
Alle Beiträge von Nil
-
Leistungsstärkere Bremsen bei Hirsch Tuning?
Ist genau die gleiche Bremsanlage.
-
Servopumpe tauschen?
Radialwellendichtring
-
Servopumpe tauschen?
Ja ist sie, wenn die Dichtungen zum Kopf hinüber sind. Du kannst auch nur die Dichtungen tauschen, damit behebt sich das Problem in der Regel bereits. Das komplizierteste ist dann den WDR heraus zu bekommen ohne Welle und Gehäuse zu beschädigen. Also der Aufwand hält sich sehr in Grenzen.
-
Unterschiedliche SID Varianten?
Allein wenn da mal das ICM getauscht wurde oder ein anderes Steuergerät wo das abgefragt wird hast du den schon drin. Als ich erstmalig von ICM1 auf ICM3 umgebaut habe, wohlgemerkt ohne es anzulernen, war ich total verwundert was mein SID plötzlich alles von sich gibt. Es hängt einfach von zu vielen Faktoren ab um es nach 20 Jahren noch festzulegen. Ich kann nur bestätigen das es bei allen Fahrzeugen die ich bis jetzt bearbeitet habe, an denen nie etwas gemacht wurde, entsprechend Katalog Konfiguration ist. Wohlgemerkt mit entsprechender Länderkennung.
-
Unterschiedliche SID Varianten?
Ab Werk oder nachgerüstet wäre jetzt die Frage und welche Länderkennung? Wie dem auch sei oben hast du den Weg um es hinzuzufügen.
-
FELGEN ET49 auf 9-3 Cabrio Bj. 2008
Damit es konform ist sollten die Felgen eingetragen werden. Deshalb würde ich persönlich mich jedoch nicht verrückt machen. Könnten ggf. auch ohne Platten passen, je nach Reifendimension, Hauptstörfaktor ist der Federteller der vorderen Stoßdämpfer. In Verbindung mit Spurplatten ist aber in jedem Fall eintragen angesagt. Bzgl. Platten kannst du sowohl vorn als auch hinten bis zu 20 mm pro Seite verwenden ohne das es zu Komplikationen kommt. Achtung unbedingt immer Platten mit Zentrierung nutzen, gerade bei Platten bis 10 mm fehlt die oftmals.
-
Unterschiedliche SID Varianten?
Beim Vorfacelift ICM neu anlernen, da wird nach gefragt. Beim Facelift glaube ich Kombiinstrument neu anlernen oder doch BCM, muss ich noch mal nachdenken wo das genau war. Ansonsten ist das glaube ich auch unter "most common adjustments" oder "Zubehör hinzufügen. Aber nicht festnageln. Es geht aber auf alle Fälle hinzuzufügen. Nachtrag: Hinzufügen/Entfernen -> Zubehöhr -> Trip Computer Wahrscheinlich security access erforderlich. Ob diese Erweiterung verbaut ist hängt laut Katalog 2003 damit zusammen ob das Driving- Paket, bestehend aus Tempomat und Trip- Computer, für 450 € bestellt wurde oder nicht. Bzw. war dieses kleine Paket bei anderen großen Paketen mit enthalten. Im Katalog aus 2008 immerhin schon 480 €. Also- "haste Tempomat ab Werk haste auch den Car- Computer 2" 😁 Aus Erfahrung mit unseren 9-3 ern kann ich das auch so bestätigen.
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Hintere Tür ist anders. Und klar das kleine Fenster beim Kombi, wobei die eigtl. kein Problem ist.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Der steht auch schon 1 Jahr zum Verkauf. Der Verkäufer hatte ursprünglich auch noch einen TX Kombi inseriert.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Das war ein anderer TX.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Sieht schon gut aus, aber gerade bei Nacht würde mich das Rot dann doch stören. Ich habe da mal etwas dezenteres hinterlegt.
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Ob das wirklich etwas bringt bezweifle ich. Denn du kommst selbst im ausgebauten Zustand nicht vollständig ans "Gestell". Und um ehrlich zu sein werden die vom Abnehmen erfahrungsgemäß nicht besser. Einen Moment der Unachtsamkeit oder die falsche Technik und du hast sofort eine Banane. Wie du schon schreibst wird es sich maximal lediglich um eine Verlangsamung handeln. Aber an sich ist der Gedanke gut.
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Also wir haben dieses Jahr in Schweden sämtliche noch guten Schaftleisten auf den Verwertungen abgenommen. Bei unserem Frühpark benötigen wir schon einmal ausreichend reserve. Wie willst du die den Pflegen? Das Gummi pflegen bringt dem Stahl Gestell nichts.
-
Das 1200 Euro Experiment
Ich muss dich korrigieren, die wenigsten Kombis haben eine Reiling. Und noch weniger haben die silberne Reling.
-
Saab 9-3 Alle fenster per schlüssel öffnen
Ja das stimmt, beim Cabrio war das bis auf den Aero glaube ich immer optional.
-
Saab 9-3 Alle fenster per schlüssel öffnen
Deutsche Erstauslieferung? - wäre untypisch. Aber gut es gibt sehr verrückte Kombinationen.
-
Getriebeölwechsel F40 (6-Gang, FWD)
Getriebe und Lüftungsmotor sind auf unterschiedlichen Seiten. Das dieser Geruch dann merklich durch die Lüftung in den Innenraum geht möchte ich bezweifeln. Es sein den du hast eine wirklich größere Havarie.
-
Saab 9-3 Alle fenster per schlüssel öffnen
Auch das gibt es, ist auch nachrüstbar. Aber eben auch mit entsprechendem Aufwand verbunden.
-
Saab 9-3 Alle fenster per schlüssel öffnen
Also nochmal klar und deutlich, weil ihr das alle etwas undurchsichtig macht. Es gibt zwei verschiedene Hardware- Ausführungen, beides jeweils für vorn und hinten. 1. Fensterheber ohne Einklemmschutz Erkennbar an, nur zwei Kabeln pro Fensterhebermotor und der Fensterheberschalter der einzelnen Tür hat nur eine Raste nach oben. 2. Fensterheber mit Einklemmschutz Erkennbar an, sechs Kabeln pro Fensterhebermotor und der Fensterheberschalter der einzelnen Tür hat zwei Rasten nach oben. Jetzt gibt es verschiedene Konfiguration/Möglichkeiten. 1. Buchhalter weder vorn noch hinten Einklemmschutz, ab Werk kein öffnen und schließen über den Schlüssel. Hier kann das öffnen vorn und oder hinten per Schlüssel mittels Tech2 einprogrammiert werden. 2. Standard bei Vector, ARC und Aero Einklemmschutz vorn und hinten ohne Einklemmschutz, ab Werk meist öffnen vorn per Fernbedienung. Hier kann mittels Tech2 das öffnen aller Fenster per Schlüssel programmiert werden und das Schließen der vorderen Fenster mittels Fernbedienung. 3. Einige MY03 (abhängigkeit unbekannt) und wahrscheinlich US- Modelle bis 2006 Einklemmschutz vorn und hinten. Hier kann das öffnen und schließen aller Fenster per Fernbedienung programmiert werden. Zum Nachrüsten dieser Funktionen benötigt ihr den jeweiligen Sechs- PIN- Motor, den jeweiligen Türschalter mit je vier Rastpositionen (zwei runter und zwei hoch), die entsprechenden Türkabelbäume, oder ihr pint diese selbst. Anschließend muss das ganze für jedes Türsteuergerät einprogrammiert werden. Damit der Einklemmschutz funktioniert (auch nach jedem abklemmen der Batterie) muss dieser geteached werden. Prozess steht in der Betriebsanleitung. Erst dann funktioniert auch das Comfort- Schließen. Gleiches gilt für ein eventuelles Schiebedach.
-
Saab 9-3 Alle fenster per schlüssel öffnen
Auf geht per Tech 2 einzustellen. Zu geht nur mit anderen Motoren und Schaltern die MY 03-04 vorbehalten waren.
-
Getriebeölwechsel F40 (6-Gang, FWD)
Diese Aussage trifft bei Saab nicht zu.
-
Spiegel-Teilenummer-EPC
Das ist korrekt, je nach Konfiguration. Elektrisch klappbar Memory Automatisch abblendbare Spiegelgläser Geometrie vor oder nach MY11
-
Stabilisator tauschen.
Einfach mal den Stabi- Durchmesser messen. Teilenummern: 24,2 mm: 24421799 25,2 mm: 24411075
-
Stabilisator tauschen.
Einbau ist "einfach" aber zeitaufwendig. Der Hilfsrahmen muss dafür abgesenkt werden. Hast du Sport- oder Standardfahrwerk?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ideal ist GlobalTIS Version 148.000, warum eine Software installieren die nicht alles abdecken kann? GlobalTIS läuft bei mir auf WIN 10 auf einem 64 bit und 32 bit System. Wobei das 32 bit System bei mir anfälliger ist. Die Tech2 von Ali funktionieren in der Regel, wichtig das Candi muss dabei sein.