Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/44624-nun-ist-es-soweit-federbein-gebrochen-9-3-i-3.html#post626754 Wo? http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/44624-nun-ist-es-soweit-federbein-gebrochen-9-3-i-3.html#post626919
  2. Das ist ein Onlineshop eines Opel Autohauses - würde da bedenklos kaufen. Aber evtl. ist der nächste Opel Händler ja auch nicht so weit. Das Öl wurde ab Januar 2002 verfüllt - Dein Wagen sollte das schon verfüllt haben (1,5 Liter Wechselmenge). Schau mal in Deine Betriebsanleitung bei den technischen Daten, da sollte es eigentlich vermerkt sein (MTF0063).
  3. Du solltest das neue Öl ja schon verfüllt haben und bist zufrieden damit. Warum willst Du jetzt auf ein anderes Öl wechseln? Das Castrol SMX-S (könnte unter Umständen mit dem Originalteileöl identisch sein) z.B. bekommt man auch nicht geschenkt. Im Gegenteil - könnte unter Umständen teurer als das Originalteileöl sein! http://www.teileon.com/Schmierstoffe/Oele/GM-Getriebeoel-Schaltgetriebe::1350.html?refID=20
  4. Die Schalter haben die Funktion enes Streckenwächters. Werden sie geschaltet, bekommt das Steuergerät die Meldung: "Habe geschaltet und Verdeck ist gerade an mir vorbeigesaust". Wenn das Steuergerät diese Information innerhalb einer einzuhaltenden Zeit NICHT bekommt, unterbricht es die Stromversorgung. Der Schalter von dem hier die Rede ist, ist der Mittellagenschalter - er schaltet, wenn der 5. Spriegel seine 45 Grad Position erreicht hat.
  5. Ich habe dort das betreffende 5W-40 empfohlen, da der Threaderöffner einen Motor ohne Turbolader hat und da kann man die Sache recht gelassen sehen. 5W-40 ist aber auch OK, besonders dann wenn man nur so wenig unterwegs ist.
  6. Das gute (alte) vollsynthetische Mobil 1 0W-40 gibt es unter der Handelsbezeichnung "High Performer 0W-40" bei reifen.de für ca. 22,50 EUR/5 Liter (bei 2 Kannen, frei Haus) + Altölabholung. Alternativ dazu: Das Mitan RS 0W-40, welches unter anderer Bezeichnung auch im Premiumbereich erhältlich ist (Castrol). Gibt es ab 19,50 EUR/5 Liter im Handel (+ Versand). Andere Namen, gleicher Inhalt: Fosser Motor Gold Pennasol Thomas Philips (alles die 0W-40er Öle) Beide Öle haben die hochwertige Norm MB 229.5 und sind vollsynthetisch. Bei beiden Ölen kann man wenig bis nichts falschmachen.
  7. schweden-troll hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Auto macht die merkwürdigsten Sachen, wenn die Batterie komplett am Boden ist - evtl. sieht die Welt ja mit der neuen Batterie schon ganz anders aus!
  8. Ich bin ja ein Fan von den Autodoktoren auf VOX, in der letzten Sendung haben sie sich auch mit dem Problem beschäftigt, die Fehlersuche hat, wie fast immer, Hand & Fuß: http://www.voxnow.de//auto-mobil/thema-ua-teure-originalteile.php?container_id=88170&player=1&season=0 Fängt ungefähr bei der "1" von der "10 - Daumen nach unten an".
  9. schweden-troll hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann ergebe ich mich!
  10. schweden-troll hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der/Die Klebebänder machen micht jetzt allerdings etwas stutzig! Was hat Bosch mit BSR zu tun und/oder umgekehrt?
  11. schweden-troll hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Alu65 sind die 10-Spoke 18"!!!!
  12. Keine Ahnung wie das Antriebsverhältniss zwischen Pumpenrad und Hebung von Deckel/Spriegel und Verdeck ist aber genau das was Du oben schreibst, hatte ich auch im Kopf.
  13. schweden-troll hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    In 85% der Fälle, fährt man mit der 16" Bereifung komfortabler und einfach angenehmer und sehen tut man seinen Wagen von aussen eh nicht ... Also "albern" ist da für mich nicht das richtige Wort... Und der "Gurkenhobel" ist und bleibt eine Kultfelge mit absolutem Sympathiefaktor - da können mich die Strichmännchen aus den Abbildungen zuvor nicht sonderlich heiß machen ...
  14. schweden-troll hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nicht so wild ... http://www.saab-cars.de/9-3-ii/57359-radnabe-vorne-links-wechseln-problem-mit-querlenker-kugelgelenkzapfen-2.html#post818066
  15. schweden-troll hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und wie war das mit Winterreifen?
  16. Kannst Du ausschließen das a.) das Mitnehmerrad und b.) der Füllstand die Fehlerquelle sein könnte?
  17. Böse Zungen behaupten ja, bei Motul wird alles als "vollsynthetisch" tituliert was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Besonders lustig (und auffällig) ist es bei den typischen HC Ölen der Viskositätsklasse 5W-30. Bei Motul werden dort alle!!! als vollsynthetisch deklariert: http://www.motul.com/de/de/products?f%5Brange%5D=25&f%5Bviscosity%5D=33 Kann sich ja jeder selbst seinen Reim drauf machen ...
  18. Ich war schneller, hab es dann im Post noch einmal gelesen.
  19. Ja, OK, hab es falsch verstanden. Dachte alle Schlösser würden nicht schließen.
  20. Na ja, irgendwie vermute ich hier irgendwie eine Unzufriedenheit, die nicht unbedingt was mit dem Ölwechsel zu tun hat. Aber egal ... Dort steht weder was von vollsynthetisch, noch was von der Pflicht, den Ölwechsel beim "Garantiegeber" durchführen zu lassen. Formaljuristisch wäre also ein 29 EUR - Ölwechsel bei ATU vollkommen ausreichend.
  21. Das geht auch für die Hälfte bei gleicher Leistung. PS: Das LM Öl ist nicht vollsynthetisch, es ist ein HC Öl wie jedes andere Dexox2 5W-30 auch.
  22. Nun ja, das Total 7000 ist ja eher ein bescheidenes Öl was die Freigaben betrifft - es gibt einige 10W-40er Öle mit einer MB 229.3 Herstellerfreigabe. http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html PS: Geht es hier um ein Garantieversprechen oder um die gewöhnliche Gewährleistung aus dem Werkvertrag? Wenn Gewährleistung, dann ist das mit dem "zwanghaften" Ölwechsel eh etwas fragwürdig, wenn dies nicht zuvor in den Auftragsbedingungen genannt wurde.
  23. Na ja, es gibt im Motorradbereich evtl. was, was man als "vollsynthetisch" bezeichnen kann. Im PKW Bereich sind diese Öle aber unüblich. Zudem besitzen diese Öle keine gängigen PKW-Freigaben.
  24. Es gibt kein vollsynthetisches 10W-40.
  25. Evtl. ist es günstiger, das passende Zündschloß zu kaufen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.