Zum Inhalt springen

Medikus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hast du diesen Thread hier bereits gesehen?
  2. Leute, ich huldige Rey, ich huldige @DL_Sys , ich huldige Hirschmann/Koxha! Bereits heute habe ich die Platine vom CIM zurückerhalten und nach dem Einbau sowie dem Löschen des Fehlerspeichers ... Trommelwirbel ... lässt sich meine laserrote Schönheit wieder problemlos starten als ob nie etwas gewesen wäre! Ich bin überglücklich und bedanke mich nochmals bei Rey für die letztliche Problemlösung sowie hier bei der gesamten Community für all die Ratschläge, Tipps und all das Kopfzerbrechen, was zur Lösung geführt hat - ganz großes Kino!!!
  3. Nun hat es mich doch zu sehr gejuckt und ich habe es ungeplant noch heute versucht - Dank euch mit Erfolg, juhuuu! (-: Mit Inbus/Torx kam ich zwar in die Öffnung, die kurze Seite der Schlüssel war jedoch zu kurz, um bis zur Feder zu kommen. Größere Versionen passten nicht mehr in den schmalen Spalt zwischen CIM und Lenkrad. Also habe ich mir schnell eine Stange aus dünnem Stahl abgekantet und was soll ich sagen: wow, der Airbag war innerhalb von 15 Minuten draußen, juhuuu! Lenkrad und CIM waren dann natürlich kein Problem mehr. Nun schaue ich halt am Wochenende, wie ich die Platine aus dem CIM bekomme und das Paket zu Rey kann auf dem Weg gehen. (-: Danke an alle! Es geht hier dann weiter, wenn ich versuche, alles zurückzubauen...
  4. @Beartman Besten Dank, das klingt nach einer Möglichkeit, um an das CIM zu gelangen. Und da ich das Wochenende ohnehin frei habe, gibt es jetzt was zum Basteln... @Nil Bereits alles mehrfach erfolglos durchgeführt. Batterie >1h abgeklemmt, Zündschlüssel rein, raus usw. Ganz schnell versucht zu drehen nach dem Einsetzen und selbiges ganz langsam. Alle Versuche mehrfach in allen möglichen Kombinationen brachten leider keine Änderung des Verhaltens. @Chrisbie Der Schlüssel lässt sich nicht einfach so auf ON drehen. Mittels Tech2 und der Schlüsselfreigabe ist das möglich. Info am Rande, da ich das noch nicht erwähnt hatte... Das Löschen der Fehlercodes klappt jedoch nur mittels Umweg. Denn wenn ich den Schlüssel per Tech2 auf ON drehen kann, verlangt das Tech2 ja zum Abschluss des Löschvorgangs, dass man auf LOCK dreht und genau das geht nicht - dies wiederum ist nur möglich, wenn ich wieder mittels Tech2 die Schlüsselfreigabe erzwinge. Dafür muss ich jedoch das Löschen der Fehlercodes mittels "Exit" verlassen. Löschen ist nur möglich, wenn ich die Sicherung Nr. 2 im Armaturenbrett ziehe und neu einstecke - dann lässt sich der Schlüssel nachher kurzzeitig auf ON und LOCK drehen, so dass ich die Codes auslesen und auch mittels Tech2 problemlos löschen kann. Nur der bekannte B100036 erscheint immer wieder. Leider ändert das jedoch nicht, dass das CIM das Lenkradschloss nicht freigibt. Super Eingebungen hier, besten Dank! Auch wenn ich letztlich versagen sollte, ist es super zu sehen, dass sich so viele Leute für einen unbekannten DAU das Hirn zermartern!
  5. Hätte ich mal lieber gleich das CIM getauscht und nicht erst die einfachen Sachen abgegrast. Hm, super, aber einfach kann ja wohl jede/r. (-; Das Autohaus Muckelbauer in Bamberg, wo sonst jedwede Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit erledigt werden, ist zu weit weg (knapp 200km), da bringt mich der ADAC sicher nicht hin (wird morgen eruiert) und selbst transportieren fällt mangels Möglichkeit vorerst aus. In die ehemalige Werkstatt von Saab-Krämer hier in Regensburg würde ich mein Schätzchen nicht als erste Option bringen lassen wollen, da ich (noch) nicht weiß, wie viel saabige Expertise in der kleinen Werkstatt nach dem Ableben des Chefs vor einigen Jahren noch vorhanden ist. Wenn möglich, würde ich auch den Ausbau selbst übernehmen wollen, sofern machbar, aber im WIS habe ich keine direkte Anleitung zum Ausbau der Lenksäule gefunden. Könnt ihr mir hier den Wald vor lauter Bäumen wieder ersichtlich machen? Ansonsten muss ich schauen, wie ich mein Schätzchen in eine geeignete Werkstatt bringen kann.
  6. Nun habe ich Rückmeldungen bekommen und wollte mich an den Ausbau des CIM machen. Problem nur: das Lenkradschloss ist blockiert (in Geradeausstellung), tolle Wurst. So komme ich natürlich nicht an die Federspangen für den Airbag hinter dem Lenkrad, da ich es nicht drehen kann. Beim erneuten Fehlerauslesen (eigener Gedankengang: Vielleicht habe ich Depp ja evtl. das Lenkradschloss gehimmelt?) erscheint im Tech2 lediglich weiterhin der bekannte Fehler B100036, also sollte das Lenkradschloss wohl (hoffentlich) nicht defekt sein. Frage nun: bekomme ich das Lenkrad irgendwie überredet, dass es sich drehen lässt, um letztlich an das defekte CIM zu kommen? Im Tech2 habe ich dazu keinen Menüpunkt gefunden (hoffentlich bin ich blind). Oder muss das Lenkradschloss raus? Oder...? Besten Dank für eure so wertvolle Hilfe , ohne euch wäre ich wohl völlig aufgeschmissen!
  7. Besten Dank für die Antworten! Dann warte ich mal die Antwort von Hirschmann-Koxha ab und schon geht's an den Ausbau. Mal schauen, wie/wo es dann auch ein neues CIM gibt - das mit dem Schlüssel ist dabei gut zu wissen. Wenn das Lenkrad raus ist, ist es auch die passende Gelegenheit, das Hirsch-Lenkrad neu beledern zu lassen...
  8. So, nun scheint wohl die Frage, ob CIM oder ISM der Schuldige ist, geklärt zu sein. Nur diesmal lässt sich der Fehler nicht mehr mit meinem TECH2-Klon löschen und meine laserrote Schönheit steht still in ihrer Garage. Die Batterie ist aus März '25, habe ich nochmals ausgebaut und geladen, ohne Erfolg. Schlüssel #2 funktioniert ebenfalls nicht, das ISM wurde gerade auch erst getauscht. Fehler ist und bleibt: B100036 @DL_Sys hat einen Kunden mehr - Mail geht heute Nacht über seine Website raus. Ohne mich im Vorfeld zu informieren, wie man das CIM ausbaut, da mir gerade die Zeit zur Suche und mein Laptop mit WIS fehlt: Hexenwerk oder mit der Anleitung aus dem WIS gut zu machen?
  9. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diesen Samstag in Halle (Saale) ein verkappter Saab - ein Cadillac BLS. Auch wenn ich die Front recht gelungen finde, mag ich meine laserrote Schönheit um Längen lieber!
  10. Medikus hat auf Czapla33's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das machen die paar Leute eventuell hier im Board, aber wie viele machen das wohl da draußen? Leute, ich check's nicht. Wie kann man sich nur eigenmächtig über den Gesetzgeber stellen? Das ist nicht einmal eine Grauzone, das ist nicht zugelassen! Die Karre entspricht damit, Stand jetzt, nicht den gesetzlichen Bestimmungen! Bleibt mir und meiner Familie mit solchen umgerüsteten Autos vom Leib, während ihr solch helleren Leuchten feiert und euch gegenseitig blendet. Verursacht einer von den Umrüstern wegen solch einer Aktion mit euch/eurer Familie einen Unfall... findet ihr das Licht dann auch immer noch geil und nehmt den Verursacher noch in Schutz? Mir egal, die Antwort interessiert mich nicht, ich bin raus und akzeptiere jegliche schiefen Blicke für mein berechtigtes (!) Unverständnis.
  11. Medikus hat auf Czapla33's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    [mention=10898]slunli[/mention] Besten Dank für die Richtigstellung, auch wenn es nichts daran ändert, dass die umgerüsteten Autos nicht den derzeit geltenden Gesetzesvorgaben entsprechend unterwegs sind. [mention=6419]kauftnix[/mention] hatte ja bereits hier im Forum von Nachbau-Scheinwerfern erzählt, die bei der Osram-Prüfung zwecks LED-Zulassung krachend durchgefallen sind und Osram sich fragte, wie diese miese Qualität jemals eine offizielle Zulassung (für H7) durch die Behörden geschafft hat. Auch hier sieht der Prüfer bei der HU oder die Kontrolleure bei einer Verkehrskontrolle keine optische Veränderung, aber das Lichtbild und die potentielle Blendgefahr... au weia
  12. Medikus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Samstag auf dem Weg ins Saarland auf der A6 einen nicht so üppig vertretenen Porsche 914 gesehen
  13. Medikus hat auf Czapla33's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    [mention=335]chris[/mention] Die Frage war nach Erfahrungen, diese habe ich in einem kurzen Test mit den angegebenen Leuchtmitteln geliefert, da diese Leuchtmittel ohnehin gerade im hiesigen Fuhrpark (verschiedene Marken) verbaut und somit verfügbar sind. Ob ich nun hätte besser die "Speed" nehmen müssen stand für nicht zur Debatte, da ich die Leuchtmittel nicht extra dafür erworben habe und sie ohnehin in den Fahrzeugen des hiesigen Fuhrparks nutze - das Hin- und Hertauschen sowie der Test war lediglich aus Freundlichkeit und Zeitüberschuss meinerseits. Und auch wenn es nervt: Die Verwendung aller LED-Leuchtmittel ist zum jetzigen Zeitpunkt abolut illegal und der Versicherungsschutz erlischt! Sollte jemand einen Unfall verschulden, der auf illegale Leuchtmittel zurückzuführen ist und bei dem ich geschädigt werde ist das eine Sache. Würde dabei jedoch meine Tochter geschädigt werden, werde ich bächtig möse, aber bächtig möse!
  14. Medikus hat auf Czapla33's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Meine laserrote Schönheit hat von Hause aus Halogen und wird bis zur Zulassung durch die entsprechenden Firmen und die geltenden Vorschriften auch so belassen!!! Da ich jedoch in meinem Fuhrpark Osrams LED-Lösungen legal nutze, hier die Ergebnisse meiner Tests aus Interesse - umgebaut ist es ja schnell und zurückgerüstet ist mittlerweile auch wieder... Halogen - funktioniert logischerweise perfekt (-: Osram Night Breaker LED (also die "normale" Version) - das Leuchtmittel sowie die originale Abdeckkappe passen - das Licht funktioniert, hier gibt es keine Probleme - Fehleranzeige jedoch im SID (wenn man dem Wägelchen jedoch mittels TECH2 vorgaukelt, dass es Xenon verbaut hat, bekommt man die Fehlermeldung weg) Osram Night Breaker LED "Smart" - das Leuchtmittel sowie die originale Abdeckkappe passen - das Licht an sich funktioniert, hier gibt es keine Probleme - die "Augenbrauen" jedoch haben mit der Variante ein Eigenleben -> die blinken abwechselnd einige Sekunden und gehen dann aus (das Verhalten tritt lediglich auf, wenn zwei "Smart" verbaut sind - bei 1x "Smart" und 1x normale Version passt alles) - auch hier Fehleranzeige im SID (wenn man dem Wägelchen jedoch mittels TECH2 vorgaukelt, dass es Xenon verbaut hat, bekommt man die Fehlermeldung weg) Kurzum: Das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss, selbst wenn Osram die "Smart" freigeben sollte. Hier besteht noch Nachbesserungsbedarf.
  15. Wahrscheinlich offtopic, aber dennoch... Es wurde wiederholt auf ein passendes Teil hingewiesen und die Teile von Do88 sind WIRKLICH klasse (bei meinem Wagen ist alles in rot verbaut)! Wir fahren Autos, die nicht die günstigsten (bzgl. Reparatur und Unterhalt) sind, da verstehe ich dass man sparen mag. Aber weshalb man bei diesen hier letztlich geringen Summen ein Wagnis mit Gebrauchtteilen eingeht (um evtl. in Bälde wieder investieren zu müssen), anstatt halt mal den Hunderter in die Hand zu nehmen, erschließt sich mir nicht. Sorry for offtopic und sollte keine Kritik sein! 🫣

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.