Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. truk13 hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    Fahrwerk ist anders und natürlich die Sitze sind nicht identisch.
  2. Gönnt es ihm. Er hat es nötig. Wirklich.
  3. truk13 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Soooo, seit eben klebt die neue Plakette auf dem Nummernschild. Nach Erneuerung der Lambdasonde sind die Werte wieder *i.O.*.
  4. truk13 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mir die Anlage von Herrn Müller für meinen 9k 2.0t gegönnt. Passt gut, ist sehr gut verarbeitet und angenehm leise. Eine ABE gibt es dazu.
  5. truk13 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hej, Frank, danke nochmal! http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_293.gif
  6. truk13 hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was'n das? Quasi-9000-Wagen? Neue Kategorie? Sondermodelle . (scnr)
  7. truk13 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Solche Situationen auf Autobahnen habe ich auch schon öfter erlebt. Konnte aber bisher glücklicherweise immer adäquat reagieren. Viele Grüße an Deine Frau und viel Erfolg bei der Alternativbeschaffung.
  8. @kratzecke: Mach Dir keine Sorgen. Niveau ist keine Crême ... (... und erfordert auch kein Geld.)
  9. truk13 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Wo Du Recht hast ... :biggrin:
  10. truk13 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    I c h brauche keine Paragraphen, aber ich fürchte die Spezialisten ... Ich probiers mit der höheren Schadstoffemission. Danke.
  11. truk13 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    HU ist ja bestanden. Wo steht, dass AU-Benzin getestet wird? Dazu hatte der Azubi seinen Vorturner extra befragt. Der hatte "beides" befohlen ...
  12. truk13 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Danke, ja, das habe ich vor!
  13. truk13 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe später nochmal nachgefragt, ob denn heute andere Autos an diesem Tester die AU bestanden hätten. Das wurde mir bestätigt. Vielleicht sollte ich woanders den Test nochmal wiederholen ... und ggf. mit dem Ergebnis zum TÜV zurückgehen.
  14. truk13 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Leider ist "Lambda" bei Leerlauf-Drehzahl nicht erfasst, erst bei "erhöhtem Leerlauf".
  15. truk13 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Habe keinen Scanner zur Hand, deswegen so: Leerlauf Min 650 Max 950 Ist 870 i.O. CO Max 0.50 Ist 1.130 n.i.O. Erhöhter Leerlauf Min 2500 Max 2800 Ist 2570 i.O. CO Max 0.30 Ist 1.410 n.i.O. Lambda Min 0.97 Max 1.03 Ist 1.293 n.i.O. 812-EM CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht in Ordnung 812-EM Lambda bei erhöhter Leelaufdrehzahl nicht in Ordnung
  16. truk13 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Heute war es wieder soweit. TÜV-Termin, dieses Mal mit dem "Rentner-9k", EZ 10/97, 2.0t, derzeit 81.000 km. Natürlich (das Glück ist mir immer wieder beschieden) begrüßt mich freundlich ein Mitarbeiter, der sich als "TÜV-Azubi" vorstellt ("... noch in der Ausbildung zum TÜV-Prüfer"). Na das kann ja was werden. Erste Checks beweisen, dass es hier einer ganz genau nimmt. An den Sitzen wackeln, Gurte prüfen, alle Schalter an uns aus - auch Fensterheber ... Den Bremsentest hat er dann, weils so schön war - dreimal je Achse ausgeführt. Dann fragt er, ob es möglich wäre, dass er alle Bestandteile der Gasanlage fotografieren dürfe ... ... er müsse da im Rahmen seiner Ausbildung eine Prüfung absolvieren, da ginge es um LPG-Anlagen. Und es sei ja ziemlich selten, dass mal ein Auto mit einer Gasanlage geprüft werden müsse. (Wo, bitte, gehen LPG'ler zum TÜV?) Nun ja, bitte sehr, ist ja noch ziemlich frisch die Anlage. Den Dichtigkeitstest muss er ja auch noch machen, da kommt er sowieso an allen Einbauteilen vorbei. Was folgt, ist eine kleine Fotosession mit kollegialer Unterstützung (sein Anleiter und noch ein TÜV-Prüfer) ... fotografier von hier ... und da ... und den Tank und das Ventil ... da muss eine Nummer sein, oh, die ist ziemlich tief zu sehen. Also nah ran mit dem Apparat, der Kofferraum ist ja groß in so einem 9k und schluckt fast einen ganzen Prüfer. Lichttest. Ein Scheinwerfer ist zu tief eingestellt. Ich denke, nun denn, das wars. Aber nein, er holt das passende Werkzeug und reguliert den Lichtkegel. Vielen Dank! Und das bei den ganzen Geschichten, die im Umlauf sind, was inzwischen alles nicht mehr geht, beim TÜV seit dem 1. Juli 2012. Steckt was im Profil? Von wann sind die Reifen? Wackeln die Scheinwerfer? Die Blinker? Batterie fest? Die anderen Behälter ... Kühlflüssigkeit, Servo, Bremsflüssigkeit ... Motorlager? Scheibenwischerkontrolle, vorne, hinten und an den Scheinwerfern . Dann nochmal hoch die Fuhre und ordentlich rütteln und schütteln - alle Lager fest (sind aber auch einige neu). Der Unterboden ... "wie neu", sagen Sie mal, wie geht denn das? 1997? Mmmmh. Gasdichtigkeitsprüfung. Alles mit dem Tester zentimeterweise abgeschnüffelt - alles dicht. ASU. Die muss noch. Mit Gas testen oder Benzin? Oder beides? Anleiter: "Beides". War bei meinem anderen LPG-9k nicht so. Aber andere Prüfer, andere Sitten. Benzintest: Werte besch*****. Gastest: Werte besch*****. Diagnose: KAT oder Lambdasonde kaputt. Also wieder kommen. Aber die HU ist bestanden. Auf jeden Fall! Dann sagt er noch: "Schade, dass er die Werte nicht geholt hat ..." und vermerkt, dass für die Wiederholungs-ASU aber bitteschön nichts bezahlt werden muss. Danke. Später blinkt dann auch die check engine Leuchte sechsmal. Also: Lambdasonde kaufen (BOSCH empfiehlt Wechselintervall bei den Dreiadrigen vor dem KAT bei 80.000 km; woher weiß das mein 9k?). Hoffentlich ist sie's auch, die Lambdasonde und nicht auch noch der KAT ... - will be continued -
  17. Normalerweise führst Du das Fahrzeug beim TÜV vor für eine Vollabnahme. Mit der Bescheinigung kannst Du das Fahrzeug zulassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es keine einheitliche Beurteilungspraxis gibt (gestern zur Vorklärung einige Dinge gezeigt - heute, mit anderem Prüfer - ist die Vorklärung nicht mehr gültig ...). Insofern: Nimm die Hilfe einer versierten Werkstatt in Anspruch, die das öfter gemacht hat oder regel die Sache selbst. Ggf. ist halt Rückbau angesagt. In NL sind z.B. andere Rad-Reifenkombinationen erlaubt, die hier zum erlöschen der ABE führen. Auspuff = Hauptsache dicht. Andere Sitze? Ja, warum nicht. Hauptsache fest eingebaut. Xenonlampen in den Scheinwerfern ohne Reinigungsanlage - macht doch Licht. Öltropfen am Motor? Solange es nicht rausläuft ...
  18. Versuch macht kluch. Wir haben das "durch". Endeffektlich korrigieren die den Bescheid und gezahlt werden muss trotzdem. Mag sein, dass beim Falschparken das anders behandelt wird. Hier im Westen jedenfalls gehts schnell vor Gericht. Und dann erinnern sich die, die raus gewunken haben, regelmäßig sehr gut ...
  19. truk13 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke, Überweisung erledige ich im Laufe des Tages. Gruß!
  20. truk13 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/56442-clubuhren-19.html#post827265
  21. truk13 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    AEG Am Ende Gehts
  22. Die "dicken Schlappen" gehörten zur oderbaren "Sport-Ausstattung" (die sich mein Rentner-Vorbesitzer auch bestellte, als er sich mit 72 Jahren noch einen neuen 9k gönnte): BBS Crossspokefelgen mit 7x15" Bereifung, Lederlenkrad und Lederschaltknauf. Gab's für fast 2000 DM extra ...
  23. truk13 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Mmmh, 2 Fahrzeughalter bei 31000 km. Da war meiner von Mitte '97 mit 70000 km aus erster Hand ja ein richtiges Schnäppchen (mit 3000 Euro Abzug vor über einem Jahr) ... Sooo lahm finde ich den LPT nun nicht wirklich. Als FPT/Stage 1 ist der natürlich eine andere Nummer ...
  24. Sicher, das ist richtig. Trotzdem: Ich bin in Münster und Umgebung binnen 12 Jahren ohne "richtige Winterreifen" ausgekommen. Und das wirklich gut. Wie gesagt, nun - nicht weit weg von der Voreifel - habe ich Winterreifen. Weil sie hier nötig sind. Aber wie immer: Jedem das seine.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.