Alle Beiträge von schweden-troll
-
rote DI-Kassette = rote DI-Kassette?
Ja, ist eindeutig die falsche Zündkassette verbaut worden.
-
Elektro-Antrieb: Die Zukunft ist schon real!
Mich hat letztes Jahr fast eine Straßenbahn mitgenommen, weil ich sie nicht gehört habe. Der Bus dürfte ja, neben einem Sirren, kaum Geräusche machen - gibt es da irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen? Oder verrichtet da sogar ein Geräuschgenerator sein Werk? Gerade an Haltestellen stelle ich mir das ohne Geräusche gefährlich vor.
-
Saab 9-3 ´00 Troll R Motorschaden
Er hat einen B205 Motor mit T7.
-
3.0 TiD verliert Kühlwasser, Temperatur steigt bei hoher Drehzahl rasant
Hat die Werkstatt Dir schriftlich ein 2-wöchiges Rückgaberecht eingeräumt???? Das ist extrem ungewöhnlich! Wenn ja, FINGER WEG von dem Wagen - hat die andere Werkstatt da erst einmal Hand angelegt, ist die Werkstatt zu NICHTS mehr verpflichtet. Das NORMALE wäre gewesen, dem Verkäufer auf den Sachverhalt hinzuweisen und ihm das Rücktrittsrecht einzuräumen (DU genehmigst ihm vom Verkauf zurückzutreten und Dich schadlos zu stellen) bzw. auf Reparatur zu bestehen - aber das hat Dir ja sicher der Anwalt alles genau erklärt.
-
3.0 TiD verliert Kühlwasser, Temperatur steigt bei hoher Drehzahl rasant
Du hast den Wagen bei ebay gekauft?
-
Selbst ist der Mann - Windschott im Eigenbau
Nur noch mal was zum Thema Diebstahlschutz: Meines Wissens ist das Windschott mit versichert. Auch wenn das Fahrzeug offen steht (und der Wagen abgeschlossen wurde und die Fenster oben sind).
-
Ganz neu hier und ein paar Fragen
Bist Du Selberwechsler? Wenn ja, dann gebe ich Dir auf Wunsch gerne einen Tipp (aber nur als Boardmail). Womit sich hier aber alle einig sind: alle 10.000 km oder mindestens 1 x Jahr! E10 ist lt. Saab kein Problem und es wurden hier noch keine negativen Erfahrungen gepostet. Additive sind absolut unnötig. das hat Flemming schon erklärt. Was Deinen Motor besonders macht: Er hat einen größeren Lader und einen Cross-Flow Intercooler welcher später auch in den B205 Motoren verbaut wurde. Ich habe die Herstellerfreigabe als PDF, kann ich Dir gerne zukommen lassen. Ich würde sie aber lieber so eintragen lassen, denn in der Herstellerfreigabe werden geänderte Federanschläge gefordert, welche Dein Wagen noch nicht haben dürfte wenn noch keine 17" Felgen eingetragen wurden. Wenn das Dach halb aufgeklapp ist, kannst Du etwas Silikonspray an die Gelenke sprühen (aber nur ganz mäßig).
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
Die Technik des Dusters gibt es bald auch in diesem Modell: http://img2.4wheelfun.de/image-13-fotoshowImage-90d4a052-542956.jpg Preise sollen ungef. gleich sein.
-
Ganz neu hier und ein paar Fragen
Dachte ich mir schon. Dann handelt es sich um einen 200PS Motor mit Trionic 5 und Motortyp B204R. Das "R" steht für HOT - war die stärkste Version beim B204. Eine schlechte Nachricht habe ich allerdings für Dich: Du hast keinen Aero! Sorry ... Den Aero gab es erst ab Modelljahr 2000 mit 205 PS und B205R Motor. Der Wagen den Du hast, dürfte das FSP (Full Sport Package) mit den Sitzen mit den schräg eingesteppten Nähten haben.
-
Ganz neu hier und ein paar Fragen
Deine Angaben stimmen so nicht. Schau mal ob Du 200 PS oder tatsächlich 205 PS hast.
-
Er röhrt entscheidend zu laut und das ganze Auto vibriert...
Die NGK Kurznummer ist 5542, sie erleichtert die Teileanfrage erheblich.
-
Verdeckdeckel im 9-3-Cabrio schließt nicht
Ich würde das hier auch mal checken: http://www.motor-talk.de/forum/verdeckklappe-oeffnet-sich-nicht-9-3-cabrio-t1719365.html#post15062514
-
Klimakompressor Saab 9-3 I und 900II gleich?
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/4759148
-
Welche Zündkerzen verwenden??
[h=1]ngk bcpr6es-11[/h]
-
Servolenkung Schlauch 5061833/ 5330451
Das ist Wucher! Die Schläuche kosten neu zusammen ca. 250 EUR.
-
Bin kurz weg, den SAABO holen...
Ja, naja. Analog zum scharfen jüngen TÜV-Prüfer gibt es auch den scharfen jungen Verkehrspolizisten und wenn der es darauf anlegt, legt er das komplette Gespann still. Ich habe einen Bekannten, der hat sich so ein Gespann (also besser gesagt den Anhänger) im Fahrzeugschein des Zugfahrzeugs "eintragen" lassen. Das bringt bei der Verkehrskontrolle evtl. etwas mehr Ruhe in das komplexe Thema.
-
Bin kurz weg, den SAABO holen...
Stellt einen Mißbrauch dar. Überführungsfahrten mit 07er dürfen rechtlich so nicht sein. Möglich wäre unter Umständen eine gemeinsame Fahrt zur "Schaustellung" (Schaut mal rein, so war das früher - aber wehe Ihr berührt was!), eine echte Nutzung als "Wohnwagen" (also zum darin übernachten) ist in Verbindung mit einem 07er Nummer-Zugfahrzeug verboten. Ist krank, hab´s aber auch nicht erfunden.
-
Motorblock
B205 (Saab 9-3, 9-5)
-
Bin kurz weg, den SAABO holen...
Mit ner 07er Nummer nen Wohnwagen gezogen und die Polizei hat nichts gesagt? Glück gehabt!
-
Hilfe, keine Ersatzteile lieferbar
Erst einmal Öl kontrollieren. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/56890-5-spriegel-saab-9-3-cabrio-bj-1998-a-2.html#post812839
-
Pentosin CHF 11S Hydrauliköl
Es ist definitiv nicht das richtige Öl. Saab steht drauf, weil dieses Öl im 9-3 I und 9-5 verfüllt wurde.
-
Heute beim TÜV: Fahrersitz wackelt vertikal und Handbremse zieht schief
Mensch, sei doch froh das er den Nagel entdeckt hat! Auch ein wackelnder Sitz ist ein glasklarer Mangel den er notieren muß und die Handbremse hat einseitig gezogen - Punkt und basta! Ich würde mich auch ärgern - aber garantiert nie auf die Idee kommen, einen gewissenhaften Prüfer öffentlich als "Schnösel" zu titulieren, nur weil er Mängel entdeckt hat. Du fühlst Dich in Deiner Ehre gekränkt ... nicht mehr und nicht weniger!
-
5. Spriegel Saab 9-3 Cabrio Bj. 1998
Du mußt hinten im Kofferraum die Abdeckung entfernen, dann siehst Du zwei Löcher. In das untere leuchtest Du mit einer Taschenlampe rein, durch das obere Loch kannst Du den Füllstand ablesen (ist eine Min-/Max-Markierung.) Bei geschlossenem Verdeck kann der Füllstand einige mm unter der Min-Markierung liegen, bei geöffnetem Verdeck sollte sie zwischen Min/Max liegen - beim Nachfüllen bis zur Max-Markierung. Nachfüllen erfolgt von der anderen Seite über die Durchladelucke. Schrauben entfernen, Hydraulikpumpe losschrauben und so umlegen, dass die Einfüllöffnung (Schrabe) nach oben liegt. Nachfüllen, kontrollieren (Pumpe wieder richtig rum setzen und schauen wie der Ölstand ist. [ATTACH]63033.vB[/ATTACH]
-
Bosch-Kerzen, mein Senf dazu
Das sind Iridiumkerzen!!! (aber immer noch sehr ambitioniert im Preis.)
-
Heute beim TÜV: Fahrersitz wackelt vertikal und Handbremse zieht schief
Alle Mängel beseitigt, TÜV-Plakette bekommen! Das ist der Sinn einer Hauptuntersuchung mit einem Wagen, der scheinbar zuvor nicht untersucht/geprüft wurde.