-
Schwellerverkleidung innen Türeinstieg - wie heisst das Teil?
Strahlen des Schwellerschutz geht bestimmt- die beiden kleinen Blech sind mir zu dünn dafür. Da nehme ich die Brüste und Rostumwandler. Lackieren werde ich es sowieso - aber original ist es halt beklebt mit einer Strukturfolie. Habe eben einen Tipp bekommen es mit Decomeister Ladekanten Folie zu probieren.
-
-
Schwellerverkleidung innen Türeinstieg - wie heisst das Teil?
Hallo Habt ihr Empfehlungen wo und wie man am besten die Folierung des Schwellerschutz erneut? Ich habe gestern die komplette Innenausstattung des Saab900 meines Sohnes ausgebaut und möchte die so nicht wieder einbauen. Danke und Gruß Tim
-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Update: Heute morgen konnte ich Saabeth bei Auto Thomas abholen. Die Diagnose lautet: Ausleseversuche mit Blinkcode ohne Erfolg Kraftstoffpumpedruck überprüft - ist OK Bypass und Verschlauchung geprüft - sind OK Motorsteuergerät auf Masse und Stromversorgung geprüft. Eingebaut sind: Motorsteuerung: 02800000547 bzw. Saab-Nr. 7536683 APC: 7524127 LMM: Bosch 0280212005 Der sehr freundliche Mitarbeiter mit Saaberfahrung vermutet, dass das Steuergerät defekt ist. Was auch dafür spricht ist eine recht kreative Verkabelung eines Vorbesitzer eines Schalter der auf Masse geht. (sieht man im verlinkten Bild der Motorsteuerung.) Nächste Woche darf ich mir eine Zündspule (mein Ersatz aus dem MG ist mit dem Saab leider nicht kompatibel) und (ich hoffe) einen Ersatz LMM abholen. Das wäre dann auch die Empfehlung die ich schon hier mal gefunden habe: Steuergerät defekt? – Seite 2 - 99, 90, 900 I - Saab Cars - Die Saab Gemeinschaft Ich bin fast eine Stunde durch Bonn gefahren - im Stadtverkehr mit niedrigen Drehzahlen (kleiner 3500rpm) - gab es keine Probleme. Auf der Landstraße konnte ich ein paar Mal auf 100km/h beschleunigen. Der Turbo kickt dann ordentlich rein - APC Anzeige geht bis Ende gelb - würde wahrscheinlich auch darüber gehen. Dann kam eine Ampel in Meckenheim. Drehzahl bei Leerlauf ist nicht mehr rund - Leistung insbesondere an Steigungen fehlt. Motor ausgemacht - ein paar Minuten gewartet - und er lief wieder. Danach kam das Problem etwas schneller, aber ich hab es in meine Garage geschafft. Die Zündkerzen sind NGK, wurden auch bei HFT getauscht. Was ich etwas seltsam finde ist das eine viel heller (Richtung mager) aussieht. Foto ist vorne verlinkt. Zündkabel könnten vielleicht getauscht werden - aber wenn die defekt wären sollte das Problem immer da sein. Einen extra Verteilerdeckel und Finger habe ich gerade bestellt. Eigentlich sollten die bei der Überholung des Zündverteiler bei HFT vor einem Jahr neu gemacht worden sein - sehen für mich auch absolut OK aus - aber das ist ein Ersatzteil was ich bei meinen Engländern auch immer im Auto habe - Schaden kann das nicht. Auch wenn die Schläuche OK sein sollen - zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen: Das hier sieht unschön aus: Und das hier werde ich ändern: Die meiste Zeit heute gibt aber für den Ausbau der gesamten Innenausstattung und Vorbereitung für dem Kampf gegen Rost drauf. Ein paar Fragen zur Aufarbeitung der Innenausstattung kommen ein einem anderen Beitrag.
-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Die Werkstatt wurde als Alternative zu HFT gewählt, weil sie hier auf der Liste steht. Es standen einige Saab (darunter auch ein 900 Turbo) auf dem Hof. Der Kontakt ist freundlich und ich habe auch den Eindruck, daß sie Erfahrung haben. Bisher habe ich nur einen Anruf mit vorläufiger Diagnose. Bin ein paar Tage unterwegs - vielleicht gibt es mehr Infos nächste Woche. Ich habe per E-Mail und im Termin die Problematik beschrieben und um eine genaue Fehlersuche/Diagnose gebeten. Man hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass dies Zeit in Anspruch nehmen kann und den Stundensatz genannt. Meine Frage war nicht als "Werkstatt Bashing" gemeint. Mal sehen was ich nächste Woche erfahre und bezahlen muss.
-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Naja - da steht der Saab gerade. Rückmeldung nach einer Suche war: es sieht so aus als ob jemand eine andere APC eingebaut hat. Diese kennen sie nicht. Und auslesen kann man nichts. Man hat wohl eine Probefahrt gemacht und erst ganz am Ende ist aufgefallen das es Leistungsverlust gibt (hatte ich aber explizit beschrieben, dass das Problem erst Auftritt wenn der Motor einige Zeit gelaufen ist und man dann z.B. eine Steigung hochfährt) Nächste Woche hole ich Saabeth ab. Teste Zündung und die Dinge hier soweit ich das kann. Wenn das nichts bringt, dann liegt meine Hoffnung auf HFT. Allerdings muss ich auch noch ein paar andere Dinge (Rost am Boden, Stoßdämpfer und Buchsen vorne, usw) in Angriff nehmen. Ist zwar das Auto meines Junior - aber so kann ich es Ihm nicht wieder nach England mitgeben....
-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Super Liste. Danke. Ich wundere mich ein wenig das bei der Saab Werkstatt in Bonn hier nichts weiter in dieser Richtung gesucht wurde. Einige Dinge sind mir klar wie ich sie prüfen kann. Wie ich LMM, Benzindruckregler und Drosselklappennauf korrekte Funktion prüfen kann, weiß ich allerdings nicht. Danke auch an Doktor-D. Wie kann ich den Unterdruckschalter am besten testen?
-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Danke für die alternativen Kontaktdaten zu HFT. Wie hier mehrfach empfohlen werde ich zunächst nochmal die Zündanlage kontrollieren. Danke auch für die Klarstellung von Cinebird und Rene. Tatsächlich war mir das nicht ganz klar. Zum Motor: soweit mit bekannt ist das ein B202L (Foto der Motor Nummer fehlt mir gerade) Zum Sprit: es wurden letzte Woche 40l SuperPlus getankt - das schließe ich als Fehlerquelle aus.
-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Hallo Erik, Da ich eine Ersatz Zündspule zur Hand habe, ist das ein Wechsel den ich zumindest probieren werde. Für alle Tipps zur systematischen Fehlersuche bin ich dankbar. Die Schläuche wurden bei HFT in Juni 2024 kontrolliert und teilweise auch getauscht. Hier fehlt mir die Übersicht was wie zusammenhängt. Beim Mini und MGB ist das irgendwie einfacher 😀 Ein Foto/Nummer der aktuellen Box folgt mitte der nächsten Woche. (Bin ein paar Tage unterwegs). Gruß Tim
-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Danke für die Hinweise bis jetzt. Zum Ladedruck: was auffällt ist, dass das Instrument eigentlich nie über mehr als die Hälfte der Anzeige geht. Ich glaube ich verstehe nun was patapaya mit "Klassikern" meint. Die Zündspule werde ich tauschen. Das ist eine gute Idee. Wenn das nichts bringt, Kerzen und Zündkabel. Frage: einen 123 Verteiler für den Saab gibt es nicht zufällig? Benzinpumpe wäre dann der nächste Schritt. Die ist bei Scandix mit 170€ gelistet. Gibt es preiswertere Alternativen? Aber nochmal zu APC: Wie finde ich raus welche APC 1988 in einem Saab 900 Turbo 16V ohne Kat und mit 175PS eigentlich drin gewesen sein müsste? Da ein 25 Pin Connector ist, kann es keine LH2.4 sein. Aus den anderen Forenbeiträgen und Suchen habe ich gesehen das die im Pinout 35 Stecker hat. Die LH2.2 hätte ich aus den anderen Forenbeiträgen vermutet - die hat aber auf Pin 20 den Lambda Sensor. Den gibt es aber hier nicht. Welchen Effekt hätte das auf die Funktion? Wie identifiziere ich welche Einheit gerade drin ist? Danke und Gruß Tim
-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Hilf mir bitte was Du mit "Klassikern" meinst. Zündkerzen sind neu. Verteiler wie gesagt überholt von HFT. Vorher war Öl in der Kappe. War nun trocken. Was kann/sollte ich als nächstes prüfen?
-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Hallo, Der Saab 900 Turbo meines Sohnes (um den ich mich ab und an kümmere) macht ein paar Probleme, bei denen ich mit meinen Kenntnissen (fahre selber einen Mini Cooper und MGB GT) nicht weiterkomme. Der Kaltstart funktioniert absolut problemlos. Selbst wenn das Auto wie dieses Jahr Mal ein paar Monate nicht bewegt wurde - springt er beim Schlüsseldreh sofort an. Beschleunigung und Leerlauf ist zunächst Butterweich. Nach ca 15 bis 20 Minuten Fahrt fangen dann aber die Probleme an. Leistungsverlust (insbesondere bei Steigungen) und unrunder Leerlauf sind die Symptome. Normalerweise hätte ich nun bei HFT in Windeck einen Termin gemacht. Herr Händel aber seinen verdienten Ruhestand erreicht. Letztes Jahr wurde der Verteiler dort überholt, alle Vakuum Anschlüsse kontrolliert und der Kettenspanner getauscht. Dann hat mein Sohn 3500km quer durch Europa ohne Probleme zurückgelegt. Erst auf den letzten Kilometern von Brüssel nach Bonn traten die Probleme auf. Mein Verdacht fiel auf die Motorsteuerung. Aber außer das die APC vorne links ist, einen 25pin Connector hat und schwarz ist -weiß ich hier nicht weiter. Als Alternative zu HFT habe ich einen Termin bei Auto Thomas in Bonn gemacht. Nette Werkstatt und offensichtlich auch Erfahrung mit Saab. Meine Vermutung wurde bestätigt - aber diese verbaute APC kennen sie nicht. Fehler auslesen wie bei einer Jettronic LH 2.2 geht wohl nicht. Saabeth (so heißt das Auto) wurde in Juni 1988 nach Italien ausgeliefert. Sprich ohne Kat (und somit ohne Lambdasonde) und mit 129KW. Habt Ihr Tipps wie man nun am besten vorgeht? Wie kann ich einen eventuellen Fehler der APC genauer aufspüren? Wer repariert sowas? Oder gibt es doch noch ein Austauschkomponenten? Im Forum habe ich schon gesucht - Einträge zu APC gibt es auch reichlich -aber so ganz bin ich bei den Diskussionen dann nicht fündig geworden. Daher wäre ich für Tipps wo man hingehen kann oder wie ich das austausche dankbar. Gruß Tim
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Hallo So sah es beim Ausbau bei mir aus (rechte Seite - Heck ist links im Bild) Man kann unterschiedliche Biegungen der beiden Seiten an der Buchse erkennen. Die Ausrichtung auf deinem Bild wäre also die linke Fahrzeug seite - wobei links dann vorne ist. Gruß Tim
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Ja, es ist eine 10x40x3mm Unterlegscheibe. Für ein anderes Projekt habe ich zufällig das gleiche Maß gebraucht. https://www.lamprecht24.de/scheiben-verzinkt-edelstahl/fischer-unerlegscheiben-40-x-3-mm/fischer-unterlegscheiben-verzinkt-10-x-40-x-3-mm Gruß Tim
-
Schiebedach Schalter 9550617 überholen?
Zunächst möchte ich ein großes Dankeschön an einen der Forumteilnehmer hier senden. Gerhard - vielen Dank für die beiden inneren Ersatzschalter (Teilenr Saab 9503772 falls jemand danach sucht), welche Du mir geschickt hast. Damit konnte ich sehen wo der Schalter im Rahmen befestigt ist. Allerdings: Alle Versuche den Schalter im Ganzen aus dem Rahmen zu bekommen sind fehlgeschlagen. Falls das hier jemand ohne Probleme schafft: Das muss ein(e) Magier(in) sein. Ich würde sofort Karten für die nächste Show nehmen Heute Abend hatte ich Zeit für Plan B - den Robert vorgeschlagen hat. Das hat relativ gut funktioniert, weil ich durch meine Versuche den Rahmen zu lösen hier nun etwas Platz hatte. Eine alte Plastikkarte und das von Helmut verlinkte Werkzeug machten ein möglich. Innen sieht das Ding dann so aus: Das Reinigen der (doch recht kleinen) Kontaktflächen habe ich mit 180er Schleifpapier gemacht - 240er und 400er wäre noch besser - hatte ich aber gerade nicht da. Nun funktioniert er wieder. Ich hoffe die Bilder helfen Anderen falls ein Schalter (Sonnenfach / Fensterheber) nicht mehr geht. Gruß Tim
-
British Odyssee (Lejog Ersatz) 2024
Für alle, die schon mal die ultimative europäische Oldtimerrallye fahren wollten, gibt es eine traurige Nachricht. LEJoG findet im Jahr 2024 nicht (mehr) statt. In letzten Jahr hat es ein Team auf einem Saab 900 Turbo versucht. Das letzte Mal wurden Sie an der Tankstelle kurz vor dem Loch Ness Monster (eine Gleichmäßigkeitsprüfung die sich echt gewaschen hat) gesehen: Zum Glück gibt es aber das Flying Squirrel Racing Team, welches im mit der „British Odyssee“ für Automobilverrückte in die sonst trostlose Dezemberwelt verbessert. In fünf „Tagsetappen von je 10-12 Stunden wird es von Samstag, den 7.12.2024 bis Mittwoch, den 11.12.2024 eine touristische Ausfahrt auf alten LEJoG-Strecken ohne jeglichen Zeitdruck geben. Vier geruhsame Übernachtungen in selbst zu buchenden Mittelklasse Hotels sind eingeplant. Es wird definitiv KEINE Rallye und auch keine Zeitwertungen geben, da wir privat nie eine Genehmigung für ein solches Unterfangen bekämen. Nein, es wird lediglich Routenvorschläge geben die dann selbst geplottet werden, um so ein wenig nostalgisches LEJoG Feeling aufkommen zu lassen. So sehr ich den Saab 900 meines Sohn schätzen gelernt habe, falte ich mich wieder als Navigator in einem Mini Cooper S. Zur Zeit sind noch einige wenige Restplätze frei - aber noch kein Saab dabei. Hat hier hemand Interesse? Dann einfach eine Email an flyingsquirrel@freenet.de mit dem Titel „British Odyssee“ und eure Kontaktdaten senden. Gruß Tim
Timbo
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch