Zum Inhalt springen

Medikus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Medikus

  1. Sorry für offtopic... Bin jedes Mal erstaunt, was man anhand von Nummern und hilfsbereiten Menschen alles rausfinden kann!
  2. Medikus hat auf Medikus's Thema geantwortet in Hallo !
    So, nun habe ich mein laserrotes Schätzchen ziemlich genau 5 Monate bei mir und ich verliebe mich jeden Tag aufs neue! Was ist bisher passiert? - es sind gerade einmal 5TKM mehr zur Laufleistung hinzugekommen (die gefahrenen km werden zwischen meinem SAAB, einem Trabant und meinem Fahrrad geteilt) - der Lack hat vor dem "Winter" eine professionelle Aufarbeitung bekommen und wurde bestens geschützt - ein eSID2 hat Einzug gehalten - ein Depp hat mir im Parkhaus die rechte Spiegelkappe ruiniert, aber Ersatz ist seit gerade eben verbaut - eine komplette Hohlraumversiegelung sowie Unterbodenkonservierung beim AH Muckelbauer wurde durchgeführt (Der Chef hatte nur 2 oberflächliche Roststellen am Unterboden gefunden, sonst ist alles hübsch und nirgends braune Pest zu finden - nicht schlecht für ein 12,5 Jahre "junges" Wägelchen. Die weiterhin rostfreie Zukunft kann beginnen...) - Federauflagen hinten gewechselt Was steht noch an? - Der Stoßfänger vorne hatte von Beginn an ein paar kleinere Stellen, an denen sich der Klarlack löst - Smartrepair soll nicht möglich sein, also wird der Stoßfänger wohl komplett lackiert - 5 kleine Steinschläge fanden sich nach der Lackaufbereitung auf der Motorhaube - das wird auch noch gefixt Alex & seine laserrote Schönheit - gesucht, gefunden, glücklich vereint...
  3. So, ich habe mein laserrotes Schätzchen nun wieder bei mir und habe auch gleich nach der Spiegelkappe geschaut - passt sowohl farblich als auch von der Passform inkl. Position der Haltenasen.
  4. So, die Spiegelkappe ist nun bei mir. Eingeprägt ist innen die originale GM-Nummer A5006436 - entspricht laut Internet wohl SAAB-Nummer 12845122 (auch wenn ich die Nummer bei Skandix und Co nicht finde) und verweist auf einen SAAB 9-3 ab MY03. Da mein laserrotes Schätzchen noch in Bamberg steht, kann ich leider noch keine genaue Aussage über die exakte Farbe und Passform treffen, berichte jedoch weiter...
  5. Die Kappe ist auf dem Weg zu mir - bin auch gespannt. Einbau wird jedoch noch eine Woche oder so warten müssen, da mein Schätzchen noch zur Rostvorsorge in Bamberg steht Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich... Danke und Gruß Alex
  6. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=2799]kingofsweden[/mention] Da gebe ich dir durchaus recht. Das sollte auch keine Abwertung der derzeit zugewandten Automarke sein (auch wenn ich persönlich Subaru noch nie etwas abgewinnen konnte). Weil ich nicht weiß/wusste, ob man Muckelbauer in Bamberg im größeren Kreis kennt, habe ich einfach mal die "saabige" Vergangenheit erwähnt.
  7. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bisher zumindest kann ich nicht meckern! Btw: bei Muckelbauer wird auch selbst noch SAAB gefahren! Der 9-5 II und der 9-3 III gehören den Eignern.
  8. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin heute zum zweiten Mal da gewesen. Erster Besuch zwecks Bestandsaufnahme für eine Hohlraumkonservierung und Unterbodenversiegelung: sehr netter Empfang mehrerer Mitarbeiter; der Chef hat meinen 9-3 II selbst begutachtet, sich viel Zeit genommen und viel erklärt. Zweiter Besuch heute zur Abgabe meines Schätzchens für die geplanten Arbeiten: ich habe nur eine sehr nette ältere Dame im Verkaufsraum gesichtet, mit welcher alle Formalitäten geklärt wurden und der freundlich grüßende Junior auf dem Parkplatz.
  9. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein laserroter 9-3 II MY08 stand heute in bester Gesellchaft. Er stand neben sehr gepflegten Modellen der Reihe... 9-5 II Turbo4 XWD Aero (schwarz, Handschalter), 9-3 III Turbo4 Aero Cabrio (weiß, Automatik) und 9000 (blau, Handschalter) - zusätzlich standen noch viele weitere SAAB auf dem Parkplatz) Die Sichtungen sind (zugegeben) wenig Zufall, denn Muckelbauer in Bamberg hat ja eine ruhmreiche SAAB-Vergangenheit.
  10. Medikus hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...außer durch noch mehr Drehmoment
  11. Der Verkäufer hat sich nun gemeldet. Sofern das Gehäuse des Spiegels die Teilenummer 12845730 hat, sollte die Abdeckung wohl passen. Ich bestelle die Kappe einfach mal - die 25€ ist mir der Test wert. Mit Pech hat die Neulackierung der dann doch noch zu besorgenden Originalabdeckung halt ein kleines bisschen mehr gekostet, aber das sollte nicht wirklich ins Gewicht fallen. Ich berichte, wenn wein Wägelchen von der Hohlraum- und Unterbodenkonservierung zurück ist...
  12. Ich gebe Rückmeldung, sobald sich der Verkäufer meldet. Bleibt er stumm, wird es gleich ein originaler, noch zu lackierender Ersatz werden...
  13. Besten Dank! Ich befürchte es ebenfalls, warte aber mal noch auf die Antwort vom Anbieter. Sollte er positive Rückmeldung geben, werde ich das "Wagnis" der 25€ mal eingehen und ansonsten das Originalteil ordern und lackieren lassen... Besten Dank und Gruß Alex
  14. Da komme ich heute aus dem Heimaturlaub und als ich vom Einkaufen zu meiner roten Schönheit zurücklaufe, sehe ich, dass der Spiegel auf der Beifahrerseite nach vorne Richtung Motorhaube zeigt und die Spiegelverkleidung auf dem Boden liegt (nahezu alle Haltenasen sind abgebrochen). Eine Nachricht fehlt natürlich - "feiner" Zug von dem~/derjenigen! Der Spiegel funktioniert zum Glück noch einwandfrei und auch sonst sind an der Karosserie keine weiteren Kratzer zu sehen. Es muss also nur eine neue Abdeckung her. Die originale Teilenummer lautet 12797723 - unlackiert gibt es diese ja zum Glück. Eigentlich mag ich keine Nachbauten, da ich die originale Kappe aber noch zum Lackierer bringen müsste, ist mir bei eBay dieses Angebot aufgefallen. Der Titel schmeißt hier die Baujahre bis 2009 (12797723) und ab 2010 (12845126) gemeinsam in die Runde und in der Beschreibung ist nur noch von der Version ab 2010 die Rede. Frage: Passt die Spiegelabdeckung vom MY10 an meinen MY08?
  15. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin gerade im Heimaturlaub und habe auf der B100 von HAL nach BTF einen gehirschten 9-3 III SC (Hallenser Kennzeichen) in grau mit defektem Orio-TFL auf der Beifahrerseite gesichtet. An der Ampel wurde mein Gruß freundlichst erwiedert.
  16. Medikus hat auf AndyF95's Thema geantwortet in 9-3 II
    In meinem MY08 sind ebenfalls Federn von H&R verbaut. Bin gegen Jahreswechsel nach der Arbeit von der Rennleitung im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten worden - mit der ABE war alles hübsch und alle zufrieden!
  17. Medikus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ei verbibsch noche ma! Bin ich ä Debb! Da hab'sch mir doch gladd alleene forhonebiebld! Da dusde doch gladd reschd ham!
  18. Medikus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da hier nun schon mehrfach der Trabant angeführt wurde... "Udo" heißt er, der Gute
  19. Medikus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hach, das sind mal noch schöne Rennautos gewesen! Nicht solch hässlich verunstalteter Einheitsbrei wie heutzutage! *schmacht*
  20. Ich rede jetzt mal von meinem MY08... Eine ebene Ladefläche entsteht leider nicht - der Versatz vom niedrigeren Kofferraumboden zur umgeklappten Rücksitzlehne beträgt satte 9cm. Auch steigt die Rücksitzlehne zur Fahrzeugfront hin an. Länge der entstehenden Ladefläche sind bei mir mit Sitzen in normaler Position 175cm (die Sitze lassen sich aber noch ein gutes Stück nach vorne fahren, so dass die 180cm kein Problem sind). Der Tunnel vom Kofferraum zum Fond hin hat unten 97cm und verjüngt sich nach oben etwas.
  21. So, nach nochmaligem Überlegen war klar, wie das TFL zu verkabeln ist (manchmal ist man gar für die einfachsten Dinge zu dumm ). Letzlich habe ich den Stecker des TFL zerlegt und die original belassenen Kontakte mit dem unveränderten Stecker meines Wägelchens verbunden (so kann ich bei Bedarf einfach wieder auf die originalen Nebler zurückrüsten, auch wenn ich nicht wüsste, weshalb ich das tun sollte). Dann habe ich noch alles schön gesichert, gegen Wasser geschützt und nun funktioniert das TFL beidseitig ohne Fehlermeldungen im SID (was ja eine meiner Hauptsorgen bei meinen "Elektrikkünsten" bei einer Lösung ohne Plug and Play war). Nun muss ich morgen nur noch die Aussparungen im Stoßfänger anpassen und dann war es das auch schon. (-:
  22. Vielen Dank für den Hinweis, da dies jedoch nicht StVZO-konform ist, ist dies für mich keine Option, deshalb das Orio-TFL.
  23. Sieht fein aus! Dass es funktioniert, weiß ich, nur mangels Plug and Play und meines elektrischen Könnens/Wissens weiß ich nicht, wie ich die hübschen TFLs anschließen soll/muss.
  24. Medikus hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Selbiges kann ich aus einer Beobachtung von vor mehreren Jahren berichten. Hier holten Tankwagen mehrerer Marken ihren Nachschub an ein und derselben Zapfstelle.
  25. Denkfehler meinerseits? Muss das schwarze sowie braun-graue Kabel nicht vielleicht doch eher an die Steckverbindung, die direkt vom Fahrzeug kommt? Aber da sind pro Seite 5 Kabel (zusätzlich blau, blau-schwarz, braun-grün). Die Steckerform in der Anleitung passt eher zu dem Stecker mit 5 Kabeln, zeigt jedoch pro Seite nur die zwei Kabel, wie sie am Stecker vom Nebler sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.