Alle Beiträge von Luxi
-
knacken von hinten - ferderbeine?
Hi Drei Öffnungen im Kühlergrill sieht gut aus, ist also ein Modell MY 2002. Die Modellbezeichnung bekommst Du runter, aber bitte warte bis im Sommer oder setze das Auto in die Garage, falls geheizt. Dann nimmst Du einen Haartrockner und wärmst das Ganze an und zeihst es ab. Es sind darunter keine Löcher, die Teile sind nur geklebt. Kannst sie Dir ja dann auf den Opel kleben. :lol: Bleibe mit Schraubenzeiher und sonstigem scharfkantigen Werkzeug weg davon. P.S. Veilleicht solltest Du vorher Daddy´s Einverständnis einholen. Diese Knacken hatte ich nie, also glaube ich nicht , das es sich um ein Standardproblem handelt. Gruss Luxi
-
knacken von hinten - ferderbeine?
@MaximumChill Das erkennst Du ganz einfach and er Frontpartie, der MY 2002 hat keinen chromierten Kühlergrill, sondern eine hoch gezogenen Stossstange, bei der die Kühleröffnungen lediglich seitlich verchromt sind. Ich hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt. :? falls nicht, probieren wir es mal so: :) Beim alten 9-5er ist das Teil zwischen den Lampen total verchromt. Gruss Luxi
-
Fahrwerk Aero Kombi
Hi Kann ich nur bestätigen keine Pirellis, egal welche und keinen Goodyear mehr. Die Abrollgeräusche ähneln denen eines Kettenfahrzeuges. Michelin in dieser Dimension kann ich auch nicht empfehlen, weder bei Regen noch bei Trockenheit. Gruss Luxi
-
Fahrwerk Aero Kombi
Hi Ralf Den letzten BMW, den ich durch Kurven gescheucht habe, ist das 325 Coupé meiner Frau. Nur wurde dem im letzten Jahr ein Bilsteinfahrwerk verpasst, fährt sich wie ein Kart, so lange es trocken ist, sonst eben quer durch alle Kurven. Nur ich werde so langsam zu alt für diese Spielereien. Was das SAAB Sportfahrwerk anbelangt, so ist es fast gleich mit dem des Aero, nur die vorderen Federn und ich glaube auch die Stossdämpfer vorne sowie der vordere Stabilisator sind stärker als beim Aero, wegen des höheren Gewichtes auf der Vorderachse. Ich bin noch keinen Aero mit diesem Tempo gefahren, vielleicht liegt der Diesel aufgrund des höheren Gewichtes auf der Vorderachse generell besser? Was die Kurvengeschwindigkeiten von BMW anbelangt, die Du mit dem 530 gefahren bist, so liegt das wahrscheinlich nicht nur am Fahrwerk, sondern auch am Radstand bzw. der Spurbreite. Viele BMWS sind mit Alufelgen zwischen 8 und 11 Zoll ausgerüstet, zudem mit geringer Einpresstiefe, was der Strassenlage bei trockener Fahrbahn zu Gute kommt. Auf meinem SAAB sind im Sommer Felgen 7,5X17 mit wesentlich geringerer Einpresstiefe montiert (weiss im Moment nicht genau welche ET). Diese Räder beeinflussen das Fahrverhalten des Autos wesentlich, obschon die Reifengrösse geblieben ist. Im TÜV Gutachten ist vermerkt, dass die Spurweite um nicht mehr als 10% vergrössert wird. Diese fast 10 Prozent Verbreiterung finde ich persönlich schon eine ganze Menge. Wie wäre es mit einem Termin nächste Woche Dienstag in Luxemburg Stadt, ich schlage jetzt einfach mal 18 Uhr vor, wo werden wir dann noch sehen? Und noch was, ich bin der Letze der etwas gegen BMW´s hat, solange die Teile nicht aussehen wie die neuen 5er, 6er und 7er. :cry: Ich bin diese wirklich sehr guten Autos über 20 Jahre lang gefahren. Wogegen ich jedoch etwas habe ist die Arroganz der hiesigen BMW Händler :shock: , so frei nach dem Motto: "Sch.... auf jeden Kunden, wegen Reichtums geschlossen." Nur etwas Gutes hatte die Einstellung dieser Brüder, ich bin bei SAAB gelandet. :lol: Gruss Luxi
-
Fahrwerk Aero Kombi
Hallo Ralf Ich fahre dieses Auto als Diesel mit ab Werk bestelltem SAAB -Sportfahrwerk (härter und zwei Zentimeter kürzeren Federn plus verstärkten Stabis). Zudem bin ich davor ca. 8 neue BMWS 3er bis 7er gefahren und allen wurden ein Eibach Fahrwerk, oder Eibach Federn mit Koni gelb Stossdämpfern verpasst, denn BMW Fahrwerke sind auch als Sportfahrwerk nicht sonderlich gut. Sollten wir uns nächste Woche sehen, kannst du den meinen ja mal Porbefahren. P.S. mir hat man mal bei einem BMW bei 2000 km einen defekten Stossdämpfer ersetzt, das kann natürlich überall passieren und so ein defekter Stossdämpfer ist der Strassenlage alles andere als zuträglich. Was ich allerdings zugestehen muss, ist ein Wechsel von Hinterrad auf Vorderradantrieb im Grenzbereich nicht so einfach. ohne Diskussion bei übertrieben forscher Fahrweise macht ein Hinterrad mit dem richtigen Fahrwerk mehr Spass. Aber im Alltagsbetrieb ist der SAAB mit Vorderradantrieb wirklich unschlagbar und dann diese Sitze im 9-5, wirklich klasse. Gruss Luxi
-
Titan Garage?
- 3.0 tid rauch / Belgien
Hallo Ralf Wohnt der zufällig an der belgischen Grenze und hat vor einigen Jahren alles an SAAB´s repariert, was ansonsten niemand mehr reparieren wollte. Ich bin beruhigt, dass Dir der SAAB Club Luxemburg auch nicht bekannt ist. Gruss Luxi- 3.0 tid rauch / Belgien
Hallo @ralf Danke für den Link, ich habe ihn nur kurz angelesen, bin aber auch jetzt ncoh am Lachen. :jump: @bibo93 :oops: SAAB Club Luxemburg, wusste gar nicht, dass es so was gibt, zeige mich beschämt :oops: Werde mich aber mal umgehen informieren. @moose Ich wusste , dass Du Ralf und mich ans Arbeiten bringen würdest, ebenso war mir klar, dass Du dieses Thema an richtiger Stelle plazieren würdest. :lol: Gruss Luxi- 3.0 tid rauch / Belgien
Hallo moose, hallo Ralf Bis jetzt sind wir nur zu Dritt, also entfällt die Reservierung der Kneipe immer noch, vielleicht leigt es auch daran, dass unter dem Thema Rauch 3.0 TID Belgien keiner einen Vorschlag für ein SAAB Treffen vermutet. Nich jeder ist so lese- und schreibg..ähm tüchtig wie wir. Entweder wir verschieben unsere Beiträge in ein neues Thema, oder wir ziehen in nächster Zeit ein Treffen im kleinsten oder kleinen Kreis durch. Jungs ich bin im Stress und muss weg, vielleicht schaue ich zu sehr später Stunde noch mal rein. Mich erstaunt, dass das Wissen über dieses amerikanische Wunderauto uns, doch mittlerweile sehr Erwachsenen, so im Gedächtnis geblieben ist. Fazit: Jungs werden nicht älter, nur grösser. (und vielleicht auch breiter) ansonsten wünsche ich Euch einen schönen Abend Luxi- 3.0 tid rauch / Belgien
Salut ralftorsten Klar, es gibt in Luxemburg nicht gerade viel Konkurrenz für SAAB Händler :lol: , aber ich bin vorher auch schon andere Autos gefahren, bei meinem hohen Alter wäre es auch verwunderlich, wenn es nicht so wäre. :) Einem Luxemburger SAAB Treffen gegenüber bin ich nicht abgeneigt, ich gehe mal davon aus, dass eine Tischreservierung :bier: in irgendeinem Bistro für zwei Personen nicht nötig ist. :jump: Vielleicht sind aber auch die anderen Mädels und Jungs hier im Forum interessiert und wir organisieren ein SAAB Treffen für Alle hier in Luxemburg. Wenn sich jetzt einige melden, dann kenne ich Zwei :streit: , die ans Arbeiten kommen, :unschuldig: die Schuld weise ich dann Dir zu, da die Idee eindeutig von Dir stammt. Sollte moose lacher dies lesen und ich bin sicher er liest es, so wird er sein Bestes geben um uns ans Arbeiten zu bringen. Gruss und Gute Nacht Luxi- 3.0 tid rauch / Belgien
Hi Philip Lass uns doch bitte wissen, was Du erreicht hast. Gruss Luxi- SID Aussetzer
Hi mok24 Aussitzen ist nun wirklich keine Lösung, aber das scheint tatsächlich so zu sein. Wie ich heute erfahren habe, wurde bei einem Bekannten am 9-5 Aero, Bj. 99 dieses Teil letzte Woche anstandslos auf Kulanz ersetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass SAAB den Vertragshändlern den Arbeitslohn hierzu erstattet. Gruss Luxi- SID Aussetzer
Hallo Martin Dann sollte man vielleicht mal den Hersteller des Displays ins Gebet nehmen, oder zur Konkurrenz wechseln. Aber das ist ja nicht unser Problem. Übrigens hatte sich die Selbstheilung heute morgen wieder deaktiviert. Danke Luxi- SID Aussetzer
Jo Moose Mein Auto spricht nicht, ist auch nicht von Knight Industries sondern von SAAB gebaut worden, hoffe ich wenigstens. :) Gruss Luxi- SID Aussetzer
Hallo Heute morgen machte sich am SID ein senkrechter schmaler Strich(Ausfall) bemerkbar, der die Leserlichkeit der Anzeige nicht gerade verbesserte. Dieser Strich wanderte dann im Laufe des Tages von rechts nach links, lässt sich leicht verfolgen, da immer wieder andere Buchstaben bei konstanter Anzeige unleserlich sind. Dieser Strich hat heute schon ungefähr fünf Zentimeter zurückgelegt und wandert, so glaube ich, nach jedem Startvorgang weiter. Ist da vielleicht ein Leuchtband eingebaut? :lol: Als ich meinem Vertragshändler dieses Problem per Telefon schilderte, teilte er mir mit, dass er ein neues Display bestellen werde. Ungesehen, also gehe ich davon aus, dass es sich hierbei um ein bekanntes Problem handelt. Beim letzten Startvorgang setzte dann anscheinend so eine Art Selbstheilung ein, das Display ist wieder in Ordnung. Weshalb ist mir schleierhaft. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, ist dieses Display beim 9-5 wirklich so anfällig? Gruss Luxi- 3.0 tid rauch / Belgien
Hallo ralftorsten die nördlichere der Beiden ist mein Vertragshändler und mit Abstand das Beste und Seriöseste, was mir in Luxemburg bis heute an Werkstätten untergekommen ist, nur die Unterstützung durch diesen Generalimportateur ist wirkich null. Gruss Luxi- 3.0 tid rauch / Belgien
Hi Alle Sollte es verboten sein im Forum Adressen und Daten zwecks Hilfestellung weiterzugeben :?: , so bitte ich um Entschuldigung. :oops: Aber mir wird schlecht :up_to_something: wenn ich sehe, welche Unterstützung die SAAB-Händler und SAAB Kunden hier in Luxemburg und wie uns Philip schreibt auch in Belgien durch diesen Generalimportateur bekommen. Mein Händler hat durch mich erfahren, dass es diese Servicekampagnen gibt, denn von SAAB Belgien wurde keiner unterrichtet. Gruss und schönen Abend Luxi- 3.0 tid rauch / Belgien
Hi Philip Halte Dich an SAAB Belgien, die Adresse und die Konaktpersonen gebe ich Dir jetzt an. Wir hängen leider als Luxemburger auch von der belgischen SAAB Vertretung ab. Dieser Verein ist so beweglich wie Eisenbahnschienen. Ich hatte einen ausgedehnten Briefwechsel mit diesem sturen Volk. Als ich dann mit Wandlung und mit Einschaltung eines Anwaltes gedroht habe, ging auf einmal alles fürchterlich schnell. Übrigens dieses Update ist seit September 2003 bei den Belgiern verfügbar, im November hat man mir dann mitgeteilt, dass die Anleitung und die Begleitbreife noch vom Englischen ins Französische übersetzt werden müssen. Na Klasse. Einen Tag später war dann die englische Version bei meinem Händler und das Update sowie die verschiedenen Umbauarbeiten wurden durchgeführt. Die SAAB Vertretung für Belgien nennt sich Beherman European N.V. Annick Deckers Customer Relations Officer tel. 03/890.99.20 fax.03/890.91.99 e-mail: Annick.Deckers@beherman.com Tritt dieser Dame auf die Füsse und zwar kräftig, denn um faule Ausreden ist man im Hause Beherman nicht verlegen. Ich fahre auch einen 9-5 Vector Estate 3.0TID MY 2002 uns seit diesem Update ist dieses Auto nicht mehr wiederzuerkennen. Erinnere Frau Deckers an den Luxemburger Kunden, der sie fast zwei Jahre lang so fürchterlich genervt hat und Dir wird geholfen werden. Solltest Du weitere Unterstützung brauchen melde Dich bei mir, ich lasse Dir dann Kopien des gesamten Schriftverkehres zukommen. Gruss und bonne chance Luxi- Welche Sommerreifen für 9-5 3.0 TID
Hallo Remo liebend gern würde ich die SP 9000 nehmen, doch nun zum wiederholten Male, die Teile sind für meine Kiste nicht zugelassen, wegen dieses Sch.. LI indexes von 94 anstelle 91. Gruss Luxi- Welche Sommerreifen für 9-5 3.0 TID
@ Bone62 Diese XL Spezifikation ist die Abkürzung für "extra load" und entsricht einem Loadindex, oder auch Tragfähigkeitsindex genannt von 94. Bei Pirelli Zero Nero (oder umgekehrt) ist die Reifenflanke nicht mehr mit LI 94 sondern nur noch mit XL gekennzeichnet. @ralfthorsten ich hatte eine Mail an Dunlop geschickt, da ich ja unbedingt diesen SP 9000 Sport haben wollte. Antwort kam auch direkt. Gibt es nicht mit LI 94 und ist auch nicht in Planung. Gruss Luxi- Chiptuning beim 3.0 TID
Hi Bodo CSE Gibt es einen BMW mit CSE in der Bezeichnung, CSI gab es mal, als die noch schöne Autos bauten. Nein im Ernst, ich mache BMW nicht schlecht, dazu bin ich diese Autos viel zu lange gefahren und diesen 525 tds Kombi hatte ich auch, die Kiste war zwar kein SAAB 9-5 aber super. Nur rede mit Deinen BMW Kollegen über den 530d, dem fehlen wirklich etliche PS, wahrscheinlich bei der Produktion verpufft, oder durch die neuen Karosserieform erschreckt und verflüchtigt. Gruss Luxi- Welche Sommerreifen für 9-5 3.0 TID
Hi Moose Du ertaunst mich immer wieder. Nun noch unter die Dichter gegangen, aber nichts desto trotz, es muss also für 16 (ausser Winter) und 17 Zoll Reifen diese Sch.. XL Spezifikation sein. Ich danke Dir, dass Du nachgeschaut hast, das gleiche steht bei mir. (ich war mir nach Deiner Antwort auch nicht mehr so sicher :? und ich habe ebenfalls nachgeschaut in diesem SAAB -Zertifikat. :cry: ich weiss immer noch nicht welche Reifen ich kaufen soll, aber ich habe ja noch ein paar Wochen Zeit :D. In diesem Sinne Luxi- Welche Sommerreifen für 9-5 3.0 TID
Hallo moose Ich glaube nicht, dass das ein letzebuerger Problem ist, denn 94 H ist XL 91 H ist die Normal Spezifikation. Bitte schau mal nach, denn sollte in Deutschland nur 91 H vorgeschreiben sein, so lasse ich mir über SAAB Deutschland eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zukommen und das Ganze hat sich erledigt. Sollten aber 94 H vorgeschrieben sein, dann fährst Du nach unserer Rechtssprechung vielleicht ohne Betriebserlaubnis oder Versicherungsschutz, von den grünen Männchen und vom TÜV gar nicht zu reden. Fährst Du auch einen Kombi? Gruss Luxi- Welche Sommerreifen für 9-5 3.0 TID
Hallo Danke für die schnellen Antworten. Was die günstigen Zweitmarken anbelangt, so werde ich mein Reifenhändler mal befragen. Aber das Problem ist diese XL (Extra-Load Index) Spezifikation. Es gibt einfach nicht genug Alternativen und einen Reifen zu fahren, der nicht die Zulassung für mein Fahrzeug hat sagt mir auch nichts. Mir war auch nicht bewusst, dass diese Spezifikation für den Aero nicht gilt. (ist der leichter als der Diesel, oder gilt dieser XL-Index nur für Kombis?) @ralfthorsten Ich teste auch nicht systematisch Grenzbereiche aus, aber Reifen sollten schon Sicherheitsreserven bieten. Den Pirelli P6000 hatte ich auch schon in Betracht gezogen, nur gibt es den leider auch nicht mit diesem Exta Load Index und Dir brauch ich ja nicht zu sagen, wie sich unser Controle technique seit einiger Zeit verhält, wenn an Fahrzeugen ab Bj. 98 (glaube ich) nicht freigegebene Teile montiert sind. Aber Du hast mich auf die Idee gebracht, dochmal wieder bei Pirelli nachzufragen, vielleicht gibt es ja ein Nachfolgemodell für den P6000 mit XL Index. schönen Abend Luxi- Chiptuning beim 3.0 TID
Jo, so sieht´s aus. Ausser bei den Kollegen von der BMW Fraktion, denn dem 530d fehlen einige PS. Moose, Du hast Recht. Ich habe mit den Winterreifen (225/45/17) :D , Probleme die Hufe auf dem Boden zu halten, natürlich nur beim Anfahren auf nasser oder besser gesagt feuchter Strasse. o.K., ich glaube mit dem Tuning war keiner meiner besten Einfälle, also vergessen wir das Ganze. :oops: Gruss Luxi - 3.0 tid rauch / Belgien
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.