Zum Inhalt springen

Nil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nil

  1. Nil hat auf Luc4's Thema geantwortet in 9-3 II
    -Lippe habe ich auch OEM von R&D ca. 250,- glaube ich - Schweller habe ich neue OEM von CardyourCar für 150,- bekommen - Heckunterteil OEM nochmal 250,- - Lackieren mit Farbe anmischen, zusätzlich die Motorhaube komplett und Böser Blick in der Brennkammer waren nochmal 700,-
  2. Nil hat auf Luc4's Thema geantwortet in 9-3 II
    Leider nicht aus eigener Erfahrung. Meiner ist OEM vom Verwerter. Würde mich bei Heuschmid, Maptun und Co umschauen. Oder zu Friedrich Motorsport gehen, die sind bei mir gleich nebenan. Das Aero- Kit habe ich auch komplett in Wagenfarbe lackiern lassen. Wenn du neue Schweller kaufst müssen die eh lackiert werden, es sei denn du möchtest mit grauer Gründung rumfahren :-). Und die Ladedruckanzeige kannst du dir sparren, wenn du ein eSID einbaust.
  3. Nil hat auf Luc4's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, Ja kannst du machen, das ist soweit kein Problem. Habe ich auch schon hinter mir. Bis auf den Heckspoiler, das Bohren traue ich mich irgendwie nicht. Brauchst dann halt noch einen anderen Esd. Sitze ist auch kein Problem gegen Aero zu taschen. Sportlenkrad noch rein. NSW nachrüsten ist auch kein Problem, nimm am besten gebrauchte. Aerobremsanlage ist auch recht schnell drin. Habe gebrauchte Sättel gebommen. Ladedruckanzeige kann ich dir leider nicht beantworten. Seiten sind z.B. R&D Parts.nl Aero World Germany.de Rentcarparts.eu Schwedenteile.de Oder mal auf ebay bzw. Kleinanzeigen nach gebrauchten oder einem Schlachtfest suchen.
  4. Ist kein problem. Du musst halt mal schauen ob du die Reifenkombi lait Papieren fahren darfst. Habe die größe bei meinen Eintragen lassen müssen. Aber ansonsten schleift da natürlich nichts oder so.
  5. Nil hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Komisch bei mir ist es genau anders herum. Ist die Klima aus ist der Leerlauf extrem ruhig. Schalte ich die Klima ein wird er im Leerlauf etwas ruppiger.
  6. Nil hat auf T.Töpfer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Glaube ich nicht. Wirst mindestens noch wieder irgendwelche Lichtwellenleiter benötigen um das ganze in den CAN-BUS zu integrieren. Anlernen ist dann auch wieder angesagt. Also wird nicht mal eben auf die schnelle gehen schätze ich. Grüße aus Coburg
  7. Moin, ich habe den Fehler nicht. Aber wie schon geschrieben wurde, hilft es bei unseren Saab öffte die Batterie einfach mal abzuklemmen. Denke das diese SID infos und Einstellungen über das ICM gesteuert werden, vllt. weiß das hier jemand genau. Dann würde ggf. das " Scheiden" vom Fahrzeug und wieder "verheiraten" mittels TechII helfen. Gruß Nils
  8. Nil hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Am besten mit einem Kunststoffwerkzeug z.B. Reifenheber vom Rennrad. Unten in der Mitte ( auf Fensterheberhöhe) den Griff kurz hoch drücken, dann löst sich der Clip. Dann den Griff nach oben raus drehen. Gruß Nils
  9. Hallo Lennart, Um die Leiste raus zubekommen muss das Handschufach ausgebaut werden. Insgesmt 5 Schrauben (zwei oben, zwei unten, eine in der Mitte). Den Kühlschlauch und die Kabel vom Licht lösen. Jetzt kommst Du von hinten an die Leiste, dahinter ist dann auch gleich der Airbag. Wie Brose schon schrieb ist an der Knopfseite eine Torxschraune T20 oder T25, die muss als erstes raus. Dann kannst Du den Rest der Leiste vorsichtig raus drücken. Grüße aus Coburg Nils
  10. Nil hat auf Lennart M.'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin Thomas, Die Speerfedern meine ich natürlich mit Klammern. Mir ist der Fachausdruck nur nicht eingefallen. Gruß Nils
  11. Nil hat auf Lennart M.'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei den Bildern siehst Du mal die Klammern bzw. Sperrfedern links und rechts in der Metallplatte, die von hinten weggedrückt werden müssen. Der Airbag selber wird nur über die beiden "Zapfen" mit den Federn in den Klammern gehalten und ist somit am Korpus über die Metallplatte befestigt. Hier mal ein Link zu einem anderem Ausbauvideo. Ab 1:40min. dürfte es für Dich interessant werden.
  12. Nil hat auf Lennart M.'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Beim Airbag von Mj. 06 werden wie beschrieben die Klammern mit einem Schraubendreher gelöst und der Airbag kommt von selbst raus. Hier sind die Klammern auch noch auf einer separaten Metallplatte befestigt. Bei Mj. 03 muss hingegen der Airbag nach dem er "raus gesprungen" ist noch mit "Gewalt" vom Korpus entfernt werden, indem dieser hoch und zeitgleich rausgezogen wird. Und der Airbag ist dierekt am Korpus befestigt. Also simpel bei Dir, auch wenn der Saab Baujahr 2005 ist hat er die Spezifikationen eines 2006er Modells, zumindest am Lenkrad. Aber bitte vergiss nicht die Batterie vorher abzuklemmen und dann mind. 15min. zu warten wenn Du das Lenkrad tauscht.
  13. Nil hat auf Lennart M.'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, Du hast doch den Mj. 06 Airbag drin. Der geht einfacher raus, da der nur zwei Klammern hat und nicht ringsrum. Grüße Nils
  14. Moin, also zur Armatur in Leder kann ich Dir nächste Woche was sagen. Dann ist meins nähmlich da. Ansonsten kann ich nur ganz deutlich sagen, dass die Lederumrandumg und auch Griffe aus Leder (schon drin) den Innenraum deutlich aufwerten. Grüße Nils
  15. Ich habe ihn zwar nicht drin und auch noch nie in echt gesehen, aber auf youtube hat ein Ami (Autopsy oder so) mal ein Video gemacht wie der Hebel getauscht wird. Habe aber mal einen normalen auf der Verwertung demontiert. Ist meimer Meinung nach blöd zu wechseln. Grüße Nils
  16. Moin, Ich habe den wechsel von Vorfacelift auf Facelift ja nun zwei mal hinter mir.. Fakt ist, dass die Platineneinsätze vom Vorfacelift garnicht für die Faceliftleuchten gehen. Das lieht daran, dass für die Ice-Block rote bzw. verchromte Leuchtmittel benötigt werden. Es sei denn Du möchtest nach hinten weiß und nicht rot strahlen :-) Der Lampensockel der Birnen ist einfach anders. Die farbiegen haben zwei Führungsnasen und die normalen nur eine. Und den Platinen vom Vorfacelift fehlt dann halt da die Nut. Also ohne Nacharbeiten passiert der Fehler gar nicht erst. Grüße aus Coburg, Nils
  17. Nil hat auf zenfire's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, das eSID 03-06 geht in der 2 Generationen auch mit einem ICM1. Grüße Nils
  18. Nil hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin Sören, Meiner hat das auch (150PS, 5Gang, 120k km) Kupplung und Motor natürlich alles top. Bekomme es nach 2 Jahren manchmal auch noch nicht hin ohne Ruckeln zu schalten. ;-) Aber seitdem der Hirsch drauf ist, habe ich das Gefühl es ist etwas weniger geworden. Besonders beim Gangwechsel von 1 auf 2 dannach eigtl. ohne ruckeln möglich. Gruß Nils
  19. Hallo Chris, ja ich habe die neuste Version mit Klopfen, Klimadruck, Parksensoren-auslese. Den Text ändern ist kein Problem, was ich meine ist das Symbol daneben. Die Aero-Bremse kommt bei mir auch noch dran und rote Sättel sind doch der Hammer ;-) - Habe ich auch Gruß Nils
  20. Moin, heute ist bei mir noch das eSID rein gekommen. Die Funktionen sind supi :-) Allerdings ist der Einbau mit den kurzen original Kabeln zur Bedieneinheit echt langwierig (4h mit gutem Gewissen). Das Loch habe ich mit einer Schraube gebohrt, da ich grade kein Akkuschrauber oder ähnliches hatte :-). Hat von euch schonmal jemand das Symbol geändert? Würde gern den Greif aufleuchten lassen. Habe im Anhang mal ein paar Bilder zugefügt.
  21. Moin, habe eben meinen Saab zugesperrt und das SID sowie das ICM3 wurden weiter beleuchtet. Auch schon nach abziehen des Schlüssels. (Radio war während der Fahrt aus) Ich hatte kurz überlegt ob das normal ist, weil der CD-Wechsler ja auch immer noch ein paar Sekunden beleuchtet wird. Ist es aber nicht :-(. Das Auto habe ich auch nochmal angelassen und aus gemacht - selber fehler wieder. Habe dann die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen. Den Wagen mal gestartet und nochmal nachgeschaut. Und siehe da, es war alles wieder normal. Es würde mich dennoch interessieren ob der Fehler bekannt ist bzw. was dessen Ursache ist. Freue mich auf Eure Antworten. Nils
  22. Von Autohak Habe ich von einem Saab-Bekannten, der die beim Sattler machen lassen hat. Ansonsten bei Ebay in Litauen mal schauen. Oder bei Maptun da kostet der Satz ca. 200 Euro Der Ladekantenschutz ist von Ebay kostet um die 80 Euro. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Bilder kann ich nachher noch mal rein machen. Warum würdest Du den Regensensor nicht empfehlen? Viele Grüße, Nils
  23. Hallo zusammen, dann werde ich auch einmal berichten was ich schon alles an meinem 1.8T ( Buchhalter ;-)) Bj.2005 geändert habe. - Scheiben getönt - Abnehmbare AHK mit Dose zum klappen - Alu 46 in schwarz gepulvert mit 225/ 45 R17 94W - Brembo Bremsscheiben ( geschlitzt) und Beläge - Eibach Spurplatten 16/32; 20/40 - Tempomat nachgerüstet - K&N Sportluftfilter - OEM Navi eingebaut - Innenspiegel mit Abblendautomatik - Getränkehalter im Armaturenbrett nachgerüstet - Getränkehalter in der Mittelarmlehne nachgerüstet - Mittelarmlehne in Leder zum Ausziehen - Blaue Leder Zierstreifen in die Stoffrücksitzbank einarbeiten lassen - Dachheckspoiler an der Heckscheibe angebracht - Gummispoiler- Lippe auf der Heckklappe montiert -ClimAir Windabweiser vorn/hinten - Nebelscheinwerfer nachgerüstet - Saab Greif auf Felgenspeiche angebracht - Edelstahl Fußablage mit Greif und 93 ( Laserausschnitt) - Ladekantenschutz in Mattschwarz montiert - Saab und Aero Schriftzüge an der Heckklappe angebracht - Ice- Block Rücklichter von MJ. 08 montiert - Lenkrad abflachen und umformen sowie mit Glatt- und Perforierten Leder beziehen lassen aus MJ. 06 ( neue Airbagform) - Aux Anschluss gelegt - Steckdose in Mittelarmlehne und Kleingeldhalter montiert - Lüftungsdüsen mit Kanal hinter der Mittelarmlehne eingebaut - Schaltsack mit 93 eingestickt eingebaut - Schaltblende in Aluoptik montiert - Türzierleisten gegen welche in Aluoptik ausgetauscht - Reflektoren an Heckstoßstange von MJ. 08 angebracht - Lederbezogene Türgriffe, Handbremsgriff, Kartenhalter und Handschuhfachleiste - Verriegelungstaste Beifahrerseite eingebaut - Scheibenwischer Spoiler OEM auch an zweiten Wischer montiert - Windlauf MJ. 08 montiert ( Ecken passend bearbeitet) - US- Positionsleuchten vorn montiert - Böser Blick in Wagenfarbe angebracht - Aero Spoilerlippe - Aero Schweller - Hutzen an hinteren Radlauf in Wagenfarbe angebracht ( Eigenbau) - Dachantenne vom 9-5 NG - Autom. Kofferklappenverriegelung bei Fahrt über Tech 2 eingestellt - Hirsch Stage 1 195 Hp 310 Nm - Prestige 150 Soundsystem eingebaut Bestimmt noch etwas vergessen :-) Geplant sind: - H&R Federn 40mm ( schon hier) - Aero Heckspoiler ( schon hier) - 314mm Aero Bremse ( schon hier) - Aero Teilleder Sitze in K05 ( Hinten und Fahrersitz schon vorhanden, Beifahrersitz wird noch gesucht) - Einstiegsbeleuchtung ( schon hier) - Parksensoren - Regensensor - Prestige 300 Soundsystem - ESid 2 - Leder Instrumenteneinfassung - Aero Kombiinstrument mit Ladedruckanzeige - Wabengrill in Chrom/ schwarz von Neobrothers Bis dahin eine Unfallfreie Fahrt :-)
  24. Nil hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, hat jemand von euch schon einmal den Regensensor nachgerüstet? Und weiß was dazu nötig ist? Würde die Bauteile günstig beim Verwerter bekommen. Muß dann wahrscheinlich auch wieder per Tech 2 angelernt werden oder? Danke im Voraus Nils
  25. Nil hat auf Luminator's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, das habe ich auch manchmal. Macht mal eure Klima aus (AC), dann ist es nicht mehr. Da hat er dann einfach mit dem Klimakompressor zu kämpfen. Viele Grüße Nils

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.