Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. truk13 hat auf KlausAC's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen. Ein ähnliches, blitzsauberes Modell - zumindest auch in dieser Farbe - ist in Vaals unterwegs ... ... am Lenkrad sitzt eine kultivierte, ältere Dame. Das "Gesamtpaket" erinnert an einen gediegenen Auftritt. Ob sie auch wintertags unterwegs ist, weiß ich nicht.
  2. Toller Film! Du hast es drauf, Ulf.
  3. Ich würde eine Beratung durch einen Anwalt in Anspruch nehmen, der die lokalen Gegebenheiten kennt, um meine Chancen besser einschätzen zu können. Vermutlich reicht eine Stunde, die Du ggf. selbst bezahlst. Anschließend solltest Du klarer sehen.
  4. truk13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Das wird die freundlich-aufmerksame Moderation gewesen sein ...
  5. truk13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Schau mal: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.saab9000.com%2Fprocedures%2Fexhaust%2Fimages%2Fwastegate2.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.saab9000.com%2Fprocedures%2Fexhaust%2Fbaseboostadj.php&h=480&w=640&tbnid=Q3JGdys3FoI5sM%3A&zoom=1&docid=GUg4sPz6Jsb6xM&hl=de&ei=7KNkVPqvOYiQPYTkgZAO&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=13476&page=1&start=0&ndsp=29&ved=0CCMQrQMwAQ Das liegt - wenn Du von oben auf den Turbolader schaust - "schräg dahinter". Leg Dich unter das Auto, dann siehst Du es.
  6. @ Michel: Mit 90 km/h? Da wird ja richtig was zusammen geschoben sein. Viel Glück bei der Ersatzsuche.
  7. truk13 hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    D) ja, muss ausgelesen werden bzw. es muss die Einstellung überprüft werden.
  8. truk13 hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde a) volltanken, um zu schauen, ob wirklich soviel Sprit reingeht, wie das bei leerem Tank normal ist. Wenn ja, würde ich b) längere Zeit nur auf Benzin fahren, um herauszufinden, ob der Verbrauch exorbitant hoch ist. Ist eh nicht verkehrt, öfter auf Benzin zu fahren. C) wenn der Tank doch nicht leer war, bliebe noch die Möglichkeit aus #3, Meßfühler verranzt Oder d): Die Einstellung des LPG Steuergerätes spinnt (inzwischen) und es wird dauernd Benzin mitverbrannt.
  9. Sind wir verwandt? Bruder??? http://www.smilies.4-user.de/include/Sonstige/smilie_sonst_012.gif
  10. Ja, ich glaub auch, dass der Michel mal zum *Ohr*topäden muss ... ... oder vielleicht muss Gehörrohrreiniger her?
  11. Das coming out - bestand in diesem Fall - aus dem "Wintergrillen" an bewährtem Ort. Hat mehrfach stattgefunden und "coming in" war da nicht ... (schön draußenbleiben ). Das war aber auch kalt ... http://www.smilies.4-user.de/include/Wetter/winter-smilies-04.gif
  12. truk13 hat auf Masch's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Für NL und B gab und gibt es schon "seit immer" eigene Modelle und Ausstattungen bei den verschiedenen Autoherstellern - teilweise mit identischer Bezeichnung oder anderen Namen. Das hat teilweise was mit der Luxussteuer in diesen Ländern zu tun, die die Kaufpreise in die Höhe treibt bzw. getrieben hat. Deswegen ist und war es immer wichtig, zu vergleichen, was so ein Angebot "in sich birgt". Heißt natürlich auch, dass ein 1:1-Vergleich echt schwierig werden kann.
  13. truk13 hat auf kibica's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier z.B.: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/spritzblech-bremsscheibe-vorderachse-links-rechts/1050708/
  14. Schalten tut die Automatik auch mit defekten Lagern. Bei meinem Automaten waren die Schaltwechsel mit neuen Lagern viel weniger wahrnehmbar. Da ich von hier aus nicht weiß, wie stark die Lager nachgeben, kann ich schlecht beurteilen, ob noch Zeit ist, das zu machen. Kannst Du den Motor von Hand hin- und her bewegen (Richtung Fahrtrichtung und zurück)? Greif mal hinter den Ventildeckel und zieh und schieb auf der anderen Seite des Ventildeckels. Wenn Du den Motor ohne besondere Mühe hin und her bewegen kannst, würde ich handeln ... Wie die Lagerstützen ausgebaut werden, siehst Du anhand der Schrauben (das obere Lager ist einfach, das andere mit an der Lichtmaschine verschraubt, ist ein wenig "lästiger"). Entweder Du hast eine Werkstatt, die die Lager mit einer Maschine aus- und einpressen. Oder Du nutzt eine mechanische Lösung wie diese http://www.thesaabsite.com/9000/Saab-9000-engine-mounts.html#linkbar (-> 9000 1986–1998 Torque Arm Tool bushing installation). Haben sich User hier auch schon selbst gebaut.
  15. Die Lager würde ich ersetzen. Du wirst feststellen, dass die Schaltwechsel sehr viel weniger wahrnehmbar sind - angefangen beim Gangeinlegen bishin zu den Gangwechseln.
  16. truk13 hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Die neueren "Markenbatterien" sind wohl nicht mehr das Gelbe vom Ei. Da lohnt es sich, eine "Baumarktbatterie" (in diesem Fall "real") mit fünf Jahren Garantie zu kaufen. Die sind i.d.R. günstiger als Markenbatterien. Bei Problemen vor dem Ablauf gibt es eine neue Batterie. Habe ich selbst probiert. Funktioniert.
  17. Der Deckel kann schonmal etwas fester sitzen und braucht "Zureden", um sich zu lösen. Der Filter wird nicht einfach rausfallen, ist "gesteckt" (oder klemmt etwas). Entweder ersetzt Du den oder machst ihn sauber. Ist erst zu beurteilen, wenn er draußen ist, was Sinn macht. Besorg Dir die beiden Gummiringe auf jeden Fall neu (im *.pdf zu sehen). Wenn Du den Deckel löst, läuft das Öl aus, insofern brauchst Du die Ablassschraube nicht wirklich. Zusätzlich macht sie aber Sinn, weil das Öl lange nachläuft (ich habe ca. eine Stunde ohne Ablassschruabe zu lösen, gewartet und erst dann den Deckel wieder montiert) und eine "saubere Dichtfläche" verhindert. Auf der Rückseite des Deckels ist ein Magnet (-> säubern). Die Dichtfläche des Deckels selbst auch penibel säubern, damit er nachher wieder dichtet. Bei mir ging es nur mit zusätzlicher Dichtmasse. Das Öl kannst Du entweder über das Peilstabrohr nachfüllen oder über die Öffnung oben auf dem Getriebe. Ölstand anschließend bei laufendem Motor messen (auf dem Peilstab finest sich Ölstand kalt und warm).
  18. Wieso *noch*? Auf jeden Fall bemüht er sich .
  19. Schaffe ich nicht, muss arbeiten. Ich wünsche Euch ein schönes Treffen am 13. November!
  20. Wenn ich das so lese, muss das schon ein hartes Schicksal sein, so als Weltbewahrer ...
  21. Welchen Motor fährst Du? Bei 2.3t, 136 kW -> http://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9-5%25201/BCPR6ES-11/17827/ Bei den "Normal Zündkerzen" BCPR6ES-11 = 1,1mm; diesen Elektrodenabstand um 0,1mm reduzieren. NGK bietet aber auch spezielle LPG-Kerzen (teuer). Sie halten dafür länger (Angabe 60.000 KM). Einwand siehe #2. Ich habe beide Varianten getestet (im 2.0t im 9000). Mit den LPG-Kerzen läuft dieser Motor anfangs (kalt) etwas besser. Ob sich das aber wirklich lohnt wage ich zu bezweifeln. NGK schreibt da was zu.
  22. Ja, okay. Du siehst, aber lässt Dich nicht sehen ... also doch die Haare durcheinander?
  23. @ Nandonando: Es wurde empfohlen, bei LPG-Betrieb, den Elektrodenabstand von "Normalkerzen" um 0,1 zu reduzieren.
  24. Wahrscheinlich länger nicht gepflegt. Dann dauert das. Deswegen traut er sich wohl nicht. http://www.smilies.4-user.de/include/Wollige/smilie_woll_028.gif
  25. truk13 hat auf cindyb87's Thema geantwortet in 9000
    Schau mal hier http://www.labann.de/lh/saab.htm Für eine erste Orientierung taugt das was. Hast Du denn wen in Deiner Umgebung, der oder die mal mit Dir zusammen nach dem Wagen schauen könnte?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.