Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Wenn man es selber macht, dann hat man ja nur das Öl und das kostet nicht viel.
  2. Auch evtl. noch mal checken, ob die AHK vom Rückruf (etwas weiter unten) betroffen ist.
  3. Ja schon klar, und was wäre das genau? Ich meine ... bei den hinteren Lampen ... sparst Du evtl. 1 Cent Strom pro Jahr, wenn Du auf LED umrüstest - da würde ich mir halt gerne mal Deine "alles gemacht" Version durchrechnen.
  4. Hier ist das "Original" ... Bei Preisen um den Dreh, würde ich aber lieber einfach zwei X hintereinander wechseln, dann verbleibt zwar immer noch Altöl im Getriebe, sollte aber nicht Ursache für einen schlechten Schaltvorgang sein.
  5. War es ein kleines grün-graues Männchen, welches den Wagen begutachtet hat?
  6. schweden-troll hat auf peter_pebo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Warum, weshalb und wieso jetzt mal aussen vor gelassen: Nein, stören sicher nicht.
  7. Nein, bist nicht verpflichtet. Wenn Du ihn nicht verkaufen willst, dann mußt Du auch nichts weiter unternehmen.
  8. Sind auch in den seitlichen Blinkern (wenn gelb) und als Standlicht verbaut.
  9. Die Anlage entlüftet sich von alleine, mußt nur mehrfach das Verdeck auf und wieder zu machen (immer etwas warten, sonst wird die Anlage zu warm).
  10. Das kann man so pauschal nicht sagen, hängt alles von Gutachten, der weiteren Vorgehensweise und der generellen Nutzung des TEs ab. Und wer sich ein gleichwertiges Fahrzeug anmietet, der zahlt eh drauf! Bei so einem alten Auto zieht die Versicherung keine Mehrwertsteuer vom Wiederbeschaffungswert ab, da wird steuerneutral entschädigt. Aber auch nur, wenn der Gutachter keine Schnarchnase ist und den WBW ohne Mehrwertsteuer ausweist. Kleiner Tipp: Spätestens wenn der Gutachter den Wiederbeschaffungswert INKLUSIVE Mehrwertsteuer hinschreibt, dann könnte das ein Hinweis sein, dass er so "neutral" nicht ist ....
  11. So lange Du mit der gegnerischen Versicherung noch keine andersweitigen Vereinbarungen getroffen hast, mußt Du nicht mit ihr telefonieren.
  12. Wie hast Du das denn getestet? Mit der Klebeband-Methode?
  13. Ist ja ein Rost- und kein Verschleißproblem. Da hilft nur: Räder ab und die Manschette zwischen der Feder und dem Stoßdämpfer hochschieben + kontrollieren.
  14. Federbeine kontrolliert?
  15. Ja mach mal, die sind sehr freundlich und helfen Dir wahnsinnig gerne weiter.
  16. Mir ging es um das "+54" welches in der Übersicht nicht existiert.
  17. schweden-troll hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe gerade noch mal nachgedacht und mir ist eingefallen, dass ich das Thema mit dem Kabelquerschnitt schon einmal hatte. Im WIS steht bei dem violetten Kabel 1,0mm² und ich vermute, dass das ein Druckfehler ist (Du hast es ja auch schon mit "dick" bezeichnet). Im Anhang die ISO Belegung, dort gibt es KL15 und KL30. Wenn ich normal KL15 schreibe, dann bezieht sich das, neben der Zündspannung, auch auf den geringeren Leitungsquerschnitt. Sollte das violette Kabel wirklich ein 2,5mm² Kabel sein, dann dürfte das die Ladeleitung sein. Ladeleitung und Masse sind aber scheinbar nicht belegt, müßte also nachgerüstet werden.
  18. schweden-troll hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur das rote Kabel hat einen Querschnitt von 2,5mm² und liefert Dauerstrom. Lila ist +54, sollte am Stecker aber nur einen Querschnitt von 1,0mm² haben. Hier ist die BA des fahrzeugspezifischen E-Satzes, da siehst Du, dass Dauerplus ungleich der Ladeleitung ist. http://img4.kupplung.de/assets/files/samples/106366_v1.pdf
  19. In diesem Fall aber wohl eher nicht.
  20. Dir ist aber schon bekannt, dass Du mit dem Wagen durch den Zoll mußt, oder?
  21. Das steht eigentlich in der Bedienungsanleitung?
  22. Aber Dir sollte klar sein, dass eine Versicherung zur Behebung des Schadens nicht mehr Geld aufwendet, als der Wagen vor Unfallereignis im Ganzen überhaupt wert war. Und da zählt halt nicht was der Wagen Dir wert war (vermutlich unbezahlbar ), sondern einfach nur der Marktwert/Preis. Da nur ein Gutachter die Wiederbeschaffungskosten/Restwert ermitteln kann, kommst Du mit einem KVA auch nicht weiter. Ich vermute, der Restwert des Wagens dürfte gegen null laufen, den Wiederbeschaffungswert kannst Du Dir vorab schon grob über Autobörsen ermitteln.
  23. Versicherungen sind nicht dazu da, um sich persönlich zu bereichern.
  24. schweden-troll hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kommt immer auf das nachbarschaftliche Verhältnis (Vergangenheit und Zukunft) an ... wenigstens würde ich diesen Aspekt nicht ganz vernachlässigen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.