Alle Beiträge von Nil
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Die endlose Geschichte hat sich bei mir mal wieder fortgesetzt. - Aero Bremse vorn- ich weiß er ist etwas schmutzig auf dem Bild:biggrin: - Aero Heckspoiler- Bohren war leichter als gedacht:dancing: - Aero V6 Heckteil - Heckstoßstange neu lackiert - neue Zierleisten hinten - Heuschmid Abgasanlage ab Turbolader mit Kat Wie immer im Anhang die Bebilderung.
-
Blinker kein Ton, PDC etc
Dann die beiden LWL aus dem Player mit Klebeband provisorisch verbinden, ggf. eine Führungshülse zum Zentrieren verwenden/bauen . Müsste dann erstmal wieder funktionieren. Aber nicht zu sehr umbiegen:top:
-
Blinker kein Ton, PDC etc
Hi Sonny, hast du nur den CD- Spieler ausgebaut oder auch das Radio welches mit diesem verbunden ist? Muss mich übrigends korrigieren, die Töne etc. bzw. das Signal wird von der EHU also dem Radio abgegeben. Ansonsten kannst du die Stelle auch provisorisch überbrücken, in dem du die beiden Lichtwellenleiter vom Stecker des CD- Players mit einnander verbindest, z.B. mit Klebeband. Blinker müssten trotzdem gehen nur eben ohne Ton. Im Anhang ein Bild der EHU/ Radioeinheit. Gruß Nils
-
Radioadapter 9-3 II Cabrio
ICM bleibt im Wagen, deshalb funktioniert weiterhin alles.
-
Probleme Audio-System
Ganz genau. Für Töne ist die EHU (Radio) zuständig. ICM ist nur das "Verknüpfungsmodul" Amp2, Telematik uns DVD- Laufwerk ist erstmal unwahrscheinlich. Würde also ersteinmal alles was hinten ist mit einem Ring aus dem Bus nehmen. Dann bleiben noch Amp1, EHU, ICM, CD die Angesteuert werden.
-
Probleme Audio-System
Die Beschreibung spricht in dem Fall aber eher für Amp1 bzw. die EHU. Amp2 ist nur für die beiden 6x9 in der Hutablage zuständig. Ansonsten kann man den trotzdem mal aus dem BUS entfernen und eine Schleife legen um die Fehlerquellen zu verkleinern.
-
Felgen für 9-3 II Cabrio
Du vertust dich. Bei 7x17 sind es 225/45 R17. Und Du kannst natürlich größere/ breitere Felgen fahren. Die Basis ist bei beiden Fahrzeugen die gleiche.
-
Neues Fahrwerk für Saab 9-3 Cabrio 2,8 V6 Aero My 2005
Sturz war bei mir durch die Federn halt negativer. Und da der vorn ziemlich fest ist habe ihn hinten so gelassen. Halt beidseitig gleich. Das Heck soll zu vorn ja nicht agil wirken. 1' sind auf meine Felgen mit Reifen ca. 0,2 mm, sprich pro Seite ca. 2 mm Vorspur. Bild schicke ich dir wenn ich daheim bin.
-
Neues Fahrwerk für Saab 9-3 Cabrio 2,8 V6 Aero My 2005
10' Vorspur ist das von Saab freigegebene Maximum. Die Reifen meckern bis jetzt nicht. Desto größer die Vorspur hinten um so stabiler das Heck. Dafür theoretisch langsamer in Kurven. Ich gehe mal davon aus das du keine Rennen in den Serpentinen fahren möchtest und die hundertstel Sekunde nicht bemerkst:biggrin: In der Theorie neigt er also mehr zum Übersteuern. Das Protokoll fotografiere ich heute Abend mal ab.
-
Tacho US-Variante umstellen
Da ist nichts falsch codiert und passen tut da auch alles. Ein Meilentacho zeigt die Laufleistung nun mal in Meilen an. Und beim Vorfacelift 2003 bis 2006 lässt sich wie bereits geschrieben am Kombiinstrument auch nichts verstellen. Cheska spricht die ganze Zeit vom Faceliftinstrument ab 2007. Das Instrument dort ist komplett anders aufgebaut und hat das SID integriert...
-
Neues Fahrwerk für Saab 9-3 Cabrio 2,8 V6 Aero My 2005
Bin hinten je Seite bei 10' Vorspur und -1°45' Sturz. Tieferlegung 35- 40mm mit H&R und B8 Dämpfern. Wie schon geschrieben, total Kurvenstabil auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn. Vor dem Einstellen waren es nur 5' Vorspur was deutlich instabiler war. Protokoll kann ich dir bei Bedarf schicken ;-)
-
Mal wieder Türsteuergerät
Gebraucht bei Ebay schauen. Um die 30 Euro. Musst halt auf die Ausstattung achten. Fensterheber mit Einklemmschutz und klappbare Spiegel muss der Spender wahrscheinlich haben. Dann ist es einfach plug and play.
-
Temperaturanzeige justieren
Bin ich mir nicht sicher, ob das Tech die Motoren auf den unteren Festanschlag zurück setzen kann. Ist aber auf jeden Fall interessant dem nachzugehen. Man kann bei der demontage/ montage eigtl. nichts falsch machen. Düsen und ICM raus. Blende runter. Instrument raus und dieses zerlegen. Zeiger nach unten gegen den Festanschlag drehen. Alles umgekehrt montieren.
-
Temperaturanzeige justieren
-
Temperaturanzeige justieren
Hi, da wird sich der Stellmotor aufgehangen haben. Normal stellt sich dieser zurück wenn du die Sicherung vom Instrument ziehst. Sicherung 4 im Armaturenbrett, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Die MY 08- haben auch andere Griffe und keine Zierleisten... Beim CV MY 08- wurden die noch vorhanden Zierleisten/ Griffe dann ab Werk lackiert.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Nein, Serie gab es nur lackierte Türgriffe gegen Aufpreis bzw. beim Aero. Wo treibt ihr euch denn rum das ihr immer solche Saab seht? Wir sehen vllt. einmal im Monat einen anderen als unsere:hmpf:
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Hirsch gibts beim Fachhändler mit IPro. Enfach mal durchtelefonieren wer es noch kann. 15min. und die Software ist drauf.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Habe ja letztes erst das B8 mit H&R Federn verbaut. Super, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Bei 240 km/h kannst noch alles loslassen:biggrin: Im Alltag ist er logisch etwas strafer aber nicht unkomfortabel. Wippen tut da gar nichts. Zügige steile Kurvenfahrten sind bei Bedarf auch möglich. Dickere Stabis gibt es für deinen 2.0T glaube ich nicht mehr. Höchstens hinten von 18mm auf 19mm.
-
Tacho US-Variante umstellen
Hallo, die angezeigte Laufleistung kann im Meilentacho nicht einfach so auf Kilometer umgestellt werden. Mehr wird da bei 2005 doch eh nicht angezeigt. Soundsystem aufrüsten wurde hier schon zu Genüge besprochen. Und Bremsen können hinten ohne weiteres auf 292mm belüftet vom Aero umgebaut werden. Brauchst halt die Sättel, Halter, Scheibe und ggf. die größeren Ankerbleche.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
Geht auch im Stand ohne aufzubocken. Motor an und einige Male bis auf Anschlag nach links/ rechts lenken. Wenn Du den WDR austauschen solltest, würde ich die anderen Dichtungen ( Flachdichtung, Dichtscheibe und O- Ringe) auch neu machen. Bei mir war es damals z.B. nur die Dichtscheibe der Leitung. Kostenpunkt für alle Dichtungen oem ca. 40 Euro.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
Servo ist altbekannt. Nun wissen wir nicht wie leer dein Behälter war. Entlüften kan hier ggf. schon abhilfe schaffen. Ansonsten wie Thomas schon schrieb der WDR. Aber immerhin scheint dir ja bei der Drehung nichts passiert zu sein:biggrin:
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Bin auf den Bericht gespannt. Mit dem Kopfumbau hast du natürlich recht bzgl. der Kosten bzw. Rentabilität. Hatte es gestern Abend irgendwie falsch aufgefasstasdf Würde auch der letzte Schritt sein. Wie gesagt erst einmal muss ich jetzt das Thema Edelstahl AGA mit Kat ab Turbo klären. Heuschmid kann wohl für satte 2400€ aushelfen, mal abwarten. Dafür könnte man auch noch einen Saab in den Garten stellen:biggrin: Aber wäre es mir wert, denn mein ehemaliger Buchhalter soll schließlich später auch die 07er Nummer bekommen und ob es dann noch etwas gibt ist fraglich.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Wie geschrieben, im Anhang die Spritverbrauchkarte vom Neuwagenkauf. Und dann noch ein Vergleich der LLK. Ja ist von Do88 durchgeführt worden. Und ich weiß, traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast. Wenn ich mir jedoch den fmic auf dem Bild anschaue ist der nicht halb so groß wie der Do88. Und Daten scheinen die leider auch keine zu haben. Hast du mit dem fmic selbst schon Erfahrungen gemacht? https://www.do88.se/en/info/drop-in-vs-fmic-test.html
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Also zumindest laut der Spritkarte, die beim Neuwagen dabei war. Kann nachher gerne ein Foto machen:biggrin: