein dickes Gummilager verbaut hat. Das Gummilager dient dazu, das Lenkgetriebe immer spannungsfrei zu halten, damit die Zahnstangen nicht in Spannung geraten und eine zu hohe Reibung entsteht - egal wie sich das Fahrwerk verwindet. Fixiert man es (was durch das fehlende Gummi ja passiert), kann es sich den Verwindungen der Vorderachse nicht mehr anpassen und die Zahnstagen haben eine höhere "Reibung" ... die Geometrie stimmt nicht mehr. Es ist doch krass wenn man sich überlegt, dass man das schon merkt, nur weil man die Klammer zu fest anschraubt und man sie lockern muß, nur damit die Zahnstange wieder richtig mit der Schnecke "kooperiert" ... finde ich wenigstens. In meinem Fall führte dies soweit, dass das Lenkgetriebe scheinbar so "verkantet" war und sich die Räder dadurch nach dem Volleinschlag nicht mehr automatisch rückstellten. Das es sich dabei um ein Problem meines Wagens handelte, wußte ich intuitiv, sonst hätte ich a.) schon mal was von diesesn Problemen gehört und hätte das Kit b.) auch nicht weiterverkauft.
  5. schweden-troll hat auf tatjanaeva's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sind schon Herbstferien?
  6. Nein, daran hat es nicht gelegen - das hatte ich überprüft.
  7. Nein, hatte ich gleich nach dem Ausbau wieder verkauft.
  8. Ich habe sie wieder ausgebaut - war mir einfach zu unkomfortabel, da höhere Lenkkräfte auf das Lenkrad übertragen werden und das Lenkrad sich nach Volleinschlag nicht mehr wieder von alleine zurückgestellt hat. Das mit der Rückstellung des Lenkrades scheint aber fahrzeugspezifisch zu sein, denn dies habe ich bei anderen Verbauern noch nicht gehört.
  9. ... und die Türchen dazu.
  10. schweden-troll hat auf Edeka's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Würde mal alle Stecker lösen und dann wieder reinstecken.
  11. schweden-troll hat auf idee19's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim 150 PS LPT fällt das ja noch nicht mal durch das Magnetventil auf (das muß beim T7 LPT nachgerüstet werden). So was trägt man eher nicht ein. Ich würde immer noch einmal einen Blick auf`s Steuergerät werfen - evtl. sieht man sich da ja schlau.
  12. Deine Batterie ist defekt! Neue rein und gut ist.
  13. schweden-troll hat auf idee19's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jede Leistungssteigerung muß eingetragen werden.
  14. Gut erklärt! Was in den USA gelaufen ist (jeder Penner hat mindestens zwei Kreditkarten) kann man eigentlich nicht mehr erklären weil einem die Worte fehlen. Ich war letzte Woche mal beim Mediamart weil ich, kaufen würde ich dort ums verrecken nicht, mir einen Herd anschauen, den ich dann im Fachgeschäft um die Ecke bestellen wollte. Hatte das Modell nicht gefunden, bzw, war mir unsicher und wollte den VK fragen. Vor mir ein Pärchen die, zusammen mit dem VK, ne Menge Geschreibsel ausfüllten. Der VK sagte dann zu dem Paar ... "die Raten machen wir auf 24 Monate, die Kreditzusage bekommen sie dann vorne an der Kasse danach kommen sie wieder zu mir". Es ging um einen Mikrowellenherd für 149 EUR!!! In solchen Momenten stockt mir der Atem ... aber das ist wohl "Deutschland 2008" ...
  15. Was ich zu diesem Thema als sehr wichtig erachte ist, welche Gesetze weltweit geschaffen werden um diesem Bankentreiben endlich ein Ende zu setzen. Heute können in den USA wichtige Weichen gestellt werden: http://www.rp-online.de/public/article/wirtschaft/news/623686/Steinbrueck-legt-Acht-Punkteplan-vor.html Bin sehr gespannt ob und was dort herauskommt.
  16. Schlimmer als Arztwagen sind Wagen von Lehrern (vorzugsweise Oberstudienräten). Die machen echt nur das Nötigste und das auch nur, weil sie keine andere Wahl haben (zwei linke Hände + wissen eh alles besser - nein ich bin KEIN Lehrer ). Bei Ärzten sind Zahnärzte allerdings anders drauf - die sind penibler! Bankkaufleute pflegen auch ... Werber sind, pflegemäßig, fast immer Schlampen (habe so eine Daheim, darf nichts kosten - Kunden bezahlen ja auch schlecht und wollen das Beste). Ja ja, wie schnell sich (Vor)urteile manifestieren ...
  17. schweden-troll hat auf idee19's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na ja, evtl. ist es, ganz einfach, nur ein 185 PS Steuergerät im eigentlichen 150 PS LPT.
  18. schweden-troll hat auf idee19's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ne stimmt schon, der Anni hat ja auch den Turbo Schriftzug im Leder ... war ja das Sondermodell zum Turbo-Jubiläum (25 Jahre Turboaufladung).
  19. schweden-troll hat auf idee19's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warum sollte ich keinen Turbo Anniversary haben? Stimmt, Du hast Recht. Die Bezeichnung war für mich ein wenig irreführend, da Saab eigentlich nur die Vollturbos als "Turbo" deklariert.
  20. Die 80 EUR Aktion galt aber nur für Trionic 7 Fahrzeuge, da dort kein Stellmotor benötigt wird. 500 EUR (eher 600 EUR) kostet es, wenn man das Tempomat an T5 und Motronic Fahrzeugen beim Saab Händler mit Neuteilen nachrüsten lässt. Der Diesel benötigt lediglich den Lenkstockhebel mit Tempomatfunktion und die beiden Schalter für Kupplung und Bremse + Freischaltung der Funktion in der Software.
  21. schweden-troll hat auf idee19's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Evtl. erst einmal ins richtige Forum verschieben lassen, bevor Ihr weiter "diskutiert" ... ... und auch mal die Signatur ändern ... ein Saab 9-3 Turbo Anniversary hast Du nämlich nicht (da LPT).
  22. schweden-troll hat auf andreas946's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es gibt kein vollsynthetisches 10W-40 und die Saab Empfelung könnte älter als Du selbst sein (wenigstens rein theoretisch). Und was man von Saab Empfehlungen halten darf ...
  23. schweden-troll hat auf andreas946's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es ist einfacher ein gutes 0w-40 zu kaufen, als ein wirklich gutes 10W-40er zu finden. Ach noch was ... Teilsynthetische und mineralische Öle haben generell einen höheren Verdampfungsverlust als vollsynthetische Öle. Gerade dieses, durch die Verdampfung entschwindende, Öl führt zur Ablagerungsbildung im Motor. Warum sollte ich also nach einem guten mineralischen Öl suchen, wenn ich mir die ganze Unsicherheit durch ein gutes vollsynthetischen Öl wegkaufen kann?!?
  24. schweden-troll hat auf andreas946's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Noch ein Nachtrag: das Entfernen der Ablagerungen in der Ringnut des Kolbens kann in einigen Fällen in der Tat zu einem dauerhaften Öl-Mehrverbrauch führen und zwar dann, wenn das Spiel Kolbenringe schon zu groß geworden (Nuten der Kolben durch die Ablagerungen verschlissen) ist. Wechselseitiges Anliegen der Kolbenringe kann dann zu einer Pump-Wirkung kommen, bei dem das Öl hinter den Kolbenringen in den Brennraum gedrückt wird. Das sind aber dann Folgen, die durch schlechtes Motoröl (viele der 15W-40 und 10W-40 Öle) verursacht wurden und NICHT durch das neu verfüllte "gute" Öl oder die Anwendung einer Motorspülung! Wenn man also nach dem Motto lebt: "Das Bessere soll das Schlechtere tunlichst nicht zu Tage bringen", der soll ruhig die schlechte Plörre weiterfahren!
  25. schweden-troll hat auf andreas946's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    von motorspühlungen an älteren motoren halte ich persönlich gar nichts, denn die kolbenringe brauchen ein gewisses maß an ablagerungen, damit eine abdichtung zwischen brennraum und kurbelgehäuse gewährleistet wird. Wenn Deine Kolbenringe fest sitzen, dann HAST Du Deinen Motor falsch gewartet - daher zäumst Du gerade das Pferd von hinten auf. Mit einem guten VOLLsynthetischen Öl (ausreichend waschaktive Detergetien) wäre Dir das überhaupt nicht passiert, daher ist es auch Unsinn wenn die älteren Herren hier im Forum behaupten, ein 900I oder ein 9000er sollte nicht mit vollsynthetischem Öl gefahren werden - auch die zäumen das Pferd von hinten auf. Wenn man einen "alten" Motor mit besserem Öl fährt und die Wechselintervalle verkürzt, löst sich der Dreck schonend und relativ gefahrlos. Nur durch schlechtes Motoröl können die Ablagerungen im Bereich der Kolbennut erst entstehen und bis die Kolbenringe wieder frei sitzen (durch eben die waschaktiven Detergentien im guten Öl), kann es zu einem deutlichen Mehrverbrauch an Öl kommen. Der stellt sich aber irgendwann wieder ein, da das Öl die Ablagerungen um die Kolbenringe entfernt hat und die Ringe wieder komplett abdichten. Die Parolen: "im alten Motor nur 10W-40 fahren" sind Stand der Technik von 1970, es gibt keinen Saab Motor bei dem es besser wäre, ein 10W-40er Öl zu fahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.