Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. Ich fahre erst am Samstag nach Spa. Zusammen mit Meki. Wird bestimmt ein beeindruckender Tag.
  2. Danke. http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_122.gif
  3. Dann schwächel ich mal was. Ich habe Urlaub. http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_039.gif
  4. truk13 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier gibt es Infos: http://www.beru.com/de/handel/produktfinder
  5. truk13 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Beschreibung "Liebhaberfahrzeug" lässt mich bei den Fotos des Innenraumes zweifeln, hier insb. beim Anblick des Fahrersitzes ... was daran Liebhaberei sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich.
  6. Ja, ist die Nr 6957393
  7. Du hast den Thread nicht gelesen, oder? Siehe z.B. #43 ...
  8. Die Kotflügel-Teilenummern vom z. B. 89er CC und 92er CC/CD sind identisch (9273939). Kotflügel sollte also passen.
  9. Laut Übersichtskarte kannst Du als Rahmenprogramm die Veranstaltung suchen - in Gummistiefeln - nachdem Du kilometerweit entfernt mit Deinem CV in einem frisch gepflügten Kartoffelacker fast versunken bist ... ... "Wüstenhof" suggeriert eine trockene Gegend. Vielleicht nimmst Du noch ein Schlauchboot mit, damit Du an geeigneter Stelle über den Rhein übersetzen kannst.
  10. Aber sowas von ... ... also alle Problemlagen, die auch (nicht) zu Saab passen. Dein armer Kumpel ...
  11. truk13 hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Zu den Zündkerzen: Bezogen auf den CS 2.0t hatte die letzte Werkstatt vor meinem Kauf "nach Herstellervorschrift" Bosch Kerzen verbaut. Mir war aufgefallen, dass der Freibrennvorgang ungewohnt laut vonstatten ging. Nach Wechsel auf NGK Kerzen war das Geräusch wieder normal (also leiser). Soviel zu meiner Erfahrung. Die von mir in #14 zitierten verzinkten Teile gelten laut Werkstatthandbuch von 1992 für CC und CS - was mir ehrlich gesagt auch neu war. Es wird nicht ausdrücklich "ab 19XX" erwähnt. Mein 88er 9k CC hatte die üblichen Türdurchrostungen im unteren Bereich gehabt, was aus meiner Sicht weniger für verzinkte Türen spricht ...
  12. Nee, nee, die *in Orange* sind aus den Niederlanden ... Der Weltretter hat sich zurückgezogen in die Einsamkeit. Kein PC, kein Handy - nur Ruhe. So ist er halt.
  13. truk13 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ... und es sollte noch ein Foto geben ohne den Teppich im Kofferraum.
  14. truk13 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nach der Werkstatt und den Siegerkränzen zu urteilen, ist der Wagen im Besitz eines Kenners und Liebhabers ... (wenn der Wagen tatsächlich da hin gehört). Vom Zustand her könnte er auch aus Aalten stammen. Zumindest wäre er in der dortigen Sammlung nicht aufgefallen.
  15. truk13 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lekker! Soll ich Dich zur Abholung fahren? Welcher geht für den?
  16. Ich bin da und kann auch ...
  17. Sicher ist der Preis ambitioniert. Allerdings scheint es sich um ein wirklich gut erhaltenes Exemplar zu handeln, mit dem nicht viel passiert ist. Schade nur, dass sich "Opa" damals nicht für die CSE Variante mit Schiebedach entschieden hat, bei der dunklen Farbe. So wie der Motorraum aussieht, scheint das ein Schönwetterauto gewesen zu sein. Vor einem Jahr hätte ich den in Betracht gezogen, als ich mir einen gleich motorisierten CS mit 70000 KM von 10/1997 gekauft habe ...
  18. truk13 hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Sicher. Die sind fortgeschrieben worden, was ja klar ist, weil auch die Fahrzeuge verändert worden sind. Mein Werkstatthandbuch ist "Copyright 1992, printed ... in 1993". Die Entwicklung der 9000er zusammen mit Fiat Croma, Lancia Thema und Alfa Romeo 164 begann 1979. Die ersten Fahrzeuge wurden Anfang 1985 verkauft. Insofern kann es gut sein, dass es Werkstatthandbücher schon 1984 gab - analog zur Modellpflege, die ja i.d.R. auch im Vorjahr stattfindet und dann "Modell 1985" heißt.
  19. Ich frage mich, wer sich ernsthaft traut, Mr. Bat-Momix' Viggen-Mobil zu versteigern? Lebensmüde?
  20. truk13 hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Der Vollständigkeit halber: Die Zitate stammen aus dem "Saab 9000 Werkstatthandbuch".
  21. truk13 hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Wenn jemand auf das Werkstatthandbuch "8:1 Korosserie, Karosseriereparaturen - M 1985-93" (aus 1992) Zugriff hat und scannen kann (ich kann es erst wieder Ende August), dann empfehlen sich die Seiten 800-11 bis 800-16. Da gibt es Informationen zu den Bereichen, die werksseitig konserviert wurden. Dazu gibt es bebilderte Infos zu verzinkten Karosserieteilen: "Wenn nichts anderes genannt wird, kommen die Teile an sämtlichen Modellen des Saab 9000 vor: 01 Frontstruktur (innen) ... - li und rechte Motorraumseiten - 02 Verstärkung Sonnendach (innen) 03 Hinterer Dachträger 04 Außenblech Kofferraumklappe Saab 9000 CD 05 Innenblech Kofferraumklappe Saab 9000 CD (einseitig innen) 06 Außenblech Heckklappe 9000 CC (einseitig) 07 Innenblech Heckklappe 9000 CC (einseitig innen) 08 Kotflügel vorne 09 Kotflügel Stirnseite ... - das Blech, was bei geöffneter Tür vor der A-Säule zu sehen ist, Kotflügel gegen die Fahrtrichtung gesehen - 10 Außenblech Heckklappe Saab 9000 CS 11 Innenblech Heckklappe Saab 9000 CS 12 Abdeckblech ... - das Blech unter der Kunststoffabdeckung unterhalb der Frontscheibe - 13 Außenblech Vordertür 14 Innenblech Vordertür 15 Außenblech Fondtür 16 Innenblech Fondtür 17 Außenblech Motorhaube 18 Innenblech Motorhaube 19 Hecktraverse ... - Kofferraumabschlussblech - 20 Schweller hinten" (zitiert aus dem o.g. Band, "- ... -" meine Einfügungen als "Bildersatz") Vielleicht noch: "Lackierung von verzinktem Blech Der Aufbau des Farbsystems ist im Prinzip der gleiche wie früher. Nur beim Schleifen und Spachteln ändern sich Material und Methode. Verschiedene Lackhersteller empfehlen unteschiedliche Methoden für ihre Produkte. Gemeinsam ist jedoch, dass die Reinigung sehr wichtig ist und dass säurehärtendes (ätzendes) Material für die Haftung auf der verzinkten Oberfläche erfoderlich ist. Wir empfehlen den Lackiereien, Kontakt mit dem jeweiligen Lackhersteller aufzunehmen." "Achtung! Eine freigelegte verzinkte Oberfläche beginnt unmittelbar zu oxydieren. Beim Schleifen und Freilegen zinkbeschichteter Bleche ist daher äußerst wichtig, dass die freigelegte Fläche innerhalb von 30 Minuten mit Grundierung versehen wird. Säurehärtende (ätzende) Grundierung verwenden. Alle neuen Methoden sind bei kaltgewalzten Blechen zu verwenden." Vielleicht hilft es ja ein wenig ...
  22. truk13 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Siehe auch: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/56442-clubuhren-19.html#post827265
  23. truk13 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schwarz zu schwarz?
  24. truk13 hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Z. B. "Hamanol" von Stübben nach vorheriger Reinigung mit z. B. "Glyzerin-Lederseife". Dazu gibt es hier im Forum mindestens einen umfangreichen Thread.
  25. Klasse!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.