-
Timbo folgt nun Gewindegrößen an den Achsen , British Odyssee (Lejog Ersatz) 2024 , Schiebedach Schalter 9550617 überholen? und 2 andere
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Hallo So sah es beim Ausbau bei mir aus (rechte Seite - Heck ist links im Bild) Man kann unterschiedliche Biegungen der beiden Seiten an der Buchse erkennen. Die Ausrichtung auf deinem Bild wäre also die linke Fahrzeug seite - wobei links dann vorne ist. Gruß Tim
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Ja, es ist eine 10x40x3mm Unterlegscheibe. Für ein anderes Projekt habe ich zufällig das gleiche Maß gebraucht. https://www.lamprecht24.de/scheiben-verzinkt-edelstahl/fischer-unerlegscheiben-40-x-3-mm/fischer-unterlegscheiben-verzinkt-10-x-40-x-3-mm Gruß Tim
-
Schiebedach Schalter 9550617 überholen?
Zunächst möchte ich ein großes Dankeschön an einen der Forumteilnehmer hier senden. Gerhard - vielen Dank für die beiden inneren Ersatzschalter (Teilenr Saab 9503772 falls jemand danach sucht), welche Du mir geschickt hast. Damit konnte ich sehen wo der Schalter im Rahmen befestigt ist. Allerdings: Alle Versuche den Schalter im Ganzen aus dem Rahmen zu bekommen sind fehlgeschlagen. Falls das hier jemand ohne Probleme schafft: Das muss ein(e) Magier(in) sein. Ich würde sofort Karten für die nächste Show nehmen Heute Abend hatte ich Zeit für Plan B - den Robert vorgeschlagen hat. Das hat relativ gut funktioniert, weil ich durch meine Versuche den Rahmen zu lösen hier nun etwas Platz hatte. Eine alte Plastikkarte und das von Helmut verlinkte Werkzeug machten ein möglich. Innen sieht das Ding dann so aus: Das Reinigen der (doch recht kleinen) Kontaktflächen habe ich mit 180er Schleifpapier gemacht - 240er und 400er wäre noch besser - hatte ich aber gerade nicht da. Nun funktioniert er wieder. Ich hoffe die Bilder helfen Anderen falls ein Schalter (Sonnenfach / Fensterheber) nicht mehr geht. Gruß Tim
-
British Odyssee (Lejog Ersatz) 2024
Für alle, die schon mal die ultimative europäische Oldtimerrallye fahren wollten, gibt es eine traurige Nachricht. LEJoG findet im Jahr 2024 nicht (mehr) statt. In letzten Jahr hat es ein Team auf einem Saab 900 Turbo versucht. Das letzte Mal wurden Sie an der Tankstelle kurz vor dem Loch Ness Monster (eine Gleichmäßigkeitsprüfung die sich echt gewaschen hat) gesehen: Zum Glück gibt es aber das Flying Squirrel Racing Team, welches im mit der „British Odyssee“ für Automobilverrückte in die sonst trostlose Dezemberwelt verbessert. In fünf „Tagsetappen von je 10-12 Stunden wird es von Samstag, den 7.12.2024 bis Mittwoch, den 11.12.2024 eine touristische Ausfahrt auf alten LEJoG-Strecken ohne jeglichen Zeitdruck geben. Vier geruhsame Übernachtungen in selbst zu buchenden Mittelklasse Hotels sind eingeplant. Es wird definitiv KEINE Rallye und auch keine Zeitwertungen geben, da wir privat nie eine Genehmigung für ein solches Unterfangen bekämen. Nein, es wird lediglich Routenvorschläge geben die dann selbst geplottet werden, um so ein wenig nostalgisches LEJoG Feeling aufkommen zu lassen. So sehr ich den Saab 900 meines Sohn schätzen gelernt habe, falte ich mich wieder als Navigator in einem Mini Cooper S. Zur Zeit sind noch einige wenige Restplätze frei - aber noch kein Saab dabei. Hat hier hemand Interesse? Dann einfach eine Email an flyingsquirrel@freenet.de mit dem Titel „British Odyssee“ und eure Kontaktdaten senden. Gruß Tim
-
Schiebedach Schalter 9550617 überholen?
Tja - genau das ist ja meine Frage in einer einfacheren und besseren Formulierung. Wo sind diese Stellen genau? Ich habe auf alle vier Ecken der langen Seite Plastik Streifen drin - auch so kann man den Schalter nicht aus dem äußeren Rahmen drücken.
-
Schiebedach Schalter 9550617 überholen?
Ich bin der Empfehlung gefolgt und hab das Werkzeug bestellt. Ausser extremen Schmerzen an den Händen - bin ich nicht weitergekommen. Es war einfacher auf der einen Seite die Plastikkarten in die Ecke zu bekommen - aus der anderen Seite hatte ich das Werkzeug in einer Ecke und Plastik in der anderen - so bekommt man den Schalter nicht aus dem Rahmen. Hat jemand eventuell einen kaputten Rahmen/Schalter und ein Foto davon auf dem man erkennen kann wo die Verriegelung ist?
-
Schiebedach Schalter 9550617 überholen?
Dass kann sein - ich hab leider keinen Vergleich oder Foto. Die Ecken sind allerdings so stramm, dass ich die Karte nicht dazwischen bekomme.
-
Schiebedach Schalter 9550617 überholen?
Hallo, der Schiebedach Schalter von Saabeth (1988er Saab 900 Turbo meines Sohn) zickt rum und ist nicht mehr "kontaktfreudig". Freundlicherweise habe ich von HFT eine Fensterheber Schalter als temporären Ersatz bekommen - diesem fehlt aber der Rahmen. Der Versuch einen funktionierenden, gebrauchten Schalter (Teilenr Saab 95 50 617) zu bekommen, stellt sich als nicht ganz einfach dar. Einen Fehlkauf bei Ebay (Schalter war ebenfalls defekt - wurde aber zurückgenommen) hatte ich schon. Angeblichen "New old Stock" gibt es in England - ist aber echt teuer. Ich habe versucht mit Streifen einer Plastikkarte den Schalter rauszubekommen - leider ohne Erfolg. Weiß hier jemand wie man den Schalter aus dem Gehäuse bekommt? Danke und Gruß Tim 0
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Hi Robert wie wäre es so? :) Wie oben gesagt - ich habe die ein paar Schrauben bei Frantos zu lang bestellt - die Angaben hier sind die korrigierten Längen. Falls es Verbesserungsvorschläge oder notwendige Änderungen geben sollte - lasst es mich wissen. Gruß Tim
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Was ich übrigens noch korrigieren muss.... Ich habe beim messen der Schrauben einen dummen (unwissenden) Anfängerfehler gemacht. Aber lieber Fehler eingestehen und hier korrigieren, als es so stehen zu lassen. Den Kopf der Schraube misst man nicht mit - also sind meine Angaben ob im Beitrag alle ca. 10mm zu lang. Passen tun sie trotzdem - es steht nur viel mehr Gewinde raus (was nicht so schön ist) Unten noch ein Foto aller Schrauben des hinteren Fahrwerks. Die beiden unteren sind vom Panhard und
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Diese Schraube hat bei mir auch Ärger bei Aus und Einbau gemacht. Nachdem ich den Panhard an der Achse ab hatte (war auch nicht so einfach) - war der Zug auf der oberen Schraube weg. Kriechöl und ein paar Schläge (da ist nicht viel Platz... es waren eher Berührungen) mir der langen Seite eines kleine Hammers, hat das Ding dann Nachgegeben. Einbau bei mir in der Garage war aber dann nicht möglich. Dazu bin ich zu einem guten Bekannten mit KFZ Werkstatt gefahren. Mit einem Faulenzer hat er die gesamte Achse leicht verschoben und die neue Schraube des Panhard an der Achse (diesmal mit CooperEase) in das Loch der PU Buchsen zu bekommen. Die war ein paar nach dem Einbau deutlich versetzt. Dazu habe ich die Schrauben nochmal gelockert - und als der Panhard drin war erst wieder mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Viel Erfolg. Gruß Tim
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Beim Saab kannte ich nur Skandix als Bezugsquelle. Dort gab es für die Zugstrebe und den Stabi keine PU Variante. Optisch machten die Gummiteile einen besseren Eindruck, als dass was ich sonst bei Mini und MGB aus England so bekomme.
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Update: Nachdem nun alle Teile eingetroffen sind - vielleicht ist diese Kostenübersicht auch hilfreich. (Stand Sep 2023) Glasstrahlen und Pulverbeschichten von Längslenker, Stabi, Achse, Panhard, Zugstreben und Brems-Spritzblech: 180€ Alle Buchsen erneuern (normale Gummis) Gesamtpreis: 186,16€ Wenn man Panhard, Längslenker und Stoßdämpfer (unten) in Poly nimmt (Zugstrebe und Stabi normal)- Gesamt: 360,72€ Schrauben & Muttern (teilweise bei Skandix, Rest bei Frantos): 65,59€ Sprich: inkl. Versand liegt der Spaß bei knapp 630€. Verzichtet man auf die PU Buchsen kommt man mit 450€ hin. Arbeitsaufwand Ausbau und Gummis aus Buchsen holen (ich bin nur Hobbyschrauber - Auto auf Böcken in der Garage): 4,5h PU und Gummis in die Buchse wieder einsetzen: 1h Restlicher Einbau (geschätzt) noch 2h Leider sind die M12 Bolzen von Frantos.com noch nicht getroffen, aber bisher läuft alles problemlos.
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Lieferung soll Ende der Woche da sein, aber das Pulverbeschichten wird noch ein paar Tage länger dauern. Entweder erfolgt ein Post mit einem verzweifelten Ruf nach Hilfe (wenn was schief geht) - ich hoffe aber auf ein nettes, stolzgeschwängertes Foto der kompletten Hinterachse ☺️ Gruß Tim
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Danke Robert für die Korrektur. Es ist natürlich der Längslenker. Der Link zu den Watt-Mechanismus und die korrekte Bezeichnung ist auch hilfreich und interessant - ich würde aber beim Begriff Zugstrebe hier bleiben da es zumindest bei Scandix dann einfacher zu suchen ist. Dort wird es auch so genannt. Und auch richtig UNC 7/16-14 für die Panhard Schrauben. Im Titel für den Thread hab ich gepennt - ist natürlich für eine 1988er Saab Turbo. Der hat einen Stabi welcher zusammen mit den Längslenker () an die Achse kommt. Bin mir nicht sicher ob den alle Saab 900 haben oder nur die Aero Modelle. Schraube 7 oben könnte also ggf. ohne Stabi kürzer sein. Gruß Tim
Timbo
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch