Alle Beiträge von schweden-troll
-
Import 9-3 aus UK - was ist zu beachten?
Ich kürze das mal etwas ab. So läuft´s: Voraussetzung für die Grenzversicherung sind: Gültige TAX (steht am Fenster des betreffenden Fahrzeugs) und meines Wissens gültige MOT (da kann ich mich aber auch täuschen) UND die Nummernschilder müssen am Fahrzeug bleiben. In UK oft ein Problem, da viele Nummernschilder private Schilder sind, die dem Inhaber gehören und er diese immer wieder verwenden kann. Für die Beantragung der Grenzversicherung benötigt man die Daten/Unterlagen des Nummernschildes und mindestens eine Kopie des V5C-Dokumentes (das ist das was bei uns der Brief ist). Diese Grenzversicherung ist dann 29 Tage gültig (in UK und in Deutschland), kostet ganz genau 105 EUR und kann weder vordatiert, noch verlängert werden. Eine Beantragung ist meines Wissens nur in ADAC Geschäftsstellen möglich (Ausweis muß vorgelegt werden). Man bekommt dann eine grüne Versicherungkarte. Diese Vorgehensweise ist rechtlich einwandfrei und das wird auch so, vom ADAC auf Nachfrage, sicher bestätigt werden. Wenn Polizisten sich nicht auskennen, dann ist das deren Problem.
-
Import 9-3 aus UK - was ist zu beachten?
Jooo, ohne Versicherungsschutz auf der Insel rumfahren, ein geiler Tipp!
-
Aux Anschluss an Saab 9-5 Aero 2.3 Turbo Bj. 2004?
Ja, jeder Fahrzeghersteller hat da seine speziellen Anschlüsse. Da Dein Radio schon irgendwie an Deine Lenkradtasten verbunden ist, dürfte es kein No Name Gerät sein. Also: Hersteller und Modell herausfinden und alles ist gut.
-
9-3 Cabrio Verdeck
Bitte NICHT ausbohren, es ist eine konische Verbindung. Die Antriebseinheit muß ausgebaut werden und dann kann man den Brechzapfen von der hinteren Seite nach vorne heraustreiben. Vorher die Antriebseinheit mit einem Spanngurt fixieren, sonst geht sie durch den Kolben auseinander (funktioniert quasi wie der Öffnerkolben einer Heckklappe) und man bekommt sie nicht mehr zusammen. Wenn alles wieder eingebaut ist, kann man den neuen Brechzapfen von vorne wieder reinstecken.
-
Bremsen vorne 08er Aero XWD V6
Bei Saab/Opel mit Originalteilen dürften das so 520 EUR werden.
-
Aux Anschluss an Saab 9-5 Aero 2.3 Turbo Bj. 2004?
Das Radio stammt aus dem Zubehör. Ausbauen und irgendwie eine Bezeichnung erhaschen. Bei solchen Geräten sollte aber auch irgendwo im Menü eine Herstellerinfo mit Artikelnummer sein.
-
Aux Anschluss an Saab 9-5 Aero 2.3 Turbo Bj. 2004?
Und was ist rechts unten in der Ecke?
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
200 EUR für bestes Öl und Filter, pro 100.000 km. Da ist es vollkommen egal ob man einen Polo oder ein Saab XYZ fährt ....
-
Dichtung Ölablassschraube
Ja, es sind wohl Schrauben mit und Schrauben ohne Konus im Umlauf. http://www.skandix.de/en/spare-parts/engine/lubrication/oil-pan/oil-drain-plug-oil-pan/1031477/
-
Dichtung Ölablassschraube
Josef, ohne mir jetzt hier in Deiner edit-Historie des von Dir zitierten Threads nachschauen zu wollen ... evtl. solltest Du Dich in Technikthreads etwas weniger "blumig" ausdrücken. Nicht für mich, sondern für andere user die evtl. nicht zwischen den Zeilen lesen wollen oder können. a.) es ist schwierig es als Laie zu verstehen und es könnte ernst genommen werden, b.) es ist schwierig es, als gelernter/interessierter KFZler so stehen zu lassen, da es hier nicht um Rätselraterei gehen sollte. Handfest ist nun mal HANDfest und nicht "behutsam oder gefühlvoll" angezogen. Und das ganz ohne gruppendynamische Diskussionen und ohne Tiernamen. PS: Seit dem ich nicht mehr oft schraube, habe ich mich daran gewöhnt, Drehmomentschlüssel nicht nur für die Radschrauben zu benutzen. 25 NM für die Ölablaßschraube sind auch bei kaltem Motor "gefühlt" wenig. Ich könnte wetten, 90% aller user die von sich behaupten das Drehmoment "in den Armen" zu haben, knallen die Schrauben mit locker 50 NM fest ...
-
Dichtung Ölablassschraube
Genau, Gerd, der war´s .... Sorry für die Verwechslung!
-
Dichtung Ölablassschraube
Unsinn... "Handfest" bedeutet: "ohne Hilfe von Werkzeug" ... und das trifft, fachgerecht, nur für das Verschrauben das Ölfilters zu! Für alles Andere gibt es NM Angaben. Nimm es mir nicht über @ Josef, als Du hier noch als "Grufti" (der mit den Getriebeworkshops) gepostet hast, haben mir Deine technikbezogenen Antworten besser gefallen ... Woran liegt`s?
-
Dichtung Ölablassschraube
Unsinn ...
-
Dichtung Ölablassschraube
"Handfest" gilt, für Deine Empfehlung, hoffentlich nur für den Ölfilter, nicht aber für die Schraube. Die Schraube kann man, zur Not, auch bei heißem Motor, in die Wanne fallen lassen und dann rausfischen.
-
Herbstaktion
Preise 15" Bremse (285mm): http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/24032501411 Preise 16" Bremse (302mm): http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/24032801371 Preise Beläge: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/13047071722 Die große Aero Bremse 16”+ (314mm) gibt es meines Wissens nicht als Powerdisc, kann mich aber auch täuschen. Mein Tipp: Antizyklisch kaufen, bei ebay kann man immer mal ein Schnäppchen machen.
-
Telematikeinheit zieht Batterie leer - kennt das jemand?
Hat Dein Fahrzeug alle Software Updates bekommen? Die ersten Modelljahre sind auch bekannt für Probleme mit dem CIM (Sitzt an der Lenksäule).
-
Radio ausschalten?
Das Radio hat einen Defekt. Ausbauen und über Nacht stromlos lassen, hat öfter schon mal geholfen wenn es unerklärliche Probleme gab.
-
Radio ausschalten?
-
Sicherster Ort für den Babysitz
Dort müßte ein Beifahrerairbag eh abgeschaltet sein, wenn das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt. Somit ist es in diesem Fall ein Vorteil. http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/airbag.php
-
Fernbedienung der Zentralverriegelung
Prima, dann hast Du quasi schon die Luxuslösung. Dann brauchst Du nur noch einen Empfänger, ihn einbauen und dann mußt Du mit allen Schlüsseln/Fernbedienungen welche Du hast zum Saab Händler (Werkstatt mit Tech2), welcher Dir dann alles abstimmt.
-
Cabrio Dach und Verdeckklappe berühren sich
Hab`s mir schon gedacht ... Du mußt mal ganz genau schauen, ob Du ein evtl. vorhandenes Spiel noch verringern kannst. Z.B. duch sehr dünne Zwischenlegscheiben. Es könnte auch gut sein, dass ein höherwertigeres Gelenk besser funktioniert. Aus 2mm Spiel am Gelenk könnten schnell 10mm am Ende des Weges (dort wo der Verdeckspriegel die Klappe passiert) ausmachen, verstehst Du was ich meine? Ach ja: hast Du den kleinen Stift (Brechzapfen) auch erneuert? Wenn Du dort einen zu dünnen Splint (Draht, Nagel oder was auch immer) eingesetzt hast, ist dort schon zu viel Spiel. Der originale Brechzapfen ist konisch geformt (kein Spiel möglich).
-
Cabrio Dach und Verdeckklappe berühren sich
Das Gelenk der Verdeckklappe? Wenn ja, wie wurde die Reparatur durchgeführt? Mit einem Neuteil oder einer anderen Lösung? Wurde der Brechzapfen mit erneuert?
-
Fernbedienung der Zentralverriegelung
Na dann muß ich wohl wieder mal ran ... Du benötigst das: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=4873964&_sacat=0&_from=R40 Sitzt hinten in der Mittelkonsole, ist komplett vorverkabelt, wenn eine ZV vorhanden ist. Und einen "Knochen" (Funkfernbedienung): http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-9-3-9-5-Remote-Key-Fob-three-Button-Brand-New-Unused-/271143256274?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item3f2165c0d2&_uhb=1 (Sind alles Beispielangebote, es gibt sie u.U. auch noch günstiger) Empfänger einbauen, Verkabelung anstecken, Fernbedienung per Tech2 (Diagnosegerät von Saab) anlernen. Fertig! Wichtig: Teile nicht in den USA kaufen, sie haben eine andere Frequenz! Über ebay.co.uk ist alles gut ... die benutzen auch 433 Mhz.
-
Dichtung Ölablassschraube
Hier war es: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/59441-durchmesser-dichtring-olablassschraube.html#post845065 16 ... 14 ... Kann nur sagen, dass meine Ringe original vom Händler stammen.
-
Dichtung Ölablassschraube
Ich habe hier auch mal einen Shop genannt, der kleine Mengen zu sehr fairem Preis MIT fairen Versandkosten verschickt. Leider finde ich mein Posting aktuell nicht mehr.