Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. lass ihn hirschen, dann brauchst Du nen Liter weniger ....
  2. Bei Flenner heißt die Bezeichnung 16", Durchmesser 305 mm, für B235R/B308/D308, ab Bj. 2000. Die Bremsscheiben haben eigentlich 308mm und nicht 305mm
  3. Nimm doch dieses Angebot hier: http://cgi.ebay.de/Bremsscheiben-ATE-Belaege-Astra-G-OPC-Turbo-Vorne-TOP_W0QQitemZ120178972397QQihZ002QQcategoryZ57451QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Mit den ATE Belägen ist das recht günstig!
  4. Und vorsicht wenn Du jetzt nachfüllst und die beläge erst später wechselst - beim Zurückdrücken der Bremskolben wird die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter gedrückt und und das gibt Schweinerei. Erst einen Teil der Bremsflüssigkeit wieder absaugen bevor man wechselt.
  5. Es handelt sich hierbei schon um das neuere Verbesserte Mobil1. Das Öl ist absolut identisch, es hat lediglich neue Freigaben erhalten.
  6. schweden-troll hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zur Info: Die Aero/Viggen Lenkräder für den 9-3/9-5 gibt es hier recht günstig: http://www.rendcarparts.nl/ Liegt direkt auf dem Weg nach Zandvoort, so kann man Urlaub und Saab miteinander verbinden.
  7. Er hat sich verschrieben .... oder es hat nach der Montage "ein wenig" geschliffen ...
  8. schweden-troll hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Hirsch Performance Bremse darf meines Wissens nur mit den Hirsch Performance Felgen gefahren werden. Die Hirsch Performance Felgen "verstauen" so wirklich fast jede Bremse ...
  9. Ach ja, hier ist die Herstellerbeschreibung des Meguin GM Öls: megol Motorenoel Quality SAE 5W-30 Artikelnummer: 2009000 http://www.meguin.de/images/katalog/no_t.gifmegol Motorenoel Quality SAE 5W-30 ist ein modernes, Mehrbereichs-Leichtlauf-Motorenöl der neuen Generation für die ganzjährige Verwendung. Die Kombination unkonventioneller HC-Grundöle mit modernster Additivtechnologie garantiert ein niedrigviskoses, hochscherstabiles Motorenöl, das sicher Ablagerungen verhindert, Reibungsverluste des Motors senkt und optimal vor Verschleiß schützt. Dies führt zur Kraftstoffeinsparung bei gleichzeitig verlängerter Lebensdauer des Motors. megol Motorenoel Quality SAE 5W-30 wird speziell für OPEL - Ottomotoren und Dieselmotoren, einschließlich Turbolader und Katalysator unter Beachtung der jeweiligen Herstellervorschriften empfohlen. Freigaben: ACEA A3/B4 API SL/CF Opel GM–LL–A–025 / GM–LL–B–025 Mercedes-Benz Blatt 229.3 * VW 502 00 / 505 00 * BMW Longlife-01 * (* Freigabe beantragt) ... und das macht dann ein ebay Verkäufer draus: http://cgi.ebay.nl/20L-megol-Motorenoel-Quality-SAE-5W-30-Opel-GM-LL-A-025_W0QQitemZ140086683615QQihZ004QQcategoryZ30892QQcmdZViewItem Ebenso das Shell GM Öl ... Herstellerbeschreibung: http://www.shell-select.de/formulare/shop_schmierstoffe_detail_popup.asp?id=126 (da steht KEIN Wort von "vollsynthetisch"!!!) ... bei ebay: http://cgi.ebay.de/1-Liter-Shell-Helix-Ultra-5W-30_W0QQitemZ160176206245QQihZ006QQcategoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Es gibt von Q8 Oils ein angeblich vollsynthetisches GM Öl - auf Nachfragen wollte man mir aber keine Antworten geben ... da denke ich mir eben meinen Teil. Das Problem: Der Begriff "vollsynthetisch" ist nur in Deutschland geschützt und definiert (Mobil hat da mal ein Gerichtsurteil gewonnen). Wenn jetzt Datenblätter von ausländischen Ölen übersetzt werden und dort steht "fully synthetic", dann machen viele Spezialisten daraus ein "vollsynthetisch" und haben nicht die geringste Ahnung ob dem auch tatsächlich so ist ...
  10. Ich habe mich lange lange lange mit dem Thema Öl beschäftigt und daher möchte ich Dich bitten: Zeige mir EIN 5W-30er GM LL Öl (LL Norm für Diesel und Benziner) welches vollsynthetisch ist! Ich habe bei ebay mal die beiden Normen eingegeben: http://search-desc.ebay.de/search/search.dll?sofocus=bs&sbrftog=1&catref=C6&from=R10&satitle=GM-LL-B-025+GM-LL-A-025&sacat=-1%26catref%3DC6&fts=2&sargn=-1%26saslc%3D3&sadis=200&fpos=63619&sabfmts=1&saobfmts=insif&ga10244=10425&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=&fsop=1%26fsoo%3D1&coaction=compare&copagenum=1&coentrypage=search Dabei ist kein einziges vollsynthetisches 5W-30er Öl!
  11. "5 W - 30 Longlife Super Synthetic Vollsynthetisches Öl der Spitzenklasse, das die Spezifikationen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 sowie ACEA A3/B3/B4 erfüllt und optimale Kraftstoffersparnis und Motorschutz bietet. Es ist überdies für alle älteren Opel Fahrzeuge geeignet." Ich würde mich nicht darauf verlassen das die Aussage, es handele sich um ein vollsynthetisches Öl, stimmt! Die typischen Opel 5W-30er Öle sind nämlich alles HC Öle und ich glaube das der Texter (das machen WERBEagenturen) keine Ahnung hatte was er da schreibt. Schau mal hier bei Titan ECOFLEX: http://www.fuchs-europe.de/motorenoele0.html ... ist auch ein HC-Öl welches unter Umständen sogar Opel beliefert. Ich habe die Materialanforderungen der Öle, von vollsynthetisch steht da aber nichts.
  12. ... weil ich ganz fest davon ausgehe das die Traggelenke gemeint sind und diese nicht tauschbar sind. Natürlich kann ich mich auch täuschen aber bemängelt werden eigentlich immer nur die Traggelenke.
  13. Kevin hat die Felgen schwarz lackiert. Franken-Aero stahlgrau ....
  14. Wo warst Du beim Vorcheck? Bei ATU? Mal angenommen die Querlenker sollten TATSÄCHLICH defekt sein, es gibt KEINE Austauschgelenke dafür, Du mußt den ganzen Arm kaufen! Schau mal hier: http://search.stores.ebay.de/schwedenteile_Lenkarm_W0QQfciZQ2d1QQfclZ3QQfsnZschwedenteileQQfsooZ1QQfsopZ1QQsaselZ17732845QQsofpZ0 Da wirst Du fündig! ... und einbauen lassen würde ich die Arme nicht bei ATU, evtl. hast Du ja einen Schrauber der Dir das für einen fairen Preis macht.
  15. schweden-troll hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Komplett vorne und hinten inkl. der Handbremse kannst Du ca. 750 EUR rechnen.
  16. schweden-troll hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt habe ich mich vorne für eine Sportanlage entschieden mit gelochten Scheiben und Sportbelägen. Hinten original mit Sportbelägen. Die Scheiben sind aus dem Hause Zimmermann die Beläge von Brembo. Erzähl mal mehr, gelochte 308er Zimmermänner sollen so mit Abstand das Übelste sein was man sich geben kann.
  17. Habe mir das mal angeschaut, bei mir sieht es an der Stelle so aus als ob die Dichtung dort "zusammenvulkanisiert" sei - evtl. können mir Besitzer von ganzen Dichtungen das bestätigen. Da müßte es doch Klebemöglichkeiten geben ....
  18. schweden-troll hat auf Eifelsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Irgendwo sind die Kabel auf alle Fälle befestigt - wenn die Kabel hinter den Hauptscheinwerfern lang genug sind, könnte es schon sein. Ich vermute die Kabel aber eher direkt hinter den Blenden, irgendwo festgemacht.
  19. SAAB 900 II Talladega / 9-3 Aero Troll, 5D, Bj. '98, HP Troll Umbau 260PS, Hirsch/Koni gelb, Viggen Bodykit, 18" HirschPerformance, Viggen Rescue-Kit (Hirsch: 35mm) @ Marco Sehr geil!!!
  20. Hoffentlich ist es nicht das: http://www.castrol.com/liveassets/bp_internet/castrol/castrol_switzerland/STAGING/local_assets/downloads/r/rs10w60_switzerland.pdf ... solltest Du das verfüllt haben würde ich schleunigst wechseln, es taugt nichts (sieht man auch daran das dieses Öl keinerlei Herstellerfreigaben bekommen hat).
  21. schweden-troll hat auf saablars's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, aber nicht die e4*95, bzw. die e4*98 auf der rechten Seite (Typengenehmigung), ne?
  22. schweden-troll hat auf saablars's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, meiner hat noch die G511 im Fz.-Brief stehen Ja das ist der klassische "900II", es gibt auch YS3D 900IIer welche z.B. bei den Rädern wie die Nachfolgemodelle (9-3I) behandelt werden.
  23. Beim Molek kostet der JR Filter 52 EUR inkl. Paketversand. http://www.molek-service.de/tuning.htm#5
  24. Selbst Eule hat Dich nicht verstanden... Ob man mich nicht versteht oder ob man nicht meine Meinung teilt ist ein großer Unterschied! Ich klinke mich jetzt aus diesem Thread aus ... denke die letzten Postings sprechen für sich ...
  25. Bis auf das Posting von Eule wurde eh nur wieder gelabert ... ob auf oder zu = Sack Reis .... PS: Ich bin/war nicht weg ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.