Zum Inhalt springen

Nil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nil

  1. Nil hat auf Chirsmgf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Öffnungstemperatur ist 78-82°C. Bei 80°C steht der Zeiger genau auf 1/2. Du hast also insofern recht das der Kühler eigtl. nicht im Kreislauf sein sollte. Allerdings ist dieses Phänomen tatsächlich seit dem Einbau der DO88 Kühler bei mehreren Fahrzeugen. Auch nach dem Tausch des Thermostat. Müsste man eigtl. mal klären womit es noch zusammenhängen könnte. Ggf. schließen die Thermostat nicht vollständig und das macht sich erst richtig durch das Mehrvolumen bemerkbar.
  2. Nil hat auf Chirsmgf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist er für den normalen Fahrbetrieb auch. Ist nicht umsonst ein Tuning- Teil. Allerdings im Sommer bei mir gelegentlich durchaus notwendig. 🙃
  3. Nil hat auf Chirsmgf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gleiches Phänomen habe ich mit dem DO88 Wasserkühler ebenfalls, ein Bekannter mit selbigen Kühler auch. Thermostat drei mal getauscht und keine Änderung. Bsp. Besonders unter 10°C, 20 Kilometer normales fahren und der Temp- Zeiger steht zwischen 1/4 und 1/2 der Skala. Daran ändert auch Stop & Go nicht wirklich etwas. Wenn ich allerdings auf die Bahn gehe und wirklich Leistung abrufe (pedal to the metal oder so :-)) geht er auf 90°- 98°. Fahre ich von der Piste ab und gemächlich weiter fällt die Wassertemperatur wieder auf unter 1/2 der Skala. Die genauen Temp.- Werte laut eSID habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, da wir das letztes Jahr im Februar mal verglichen haben. Also es muss nicht das unbedingt Thermostat sein, es liegt ggf. doch eher am größeren Kühler. Edit: Und ja im Leerlauf kommen die Autos auf Temperatur nach gefühlten Ewigkeiten. Es dauert länger als mit dem Serien- Wasserkühlern. Phänomen bleibt trotz neuer Thermostate in mehreren Fahrzeugen bestehen.
  4. Nil hat auf Mar co's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die LED sitzt übrigens außen in der Ecke auf einer Platine, etwa dort wo die Amis drei orangefarbene LED`s haben.
  5. Nil hat auf Mar co's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Dann habe ich dich vorhin falsch verstanden. Was du vor hast bedeutet den Scheinwerfer aufzumachen, denn die Fassungen von H7 und Xenon Brenner sind unterschiedlich, da müsste man den Projektor für tauschen. Und glaube mir die verklebten Scheinwerfer vom Facelift zu öffnen und dann noch den Projektor zu tauschen ist eine absolute Katastrophe für ungeübte. Die Konvertierung von Xenon auf H7- Scheinwerfer wäre problemlos möglich (pug & play), würde dennoch das UEC umprogrammieren. Die automatische Höhenregulierung bleibt dann weiter erhalten.
  6. Nil hat auf Mar co's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Der "Streifen" ist eine Röhre. Dahinter sitzt eine einzelne LED. Die kann man austauschen, wenn man den Scheinwerfer öffnet oder hinten an der Stelle aufschneidet. Müsste man aber beidseitig machen, da die LED nicht weiter spezifiziert ist und nicht einzeln erhältlich ist. Müsste man dann entsprechend auf eine andere LED, z.B. Osram OSLON umbauen. Man kann von H7 auf Xenon Scheinwerfer umbauen. Aber dann benötigst du nach StVZO auch eine automatische Leichtweitenregulierung und Scheinwerferreiniganlage. Und die automatische Höhenregulierung nachzurüsten ist aufwendig. Nur die Xenonscheinwerfer einbauen ginge technisch, das UEC muss dann aber zwingend neu angelernt werden und auf Xenon gesetzt werden. Ansonsten blitzen die Xenon Brenner nur kurz auf.
  7. Das geht nicht. Dafür musst du den Scheinwerfer öffnen. Beim Facelift kannst du auch nicht tricksen in dem du das Gehäuse aufsägst, denn der Projektor ist von vorn verschraubt.
  8. Nil hat auf lobo60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Automatik und Schalter haben zumindest laut Teilnummer unterschiedliche Wellen. B284, FWD, Automatik: 13174534
  9. Nil hat auf Opendriver's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=2503]Flemming[/mention] dann müsstest du aber erst einmal eine Umfrage starten was hier wer vom Beruf ist🤪. Spaß bei Seite- voller Tank oder nicht spielt beim Kunststofftank keine Rolle. Wir haben Autos teilweise 4 Jahre in der Halle stehen ohne das diese bewegt werden. Ok, beim XR2i waren die Einspritzdüsen nach 20 Jahren Standzeit verklebt :-(. Das war's aber auch. Beim Stahltank ist der Wagen natürlich wie [mention=13342]Medikus[/mention] sagt mit vollem Tank abzustellen. Abhilfe schaffen zumindest beim Trabi Edelstahltank und Alu- Wassersack. 🙃 Wir klemmen die Batterie grundsätzlich ab. Auch eine Ladeautomatik wird nicht angeschlossen. Ja auch die 9-3 II werden ohne Strom abgestellt. Selbst bei nur einer Woche Standzeit sind die bei uns Stromlos. Die Batterien halten zumindest bei uns ewig, im S80 ist die Batterie 18 Jahre alt. Nach der vier jährigen Standzeit angeklemmt und er ist sofort da, zwischendurch laden nicht nötig gewesen. Plane ist gewissermaßen Pflicht. Aber die haben die Autos auch Nachts, wenn diese in Betrieb sind. Das die Fahrzeuge nur wie geleckt abgestellt werden ist denke ich selbst erklärend. Je nach geplanter Standzeit wird das Schiebedach angestellt oder eine Seitenscheibe einen Spalt geöffnet. Ölwechsel machen wir grundsätzlich nach dem herausholen. Bei den Fahrintervallen ist das im Prinzip aber auch vor dem Abstellen. Tendenziell ist der Ölwechsel nach dem wiederbeleben aber sinnvoller, dann ist es immerhin noch nicht gealtert.
  10. Nil hat auf furballer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Schrauben sind GM übergreifend verbaut. Die gibt es für relativ wenig Geld bei Motorintegrator. Genauso günstig gibt es das Schwungrad und das Kupplungs- Kit. Das mit den Schrauben am Schwungrad ist im EPC leider nicht ganz richtig bzw. eindeutig dargestellt. - bei ZMS immer Torx Innen - bei EMS immer Außensechskant (nur 5-Gang) - bei Automatik immer Außensechskant Bei dem angehängten Bild sollte relativ gut sichtbar werden weshalb Außensechskant beim ZMS keinen Sinn macht. Das zweite Bild ist vom 5- Gang mit Einmassenschwungrad (Außensechskant). Schrauben für ZMS: (2x kaufen) https://m.motointegrator.de/artikel/308743-schraubensatz-schwungrad-luk-411-0132-10 Für alle weiteren mit 6- Gang FWD als Hinweis: Das Zweimassenschwungrad vom B207R/L passt auch beim B207E. Die Kennlinie ist etwas anders, tut dem ganzen aber keinen Abbruch und macht es erheblich günstiger. https://m.motointegrator.de/artikel/800067-zweimassenschwungrad-luk-415-0319-10 Das Kupplungs- Kit vom B284 passt ebenfalls beim B207 6- Gang. Damit hat man zum unschlagbaren Preis eine "verstärkte Kupplung". Klar der Pedaldruck wird etwas größer, jedoch nicht unangenehm. https://m.motointegrator.de/artikel/771036-kupplungssatz-luk-sac-624-3225-19
  11. Nil hat auf schneidbad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Streuscheibe ist immer gleich, abgesehen von Griffin und nicht Griffin. Der Umbau von AFL auf Halogen ist einfach. Einfach Scheinwerfer tauschen und das UEC neu anlernen sowie das AFL Modul per Tech2 entfernen.
  12. Wenn jemand fragt ist es eben ein Hirsch- Teil, dafür ist mir auch kein Gutachten bekannt. Hingegen der von maxton ein Gutachten hat.
  13. Nil hat auf Opendriver's Thema geantwortet in 9-3 II
    1.Über die ZV aufschließen 2. Ggf. über den Schlüsselbart abschließen, wenn nicht in der eignen Garage 2. Batterie abklemmen 3. Winterpause 4. Batterie abklemmen 5. Normal nutzen Ein Additiv nutzen wir nie, ist auch nicht unbedingt notwendig. Viel wichtiger sind 3,5 bar Reifendruck.
  14. Nil hat auf Siofor's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Stecker oben ist für die Sitzheizung wie du es schon vermutet hast. Der seitliche Stecker ist für den Audioverstärker des optimalen 150 W Systems.
  15. Nil hat auf DMT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Ladedruckregelventil und das Bypassventil sind optisch ident und technisch nur so halb ident. Vorübergehend mag das gehen, dauerhaft würde ich aber empfehlen das richtige Bypassventil zu verbauen.
  16. Es kann durchaus sein, dass sich der Federring zwischen Korpus und Spiegelfuß verstellt hat und hier die Ursache liegt. Ich habe bis jetzt noch nie den Korpus vom Fuß getrennt, denn da gehört ein wenig was dazu, weshalb ich nicht genau weiß ob es einen mechanischen Festanschlag gibt. Denke ich jedoch nicht. Hast du mal probiert beim Ausklappen gegen zu halten?
  17. Nil hat auf Cameo's Thema geantwortet in Kommerziell
    Auch ich bin von meiner letzten Bestellung enttäuscht. Laut Angabe "sehr guter gebrauchter Zustand". Die Bezeichnung "Schrott" und "war nicht in der Lage es vernünftig auszubauen" hätte wohl eher gepasst. Von diesen Hebelspuren sind mehrere vorhanden. Ich finde das schon sehr dreist. Ich persönlich würde mich so etwas nicht einmal wagen anzubieten. Naja ich werde die Stellen nach modellieren und die Konsole anschließend beziehen.
  18. Du benötigst lediglich die Nebelscheinwerfer und einen anderen Lichtschalter. Der Kabelbaum bzw. die Stecker liegen schon. NSW müssen übers Tech2 freigeschalten werden.
  19. Auto Dim war bis zu einem gewissen MY beim Cabrio auf einigen Märkten Standard. Die Gläser gibt es noch. Bis MY 10 etwas sehr viel teurer in der Anschaffung. Ab MY 10 etwas günstiger. Gläser aus MY10 können auch in den früheren MY verwendet werden, wenn auch auf das Gehäuse und die Spiegelkappe von MY 10 umgebaut wird. MY 10 Spiegel sind etwas größer und bei Auto Dim im Gegensatz zu den vorherigen MY rahmenlos. Beide Varianten gibt es für links und rechts in einer Version mit und ohne Weitwinkel. Hier mal als Vergleich ein MY 10 Auto Dim Glass- Weitwinkel.
  20. Der Spiegel aus dem Link passt nicht. Das Cabrio hat andere Spiegel als 4D und 5D. Die Spiegelgläser sind beheizt und beim Cabrio in aller Regel auch automatisch abblendend. Wenn du keine elektrischen Sitze mit Memory hast benötigst du auch keinen Spiegel mit Memory ( bei dem ist der Kabelbaum dann entsprechend anders, normaler Stellmotor ohne Memory würde auch gehen, wenn du den Stecker umpinst) Ich muss nochmal nachfragen. Wenn ihr den Spiegel an klappt, dann fährt er auf die vollständig eingeklappte Position oder bleibt er bei 3/4 des Weges stehen? Bei der Frage geht es erst einmal rein um das einklappen. Ausklappen erst einmal unberücksichtigt lassen.
  21. Armaturenbrett dennoch dauerhaft versaut. Beim abnehmen und genauen hinsehen wird ein dauerhafter Abdruck zum Vorschein kommen.
  22. Lass es komplett sein. Ich könnte jedes mal kotzen wenn jemand so einen Schnulli an die empfindliche Saab Düse macht. Die Düse ist anschließend beim 9-3 II immer ein Fall für den Schrott.
  23. Und im Anschluss ist das Problem ziemlich zeitnah aufgetreten?
  24. Kraftstoffdruck und Kraftstoffdruckventil prüfen wäre nach dem Kerzen- und Spulen- Wechsel auch meine erste Intuition gewesen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.