Zum Inhalt springen

Medikus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Medikus

  1. Medikus hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...außer durch noch mehr Drehmoment
  2. Der Verkäufer hat sich nun gemeldet. Sofern das Gehäuse des Spiegels die Teilenummer 12845730 hat, sollte die Abdeckung wohl passen. Ich bestelle die Kappe einfach mal - die 25€ ist mir der Test wert. Mit Pech hat die Neulackierung der dann doch noch zu besorgenden Originalabdeckung halt ein kleines bisschen mehr gekostet, aber das sollte nicht wirklich ins Gewicht fallen. Ich berichte, wenn wein Wägelchen von der Hohlraum- und Unterbodenkonservierung zurück ist...
  3. Ich gebe Rückmeldung, sobald sich der Verkäufer meldet. Bleibt er stumm, wird es gleich ein originaler, noch zu lackierender Ersatz werden...
  4. Besten Dank! Ich befürchte es ebenfalls, warte aber mal noch auf die Antwort vom Anbieter. Sollte er positive Rückmeldung geben, werde ich das "Wagnis" der 25€ mal eingehen und ansonsten das Originalteil ordern und lackieren lassen... Besten Dank und Gruß Alex
  5. Da komme ich heute aus dem Heimaturlaub und als ich vom Einkaufen zu meiner roten Schönheit zurücklaufe, sehe ich, dass der Spiegel auf der Beifahrerseite nach vorne Richtung Motorhaube zeigt und die Spiegelverkleidung auf dem Boden liegt (nahezu alle Haltenasen sind abgebrochen). Eine Nachricht fehlt natürlich - "feiner" Zug von dem~/derjenigen! Der Spiegel funktioniert zum Glück noch einwandfrei und auch sonst sind an der Karosserie keine weiteren Kratzer zu sehen. Es muss also nur eine neue Abdeckung her. Die originale Teilenummer lautet 12797723 - unlackiert gibt es diese ja zum Glück. Eigentlich mag ich keine Nachbauten, da ich die originale Kappe aber noch zum Lackierer bringen müsste, ist mir bei eBay dieses Angebot aufgefallen. Der Titel schmeißt hier die Baujahre bis 2009 (12797723) und ab 2010 (12845126) gemeinsam in die Runde und in der Beschreibung ist nur noch von der Version ab 2010 die Rede. Frage: Passt die Spiegelabdeckung vom MY10 an meinen MY08?
  6. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin gerade im Heimaturlaub und habe auf der B100 von HAL nach BTF einen gehirschten 9-3 III SC (Hallenser Kennzeichen) in grau mit defektem Orio-TFL auf der Beifahrerseite gesichtet. An der Ampel wurde mein Gruß freundlichst erwiedert.
  7. Medikus hat auf AndyF95's Thema geantwortet in 9-3 II
    In meinem MY08 sind ebenfalls Federn von H&R verbaut. Bin gegen Jahreswechsel nach der Arbeit von der Rennleitung im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten worden - mit der ABE war alles hübsch und alle zufrieden!
  8. Medikus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ei verbibsch noche ma! Bin ich ä Debb! Da hab'sch mir doch gladd alleene forhonebiebld! Da dusde doch gladd reschd ham!
  9. Medikus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da hier nun schon mehrfach der Trabant angeführt wurde... "Udo" heißt er, der Gute
  10. Medikus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hach, das sind mal noch schöne Rennautos gewesen! Nicht solch hässlich verunstalteter Einheitsbrei wie heutzutage! *schmacht*
  11. Ich rede jetzt mal von meinem MY08... Eine ebene Ladefläche entsteht leider nicht - der Versatz vom niedrigeren Kofferraumboden zur umgeklappten Rücksitzlehne beträgt satte 9cm. Auch steigt die Rücksitzlehne zur Fahrzeugfront hin an. Länge der entstehenden Ladefläche sind bei mir mit Sitzen in normaler Position 175cm (die Sitze lassen sich aber noch ein gutes Stück nach vorne fahren, so dass die 180cm kein Problem sind). Der Tunnel vom Kofferraum zum Fond hin hat unten 97cm und verjüngt sich nach oben etwas.
  12. So, nach nochmaligem Überlegen war klar, wie das TFL zu verkabeln ist (manchmal ist man gar für die einfachsten Dinge zu dumm ). Letzlich habe ich den Stecker des TFL zerlegt und die original belassenen Kontakte mit dem unveränderten Stecker meines Wägelchens verbunden (so kann ich bei Bedarf einfach wieder auf die originalen Nebler zurückrüsten, auch wenn ich nicht wüsste, weshalb ich das tun sollte). Dann habe ich noch alles schön gesichert, gegen Wasser geschützt und nun funktioniert das TFL beidseitig ohne Fehlermeldungen im SID (was ja eine meiner Hauptsorgen bei meinen "Elektrikkünsten" bei einer Lösung ohne Plug and Play war). Nun muss ich morgen nur noch die Aussparungen im Stoßfänger anpassen und dann war es das auch schon. (-:
  13. Vielen Dank für den Hinweis, da dies jedoch nicht StVZO-konform ist, ist dies für mich keine Option, deshalb das Orio-TFL.
  14. Sieht fein aus! Dass es funktioniert, weiß ich, nur mangels Plug and Play und meines elektrischen Könnens/Wissens weiß ich nicht, wie ich die hübschen TFLs anschließen soll/muss.
  15. Medikus hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Selbiges kann ich aus einer Beobachtung von vor mehreren Jahren berichten. Hier holten Tankwagen mehrerer Marken ihren Nachschub an ein und derselben Zapfstelle.
  16. Denkfehler meinerseits? Muss das schwarze sowie braun-graue Kabel nicht vielleicht doch eher an die Steckverbindung, die direkt vom Fahrzeug kommt? Aber da sind pro Seite 5 Kabel (zusätzlich blau, blau-schwarz, braun-grün). Die Steckerform in der Anleitung passt eher zu dem Stecker mit 5 Kabeln, zeigt jedoch pro Seite nur die zwei Kabel, wie sie am Stecker vom Nebler sind.
  17. Ich wollte heute endlich auch das TFL von Orio nachrüsten. Da ich nicht der große Held in Sachen Verkabelung bin, habe ich vorher bei Skandix nachgefragt, ob die Verkabelung Plug and Play ist (hierauf erhielt ich eine positive Nachricht und bestellte daraufhin). Bevor ich nun die Aussparungen im Stoßfänger anpasse, wollte ich erst einmal einen Funktionstest machen, scheiterte jedoch (vorerst) an der vermeintlichen Stecklösung. Der Originalstecker zum Nebler sieht so aus: Der Stecker vom Orio-TFL sieht so aus: Ohne die letzte Kappe sieht der Stecker so aus: Die Anleitung sagt folgendes: Da nichts direkt zusammenpasst und es die Anleitung vermuten lässt, scheint es also keine einfache Steckvariante zu sein und ich muss die Kabel vereinen. Die Anleitung jedoch hilft mir nur bedingt, oder ich sehe den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht . (Kabel trennen und verbinden wollte ich ja ursprünglich vermeiden, um keine geänderten Widerstände und somit Fehler im SID heraufzubeschwören.) Kann jemand helfen? Kann jemand mit dem Zaunpfahl winken? [mention=6283]hugon[/mention] vielleicht? (Btw: Im Januar plane ich einen Besuch in Halle - grüße also schon einmal meine Heimat von mir! )
  18. Da ich heute den vorderen Stoßfänger abgenommen habe, um das LED-Tagfahrlicht von Orio nachzurüsten, fiel mir auf, dass die Klappe der Steckdose im Stoßfänger auf halb acht hing. Der Steg zur Fixierung (und als Scharnier) war kurz vor dem herausfallen und die Feder im Inneren kam mir auch sogleich entgegen. Dämliche Frage nun, aber kann mir jemand anhand eines Bildes/Fotos zeigen, wie rum ich die Feder einlegen muss, damit sich Klappe selbstständig schließt und auch geschlossen bleibt? Danke im Voraus!
  19. Kommt zwar reichlich spät, da mir der Post (und Thread) erst jetzt auffällt, aber... Na da schau an, der vierte SL (v.l.) gehört zu meiner Familie in der Heimat! Wie klein die Welt doch ist. Danke und Gruß
  20. Heute habe ich endlich das Radio rausgenommen und nachgeschaut - es gibt keinen freien Steckplatz für ein zusätzliches Kabel für einen zweiten AUX-Eingang. Da ich nicht basteln mag, bleibt es eben bei der Standardvariante mit nur einem AUX-Anschluss im Radio und ich werde mit dem Kabel am Armaturenbrett leben müssen, sollte ich meinen Aukey Bluetooth Empfänger bei längeren Fahrten nutzen. Btw: Es sind 7 Lautsprecher verbaut - man kann wohl anhand der Lautsprecheranzahl auf das verbaute Radiosystem schließen? (Blicke bei den Infotainment-/Entertainment-Systemen noch nicht so ganz durch.)
  21. Auch eine gute Frage. Der Sound kommt scheinbar aus mehr als 3 Ecken. Mal sehen, ob ich die zählen kann - dann kann ich auch gleich mal das Radio ausbauen und hinten nachschauen.
  22. Hm, welches Radio ist bei mir verbaut? Kein Navi, kein Monitor, nur die Zeile für das Radiodisplay. Steht die Variante mit auf der Rückseite des Radios? Muss ich die Tage mal ausbauen und schauen... Vielen Dank aber für die Antwort! Sollte die Nachrüstung nicht ohne weiteres klappen, mag ich nichts basteln, dann schaue ich, ob ich den originalen AUX-Anschluss nicht durch einen längeren in die Mittelarmlehne ersetzen kann.
  23. ...und der steht direkt in meiner geliebten Heimatstadt!
  24. Jemand eine Idee?
  25. Ich würde gerne einen zweiten AUX-Anschluss in die Mittelarmlehne legen, da ich das Originalradio behalten mag, das Armaturenbrett frei von Kabeln halten möchte und meinen Bluetooth-Empfänger (verbunden mit dem iPhone) aber gerne verwende würde. Das o.g. Kit ist ja laut Angabe nur für den 9-3 II von '03-'06 - gibt es da auch etwas für meinen MY08 oder funktioniert das Kabel auch bei meinem Schätzchen? Danke im Voraus! (-:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.