
Alle Beiträge von Nil
-
Subwoofer anschließen
So einfach ist das nicht mal eben einen Sub einzubauen. Ich gehe mal davon aus, das ab Werk kein Sub und auch keine Hochtöner montiert sind? Also Prestige 70W oder 150W Damit der Sub funktioniert musst Du erstmal den AMP2 mit 150W im Kofferraum einbauen und mit Lichtwellenleitern in den O-Bus integrieren. Dann muss das System mittels Tech2 freigeschalten werden. Erst dann funktioniert auch der Sub im Kofferraum. Gruß Nils
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ja ist Plug&Play. Stecker ist bei meinen Bj.05 und 03 auch der kleine, welcher im Video dran ist. Anschlusskabel sind auch die selben wie bei unseren Spiegeln. Die Elektronik befindet sich ja im Spiegel. Gruß Nils
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Falls das Navi mal ausfällt und Du keinen Atlas dabei hast:biggrin: Und bei einem Saab gehört der eigentlich immer mit dazu. Freiweg nach dem Motto nach Luftlinie kommst auch an.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Heute ist bei mir der Innenspiegel mit Kompass von den Amis in den Saab gekommen. Funktioniert auch einwandfrei und korrekt. An sich ein schönes Spielzeug:biggrin:
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Allrad wurde erst ab 2008 gebaut, dass der nicht passt ist auch klar. Hier geht es darum das die ersten zwei Jahre der hintere Stabi beim Sportfahrwerk dicker war als in den Folgejahren. Und ob dieser auch bei einem Saab der nach 2005 gebaut wurde passt.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Vielen Dank Jan, habe vorhin einen gebrauchten bei den Amis bestellt. Gruß Nils
-
Federbruchstatistik
Vorausgesetzt Du bekommst welche, habe erst einen Satz B8 bestellt. Liefertermin frühstens mitte April eher später. Gruß Nils
-
Heckschürze
Es ist nur die komplette Stoßstange untereinander austauschbar. Die Unterteile sind nicht kompatibel. Gruß Nils
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo allerseits, habe drei Fragen. 1.) Hat jemand schon einmal den US Innenspiegel mit Kompass montiert - geht der Kompass? 2.) Beim Sportfahrwerk gibt es für hinten zwei verschiedene Querstabis Bj. 2003-4 Durchmesser 19mm Bj. 2005- Durchmesser 18mm Würde gerne bei mir Bj. 2005 den 19er Stabi montiern - möglich oder stört da was? Vielleicht doch nur Kostebersparnis wie das Zündschloß? 3.) Kann man ohne weiteres das Kombiinstrument von einem B207R, B207L, B284 in einen B207E einbauen. Anlernen ist klar. Aber liegen da schon alle Kabel? Muss der Kilometerstand wie schon oft erwähnt, wirklich unter dem des Autos sein um ihn anzupassen? Gruß Nils
-
Saab 9-3 II Fensterheberschalter Fahrerseite
Sollte aber der gleiche sein. Da gibt es unterschiede. Mit und ohne Einklemmschutz/Komfortöffnen. Gruß Nils
-
Wabengrill VFL
Habe den Wabengrill mittlerweile auch liegen. Den Hirsch mache ich nicht drauf. Ich habe das original "turbo" Emblem vom 900er bestellt. Das kommt dafür dran:biggrin:
-
mysteriöser lautsprecherstecker im spiegeldreieck
Das kann ich Dir nicht beantworten. Habe Deinen Saab schließlich nicht vor mir. Zur Not musst Du dem Verlauf der Kabel folgen. Der Zusammenhang erschließt sich mir auch nicht, warum ein hinterer Ls abgeklemmt werden sollte um einen Ls in der Tür anzusteuern. Weil das Kabel liegt, wenn von Saab kein Ls verbaut ist, bereits lose drin. Beim Facelift 9-3 bin ich Audio-Technisch auch nicht ganz auf dem Stand der Dinge. Habe da noch keinen zerlegt. Ist ja etwas anders als beim MJ. 03. Beim MJ. 03 werden die beiden vorderen Ls im Armaturenbrett und die beiden Mitteltöner in der Ablage über das Radio selbst angesteuert. Die Tür Lautsprecher werden dort über einen seperaten Verstärker angesteuert, ebenfalls die Subs. Soweit ich weiß hat das Facelift- Modell diesen Verstärker für die weiteren 3 Ls vorn aber nicht?. Heißt die werden wahrscheinlich auch über die Head- Unit angesteuert? Wenn jemand das in Erfahrung bringt, weißt Du schon mal wo Du suchen must. Die Frage klingt jetzt doof, ist der Ls wirklich nachgerüstet oder original Saab? Steht da Pioneer drauf. Bose wird es bei der Bezeichnung "billig Tieftöner" ja nicht sein. Gruß Nils
-
mysteriöser lautsprecherstecker im spiegeldreieck
Moin, also eins ist sicher, die LS der Türen beim Vorfacelift haben den Steckverbinder am Spiegeldreieck. Und das Kabel der LS geht da dann halt hoch. Der linke Stecker auf dem ersten Bild ist auf jedenfall ein Saab Stecker. Und ich meine der gehört da auch hin. Gruß Nils
-
Radio tot, Blinkerton geht nicht mehr
Hallo Rainer, bist Du sicher das der bestellte AMP1 funktionsfähig ist? Eine andere Möglichkeit wäre das es die Sicherung der Telematik ist. Pass auf Du baust den AMP1 noch mal aus. Inklusive Stecker lösen natürlich. Dann schaltest Du das ICM über den ON Knopf an. Es muss irgendwann ein rotes Blinken aus dem Stecker kommen. Wenn nicht ist es das ICM bzw. die Lichtwellenleiter vor AMP1. Die Lichtwellenleiter(LWL) sind orange isoliert. Klappt das baust Du AMP1 wieder ein. Gehst hinten in den Kofferraum zum DVD Laufwerk und ziehst da den Stecker. Guckst wieder nach dem Lichtsignal. usw. Wenn an AMP1 nichts ankommt Bau die A-Säulen Verkleidung im Fußraum aus. Da muss ein Steckverbinder für die LWL sein. Diesen öffnen und den unteren LWL lösen, wo der Pfeil zum Verstärker zeigt. Wichtig vertausche die LWL beim zusammenbauen nicht. Kein Lichtsignal = ICM oder Stecker ICM Kommt das Signal bis dahin in der Rückleitung auch wieder zurück ist es das Radio, CD-wechsler oder ICM. Glaube ich aber nicht. Es wird ein paar Sekuenden dauern eh das Lichtsignal kommt. Wenn Fragen sind gerne nachhaken. Gruß Nils
-
Undichte Rückleuchten beim Cabi abdichten
Moin, da ist gar nichts mit Dichtung tauschen. Das Streuglas ist auf das Gehäuse mittels Hitze angebracht. Stoffschlüssiges Fügen. Da hilft nur neu verkleben und mit einer dünnen Silikonschicht von Außen abdichten. Einfacher wäre austauschen. Habe ich bei meinen beiden Sätzen ICE-Block auch gemacht. Da sitzt Du Stunden wenn es vernünftig machst.:biggrin:
-
Radio tot, Blinkerton geht nicht mehr
Steht bestimmt schon fünf mal hier im Forum... Aber gerne nochmal. Der Saab kommuniziert über Lichwellen. Und dazu muss der Kreis geschlossen sein (wie beim Strom). Geht ein Steuergerät in diesem Kreislauf nicht mehr fällt der Rest auch aus, weil das Lichtsignal nicht mehr weitergeleitet wird. Das Lichtsignal wird vom ICM abgegeben und muss auch dort wieder ankommen. ICM -> AMP1 -> DVD -> Telematikeinheit -> AMP2 -> CDX -> Radio -> CD vorn -> ICM Und AMP1 ist nunmal die häufigste Fehlerquelle da dieser Witterung durch das Ein- und Aussteigen ausgesetzt ist. Und die Pltaine meist Wasser bzw. Feuchtigkeitsschäden erhält. Gruß Nils
-
Hirsch oder Speedparts?
- Hirsch oder Speedparts?
Bei mir liegt der im Handschuhfach. Finde das Emblem absolut nicht gekonnt:eek: Ist fast so wie das Hufeisen im Benzgrillasdf Aber jeder wie er mag.- chiptuning 1,9 tid: wurde ich reingelegt?
Bei mir ein 1.8t Benziner mit Hirsch 195 PS und 310 Nm. Laut eSid pendelt er sich immer bei ca. 205 PS und 315 Nm ein. Hatte auch schonmal 233 da stehen.- Radio Saab 9-3 Bj 2004 Cabrio lässt sich nicht mehr einschalten
Hallo Thomas, doch gibt es. Der von meinem Vater hat auch das ICM1 und das 150W System. Einen separaten Anschluss für einen Verstärker gibt es da nicht. Der LWL geht dann einfach zur A-Säule und zum AMP1 anstatt z.B. zum Radio unten. Gruß Nils- Radio Saab 9-3 Bj 2004 Cabrio lässt sich nicht mehr einschalten
Hallo Reiner, da bin ich überfragt. Eine Saab- Werkstatt mit Tech2 wird das sicherlich auslesen können. Aber wie gesagt es kann auch sein das Du gar keinen Verstärker drin hast. Dann kann es fast nur das ICM sein. Bevor Du die Verkleidung demontiertst, würde ich ersteinmal schauen ob überhaubt Lautsprecher in den Türen sind. Ansonsten ist neben dem ICM und AMP1 noch der CD Wechsler/ Spieler und das Radio selber im O- Bus integriert. Gegebenenfalls AMP2, CD-Wechsler im Kofferraum. Die Telematikeinheit wird denke ich mit dem ICM1 nicht verbaut sein. Und das DVD Laufwerk sowieso nicht. Klingt jetzt blöd aber vieleicht ist es auch nur die Sicherung. Im Handbuch findest Du einen Plan für die Sicherungen. Der Kasten ist an der Tür neben dem Lenkrad. Sicherung 14 müsste für's Audio- System sein bzw. es gibt da noch eine fürs ICM glaube ich. Gruß Nils- Radio Saab 9-3 Bj 2004 Cabrio lässt sich nicht mehr einschalten
Hallo Reiner, Wenn Du wirklichdas 70W System hast, würde ich auch auf die Bedieneinheit/ Innenraumsteuerteil (ICM1) tippen. Hätte ich natürlich vorher auch mal erfragen könnenasdf Wenn Du dir ein gebrauchtes Austauschteil besorgst solltest Du darauf achten, dass das neue ICM aus einem Auto mit der gleichen bzw. einer höheren Ausstattung kommt. Damit alles Funktioniert. Warum? Weil das ICM normalerweise vom Spender über ein Tech2 geschieden werden muss. Und im Anschluss an deinen Saab angelernt wird. Die meisten Verwerter werden das jedoch nicht wissen bzw. haben gar nicht die Möglichkeit. Oder eine Saab- Werkstatt hat zufällig ein Spenderfahrzeug. Neu sind die ICM sehr preisintensiv. Zu der anderen Frage ob der Verstärker beim Cabrio wo anders sitzt. Habe noch mal nachgeschaut. Ja der sitzt hinter dem Fahrersitz in der Seitenverkleidung. Das war mein Fehler. Schicke dir dazu mal etwas Privat. Der wird aber dann wahrscheinlich sogar ganz sein. Du kannst ja mal mit einer Taschenlampe in ein Lautsprechergitter der Tür leuchten. Wenn da LS hinter sind ist ein Verstärker verbaut. Gruß Nils- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Habe die Facelift Reflektoren mit doppelseitigem Klebeband an die Stoßstange geklebt. Ist dann halt nicht eingelassen.- H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Habe da letztens etwas interessantes gesehen. Da sind in den Rücklichtern Wiederstände eingebaut worden um das Flackern zu vermeiden. Man müsste demzufolge vorn nur noch den entsprechenden Wiederstand herausfinden.- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Seitenspoiler? =Schweller? Ja, Aufnahmepunkte sind die selben. Und demzufolge auch die Clips. Gruß - Hirsch oder Speedparts?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.